• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax auf der Photokina

Ich finde den hohen Preis der K5 gut (für Pentax), die erste Vorbestellungen sind bestimmt schon raus.:ugly:
Alle anderen kaufen in zwei Jahren im Abverkauf für die Hälfte.

Es stellt sich die Frage, ob sich die Zeit in denen der Preis sinkt und man mit der K-5 fotografieren kann, nicht auch den ursprünglichen Preis der K-5 rechtfertigen würde.
 
Ich finde den hohen Preis der K5 gut (für Pentax), die erste Vorbestellungen sind bestimmt schon raus.:ugly:
Alle anderen kaufen in zwei Jahren im Abverkauf für die Hälfte.

Klar gibts schon die ersten Vorbestellungen. Die gibts immer...

Die Frage ist nur, ob sich die K-5 zum avisierten Preis ähnlich gut verkauft wie die K-x. Und ob "die anderen" tatsächlich auf eine drastische Preissenkung warten oder nicht doch gleich da kaufen, wo die Preise anscheinend anders kalkuliert werden. Wenn die K-5 im Blödi-Markt neben der D7000 steht - und dann das Preisschild der K-5 schlappe 300 Euro mehr ausweist, dann wird das für Pentax sicher nicht einfacher.

ciao
volker
 
Allerdings ging Deine Frage auch an die total falsche Adresse.

Das hatte ich ja in meinem Beitrag erwähnt. Ich hatte auch nicht angenommen, dass auf meinen Einwand bezüglich der Objektivpreiserhöhungen dann als Antwort ein "das ist schon okay so" oder ein "hast Recht, wir senken am Montag die Preise wieder" kommt. :evil:

Man darf die Preisentwicklung aber eben nicht außer acht lassen, wenn man versucht, die Zukunftsperspektiven von Pentax ein wenig auszuloten.

Was mich angeht, ich ärgere mich nur darüber, dass ich nicht vor zwei Jahren mein gesamtes Geld in Pentax-Linsen angelegt habe. Das hätte deutlich mehr abgeworfen als Aktien... :ugly:

ciao
volker
 
Abend zusammen,
ich bin auch gerade von der Photokina zurück. Da ich einen kleineren und leichteren Nachfolger für meine 40D suche, war ich besonders auf die K-r gespannt. Ich habe dann im hinteren Bereich des Pentax - Standes (an der Begrenzungswand) auch gleich einen Präsentationstisch mit einer K-r gefunden...

Mein Eindruck war dann etwas zwiespältig: das Gehäuse ist schön kompakt und liegt mir gut in der Hand (erinnert mich etwas an meine erste DSLR, die K100). Allerdings wirkt es auf mich nicht sonderlich wertig und solide, sondern eher etwas "plastikmäßig". Der AF des montierten Objektivs (ein 55-300 DA wenn ich das richtig gelesen habe) hörte sich an wie ein billiger Akkubohrer und war auch noch sehr langsam. Bei allen Qualitäten, die die K-r ja sicher hat ( z.B. schneller, rauscharmer Sensor usw.), hat mich das dort präsentierte Paket rein äußerlich nicht überzeugt. Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man von Pentax auf der Messe so ein Objektiv auf eine neue Kamera schrauben kann. Das ist in meinen Augen richtige "Antiwerbung".

Vielleicht entstand dieser Eindruck ein bisschen auch deshalb, weil ich mir genau vorher am Nikon-Stand die neue D3100 angesehen hatte. Die wirkt gegen die K-r deutlich wertiger und solider, angefangen vom Gehäuse, vom Klang der Spiegelschlags bin hin zum Objektiv.

Ok, das sagt jetzt überhaupt nichts über die Leistungsfähigkeit des K-r im Vergleich zur D3100 und optischen Qualitäten der Objektive aus. Aber rein vom äußeren Eindruck und vom Handling her hat mir die K-r doch ziemlich enttäuscht, schade...:o

Gruß Peter
 

hm, ich war vor ein paar Jahren in Norwegen - eigentlich waren dort die Preise über unseren.

Zur Pentax Preispolitik - ich habe vor 2 Jahren wg. der guten Preisleistung seitens Pentax eine schon damals sehr günstige K200D ergattert. Auch bei den Objektiven empfand ich den Preis positiv, dadurch das der Stabi im Gehäuse sitzt und Objektive dadurch günstiger waren - auch von Fremdherstellern. Ich habe eine ganze Zeit diese Vorzüge mit aufgezählt wenn man mich nach meiner Meinung gefragt hatte. Als die k200D im Saturn im Kit für 299,- veramscht wurde, dachte ich nur jetzt übertreiben sie es aber.
Nach den letzten heftigen Preiserhöhungen sieht das ganze aber anders aus und ich empfehle Pentax nicht mehr und würde auch vor einem Neueinstieg in die DSLR Welt nicht mehr zu Pentax greifen.
 
War heute am recht kleinen - oder mir klein erscheinenden - Stand. Habe mir die K5 angesehen, gefällt mir gut, könnte zusätzlich oder im Ersatz meiner K200D mal gut passen. Mit der Version der Firmware 0.1x wurde mir erklärt, warum im Prospekt andere ISO-Werte stehen, an der K5 ließ sich jedenfalls die 51200 einstellen und im Bild als wunderbar körniges Bild wiederfinden. So mag manches noch differieren, aber die Kamera lag fertig da und sehr gut in der Hand. Schätze, wenn jetzt die K7 abgelöst wird, dass Pentax damit zunächst mal ein guter Wurf in Sachen Preis"anpassung" gelingt. 1400 sind aber nun wirklich zu hoch gegriffen.

Achja, ... und angehört: sehr leise kam sie mir vor!
 
ich erinnere mich noch an die Zeit, als die K10d rauskam (12/2006). Die erste Kamera unter 1000€... Wenn man bedenkt wieviel Leistung man inzwischen für wenig Geld bekommt sind die 1400€ im Vergleich zur K10d für damals 999€ eigtl gerechtfertigt.

(sinkende Materialkosten etc. könnten das ausgleichen, aber niemand außer Pentax selbst kennt die Strategie die dahinter steckt)
 
@ j0nas: in deinem Bericht http://www.jonasginter.de/?p=659 schreibst du
"Leider gibt es keinen Autofokus im Videomodus." Hast du da vielleicht nur einen Menüpunkt übersehen?
laut Pentax-Homepage: "Die Videofunktion mit Autofokus liefert nun Full-HD-Qualität mit..."


@ Alle: Ich finde das, was ich von der K5 bisher höre super interessant und ich tendiere sehr stark dazu meiner k10d eine große (wenn auch kleinere ;) ) Schwester zu besorgen.
ABER: Kann mir jemand mal erklären was an der K5 besser als an der d7000 sein soll?
Mir fällt ein:
+ 1 Bild/Sekunde mehr
+ höherer ISO-Bereich
+ Abdichtung
+ höhere Leitzahl im eingebauten Blitz
+ minimal kleiner
- 1 SD-Slot
- 180 statt 250 Blitzsynchronzeit
(-) momentan noch teuerer vermutet (warten wirs ab)
-?=? Autofokus bei Videomodus

Ihr, die ihr auf der Photokina wart und evtl. beide in der Hand hattet:
Würde die obige Gegenüberstellung eurer Meinung nach einen evtl höheren Preis rechtfertigen?


Quellen:
- http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D7000.aspx?Cam2=Pentax/K-5
- http://www.pentax.de/de/digitale-spiegelreflexkameras/pentax-k5.html
 
och nö, oder?

ich hatte mich so gefreut, dass die K5 speziell in diesem Punkt nicht zurückstecken muss.

Kann das jemand, der das vor Ort getestet hat bestätigen oder noch besser verneinen, dass der Autofokus beim Filmen wieder nicht geht?
 
ja vielleicht habe ich das übersehen, (auchw enn ich das kaum glaube). wäre super wenn das nochmal jemand herausfindet. zum theme lautstärke: der nette pentax-mann am messestand bestätigte, dass am shutter nochmals nachgebessert wurde, also das auslösegeräusch nochmals leiser geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ j0nas: in deinem Bericht http://www.jonasginter.de/?p=659

ABER: Kann mir jemand mal erklären was an der K5 besser als an der d7000 sein soll?
Mir fällt ein:
+ 1 Bild/Sekunde mehr
+ höherer ISO-Bereich
+ Abdichtung
+ höhere Leitzahl im eingebauten Blitz
+ minimal kleiner
- 1 SD-Slot
- 180 statt 250 Blitzsynchronzeit
(-) momentan noch teuerer vermutet (warten wirs ab)
-?=? Autofokus bei Videomodus

Mir fällt noch ein, und für mich Auschlusskriterium:

+++ Bildstabilisator

Des weiterem:
+ Wasserwaage
+ Intervallfunktion OHNE optionales Zubehör
+ Sensorshift


Bildstabilisator und die damit verbundenen Einspaarungen bei den Linsen und Gehäuse aus Magnesium bzw. die Abdichtung rechtfertigen meiner Meinung nach allein den Mehrpreis.

Ich war heute schon mal ein wenig auf der Photokina, und hatte die K5 nur kurz, die D6000 noch kürzer in der Hand.
Das Speicherkartenfach mit den zwei Kartenslots (geil!) der D6000 war überhaupt nicht gedichtet, die Gummilappen über dem HDMI-Anschluss haben sich bei mir schon bei leichtem Drüberstreichen mit dem Finger geöffnet :-(

Komisch, hat hier eigentlich noch niemand geschrieben, dass auf dem Pentax-Stand ein Kaugummi-Automat stand, aus dem man mit japanischen Münzen, die es vom Personal gab, kleine bunte K-x herausholen konnte, die man auf den Blitzschuh schieben kann?
Die waren wohl der Renner, ich habe selbst eine Nikon D2x mit einer weissen K-x auf dem Blitzschuh gesehen.
 
Hallo zusammen auf der Homepage von Pentax steht: Die Videofunktion mit Autofokus liefert nun Full-HD-Qualität mit 1920 x 1080 Pixel im 16:9 Format bei 25 B/Sek.
Also mit Autofocus
Gruß Theo
 
... der nette pentax-mann am messestand bestätigte, dass am shutter nochmals nachgebessert wurde, also das auslösegeräusch nochmals leiser geworden ist.
Ist dabei auch der vertikale Shutter Blur angegangen worden? Ansonsten scheint der Verschluss ja wie bei der K7 geblieben zu sein, oder?

Kann jemand auf dem Stand bitte mit der K5 ein Bild mit 1/100s machen und die Schärfe in horizontaler und vertikaler Richtung beurteilen? Am besten dazu ein kreuzförmiges Detail fotografieren ...
Vielen Dank im Voraus :)
 
"shutter blur das hör ich so zum ersten mal", war die antwort des herren und auch die erklärung des "phänomens" half nicht weiter. darüber wusster er nicht bescheid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten