• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax Asahi K1000 defekt - wer kann helfen???

pollyette

Themenersteller
Hallo, bin kein Profi, daher die Frage an Euch Spezis (hatte das schon mal gepostet, versehentlich unter CANON), daher nochmal neu:

Habe eine Pentax Asahi K1000 aus den 70 Jahren, mit der ich schon die wunderbarsten Photos gemacht habe. Leider klemmt jetzt wieder der Transporthebel und der Auslöser funktioniert (deshalb?!?) nicht. Die Kamera war mal im Photogeschäft zur Reparatur bei einem "alten Hasen". Der brachte das in Ordnung und er sagte mir, dass das ein typisches Problem für diese Kameras sei und dass es da einen "Geheimtrick" gebe, wie man die Sperre wieder gelöst bekäme - ich kann mich aber leider nicht mehr daran erinnern . Und das Geschäft gibt es jetzt nicht mehr. Wer kann helfen?

Danke Anni
 
eine annähernde Angabe wo Du wohnst wäre hilfreich ;)

Ansonsten gibts den Pentax Service in Hamburg, der kennt auch die Tricks.
 
wenn der Aufzug klemmt, könnte helfen, wenn du die Verriegelung für die Rückspulung ("Verriegelung für die Rückspulung" *kopfschüttel*) drückst.
Dann geht er vielleicht wieder.
Aber bitte mit Gefühl.
 
Ja, das könnte klappen.

Ansonsten mal gucken, ob der Spiegel oben unter der Mattscheibe und dem Prisma festhängt. In diesem Fall könnte es helfen, den Spiegel vorsichtig zu lösen, in dem man den manchmal klebrig gewordenen Schaumstoff mit einer alten Rasierklinge durchtrennt, welcher als Dämpfer gegen den Spiegelschlag dienen sollte. Diesen Kunststoff kann man leicht ersetzten. Ein sogenannter Kameradoktor bietet die Dämpfer im Internet an.

PS: Dieser TIP ist ohne Gewähr. Bitte mit Bedacht prüfen, ob es so ist ...
 
Hallo, bin kein Profi, daher die Frage an Euch Spezis (hatte das schon mal gepostet, versehentlich unter CANON), daher nochmal neu:

Habe eine Pentax Asahi K1000 aus den 70 Jahren, mit der ich schon die wunderbarsten Photos gemacht habe. Leider klemmt jetzt wieder der Transporthebel und der Auslöser funktioniert (deshalb?!?) nicht. Die Kamera war mal im Photogeschäft zur Reparatur bei einem "alten Hasen". Der brachte das in Ordnung und er sagte mir, dass das ein typisches Problem für diese Kameras sei und dass es da einen "Geheimtrick" gebe, wie man die Sperre wieder gelöst bekäme - ich kann mich aber leider nicht mehr daran erinnern . Und das Geschäft gibt es jetzt nicht mehr. Wer kann helfen?

Danke Anni


Hallo, hab mit meiner K 1000 momentan das selbe Problem. Gibt es den Geheimtrick wieder? Oder muss das Teil zur Reparatur - welche sich wahrscheinlich nicht lohnen wird.

Gruss Dietmar
 
Sieh Dir genau den Tuchverschluß an und achte dabei auf die Senkrecht verlaufende Metallverbindung der beiden Tücher.
Auf beiden Seiten des Verschlusses,wenn Du von hinten reinsiehst,darf im Fenster weder links noch rechts die Metalverbindung sichtbar sein.
Falls Du auf der rechten Seite jedoch etwas sehen kannst was etwas ins Filmfenster reinragt musst Du den Verschluss in seine korrekte Position weiter schieben.
Dazu nimm einen kleinen Feinschraubendreher,Schlitz natürlich,und setze Ihn leicht verdreht an diese senkrechte Metalverbindung an und versuche ein wenig den Vorhang nach Rechts zu schieben bis ein kleiner Wiederstand kommt.
Dann drücke den Spannhebel leicht in Spannrichtung.
Er sollte sich jetzt wieder spannen lassen.Ansonsten drücke auf den Auslöser nachdem der Schraubendreher wieder raus ist!
Hab grad bei meiner K1000 erste Edition nachgesehen,diese Verbindungsstrebe ist bei mir genauso Schwarz wie die Tuchbeschichtung.
Bei einigen neueren K1000 hat sie dunkelbraune Brünierfarbe.
Wenn mein text zu viel war,meld Dich privat.gehen wir dann telefonisch nochmal durch.
 
Hallo zackspeed,

vorab besten Dank für die schnelle Antwort! :)

bin gerade genau nach Deiner Beschreibung vorgegangen. Man sieht keine Metallverbindung rechts (oder links). Habe trotzdem etwas mit dem Schraubendreher nachgeholfen, bis ein Wiederstand gekommen ist. Bewegung war ca. 2-3mm, dann hab ich parallel versucht zu spannen bzw. auszulösen, was aber nicht ging.

So wie es aussieht ist die Kamera vollständig gespannt, allerdings scheint der Auslöser ein Problem zu haben. Er läßt sich komplett und konstand ohne Druckpunkt oder ähnliches durchdrücken. Hab das Auslösen auch schon mit einem Drahtauslöser versucht - ohne Erfolg.

Für weitere Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Gruss Dietmar
 
Juti,dann frach ich morgen mal nen Serviceonkel.
Ma sehn ob der ne bessere Idee hat.
Ich würd Dir noch raten die Bodenplatte abzuschrauben und das Wiederlager zu entkoppeln,aber dat laß ma lieber.
Dat Federchen ist sehr springfreudig.
Mach das zwar ab und zu mal,aber wenn das noch nie gemacht hast...
Nähe Berlin biste nicht zufällig?
 
Da kann ich für den Kölner Raum nur Arlüwa Czens GmbH, Kleine Sandkaul 4 in Köln (Te.: 0221-257 387 0) empfehlen. Ruf ihn am besten mal an, der hat mir meine MX und meine K1000 repariert.

MfG
 
Hallo Zackspeed,

komme aus Stuttgart. Werde noch auf Deinen Tip vom Serviceonkel warten und werde dann eventuell Richtung: Arlüwa Czens GmbH von smc-m aktiv. Allerdings wird sich eine Reparatur vermutlich nicht lohnen, da zu teuer. Andererseits ist die K1000er in einem super Zustand und zu schade eigentlich, wenn sie nicht funktioniert.

Besten Dank
 
den tip kann man vergessen den er gegeben hat.dazu musste die bodenplatte abnehmen unddie wahrscheinlich ausgehakte auslösestange wieder einsetzen.sollte man aber nur machen wenn man weiss wie.
ich müsste irgendwo ne englische reparaturanleitung auf zip haben.würde dir das was bringen???
die reparatur würde dich bei ihm etwa 50€ kosten!!!
 
Hallo Zackspeed,

die Rep. Anleitung hab ich im Netz gefunden. Werde die K1000 wahrscheinlich so wie sie ist in die Vitrine stellen. Trotzdem besten Dank für die Infos.

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten