• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-AF langsam und ungenau – FotoMagazin 5/08

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Konnte an meiner K10D das Pentax 50-135 HSM testen und war sehr erstaunt über das Tempo im Vergleich zum Sigma 70-300mm mit Stangentrieb.
Leider war Canon immer noch einen Tick schneller, was mich endgültig zum Umstieg gebracht hat.
Aber selbst bei der 40D ist der Unterschied vom Fokus zu spüren wenn ich zu Beispiel das 100-400mm f4.5 - 5.6 und 70-200mm f2.8 vergleiche. Die Festbrennweiten sollen noch fixer sein.
Leider kostet das Zeug auch seinen Preis und bis ich mir ein eigenes Objektiv dieser Preisklasse zulege vergehen noch ein paar Monate.
 
Hi,

habe am sammstag versucht meine Tochter (8J) zu knippsen. Sie sollte genau auf mich zu renne und dann kurz vor mir nach rechts vorbei laufen.

Ich habe dabei das standard Kit Objektiv genutzt 18-55 und AF.C im Serienbildmodus. Das Licht war ausreichend. ... und im grünen Modus soweit alles gelassen.

Ich konnte weder den start (die ersten beiden schritte) noch während des laufens auch nur ein scharfes Bild bekommen. Und hinzu kommt auch noch das der AF auf der strecke von ca. 15 m gerade mal 2 Bilde rhinbekommen hat ... mit größter mühe ... leider hatte meine Tochter nach dem 5 mal keine lust mehr ... also muste ich den Versuch beenden.

Die Bilder stelle ich nicht rein .. aber keines von denen ist auch nur annähern scharf geworden.
 
Tja,
in Sachen AF Genauigkeit und Schnelligkeit ist die K 20 Schlusslicht. Findet das FotoMag.

Die K20d kenne ich nicht, aber für meine alte K10d kann ich das bestätigen. V.a. der ungenaue AF hat mich ziemlich genervt.
 
Hi,

habe am sammstag versucht meine Tochter (8J) zu knippsen. Sie sollte genau auf mich zu renne und dann kurz vor mir nach rechts vorbei laufen.

Ich habe dabei das standard Kit Objektiv genutzt 18-55 und AF.C im Serienbildmodus. Das Licht war ausreichend. ... und im grünen Modus soweit alles gelassen.

Ich konnte weder den start (die ersten beiden schritte) noch während des laufens auch nur ein scharfes Bild bekommen. Und hinzu kommt auch noch das der AF auf der strecke von ca. 15 m gerade mal 2 Bilde rhinbekommen hat ... mit größter mühe ... leider hatte meine Tochter nach dem 5 mal keine lust mehr ... also muste ich den Versuch beenden.

Die Bilder stelle ich nicht rein .. aber keines von denen ist auch nur annähern scharf geworden.



Dann kauf Dir am Besten eine neue Kamera, Deine ist Schrott.
 
Jaja, ich versuchs ja. Aber manchmal fällts halt irgendwie schwer...

Frage mich nur warum es schrott ist und ich etwas neues kaufen soll? ich mache bisher auch ganz gute bilder mit der K10D und bin supe rzu frieden ... nur weil ich fetsgestellt habe das es net so geklappt hat ... heißt es nicht das etwas schrott ist ...

ist doch wie in einer guten ehe nur weil der mann / frau nicht immer das leistets was er / sie sich wünscht lässt man sich doch nicht gleich scheiden? ... OK OK OK .. die scheidungsrate steigt ... aber da gehöre ich trotz meines jugendlichen Alters zu der "alten Schule" ...
 
.. aber keines von denen ist auch nur annähern scharf geworden.


Da hast Du was falsch gemacht. ;)

Solche Sachen macht man bei Pentax am besten mit manueller Vorfokussierung weil der AF das einfach nicht schafft. Dann hat man mit dem richtigen Gefühl zwar nur ein Bild aber das scharf.

Wenn Du erwartest daß lauter scharfe Bilder dabei rauskommen dann ist die Kamera für dich wirklich "Schrott":top:

Nikon und Canon haben für solche "Sportaufnahmen" definitiv was schnelleres im Programm.
Preis/Leistung ist bei Pentax für mich aber trotzdem unschlagbar!
 
Da hast Du was falsch gemacht. ;)

Solche Sachen macht man bei Pentax am besten mit manueller Vorfokussierung weil der AF das einfach nicht schafft. Dann hat man mit dem richtigen Gefühl zwar nur ein Bild aber das scharf.

Wenn Du erwartest daß lauter scharfe Bilder dabei rauskommen dann ist die Kamera für dich wirklich "Schrott":top:

Nikon und Canon haben für solche "Sportaufnahmen" definitiv was schnelleres im Programm.
Preis/Leistung ist bei Pentax für mich aber trotzdem unschlagbar!

Nein erwartet habe ich es nicht ... und ja ich bekomme wennn ich es manuell mache auch ein scharfes foto hin ...
Nun ich habe auch erat überlegt eine Canon zu nehmen ... aber bisher hatte ich immer pentax und werde wie gesagt deswegen mich nicht gleich "scheiden" lassen :-)
 
jo, genau den unterschied würd ich gern mal testen.

also das 77er limited ist mega langsam, ist aber auch nicht für eichhörnchen fotos ausgelegt, deswegen verzeihbar.

wenn in solchen zeitschriften tests gemacht werden, also af geschwindigkeit und genauigkeit, dann werden diese doch ?immer? mit den objektiven aus dem eigenen haus gemacht, oder? und nicht mit dene von fremdherstellern?

es heißt ja auch immer pentax ist noch altmodisch und nutzt stangenbetrieb. aber wenn canon als referenz gilt, ist doch ihr nicht-stangenbetrieb im objektiv verbaut, oder? also vom body gleich?

deswegen jetzt die frage. ist es jetzt haupsächlich von der kamera oder vom objektiv abhängig. ich bin nämlich am überlegen, ob ich mir als nächstes ein schnelles tele kaufen soll, oder das system wechseln. denn mein ausschuss ist extrem hoch. und das liegt nicht daran, weil ich nicht fotografieren kann, wie manche behaupten werden, sondern einfach weil die bewegungen, die ich aufnehme zu schnell und unregelmäßig sind.
der af stört mich nunmal extrem, aber wie schon gesagt. ich hab immer nur das 77er drauf, kann deswegen keinen vergleich anstellen.

ich will ja nicht drängen, aber hat jmd dazu eine antwort?
 
AW: Pentax-AF langsam und ungenau – FotoMagazin 5/08

Na ja,wenn man wirklich nen Quantensprung erleben will,muß man bei C und N in die Profiliga investieren.
Mein Kumpel hat ne D200,Kollege Eos 40 gehabt und mein Ausbilder ne Nikon D2 mit 12 Megapix.
Die einzige die in Sachen Tempo und Stopgenauigkeit echt auffällt is die D2!
Und das Tempo wird auch sehr von der Kamera mitbestimmt.
Daher werd ich weiterhin bei Ultraschal und/oder den lichtstarken FA* bleiben und investieren.
Bin nach etlichen Smalltalks ganz zuversichtlich,das nächstes Jahr am Tempo was gravierendes feststellbar wird.
Und bis dahin kann ich mich auch weiterhin mit dem AF der K10 gut arangieren.
Das Pentax daran werkelt is ja kein Geheimnis mehr.
Konnte nebenbei mal die maximale Geschwindigkeit meines 50-135 mit nem Techniker testen.
Da is noch gut Luft drin.:top::top:
alles wird gut,warum sollten se auch beim Sensor damit aufhören.
Gab doch dazu ne Stellungnahme im Netz,das einfach aus Kostengründen nich mehr Speed drin war.
Die K20 seh ich einfach mal als Vorhut an.
 
Irgendwie macht Ihr Euch aber schon ein bisschen selbst bekloppt mit dem AF und dem irgendwann immer kommenden Vergleich mit C&N ... ;)
 
AW: Pentax-AF langsam und ungenau – FotoMagazin 5/08

:top:
echt,was andres liest man nich mehr.
Ich warte lieber...zum fotografieren nehm ich mir ja auch Zeit.:D
 
Freunde! Selbst bei kaltgestelltem Bier wissen wir doch, dass es bessere Autofokussysteme gibt. Das Bier soll eher signalisieren, dass genau das uns kalt lässt *lacht*.

Im Canonteil des Forums machen Sie sich gerade Sorgen, warum so viele zu Nikon wechseln, weil dort der AF präziser und schneller ist und überhaupt das eine oder andere noch "wertiger" sei.

Wer eine Pentax gekauft hat weiß das alles und kam aufgrund anderer Vorzüge zu seiner Entscheidung. Gehäuseintegrierte Bildstabilisierung, kleine kompakte Objektive, interessante Objektive wie DA* und die Limited´s, interessante Versprechungen (Roadmap) ;-) und da alles zu einem fairen Preis.

Ab und zu muss man den Jungs ein wenig Zeit geben (DA* 16-50 ein Jahr Lieferzeit und nun vermutlich noch ein Jahr Kundendienst - trotzdem das was ich suchte) und von der Hoffnung leben.

Aber deshalb lieben wir Pentax *g*. Der AF steht natürlich auf der Wunschliste, so wie manch anderes auch, aber mit Ausnahme der Qualität eilt nichts wirklich.

Wenn Du einen Baseball fotografieren möchtest der gerade auf Dein Objektiv zufliegt musst Du zu C oder derzeit besser zu N.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will ja nicht drängen, aber hat jmd dazu eine antwort?

Worauf?

Der AF ist im Prinzip ein Regelkreis der sowohl von der Geschwindigkeit der AF-Sensoren als auch von der Positioniergenauigkeit/-geschwindigkeit der Optik/Mechanik abhängt.

Der schnellste Sensor kann mit einem langsamen Objektiv nicht schnell fokussieren, genauso wie das schnellste Ultraschallobjektiv warten muss wenn der Sensor keinen Fokus findet.

Der AF bei Pentax ist nicht der schnellste weshalb ich von keinem Objektiv Wunder erwarten kann.
 
deswegen jetzt die frage. ist es jetzt haupsächlich von der kamera oder vom objektiv abhängig.


Im Canonformum haben sie das vor kurzem diskutiert und der allegmeine Tenor war, dass selbst die alten Objektive an einer guten neuen Kamera erstaunlich schnell fokusieren.

Ich kann das zwar nicht belegen aber ich denke das die damit richtig liegen.
Wenn der AF schnell ist und der Motor am Stangenantrieb kräftig und präzise, dann wird der alles beschleunigen, egal ob von 1999 oder 2008.

Beim Ultraschall vermute ich auch, dass es eine Steuerungs- und Energiefrage ist. Ich glaube zackspeed hat ein paar Zeilen zuvor geschrieben, dass der SDM am 50-135 noch Reserven hat.

Vielleicht weiß jemand mehr.
 
habe vor kurzem mal nen vergleich gemacht.
1,4/85 und 2,8 80-200 an der SFXn,z1,z1p und als letztes an der k10.
jetzt ratet mal was ich festgestellt habe....
mit den gleichen linsen,von kamera zu kamera ne teilweise erschreckend deutliche verbesserung im tempo....
also warten und bier trinken...:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten