• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax AF 360 FGZ II - neuer Blitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    pentax
Es geht darum, dass man - wenn man schon das Pech hat, mit einer Pentax blitzen zu müssen - das mit einem Metz in der Regel deutlich besser kann als mit einem Pentax Blitz.

Der Pentax 540 arbeitet mit meiner K-5 in P-TTL sehr gut zusammen, wen die hellen Bilder stören, der stellt halt daurhaft -0,7 oder -1,0 ein und gut ist.

Und was du mit "Pech" meinst, also (Blitz-)automatik nutzen und beim Pentax nach dem Überlegen und wählen von Zeit/Blende/Iso an der Kamera selbiges nochmal am Blitz einstellen zu müssen, weil es nicht automatisch übernommen wird, die Bedienung über Drehrad und Knopf aber im Übrigen sehr gut geht, ist so ein lächerlich geringer Aufwand, dass deine laufenden Haßtriaden gegen die Pentax-Blitze einfach nur lächerlich sind.

Metzblitze mögen nicht schlecht sein, sind aber auch nicht der heilige Gral, die Pentaxblitze machen genauso gut Licht ins Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn man schon das Pech hat, mit einer Pentax blitzen zu müssen - das mit einem Metz in der Regel deutlich besser kann als mit einem Pentax Blitz.
cv

Besser im Sinne von ich muss nichts mehr verstellen, weil der Blitz (in Automatik) alle notwenidgen Angaben von der Kamera übernimmt. Dann ja.
Bessere Bildergebnisse, nö

Dem fertigen Bild und dem Betrachter ist es am Ende egal mit welcher Automatik oder manuellen Einstellung der Fotograf gearbeitet hat.


Witziger Weise ist die Kamera, die beim Blitzen bislang die wenigsten Probleme machte, die K-7. Und diese Feststellung gilt für _sämtliche_ Blitze. Was immer Pentax mit der K-5 verändert hat - es hat nichts verbessert.
cv
Deshalb ja meine Hoffnung (die wohl nicht realisiert wird) dass ein neuer Pentax Blitz besser mit der K5 kommuniziert. Schliesslich wissen die Pentaxtechniker ja was an der K5 Blitzsteuerung verändert wurde.
 
Der Pentax 540 arbeitet mit meiner K-5 in P-TTL sehr gut zusammen, wenn die hellen Bilder stören, der stellt halt daurhaft -0,7 oder -1,0 ein und gut ist.


So mache ich das auch. Per User Einstellung dauerhaft fürs Blitzen gespeichert.
Ärgerlich finde ich es trotzdem, zumal es an der K7 ohne weitere Einstellungen gut funktioniert hat und meiner Meinung nach kein Anlass für Änderungen bestand.
 
.....Und was du mit "Pech" meinst, also (Blitz-)automatik nutzen und beim Pentax nach dem Überlegen und wählen von Zeit/Blende/Iso an der Kamera selbiges nochmal am Blitz einstellen zu müssen, weil es nicht automatisch übernommen wird, die Bedienung über Drehrad und Knopf aber im Übrigen sehr gut geht, ist so ein lächerlich geringer Aufwand.....

...den man gerade bei einer K-5 mit ihrem hohem ISO-Potential schon mal schnell vergessen kann, wenn man über die ISO-Verstellung mal eben die Blitzreichweite erhöht hat.

Nein, da stimme ich Volker voll zu, so eine Funktion, die ja kameraseitig vorhanden ist, muss ein Pentax-Blitz auch unterstützen wenn es sogar Fremdblitze machen ohne auf das Original-Pentax-Blitzprotokoll Zugriff zu haben. Na ja vielleicht geht es ja bei dem Neuen.

Viele Grüße
 
Und was du mit "Pech" meinst, also (Blitz-)automatik nutzen und beim Pentax nach dem Überlegen und wählen von Zeit/Blende/Iso an der Kamera selbiges nochmal am Blitz einstellen zu müssen, weil es nicht automatisch übernommen wird, die Bedienung über Drehrad und Knopf aber im Übrigen sehr gut geht, ist so ein lächerlich geringer Aufwand, dass deine laufenden Haßtriaden gegen die Pentax-Blitze einfach nur lächerlich sind.

Was ich mit "Pech" meine, habe ich in diesem Forum ja wahrhaftig ausreichend oft und ausführlich dargelegt. Ich glaube in aller Bescheidenheit sagen zu können, dass Du hier nicht viele User finden wirst, die die Vor- und Nachteile der verschiedenen Blitze, vor allem - aber nicht alleine - die aktuellen Modelle von Pentax und Metz, derart ausführlich und sachlich gegenüber gestellt haben. In so weit gehe ich auf "Haßtiraden" mal nicht weiter ein; Du weisst aus der Vergangenheit sehr genau, dass ich mich auf dieses Diskussionsniveau nicht begeben werde, gleich wie oft Du es versuchen wirst.

Besser im Sinne von ich muss nichts mehr verstellen, weil der Blitz (in Automatik) alle notwenidgen Angaben von der Kamera übernimmt. Dann ja.
Bessere Bildergebnisse, nö

Das ist absolut korrekt. Wenn Du meine Beiträge in den einschlägigen Blitzkaufberatungsthreads verfolgst, dann wird es Dir nicht verborgen bleiben, dass ich speziell bei Einsteigern und bei Leuten mit engem Budget sogar noch einen Schritt weiter gehe und darauf hinweise, dass man perfekt belichtete Blitzbilder auch problemlos mit einem 10 Euro Gebrauchtblitz erzielen kann und dass der Blitz der Teil einer Fotoausrüstung ist, bei dem man am unproblematischsten sein Budget schonen kann. Versuch das z.B. mal analog beim Stativkauf... :lol:

Aber eines muss man auf der anderen Seite auch deutlich festhalten: _Wenn_ man sich schon entschliesst, zwei- oder dreihundert Euro für einen Systemblitz auf die Theke zu blättern, dann sollte man sehr genau abwägen, welche Features man benötigt, welche man tatsächlich bekommt und welcher Hersteller ein so umfangreiches Programm hat, dass man für seine Bedürfnisse das am besten passende Gerät zu einem angemessenen Preis bekommt.

cv
 
...den man gerade bei einer K-5 mit ihrem hohem ISO-Potential schon mal schnell vergessen kann, wenn man über die ISO-Verstellung mal eben die Blitzreichweite erhöht hat.

Da brauche ich mir mit P-TTL überhaupt keine Gedanken drum machen, da klappt das wunderbar. Und da die Einstellung des 540 oder 360 bei mir grundsätzlich auf HSS steht, brauch ich nicht mal bei der Zeit mitdenken und aufpassen...

Aber das P-TTL-Protokoll wird ja permanent grundsätzlich als die Ausgeburt des Bösen dargestellt und der uralte Automatik-Modus des Blitzes allen als Maß aller Dinge eingeredet....
 
@zuseher

Ich nutze ja selbst auch fast ausschließlich P-TTL allerdings mit Metz-Blitzen. Trotzdem bleibt es dabei, Pentax hat bei den beiden Blitzgeräten einfach eine Funktion nicht aktiviert die eigentlich drin ist. Und die Kritik daran finde ich durchaus berechtigt. Und es gibt ja einige die mit dem Lidschlussreflex ihrer "Opfer" Probleme haben. Da wäre es schön mal eben auf blitzeigene Automatik umschalten zu können ohne gleich alles einprogrammieren zu müssen.

Man kann durchaus auch als Pentax-Fan das eine oder andere mal kritisch hinterfragen. Zumal Pentax auch hier und da mal Vorschläge aus Foren berücksichtigt hat. Vielleicht ja auch, um auf das Thema zurück zu kommen, beim neuen 36er mit dem jetzt auch horizontal schwenkbaren Reflektor.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Niemand hat hier P-TTL als Ausgeburt des Bösen bezeichnet. Von "Haßtiraden" gegen Pentax Blitze habe ich hier auch noch nichts gelesen.

Man muß schon ein bornierter Fanboy sein, um aus sachlicher Kritik derartige Eigenschaften herauszulesen.

Pentax Blitze sind nicht schlecht, gegenüber Metz Blitze aber kastriert und überteuert. P-TTL ist eine schöne Sache hat aber auch seine Schwächen.
Das sind für mich einfach Fakten.

Zur Klarstellung: Ich habe eine Pentax Ausrüstung und bin zufrieden. Das ist aber doch kein Grund, beide Augen zu schließen.

Grüße
O'Brien
 
Darf ich dich mal aus einem anderen Thread zitieren:
Der Metz 36 CT-2 funktioniert wunderbar an der K-30 und ist meine erste Empfehlung, ...

der Blitz funktioniert mit seinem Automatik-Modus mit jedem SCA an Deiner K-30. Du stellst Deine K-30 auf eine Belichtungszeit >=1/180s, stellst den gewählten ISO-Wert und die gewählte Blende am Blitz ein und danach regelt der Blitz die nötige Lichtmenge automatisch selbst. Da man diese Einstellung üblicherweise während einer Session nicht bei jedem Foto ändert, hält sich der Aufwand in Grenzen. Dafür ist diese Lösung eben unschlagbar billig.

OK. es geht um alte billige Blitze (die trotzdem gut sind).
Aber der Aufwand an dem 360 die Einstellungen vorzunehmen, wenn man denn Automatik nutzt sind die gleichen.

Das ändert natürlich nichts daran, dass Pentax diese Funktion an den aktuellen Blitzen nicht implementiert hat. Schade, aber kein Beinbruch.
 
Willst Du uns verar***en?

Wenn ich nur 10 Euro für einen Blitz ausgeben kann oder will (der dennoch lichtstärker als der kleine Pentax ist, zudem in alle Richtungen dreh- und schwenkbar und sogar noch einen eingebauten Lichtteiler hat), dann kann man mit einer derartigen Komforteinbuße vielleicht ein kleines bisschen eher leben als bei einem Blitz, der neu über 200 Euro und selbst gebraucht mehr als das 10fache kostet.

cv
 
Ich denke man muss jetzt hier nich über den A Modus Pentax vs. Metz reden. Vielleicht überträgt der neue alles. Vielleicht kann er aber nur noch TLL.
Seit ich nun die K5ii nutze stellt sich für mich die Frage nach einem A Modus sowiso nicht mehr, sie blitzt absolut zuverlässig und beständig.

Gruß elektriker
 
Naja.. auch wenn ich noch keine fehlbelichteten P-TTL-Bilder hatte bei denen die Schuld nicht bei mir lag und schon ausreichend viele totgeblitze im Metz-A Modus, verwende ich doch sehr häufig den A-Modus lieber, weil er den ach so beliebten "Schlafaugen" keine Chance lässt ;)

Ich finde beide Modi haben ihre Daseinsberechtigung und Einsatzbereiche, von dem her finde ich es nur zu begrüßen wenn der neue Blitz auch beide Modi anbieten würde.
 
Naja.. auch wenn ich noch keine fehlbelichteten P-TTL-Bilder hatte bei denen die Schuld nicht bei mir lag und schon ausreichend viele totgeblitze im Metz-A Modus, verwende ich doch sehr häufig den A-Modus lieber, weil er den ach so beliebten "Schlafaugen" keine Chance lässt ;)

Komischerweise habe ich mindestens 1 Modell bei dem ich die berüchtigten Schlafaugen auch ohne Blitz habe, bei gefühlten 80% der Aufnahmen.

Ich finde beide Modi haben ihre Daseinsberechtigung und Einsatzbereiche, von dem her finde ich es nur zu begrüßen wenn der neue Blitz auch beide Modi anbieten würde.

Da spricht nichts gegen, Vorzugsweise auch die Komfortautomatik
 
So mache ich das auch. Per User Einstellung dauerhaft fürs Blitzen gespeichert.
Ärgerlich finde ich es trotzdem, zumal es an der K7 ohne weitere Einstellungen gut funktioniert hat und meiner Meinung nach kein Anlass für Änderungen bestand.

Ich hätt schon einen Verbesserungsvorschlag - den vermaledeiten Batteriefachdeckel - aber da geb ich dem Vorredner recht, deshalb hätt es nicht eine Neukonstruktion werden müssen...
Gruß Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten