• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax AF 360 FGZ Gehäuse zerlegt.

ED1272

Themenersteller
Hallo,

da ich an meinen gebrauchten 360FGZ ein klappern im Innenraum hörte und das Batteriefach dauernd aufging, habe ich mich entschlossen den Problem auf den Grund zu gehen.
Das Gehäuse hatte einen Spalt auf der Seite des Batteriefachs in Höhe des Scharniers. Auf der anderen Seite nicht. Durch diesen Spalt war der Deckel nicht mehr richtig arretiert.

In Google habe ich nichts gefunden wie man das Gehäuse des Blitzes öffnen kann.

Eine kurze Zusammenfassung:

1. Alle sichtbaren Schrauben öffnen.
2. Beidseitig Gummikappen am Scharnier abnehmen. Sind mit Doppelklebeband befestigt.
3. 8 Schrauben darunter entfernen.

Dann sieht der Blitz aus wie auf den Bild.

Mein Problem war, dass die kleinen Schrauben am unteren Teil des Blitzes die sich um das Scharnier herum befinden, alle locker waren, bzw. im Gehäuse herum lagen. (Das war das klappern)

Ich denke das manche Probleme und Fehlermeldungen von abgerissenen Kabeln kommen könnten. Die Kabel sind sehr dünn und im Bereich des Scharniers mechanischer Belastung durch die Drehbewegung ausgesetzt.
Also, wer keine Garantie mehr hat, nur zu. Ist nicht so schwer.

Gruß
 
Vielleicht sollte man noch darauf hinweisen, dass ein Blitz Hochspannungsbauteile enthält, der eingebaute Kondensator sollte auf jeden Fall entladen sein, bevor man das Gerät öffnet.


Viele Grüße
 
Hallo zusammen,
mein 360, Kauf 2002 klemmte zuletzt der Batteriefachdeckel, war dann so ausgeleiert , dass der Kontakt nicht mehr zustandekam, hab mich (Vorredner)
nicht getraut zu reparieren + dann für lumpige 20€ versteigert (hat mich schon geschmerzt), jetzt meine Frage - kommt das häufig vor ?
Ach ja, und die Display Beleuchtung war auch schon 3 Jahre erloschen. (Lies sich auch nicht mehr anknipsen)
 
Die Display Beleuchtung ist wahrscheinlich schwierig zu reparieren. Den Batteriefachdeckel hättest Du leicht tauschen können. Ersatz vorausgesetzt.

Gruß
 
Das wenn ich vorher gesehen hätte........:top:

Schön das es noch mehr Leute gibt die sich was trauen.

Richtig gut halten mag mein Deckel auch nicht, er schnappt immer ca. 1-2mm nach unten auf. Muss ich mal sehen wie sich das im Alltag verhält.

Gruß
 
Na ja, es zwickt bißchen ;) No risk, no fun.

VORSICHT! Auch mit Smiley hinten dran sollte man daran denken, dass die Berührung des nicht korrekt entladenen Blitzkondensators nicht nur ausgesprochen schmerzhaft ist, sondern mit ein bisschen Pech durchaus tötlich enden kann! Es handelt sich um eine Spannung von >200 V und Ströme bis in den zweistelligen Amperebereich. Auch wenn die nur ca. 10 ms fließen können, so reicht das durchaus für die typischen Folgen (Bildung von Verbrennungstoxinen im Blutkreislauf, Kammerflimmern). Bedenke, dass ein Defibrillator mit vergleichbaren Werten arbeitet.

Wer nicht in der Lage ist, einen Blitzkondensator fachgerecht zu entladen, sollte die Finger davon lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten