• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Pentax 67 o.ä. oder doch eher GF

Ultra-WW war schon immer eine KB-Domäne und wird es wohl auch bleiben.
jein .. die Canon TS-E leuchten die großen Phase One Chips komplett aus und sollen bis in die Randbereiche erstaunlich gut performen .. im Extremfall (17er TS-E an P65+/IQ 180) entspricht das etwa 11 mm an KB, vermutlich müßte man auf den Bildwinkel von 12 oder 13 mm KB beschneiden damit die Ergebnisse umfänglich befriedigen. Ich wäre jedenfalls sehr gespannt das mal zu probieren, nur fehlen mir die 6.295,- € für die Hcam-*‐B1 :(

Grüße
Martin
 
Ok, das ist eine Ausnahme, aber in dem Sinne war das dann auch früher mit Shiftobjektiven schon möglich. Das große Problem ist aber, dass das nur an speziellen Kameras funktioniert, und nicht mit einer normalen MF-Systemkamera wie Hassi, Mamiya/PhaseOne etc.

Aber ein berechtigter Einwand. :)
 
jein .. die Canon TS-E leuchten die großen Phase One Chips komplett aus und sollen bis in die Randbereiche erstaunlich gut performen .. im Extremfall (17er TS-E an P65+/IQ 180) entspricht das etwa 11 mm an KB, vermutlich müßte man auf den Bildwinkel von 12 oder 13 mm KB beschneiden damit die Ergebnisse umfänglich befriedigen. Ich wäre jedenfalls sehr gespannt das mal zu probieren, nur fehlen mir die 6.295,- € für die Hcam-*‐B1 :(

Grüße
Martin

GIbts davon Bilder? Würde mich mal interessieren :)
 
jein .. die Canon TS-E leuchten die großen Phase One Chips komplett aus und sollen bis in die Randbereiche erstaunlich gut performen .. im Extremfall (17er TS-E an P65+/IQ 180) entspricht das etwa 11 mm an KB

Blöde Frage: wie soll das funktionieren. Canon EF hat ein Auflagemass von 44mm, Pentax 645 dagegen 70,87. Damit du Fokusieren kannst müsstest du das objektiv ca 3cm in die Kamera reinbaten. Das ist das gleich wie ein Leica M objektiv an ner Canon 5d. Funktionieren tut es, nur kannst du nur im Makrobereich arbeiten.

Der Grund warum es für MF kaum Extremobjektive gibt ist der Umstand, dass diese aufwendig zu konstruiere sind und an MF entsprechend groß, unhandlich und teuer sind.
 
GIbts davon Bilder? Würde mich mal interessieren :)
Da ich immer noch nicht begriffen habe, welche "kommerziellen Links" hier im Forum opportun sind, wirst Du selbst suchen müssen .. Die Kamera heißt Hartblei Hcam-B1 .. (das ist das Modell mit EOS-Anschluss).

Blöde Frage: wie soll das funktionieren. Canon EF hat ein Auflagemass von 44mm, Pentax 645 dagegen 70,87. Damit du Fokusieren kannst müsstest du das objektiv ca 3cm in die Kamera reinbaten. Das ist das gleich wie ein Leica M objektiv an ner Canon 5d. Funktionieren tut es, nur kannst du nur im Makrobereich arbeiten.
S.o. ... es geht um eine eigens zu diesem Zweck ersonnene Konstruktion von Hartblei. Von "Pentax 645" war auch nicht die Rede, es geht um die Digibacks von Phase One. Diese Hartblei-"Kamera" liefert natürlich das Auflagenmaß des EOS-Systems .. was den großen Vorteil hat, dass sich mittels Adapter Objektive diverser weiterer Systeme nutzen lassen. Es bleibt der itzibitziklitzekleine Nachteil des Anschaffungspreises :angel: Seit das Konstrukt auf dem Markt ist warte ich darauf, dass die Chinesen es endlich nachbauen .. gern auch ohne Motorschlitten .. für umme 1.000 oder so ..

Grüße
Martin
 
Seit das Konstrukt auf dem Markt ist warte ich darauf, dass die Chinesen es endlich nachbauen .. gern auch ohne Motorschlitten .. für umme 1.000 oder so ..

Grüße
Martin

Da kann man sich doch bestimmt anders behelfen. z.B. eine Sinar Handy mit nem EOS Mount und Fokussierschnecke. Da geht bestimmt was.

VG

Tobias
 
jetzt wollte ich nochmal zum ursprungsthema zurück...

mittlerweile bin ich immer klarer, das ich mit einer rangefinder anfangen werde. schein für mein einsatzgebiet gut zu funktionieren. mental war ich schon bei einer mamiya 7 vor allem wegen wechselobjektiven. oder sagen wir mal wegen der möglichkeit. der preis ist dann wieder so eine andere geschichte.

dann kam der gedanke eher mit fuji gw 690, weil nicht so teuer und für probieren ganz gut. dann las ich in einem anderen thread, dass die keine belichtungsmesser anzeige im sucher hat. wie funktioniert denn das dann? bei der mamiya scheint ja im display eine angabe zu sein...
 
dann kam der gedanke eher mit fuji gw 690, weil nicht so teuer und für probieren ganz gut. dann las ich in einem anderen thread, dass die keine belichtungsmesser anzeige im sucher hat. wie funktioniert denn das dann? bei der mamiya scheint ja im display eine angabe zu sein...

Entweder schätzen oder mit einem externen Belichtungsmesser.
Ich würde an deiner Stelle aber eher eine Fuji GW670 nehmen.
6x9 ist mir irgendwie zu langweilig. Nur einfach großes Kleinbild.
 
Es gibt Apps, die die Kamera des Handys nutzen um die Belichtung zu messen.

Meiner Erfahrung klappt das sehr gut in den Bereichen, wo die Handykamera noch einigermassen gute Bilder macht ganz verlässlicht. Wenns zu dunkel wird, zeigen sie einen falschen wert an (~EV < 5)

Empfehlen kann ich dir die App "Pocket Light Meter", die es auch kostenlos gibt.

Gruesse
Jens
 
hat einer schonmal erfahrung mit shops in hongkong gemacht. da gibt es einen in der bucht und auch einen ausserhalb, die vermutlich identisch sind. die verkaufen zb. die mamiya 7 ii inkl. linse und der kleinkram neu für ab 1800,-
blöde frage: gibt es davon auch fälschungen? ich meine hongkong, klingeling?
 
hat einer schonmal erfahrung mit shops in hongkong gemacht. da gibt es einen in der bucht und auch einen ausserhalb, die vermutlich identisch sind. die verkaufen zb. die mamiya 7 ii inkl. linse und der kleinkram neu für ab 1800,-
blöde frage: gibt es davon auch fälschungen? ich meine hongkong, klingeling?

Also, in Hong Kong gab es schon zu britischen Zeiten alles mögliche und unmögliche. Ich persönlich würde dort tendentiell nicht bestellen, zumal man gute Gebrauchte inkl. 80er schon um 1300 usw. bekommt. Im EU Umkreis - wo man im Zweifel auch mal mit dem Auto hinfahren kann.

Beim großen New Yorker Fotoversand gibts die Mamiya zu einem ähnlichen Preis (wie Hong Kong) und der ist bekannt und seriös.

Verzollen mußt es so oder so.
 
fängt der name des ladens mit "a" an und hört mit "rama" auf?:)

Nöh, ich meine den richtigen Photo-Laden, aber Deiner ist auch gut. Beide werden immer und immer wieder empfohlen.

Meinen Laden sollte man außerdem in New York unbedingt besuchen. Das ist ein Erlebnis für sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten