• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Pentax 645D - Beispielbilder

Sehr schöne Farben und statt beißende Schärfe schöne Farbübergänge.

Ehrlich gesagt, gefallen mir gerade die Farben überhaupt nicht. Für einen sonnigen und warmen Frühlingstag wirken die Bilder auf mich zu "kalt" und zu düster. Ich weiss schon, ist auch eine Frage des jeweiligen Monitors, deshalb also bitte bloss als Hinweis, nicht als Kritik verstehen...;)

Meine Pentax neigt von Haus aus auch zur Unterbelichtung, meistens muss ich mind. eine halbe Blende dazugeben, damit es stimmt.
 
Frisches Futter für die magere 645D-Gemeinde... :)

Ein paar Impressionen von unserem Florenz-Aufenthalt diese Woche.

Ich muss mich wirklich jedesmal überwinden, die Originalfiles auf <500kb runterzukomprimieren.

.
 
Mal wieder ein paar von mir. RAW, Hasselblad Phocus zum Umwandeln in TIFF, danach Photoline zum Umwandeln in JEPG, etwas nachschärfen und verkleinern.
 
Hhm, nix los hier...?

Na, dann müsst Ihr halt wieder mit Bildern von meinem Herbsturlaub Vorlieb nehmen. Berner Oberland im September.

Normalerweise bin ich eher der "Querformat-Typ" und fotografiere 98% meiner Bilder im Querformat. Aber bei den vielen Wasserfällen und Schluchten drängt sich halt das Hochformat einfach auf :)

Alle Bilder vom Stativ mit dem 2.5/55 Kit-Objektiv, Pol-(teilweise Grau-) filter und langen Belichtungszeiten.

.
 
Für die Pixelpeeper :D

Aufgenommen mit der 55mm Kitlinse, Polfilter und Stativ. Das komplette Bild sowie ein 100%-Crop aus der Bildmitte und ein 100%-Crop aus der linken unteren Ecke.

.
 
Es ist nicht wirklich erwünscht, wird aber meist toleriert.



Das ist dann allerdings ungut und darum habe ich es doch gelöscht.

Dumm gelaufen, war mir nicht bewusst. Tschuldigung :(

Wenn ich die Tage mal Zeit habe, lade ich es trotzdem hier noch hoch. Da die Pentax 645D-Threads hier ziemlich eingeschlafen waren, wusste ich nicht, ob es überhaupt noch Reaktionen geben würde, deshalb die "Minimalvariante"...
 
So, dann hier also mal ein paar Beispielbilder des brandneuen HD DFA645 2.8/90mm Macro Objektivs in loser Folge. Mein vorläufiges Fazit dieses Objektivs folgt dann mit meinem letzten Post...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Beispiele mit 100%-Crops dazu. Das Bild "CropIS" ist Freihand mit eingeschaltetem Bildstabilisator entstanden bei 1/8 Sek.
 
So, und hier mein Fazit:

Trotz des Zusatzes "Makro" im Objektivnamen sehe ich den Schwerpunkt nicht bei Makros. Es ist ein hervorragendes Allround-Objektiv mit besonderen Stärken im Portraitbereich: Scharf, lichtstark, mit Bildstabilisator und schönem Bokeh. Also grob gesagt ein hochklassiges MF-Pendant zu den im KB-Bereich so beliebten 1.4/85mm

Hardware: Gross, schwer und teuer...:D. Es ist schon ein rechtes Trumm, rund ein Kilo schwer. Allerdings liegt es (mir) sehr gut in der Hand, und das Gewicht trägt auch das Seine zur Bildstabilisierung bei... Die Verarbeitungsqualität und Haptik ist ausserordentlich. Kein Spiel, kein Schaben, kein Hakeln und Ruckeln, alles satt und massiv.

Ja, ich habe auch Ziegelwände fotografiert, wollte Euch aber nicht damit langweilen (wenn gewünscht, kann ich die Bilder noch online stellen). Resultat: Von blossem Auge keine Verzeichnung festzustellen, sehr scharf, bei Offenblende nur geringfügig weicher, ebenso bei Blende 22 (kleinste Blende). In den Ecken ebenfalls nur geringer Leistungsabfall, bei Offenblende etwas mehr als geschlossen Was allerdings sofort auffällt ist eine deutliche Vignettierung bei Offenblende von schätzungsweise 0.5-1 Blendenstufe.

Das Bokeh finde ich persönlich sehr angenehm, wobei das natürlich etwas sehr Individuelles ist. Die Lichtreflexe sind schön rund, geometrische Strukturen werden weich und ohne Doppelkonturen aufgelöst.

Bildstabilisator funktioniert sehr effektiv bis ca. 3 Blendenstufen. Wenn man "gut drauf" ist und mehrere Versuche machen kann, geht auch noch etwas mehr. Man kann wählen, ob die Bildstabilisation bereits im Sucher sichtbar werden soll. Das braucht zwar etwas mehr Akku, aber man sieht sehr schön den Effekt. Es braucht allerdings einen kleinen Moment, bis sich die Technik "einklinkt", also einfach hochreissen und abdrücken ist nicht...

Der Fokus-Limiter funktioniert auf beide Seiten, d.h. man kann einstellen, ob der AF auf den Nah- oder den Fernbereich begrenzt werden soll. Praktisch! Generell muss man sagen, der AF ist zwar sehr präzise, aber relativ langsam, auch mit eingeschaltetem AF-Limiter. Ich weiss nicht, ob das der grossen Masse an Metall und Glas geschuldet ist, die bewegt werden will. Mich stört es zum Glück nicht gross, da die 645D sowieso keine Sport- und Actionkamera ist, aber man muss es halt wissen und sich darauf einstellen. Ich bin allerdings auch verwöhnt von meiner alten Nikon D700 und den AF-S Objektiven mit 3D-Tracking etc. Da ging die Post ab...:eek:

Alles in allem bin ich extrem zufrieden mit der Optik und kann im Moment kaum die Finger davon lassen...:D Ob sie den Preis wert ist? Für mich im Moment ja, aber ich kann gut verstehen, wenn man da anderer Meinung ist.


EDIT: Kleiner Nachtrag, damit keine Missverständnisse aufkommen: Alle gezeigten Bilder sind massvoll bearbeitet. Also das übliche halt, Kontrast, Dynamik und Weissabgleich sowie dezent nachgeschärft. Nur der Crop vom Bild mit dem Bildstabi ist unbearbeitet, d.h. in LR alle Schärferegler ganz links.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Enrico, für die Beispielbilder.

Wie meistert sie Gegenlicht? Das 150er ist in dem Punkt ja nicht gerade beispielhaft. ;)
 
@Ristretto:

Die meisten gezeigten Bilder rechtfertigen in meinen Augen nicht den Einsatz einer 10K€ Kamera... Klar zeigen sie viele Details, aber es fehlt, was so oft fehlt: Das geeignete Motiv mit dem gewissen Etwas. Daher sind sie nicht sonderlich interessant.

Die Landschaften vom Mod sind teilweise recht nett geworden, die würde ich gerne mal in groß und unkomprimiert sehen, teilweise sind die Abrisse schon krass bei den kleinen Dateigrößen.

@Mod: Hast du deine Bilder irgendwo in groß zum Ansehen im Netz?
 
5126lhytgv3y.jpg

645D + FA75 bei F4, Kodak Elite Chrome 100 (Filmsimulation Colour Efex 3)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten