• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Pentax-645] Pentax 645Z

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DrZoom

Themenersteller
http://photorumors.com/2014/02/04/n...4-compact-cameras-leaked-pentax-name-is-gone/
Update: I just received some information that a new Pentax 645D II medium format camera will be announced tomorrow (February 6th). I was not able to confirm this information, so I guess we just have to wait and see.
Man darf gespannt sein. Ob die wohl auch diesen neuen 50 Megapixel CMOS Sensor von Sony verbauen wollen ?
 
AW: [Pentax 645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Doch ? Es ist sogar der erste Abschnitt des Textes.
 
AW: [Pentax 645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

oder doch nicht?
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Und photorumors:

http://photorumors.com/2014/02/05/new-pentax-645d-medium-format-camera-pictures-and-some-rumors/

Sieht schön aus, den Klappmonitor haben sie auch gut gemacht. Die grosse Frage bleibt der Sensor. Im Mittelformat konnte man bisher noch für höhere Auflösung deutlich höhere Preise durchsetzen, auch bei gleicher Sensorgrösse. Weil das ganze auf Auflösung optimiert war.

Bezüglich Upgrade Käufern heisst das: Die neue hat bei jedem Licht (also auch sehr diffuses Licht, kontrastschwache Details) ein bisschen mehr Auflösung zu bringen als die alte, sonst setzt sie den Vorteil der 50 statt 40 MP nicht um.

Vorteile bei ISO sind in dem Bereich nicht allzuhoch zu gewichten, wer bereit ist, auf ein bisschen Auflösung zu verzichten zugunsten einer besseren Universalkamera, wurde ja eh schon lange für einen Bruchteil des Gehäusepreises bei einer D800(E) fündig: Bessere High ISO, Besserer AF, dafür halt etwas weniger tatsächliche Auflösung als 645D, Leica S2 und Hasselblad mit 40 MP. Da ist die MF dann allenfalls noch preislich interessant gewesen, wenn man schon die Toplinsen alle da hatte oder günstig bekommen konnte.

Mich reizt das neue Modell weniger. Zumal ja doch wieder eine ganze Menge Geld nötig sein wird. Pentax hat zwar die deutlich tieferen Preise als Phase One z.B., dafür gibt es eben auch keine stark subventionierten Upgrade Programme.
Trotzdem freue ich mich sehr auf das neue Modell. Das alte ist ja schon einiges billiger geworden, grade gebraucht. Wenn dann erstmal ein neues Modell gut am Markt verfügbar ist, rasseln die Preise nochmal, und der Wunsch vom Ersatzbody geht evtl doch noch in Erfüllung - als zweite 645D der ersten Generation. Problemfälle an einer 645D dauern nunmal lange bei der Reparatur, es gibt keinen Service ala NPS oder CPS. Ich bin zwar beruflich nicht auf eine Kamera angewiesen, aber würde mich schon sehr nerven, wenn ich 1 oder 2 Monate auf meine liebste Hobbykamera verzichten müsste!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Wenn ich das richtig sehe nutzen Phase One, Hasselblad und jetzt auch Pentax für ihre Mittelformatkameras den gleichen 50 MP CMOS-Sensor von Sony. Das heisst nach meinem Verständnis da kommt von der Abbildungsqualität auch bei allen das gleiche raus. Preislich liegen aber offenbar Welten zwischen diesen Herstellern. Wie grenzen die sich denn voneinander ab (hab von der Mittelformatwelt leider keine Ahnung)?
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Wenn ich das richtig sehe nutzen Phase One, Hasselblad und jetzt auch Pentax für ihre Mittelformatkameras den gleichen 50 MP CMOS-Sensor von Sony. Das heisst nach meinem Verständnis da kommt von der Abbildungsqualität auch bei allen das gleiche raus. Preislich liegen aber offenbar Welten zwischen diesen Herstellern. Wie grenzen die sich denn voneinander ab (hab von der Mittelformatwelt leider keine Ahnung)?
Ich rechne nicht damit, das sich diese speziellen Modelle mit diesem Sensor preislich allzusehr unterscheiden ? Der Sensor ist meines Wissens das Teuerste an Mittelformat-Digitalkameras.
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Naja Phase One hatte bisher höhere Einsteigspreise, aber dafür sehr attraktive Upgrade Angebote. Besser als "alte DSLR für 10 oder 20% verkaufen und neue voll zahlen", so wie es im KB High End Bereich üblich ist.

Hasselblad konnte schon immer höhere Preise durchsetzen, war mit dem 40 MP Sensor auch teurer als die 645D.

Die 645D hatte den tiefen Einstiegspreis und das grosse Angebot an bezahlbaren, alten Linsen, solange man nicht spezielle brennweiten brauchte (also z.B. unter 35mm).
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Wenn ich das richtig sehe nutzen Phase One, Hasselblad und jetzt auch Pentax für ihre Mittelformatkameras den gleichen 50 MP CMOS-Sensor von Sony. Das heisst nach meinem Verständnis da kommt von der Abbildungsqualität auch bei allen das gleiche raus. Preislich liegen aber offenbar Welten zwischen diesen Herstellern. Wie grenzen die sich denn voneinander ab (hab von der Mittelformatwelt leider keine Ahnung)?

Lamborghini nutzt den gleichen Motor wie der Audi R8 und sie haben unterschiedliche Spitzengeschwindigkeiten und Beschleunigungswerte... Pentax K-5 und Nikon D7000 hatten auch den gleichen Sensor, um nur ein prominentes Beispiel zu bringen, und der Output war unterschiedlich zugunsten der K-5 (weniger Rauschen und etwas mehr DR). Hat auch immer was mit der Signalverarbeitung und dem Bildprozessor zu tun. Andere Beispiele für Kameras mit gleichem Sensor:

D7100, D5300, D3300(?), K-3, NEX7
K-5, K-5II(s), K-30, K-50, D7000, D5100
D600, D610, A7
D800E, A7r
K-x, D90
K10d, D50
D3X, A900, A850
...

Nirgends gabs gleichen Output, wenngleich er ähnlich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Vielleicht sollte ich mich deutlicher ausdrücken: natürlich gibts preisliche Unterschiede, aber die lassen sich dann durch das Drumherum um den Sensor erklären, nicht durch den Sensor selbst.
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Vielleicht sollte ich mich deutlicher ausdrücken: natürlich gibts preisliche Unterschiede, aber die lassen sich dann durch das Drumherum um den Sensor erklären, nicht durch den Sensor selbst.

Habla hat ein gänzlich anderes Kamera/Objektiv/Workflow-Konzept…

Abgesehen davon, dass alle verfügbaren Objektive in einer ganz anderen Leistungsklasse liegen, als die von Pentax, verfügen sie über einen Zentralverschluss, der (abgesehen von Aktionfotos) immer Vorteile bietet- gerade im Studio, oder on location mit Blitz….und natürlich keine Erschütterungen verursacht.

Die Kameras selbst sind modular, mit abnehmbarem Back (für GF), tauschbarem Sucher usw.

Abgesehen davon, dass der Sensor mehr oder weniger identisch ist (40MP) liefert er eine höhere Farbtiefe (16 vs 14 Bit), was bei Mode und Produktaufnahmen nicht ganz uninteressant ist.

Mit True-Focus bietet Habla zudem ganz andere Möglichkeiten der Bildgestaltung, da man im ganzen Bildfeld eine konsistente Scharfstellung nach der Erstmessung hat.

Sämtliche Objektive sind auf den Body kalibriert, was bedeutet, dass es keine Fokusabweichungen (Front/Backfokus) gibt…

Man zahlt also nicht für nix.
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Sämtliche Objektive sind auf den Body kalibriert, was bedeutet, dass es keine Fokusabweichungen (Front/Backfokus) gibt...

Interessant, wusste ich nicht. Wie läuft das denn ab, wenn ich ein neues Objektiv zu meiner bestehenden Kamera kaufe? Da müsste ich ja dann alle meine Bodys inkl aller Objektive einsenden, um das Gesamtsystem aufeinander abzustimmen...?
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Interessant, wusste ich nicht. Wie läuft das denn ab, wenn ich ein neues Objektiv zu meiner bestehenden Kamera kaufe? Da müsste ich ja dann alle meine Bodys inkl aller Objektive einsenden, um das Gesamtsystem aufeinander abzustimmen...?

Nein, die notwendigen Daten sind im Gehaeuse hinterlegt (also die Abweichungen vom Referenzbody).

Habla macht also das standardmaessig und genauer, was bspw Nikon bei einer Reklamation im Service macht)
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Habla hat ein gänzlich anderes Kamera/Objektiv/Workflow-Konzept…

Abgesehen davon, dass alle verfügbaren Objektive in einer ganz anderen Leistungsklasse liegen, als die von Pentax, verfügen sie über einen Zentralverschluss, der (abgesehen von Aktionfotos) immer Vorteile bietet- gerade im Studio, oder on location mit Blitz….und natürlich keine Erschütterungen verursacht.

Die neuen Pentax Linsen wie das 25mm oder das 90er Makro liegen auch auf dem Niveau von Hasselblad Linsen, was die optische Leistung (wie auch in etwa den preis) angeht.

Dein Zitat bezoeht sich richtigerweise auf die meisten der alten 645er Linsen, und gehört mit Einschränkungen versehen: Es gibt bei Hasselblad auch weniger tolle Linsen die deutlich unter den Schnitt der Leistung fallen, die man sich von Hasselblad verpsricht, sowie es bei Pentax 645 auch ganze tolle gab (Beispiele 645 35mm ohne AF, 300/4* ohne AF). Und die Pentax Linsen, die gegenüber Hasselblad sehr deutlich abfallen, machen dies fast durchwegs ganz offen oder nur wenig abgeblendet.

Grade der letzte Satz ist sehr wichtig. Die Pentax ist gedichtet und handlicher als die digitale Hasselbald. Sie ist somit prädestiniert für draussen. Und was macht man draussen in der Natur jenseits von Wildlife (für das MF eh nicht perfekt geeignet ist) am häufigsten? Eben: Landschaft. Spielt da die Leistung bei f/2.8 oder f/4 eine Rolle? Nein. Bei 33x44mm wird man in der Regel bei f/8 bis f/16 sein, ISO 100, Stativ. Teuer Geld für Linsen auszugeben, die bei f/2.8 auch perfekt sind, ist da ähnlich sinnvoll wie auf dem AMG Motor für die S-Klasse zu bestehen, wenn das Auto nie Norwegen verlassen soll im Gebrauch (da ist Höchsttempo 90 oder 100).

Die Hasselblad ist auf Studio optimiert. Da spielt der Schlitzverschluss die Stärke aus, oder der Tiltvorsatz, oder in Grenzen auch noch die Offenblendleistung (grade beim Blitzen wird man die nicht immer brauchen).

Die Pentax ist für Draussen optimiert, für Landschaft. Meine Linsen, die ich meist verwende, das 35mm SMC-A, das 45-85/SMC-FA, das 150/3.5 SMC-A und das 300/4* SMC-A samt 2x Konverter haben zusammen gebraucht grade mal um die 1000 Euro gekostet. Und bringen alle bei f/8 bis f/16 eine hervorragende Leistung.
Gibt es für solche Einsätze auch nur einen Grund, 10'000 oder mehr für vergleichbare Linsen auszugeben?
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Na ja…im aktuellen Objektivsortiment gibt es keine Krücken mehr (so wie früher). Da sind eigentlich alle nahe dem Optimum.

Preislich finde ich sie persönlich auch nicht übertrieben teuer (im Vergleich zu vielen KB-Objektiven sogar deutlich preiswerter, da uneingeschränkt mit jeder Blende verwendbar).

Was das Handling angeht, so würde ich Dir empfehlen, mal eine Habla auszuprobieren. Es gibt vermutlich auf diesem Planeten keine Kamera, die insgesamt ergonomischer ist, als eine HXD.

Die Gehäuse sind mittlerweile übrigens auch abgedichtet.

Dass trotzdem das Haupteinsatzgebiet im Studio liegen dürfte, ist aber unbestritten (gilt aber allgemein für MF/GF), auch wenn in der Landschafts- oder Architekturfotografie natürlich auch die entsprechenden Einsatzgebiet im Outdoor-Bereich vorliegen.

Im Habla-TV gibt es übrigens einige sehenswerte Beiträge zu Landschafts-Shootings….zapp Dich da mal rein….

Die Pentax-Serie ist halt letztlich preislich interessant, da braucht man nicht rumzudiskutieren. bei etwa einem Drittel des Preises einer Habla bekommt man etwa 95% deren Bildqualität….
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

http://photorumors.com/2014/02/15/pentax-645d-ii-specifications-and-price-report-from-cp/#more-55178

Preis bei 10'000$, das wäre also etwa gleich wie die alte.

3 FPS ist mal eine Ansage im digitalen MF. Die ISO sollen auch sehr hoch sein, das stimmt mich was bedenklich, ich vermute damit, der neue Chip wird nicht mehr ganz die gleiche feine Zeichnung bei ISO 100 haben wie der alte 50 MP 33x44mm Chip, den es halt nur in Hasselblad und co gab, aber nicht bei Pentax.
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Das Einzige, was wirklich absolut lachhaft bei der 645D II ist -
der Shutter auf 100.000 Auslösungen ausgelegt, hallo Pentax?!?
Das hat meine D90 schon, meine D7000 ist bereits auf 150.000
Auslösungen getestet, und DSLRs wie die D4 sind für 300.000 ausgelegt,
um es mal deutlich zu sagen:

eine Profi Medium Format DSLR wie die Pentax 645D (II) sollte mindestens
auf 500.000 Auslösungen getestet bzw. garantiert sein/werden, in Sachen
Shutter. Alles darunter in der Preisklasse ist doch ein Witz.
 
AW: [Pentax-645] Pentax 645D II - morgen ? (Feb 6)

Naja, "ballern" ist halt im MF weniger in. Sei es, weil es weniger für sehr bewegte Motive verwendet wird, wo naturgemäss viel Ausschuss und damit mehr Fotos sind, sei es dass die Fotografen da auch von sich aus lieber erst im grossen Sucher genau gestalten.

Die erste Version war für 50'000 Klicks. Wenn man was monieren muss, dann dass der Service in USA und Europa zu langsam ist, um für Profis den Verschlusstausch schnell genug hinzukriegen. Der Preis für den Verschlusstausch selber nach 50'000 oder so ist im Pro Bereich keine grosse Sache, wer gewerblich 50'000 Klicks im digitalen MF machen konnte (sinnvoll, d.h. mit einer üblichen verkaufbaren Ausbeute), hat das schon zigfach rein geholt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten