• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 50mm FB + Zwischenringen ?

Pathologe

Themenersteller
Hallo

Ich habe ja das Pentax FB 50mm Ding. Ich finde es eigentlich sehr schön und die Qualität auch gut, ob es sich lohnt, billig einige Zwischenringe zu kaufen und das Teil als Makro zu nutzen? Oder sollte man dann auch einen Retroadapter kaufen? Lohnt sich das von der Qualität her oder kommt das an eine echt Makro FB nicht ran?

MfG
 
Hallo,
die Qualität düfte, wie ich aus früheren Analogzeiten(Minolta X700, Novoflex-Balgen, 1,4 50mm) einem Makroobjektiv ebenbürtig sein.
Allerdings sollten es schon 'Automatik-Ringe' sein, damit die Blende offen bleibt.

Ab Blende 8 bis 11 wirds sonst arg dunkel im Sucher ;-)

Das gleiche gilt für die Retro-Stellung.. kein Offenblende mehr, für Repro ok, aber in der freien Natur muss man auf Blendenhebel und Linse aufpassen....

Bei küzester Entfernungseinstellung und einem 30 bis 40 mm Auszug sollte man 1:2 bis 1:1 erreichen können.
Ob sich die Anschaffung von Zwischenringen/Balgengerät allerdings lohnt ?
Da ist man schnell auch im Bereich des Cosina 100 Marco oder anderen Gebrauchten Markros

Gruss

Robert
 
vom retroadapter rate ich jetzt einfach mal ab, wegen der geringen tiefenschärfe - aber bild dir deine eigene meinung:
Klick Mich
das sind supermakros, keine makros! bei "normalen" bekommt man da ziemlich probleme, würde den retroadapter also nicht als alternative, sondern als erweiterung zu einem normalen markoobjektiv sehen...
 
vom retroadapter rate ich jetzt einfach mal ab, wegen der geringen tiefenschärfe - aber bild dir deine eigene meinung:
Klick Mich
das sind supermakros, keine makros! bei "normalen" bekommt man da ziemlich probleme, würde den retroadapter also nicht als alternative, sondern als erweiterung zu einem normalen markoobjektiv sehen...

Nee. Tiefenschärfe ist abhängig vom Abbildungsmaßstab, und sonst von nix. Das heisst, wenn du mit Retroadapter auf 1:1 kommst, ist die Tiefenschärfe genauso wie mit einem ganz normalen 1:1 Makro. Wenn man aber nun ein Kitobjektiv bei 18mm retro nimmt, ist der Abbildungsmaßstab deutlich größer als 1:1, darum die geringe Tiefenschärfe.

Mit einem normalen 50er ist das ganze aber wieder etwas anderes. Da ist der Abbildungsmaßstab auch so ungefähr 1:1 (habe nicht genau nachgemessen), und der Arbeitsabstand beträgt knappe 15 cm. Damit kann man also schon ganz gut arbeiten...

Man kann dafür ja auch ohne Probleme ein uraltes 50er nehmen (muss nichtmal K-Bajonett sein), solange die optische Qualität einigermaßen passt und es einen Blendenring hat.

Oder sollte man dann auch einen Retroadapter kaufen?

Probier halt einfach mal aus, ob Handhabung und Bildqualität dir zusagen. Halt das 50er umgedreht, möglichst ohne offenen Spalt ans Bajonett (klar) und mach ein paar Testbilder. Wenn diese dir prinzipiell zusagen, kannst du dir halt um eine bessere Befestigung Gedanken machen und einen Retroadapter zulegen...
 
Hallo,
die Qualität düfte, wie ich aus früheren Analogzeiten(Minolta X700, Novoflex-Balgen, 1,4 50mm) einem Makroobjektiv ebenbürtig sein.
Allerdings sollten es schon 'Automatik-Ringe' sein, damit die Blende offen bleibt.
Ich vermute mal er hat ein FA50/1,4 oder eine ältere 50er FB, die haben alle einen Blendenring und somit gibts kein Problem mit geschlossenen Blenden
Aber ich würde alleine wegen des Komforts Automatik-Ringe benutzen, den dunklen Sucher hast du ja schon erwähnt, außerdem kann man die auch bei einem DA ohne herbasteln verwenden.

Ob sich die Anschaffung von Zwischenringen/Balgengerät allerdings lohnt ?
Lohnt sich in meinen Augen definitiv, da man so plötzlich ziemlich viele Makro-BW zur Verfügung bekommt.
Zwischenringe kosten ja auch nicht die Welt.

Bei küzester Entfernungseinstellung und einem 30 bis 40 mm Auszug sollte man 1:2 bis 1:1 erreichen können.
Mit einem Ring-Set wie dem Kenko DG den ich hab (12+20+36mm) kommt man mit einen 50er auf ~1,4:1

Im Anhang zwei Bilder vom FA50/1,7 mit Kenko-DG-Ringen (nie voller Ringsatz), weitere Makros von mir mit Zwischenringen und dem 50er findest du hier:
http://www.flickr.com/photos/fidelio_vienna/sets/72157600451805691/
 
Ich hatte, durch diesen Thread bedingt, mal getestet, was mit dem Cosina Makro und dem 50 mm in Retrostellung davor so möglich ist.

Rausbekommen hab ich diese Bilder (keine Crops, sondern Gesamtansichten!):
1. Normale Aufnahme mit dem 50 mm als Vergleich (nachträglich aufgenommen, das Ding hat aber seine Größe nicht verändert:D)
Anhang anzeigen 432606
2. Das Cosina mit Nahlinse, Abbildungsmaßstab 1:1
Anhang anzeigen 432607
3. Das Cosina mit dem 50 mm 1.4 in Retrostellung statt der Nahlinse
Anhang anzeigen 432608

Beim letzten hatte ich aber schon langsam Angst um die riesige Hinterlinse meines Lieblingsobjektives;)
 
Hallo

Also, danke erstmal für die vielen Antworten. Ich habe eben auch an das Cosina gedacht, aber 100 Euro sind halt doch ne Menge und wenn man eh schon ein gutes FB hat, welches auch eine gute Qualität bietet, wäre es vielleicht besser, dieses nochmal richtig zu "tunen". Naja, Supermakros sind weniger mein Ding, halt eher normale Makros, wegen den Zwischenringen wollte ich die hier nehmen:

http://www.enjoyyourcamera.com/Pent...SLR-zB-K100D-K110D-istDl-istD-istDs::270.html

Kosten 25 Euro und sehen sicher nicht sehr wertig aus, aber solange sie ihren Zweck erfüllen und nur die Entfernung zum Objektiv verlängern reicht es mir, mit dem FB 50mm und den Dinger sollte ich dann doch was erreichen können. Oder meint ihr eine 28mm FB wäre besser (naja, ist egal, habe beide und kann es ja dann ausprobieren).

MfG
 
Ich hatte, durch diesen Thread bedingt, mal getestet, was mit dem Cosina Makro und dem 50 mm in Retrostellung davor so möglich ist.

Richtig, ein 50er retro vor einem "normalen" Objektiv entspricht einfach einer sehr hochqualitativen Lupe. Soweit ich weiss, errechnet sich der erzielte Abbildungsmaßstab indem man die Brennweite des normal montierten Objektivs durch die Brennweite des Retroobjektivs dividiert, in diesem Fall also 100/50 = 2:1.

Dementsprechend steigt der Abbildungsmaßstab natürlich noch, wenn man ein stärkeres Tele an der Kamera hat (wobei dann die Abbildungsqualität insgesamt sinkt, da ja nur ein kleiner Teil des 50ers genutzt wird) oder ein stärkeres WW retro (wobei dann der Arbeitsabstand drastisch sinkt und es zu Vignettierungen kommen kann).
 
Ein 50er mit Zwischenringen kommt niemals an ein Makro ran, schon deshalb, weil die Bildfeldwölbung nicht korrigiert ist.

Wenn man keine Repros machen will, dann ist ein Satz Zwischenringe allerdings eine gute Idee.
 
...Naja, Supermakros sind weniger mein Ding, halt eher normale Makros, wegen den Zwischenringen wollte ich die hier nehmen:

http://www.enjoyyourcamera.com/Pent...SLR-zB-K100D-K110D-istDl-istD-istDs::270.html

Kosten 25 Euro und sehen sicher nicht sehr wertig aus...

Ich habe die gleichen, sind in der Tat etwas hakelig, aber mit etwas Fingespitzengefühl funktionieren die tadellos (keine Blendenübertragung). Bekommt man aber auch schon für 16$ anstatt für 30€, waren innerhalb einer Woche bei mir ohne Ärger gut verpackt.


Ebay USA Zwischenringe 9,51$

Wenn Du aber keine so große Vergrößerungen brauchst (bzw. auch mit einer Ausschnittsvergrößerunge leben kannst) dann ist eine gute achromatische Nahlinse viel besser brauchbar. Dann hast Du noch AF und Springblende und alle Belichtungsautomatiken.
Das Beispiel ist mit dem Fa50 und der Olympus A-Life-Size-Nahlinse (49mm Filtergewinde, +7,7 Dioptrien), den in die Nahlinse einclipsbaren Blitzdiffusor und dem kameraeigenen Blitz gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sicher wird das ein Unterschied sein, ob ich 300 und 25 Euro ausgeben möchte, aber einen Retroadapter werde ich wohl noch net kaufen. Zu dem Thema mit der Lichtstärke: Ich versteh das nicht ganz, weil ich stelle ja die Blende direkt am Objektiv mit der Hand an, ist es an der Kam habe ich immer 2.8, weil der das ja offen hält. Selbst wenn er es nun nicht offenhalten würde, dann stelle ich halt anfangs auf 2.8 und wenn ich dann knipse stelle ich vorher auf 8 oder 10 und es hat sich, oder?

EDIT: Wegen Ebay: Die Kommen ja aus China und wer weiß wie lange das dauert oder wie viel ich noch draufbezahlen muss, wenn, dann gebe ich doch lieber 30 Euro aus und habe das Zeug, anstatt mir sowas anzutun, trotzdem Danke für den Tipp.
 
...dann stelle ich halt anfangs auf 2.8 und wenn ich dann knipse stelle ich vorher auf 8 oder 10 und es hat sich, oder?

klar geht das, aber wenn Du Dich dabei bewegst stimmt die Schärfe nicht mehr, deshalb ist dann ein Stativ fast schon Pflicht. Glaub mir mit einer guten, starken Nahlinse wirst Du mehr Spass haben.

...dann gebe ich doch lieber 30 Euro aus und habe das Zeug, anstatt mir sowas anzutun, trotzdem Danke für den Tipp.

:evil: dann kannst ja meine haben für 30.- und ich hol mir neue für 13.- ;)


Hier noch das FA50 (eingestellt auf 45cm und Blende 5,6) mit den besagten Zischenringen (6cm lang).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Stativ nehme ich sowieso immer bei Makros, deshalb sollte das kein Problem sein, was hälste davon, ich zahle dir 15 + 3 Euro Porto?^^
 
Man sei nicht so ängstlich, such Dir auf ebay.com einen Händler und bestell Dir das ganz Kleinzeugs was man so braucht (Zwischenringe, M42 Adpater, Kabelauslöser, Retroadapter...) für ein Spottgeld. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht.
 
finde die 50er+FB lösung ganz fein, komme damit gut zurecht. aber makro ist auch nicht grad mein hauptinteresse.

bildbeispiele:
http://www.flickr.com/photos/manueld/2269421305/
http://www.flickr.com/photos/manueld/2270192658/
http://www.flickr.com/photos/manueld/1212022569/
http://www.flickr.com/photos/manueld/1212886346/
http://www.flickr.com/photos/manueld/1212022013/
http://www.flickr.com/photos/manueld/1185714884/ (mit kitobjektiv)*
http://www.flickr.com/photos/manueld/511309645/
http://www.flickr.com/photos/manueld/495008192/

*es gibt nen trick die blende dauerhaft zu schließen - nur leider ist er mir grad entfallen :D glaube abschrauben während man mit kleiner blende im B modus den auslöser gedrückt hält. bin mir aber nicht mehr sicher
 
Hallo

Also die zwischenringe würde ich schon gerne kaufe, Retroadapter geht leider net (Objektivgewinde ist verbogen!). Die Frage ist Nur: Wenn ich das Zeug aus Hongkong bestelle, wo kommt die Steuer drauf? Wenn das der Zoll findet, schickt er es dann postwendend zurück oder was muss ich tun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten