• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 18-250mm/3,5-5,6 ED AL Objektiv

istB

Themenersteller
HALLO ,
wer kann mir von euch weiterhelfen ? ich möchte mir für meine PENTAX K200D einen Pentax Objektiv 18-250mm kaufen .Sehr oft lese ich daß das OBJEKTIV (durch gewicht und länge)beim Transport am Schulterriemen immer selbstständig voll herausfährt .Stimmt das ??,wer kann mir etwas über das Objektiv aus eigener erfahrung berichten .
vielen dank:) istB
 
Hi!
Ich habe unter anderem das 18-250 Objektiv von Pentax (siehe Signatur). Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich berichten, dass das Objektiv gerade am Anfang sehr leicht dazu tendiert selbst herauszufahren. Für mich war es eine schwierige Umstellung, da ich das von meinem Sigma 18-200 nicht gewohnt war.
Das Pentax Objektiv verfügt aber über einen Lock-Knopf, so dass es bei 18mm verriegelt wird.
Des Weiteren kann ich feststellen, dass das Pentax Objektiv nach 4 Monaten Gebrauch viel schwergängiger wird und nur noch minimal eigenständig verrutscht.
Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben. Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach nochmals!

Liebe Grüße
 
Hallo,

ich habe die von dir erwähnte Kombi K200D+Pentax 18-250 und bin sehr zufrieden damit.
Klar ist ein solches Objektiv irgendwo ein Kompromiss und das 18-250er dadurch natürlich in keinem Brennweitenbereich herausragend, dafür aber unglaublich universell. Vom Insekten-Makro über die Weitwinkel-Architekturaufnahme bis zum Flugzeugfoto kannst du alles damit machen.
Meines liefert die besten Ergebnisse meiner Ansicht nach im mittleren Brennweitenbereich, im vollen Weitwinkel bzw. Tele lässt es ein wenig nach, aber die Ergebnisse sind immernoch ansehnlich. Ich denke, die Objektive aus den Doppelzoom-Kits sind da auch nicht wirklich besser (außer dem 55-300 vermutlich). Wurde mir auch in mehreren Fotoläden bestätigt, dass die Qualität des 18-250er diesen mindestens ebenbürtig ist.
Was das unbeabsichtigte Ausfahren des Tubus angeht, so empfinde ich das nicht als störend. Zum Transport gibt es den „Lock“-Schalter, der das Objektiv in der 18mm-Stellung arretiert, und beim Fotografieren hat man die Hand eh am Zoomring, dann passiert das auch nicht, wenn man mal recht steil nach oben oder unten „zielt“.

Gruß
Tobi
 
Hi!
Des Weiteren kann ich feststellen, dass das Pentax Objektiv nach 4 Monaten Gebrauch viel schwergängiger wird und nur noch minimal eigenständig verrutscht.

Hallo!
Ich hoffe, dass das für das baugleiche Tamron auch gilt! Rutscht nämlich auch raus, habe das Objektiv auch etwa genauso lange, nur noch nicht sehr viel damit fotografiert (viel fotografiert wird nur im Urlaub, ich habe meine 6 Wochen noch!:D)

Zu den Objektiven Pentax 18-250mm und Tamron 18-250mm gibt es hier eine Menge Beiträge, die ich mir vor dem Kauf auch angeschaut hatte (sofern sie damals schon vorhanden waren). Der wesentliche Punkt zum Kauf des Tamron war der Preis (aktuell weiß ich es nicht, aber im Mai beim Sauter war der Unterschied fast 100 EUR).

In einigen Beiträgen sind die Leute unzufrieden mit der Bildqualität, v. a. mit der Schärfe. Das kann ich nicht bestätigen, die Bilder die ich gemacht habe sind alle gut fokussiert - liegt möglicherweise aber auch daran, dass ich nicht so hohe Ansprüche habe und überwiegend unbewegliche Objekte fotografiere (die Zugspitze läuft halt nicht weg). Evtl. ist eine relativ hohe Schwankung in der Fertigungsqualität dafür verantwortlich - wenn möglich solltest Du das Objekt Deiner Begierde also im Geschäft ausgiebig testen!

Eine Einschränkung bei der Bildqualität habe ich allerdings - bei offener Blende (so ab 8 aufwärts) sind Bilder weniger detailreich, speziell bei Landschaftaufnahmen sehen bewaldete Berghänge aus wie Öl auf Leinwand! Ich habe um schnell sein zu können deswegen wenn ich unterwegs bin die Blende auf 11 vorgewählt - meistens hat man ja dann ja doch noch die Möglichkeit mehrere Einstellungen auszuprobieren (bei der Zugspitze - wenn ich die Gemse fotografieren möchte muss natürlich der erste Schuss sitzen)

_____________________________
davidov
 
Der wesentliche Punkt zum Kauf des Tamron war der Preis (aktuell weiß ich es nicht, aber im Mai beim Sauter war der Unterschied fast 100 EUR).

In einigen Beiträgen sind die Leute unzufrieden mit der Bildqualität, v. a. mit der Schärfe. [...] Evtl. ist eine relativ hohe Schwankung in der Fertigungsqualität dafür verantwortlich - wenn möglich solltest Du das Objekt Deiner Begierde also im Geschäft ausgiebig testen!

Eine Einschränkung bei der Bildqualität habe ich allerdings - bei offener Blende (so ab 8 aufwärts) sind Bilder weniger detailreich, speziell bei Landschaftaufnahmen sehen bewaldete Berghänge aus wie Öl auf Leinwand!


Hallo,

zu den Preisen kann ich in der speziellen Situation (Kauf von K200D und 18-250) sagen, dass es das Pentax-Objektiv in einem offiziellen Kit mit der Kamera gibt, das in der regel für 799€ gehandelt wird, bei einigen Internethändlern noch etwas drunter. Hat halt auch den Vorteil, dass man im Falle eines Falles einen einzigen Ansprechpartner (Pentax) für Objektiv und Kamera hat. Da lohnt der Kauf des Tamron dann eher nicht.

Zu der nachlassenden Schärfe bei Offenblende: Mir ist bei meinem Exemplar aufgefallen (und das hat neulich auch jemand über sein Tamron geschrieben), dass es im Weitwinkelbereich (v.a. 18-25mm) bei "unendlich" entfernten Objekten teilweise nur auf Distanzen von 2-3m (laut Skala am Objektiv) scharfstellt. Kommt aber etwas auf die Situation an (Kontraste am Objekt, Lichtbedingungen etc.). Bei weit offener Blende kann es da schonmal passieren, dass das eigentliche Objekt dann nicht mehr optimal scharf ist. Bei einem "Dachziegeltest" (ca. 50m Entfernung, kontrastreiches Dach) aus meinem Zimmer hat es immer auf ca. 7m scharfgestellt und ich konnte durch manuelles Fokussieren auf größere Distanzen keine Verbesserung erzielen. Erst neulich aber hatte ich den Fall, dass ich einen großen Platz fotografiert habe, dabei auf ein ca. 100m entferntes Gebäude fokussiert habe und das Objektiv beharrlich auf 3m blieb. da konnte ich dann durch manuelles Fokussieren auf 30m noch mehr Schärfe rausholen.

Das ist wohl so ne kleine Schwäche von dem Objektiv, in dieser speziellen Situation sollte man etwas aufpassen, was der Fokus macht und gegebenenfalls manuell eingreifen. Ein echter Fehlfokus liegt meiner Meinung nach aber nicht vor, da es nicht reproduzierbar ist. Visiert man das Objekt 3 mal nacheinander an, erhält man teilweise schon eine Streuung, ebenso macht es auch einen Unterschied, aus welcher "Richtung" die Entfernungseinstellung kommt.
Bei relativ kontrastarmen Objekten (glatte Hauswand) finde ich das aber auch irgendwo verständlich, bei 100m Entfernung und 18mm sehe ich im Sucher absolut keinen Unterschied zwischen Entfernungseinstellung 1m und unendlich.

Soviel also auch zur Serienstreuung, ich hätte bislang nicht gelesen, dass alle 18-250er sich so verhalten. Aber ich kann absolut damit leben, würde das Objektiv wegen der kleinen vorhandenen Schwächen keinesfalls umtauschen oder zum "justieren" geben, da weiß man nie, was nachher rauskommt.

Gruß
Tobi
 
Hallo Leute,

Danke ! Ihr habt mir alle sehr weitergeholfen !die entscheidung ist gefallen ,jetzt nur noch ganz schnell den richtigen Händler finden.

Grüße
istB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten