• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentacon Objektive an welcher DSLR

schlimmer_polterer

Themenersteller
hallo,

ich bin noch neu auf dem fotoland und hab mal eine frage.

ich habe noch einiger Pentacon Objektive (kommen aus der früheren DDR) mit Schraub- Bajonettverschluss. Nun ist meine Frage, an welche DSLR ich die verwenden kann (vor allem an Canon oder Nikkon?)?

Ich würde die Objektive nämlich gerne weiterverwenden, das sie noch wie neu sind, und mir entsprechend eine DSLR, an die sie passen, kaufen.

Was muss ich dabei beachten????
 
ich habe noch einiger Pentacon Objektive (kommen aus der früheren DDR) mit Schraub- Bajonettverschluss.

Die mit "Schraubverschluss" (wenn es sich dabei um ein M42 Gewinde handelt) kannst du an vielen DSLR über ein Adapter nutzen, die mit Bajontett kannst du vermutlich eher entsorgen.

Ich würde für jedes Objektiv einen eigenen (am besten verschraubaren) Adapter empfehlen, AF und Offenblendmessung funktionieren bei diesen Objektiven jedoch nicht.
 
Ich hatte folgende Pentacons auf meiner 10D und kann sie nur empfehlen: 30er, 50er Pancolar, 135er. Es empfiehlt sich allerdings eine Schnittbildmattscheibe zu verwenden.
 
Die Bajonettobjektive kann man meines Wissens nicht sinnvoll adaptieren.


bleiben die M42 Objektive:

bei Nikon kannst Du keine Belichtungsmessung durchführen... zumindest nicht, wen Du eine Kamera < D200 kaufst.

Also bleiben Canon und Pentax (und evtl Olympus)

allerdings sind die meisten Pentaconobjektive eher schlecht gewesen (zumindest vergleichen mit Originalobjektiven der gorssen Kameahersteller) deshalb würde ich eine Wahl nicht davon abhängig machen...

Wenn man wirtschaftlich denkt sollte man sich noch fragen, ob es sinnvoll ist an Objekive einen Adapter im gleichen Wert anzuschrauben..

Wenn Du das dann adaptiert hast, dann hat Deine DSLr einen Komfort wie in den frühen 60er Jahre... Arbeitsblende, keine Springblende und dazu noch einen für manuelles Fokussieren ungeeigneten Sucher.
 
M42 auf Nikon ist nicht so sinnvoll (keine Unendlich-Einstellung). Wenn die Weiterverwendung unbedingt sein muß, würde ich Canon empfehlen.
Auch an Canon würde ich die alten Teile aber nur ergänzend einsetzen, keinesfalls als Ersatz für ein Kit-Objektiv.
 
Such mal nach "Auflagemaß" .. zB. bei flaschenboden.de. Das sollte Deine Fragen beantworten.

Canon Adapter gibts in der Bucht, ich hab auch noch welche liegen, die ich nicht mehr brauche und günstig abgebe.

Zu Canon gibts sogar Chips, die man auf den Adapter klebt und die damit der Kamera ein AF Objektiv vorgaukeln. Mit dem Vorteil, dass ein AF Feld aufleuchtet (im Sucher), sobald der betreffende Punkt (manuell) scharfgestellt wurde.

Grundätzlich sind die alten DDR Boliden nicht schlecht! Auch Pentacon baute durchaus gute Objektive!
 
Ich habe mir bei http://stores.ebay.de/phototools24 einen Adapter PK / Eos gekauft. Das Teilchen ist sehr sauber verarbeitet und passt ganz genau. Leider habe ich gerade keine Zeit zum rumprobieren und für Testfotos!

Habe es, um mein 30 Jahre altes SMC -Pentax M 1,7/50 an die EOS350D zu montieren.
(Die Kombination passt fast in die Hosentasche :D )

Gruß
Martin
 
Hallo

Pentacon- und Zeiss Jena Objektive stehen den zeitgleichen Festbrennweiten der anderen Hersteller in nichts nach. An meiner EOS 350D lassen sie sich mit einem EOS-M42-Adapter gut verwenden, wenn man mit der voll manuellen Arbeitsweise klar kommt.

Übrigens, diese Objektive haben keinen Schraubverschluß (Sind keine Marmeladengläser!) sondern einen Schraubanschluß. ;)

Edit: Noch was vergessen Bitte probieren, ob sich die Springblende am Objektiv abschalten läßt, Du mußt ja mir Arbeitsblende arbeiten. Es gibt aber auch EOS-M42-Adapter, die den Blendenstößel eindrücken und damit auf Arbeitsblende schalten. Diese sind vorzuziehen. (Ausprobieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf das >Auflagenmaß wurde schon verwiesen.

Es gibt einige Pentacon-Objektive bei denen man sogar das Bajonett tauschen kann (die jüngste MC-Generation der 300er/500er, ob weitere kann ich nicht sagen).

Ich weiss jetzt nicht genau was du da für Anschlüsse dran hast. M42 ist an Nikon wie gesagt suboptimal; entweder kannst du nicht auf "unendlich" fokussieren (beim 500er zum Beispiel nur bis etwa 30m!), oder du brauchst eine Korrekturlinse, die der Bildqualität wirklich Abbruch tut, weil trotz nicht günstigem Adapter-Preis (hama, um die 30-50€) eine recht billige Linse drin ist. Ich hab einen ;)

Für P-6 und die anderen (Mittelformat)-Bajonette gibt es ebenfalls Adapter, eine Liste findet sich hier: http://www.baierfoto.de/neu.html

(Ich vermute da hat jemand alte Lagerbestände gehäuft ;))

Bei P-6 zum Beispiel gibt es auch für Nikon einen Adapter der ohne Zusatzlinse auskommt. Mein Traum: das P-6-Bajonett für das 500er + P6-Nikon-Adapter. Aber irgendwie spare ich die 80€ lieber für ein gebrauchtes MF 300/2.8... :)
 
Es gibt aber auch EOS-M42-Adapter, die den Blendenstößel eindrücken und damit auf Arbeitsblende schalten. Diese sind vorzuziehen. (Ausprobieren)
Kommt drauf an. Wenn sich die Springblende abschalten läßt, kann man eine Art Vorwahlblendenfunktion erzeugen mit Umschaltung zwischen auto und manuell. Der Schalter ist leider oft schlecht zu erreichen.

Hier ein Bild mit dem Pentacon 4/200 (Version mit Vorwahlblende):
http://leitseite.net/photo/qm2/img_0910_2_md.jpg.7.html]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten