• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentacon Festbrennweiten

frost1989

Themenersteller
Hallo,

beim Stöbern habe ich einige Bilder gefunden die mit dem Pentacon 135mm "Bokeh Monster" gemacht wurden. Ich fand die Bilder sehr gut und will mir auch so eine Linse an die 5D holen.

Ich wollte gerne mal wissen, worauf man bei Kauf achten sollte, was für einen Adapter man kaufen sollte (mit oder ohne Chip)...

Was bedeutet es wenn im Namen Pentacon "auto" steht?

Und ich wollte gerne wissen ob die anderen Pentacon FB´s (200mm, 300mm) auch gut von der Abbildleistung sind??

Ich hätte auf jedenfall Lust für wenig Euros ein paar schöne Objektive auszuprobieren..

Also ich bin kein Profi und weiß nicht alles. Aber rein manuell fotografiern (Blende, Verschlusszeit, Iso) kann ich.

mfg
 
Was bedeutet es wenn im Namen Pentacon "auto" steht?

Das bedeutet, dass das Objektiv die Blendensteuerung durch die Kamera unterstützt. D.h. das Objektiv bleibt auf Offenblende, bis die Kamera den Stössel auf Objektivseite eindrückt. Da EOS-Kameras dies nicht können, bedeutet das für dich, dass du einen M42->EOS-Adapter "mit Kragen" benötigst. Dieser Kragen drückt den Stift dauerhaft ein. Alternativ haben viele (aber nicht alle) M42 Objektive mit dem "Auto" Feature eine Umstellmöglichkeit, die die Blende wieder fest an den Blendenring koppelt (in dem Fall täte es dann auch ein Adapter ohne Kragen).
 
Ich hätte noch mal ne frage. Ich möchte ein "Carl Zeiss Planar T* 50mm F1.4" an meiner EOS nutzen. Welchen Anschluss muss sie haben?

Contax??
 
Ich hätte noch mal ne frage. Ich möchte ein "Carl Zeiss Planar T* 50mm F1.4" an meiner EOS nutzen. Welchen Anschluss muss sie haben?

Contax??

Zwangsläufig sollte sie einfach einen Anschluß haben der auch adaptierbar ist und da gibt es einige, nur auf Canon FD allgemein würde ich verzichten.
Den Contax-Anschluss kannste nutzen, dafür gibt es Adapter in der Bucht. Hier mal ein paar Informationen....

LG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch mal ne frage. Ich möchte ein "Carl Zeiss Planar T* 50mm F1.4" an meiner EOS nutzen. Welchen Anschluss muss sie haben?

Contax??

Hallo und guten Tag,

hmmm ... das aktuelle Zeiss?

Weil (Kopie technische Details - Hersteller Webseite)

Das Planar T* 1,4/50 ist mit F-Bajonett (ZF), EF-Bajonett (ZE), K-Bajonett (ZK) und M42-Schraubgewinde (ZS) verfügbar.

Kopie off

Sprich Du kannst auch direkt eine passende Version für Canon EF (Eos) bekommen, kostet aber um 600€
Falls Du ein älteres Zeiss meinst, hier bietet sich u.a. die M42 Version an Welche sich günstig und sehr einfach an eine Canon adaptieren lässt.

euer Reigam
 
Hallo,

wie dm schon sagte, werden nur die Objektive mit den 15 Blendenlamellen und der Preset-Blende als Bokeh Monster bezeichnet. Und damit kommt man auch schon indirekt zur Beantwortung deiner nächsten Frage. Die "auto"-Version hat nur 6 Blendenlamellen.
Bezüglich der Frage nach der Abbildungsleistung der anderen Festbrennweiten aus der Baureihe kann ich sagen, daß das 200/4 mindestens so gut ist wie das 135/2.8, auch das 300/4 kann man getrost bei Offenblende nutzen. Allerdings muß man beim 300/4 wegen seiner 2,5kg-Lebendmasse bei Freihandaufnahmen schon eher aus dem Biathlon-Bereich kommen.
Ich spreche hier allerdings über die schwarze Version der letzten Produktionsjahre, es gibt ja bekanntermaßen auch die Zebra-Version mit wohl einfacherer Vergütung der Linsen.
Die Funktion der Preset-Blende ist sehr gut und man kann dadurch verlässlich mit Offenblende fokussieren und dann, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen, auf den vorher gewählten Wert abblenden.
Zur Adaptierung an Canon bietet diese Baureihe ( also auch die Zebra-Version) den Vorteil, daß man damals den Objektivanschlußtubus austauschbar gestaltet hat. Notfalls kann man sich also den M42-Tubus dazukaufen und von dort aus adaptieren.
Ich hänge nochmal ein Bild mit den drei besprochenen Objektiven an. Ich hoffe es stört nicht allzudoll, daß da noch eine (kleine aber feine) Pentax im Bild ist.

VG
Matthias
 
Hallo,

beim Stöbern habe ich einige Bilder gefunden die mit dem Pentacon 135mm "Bokeh Monster" gemacht wurden. Ich fand die Bilder sehr gut und will mir auch so eine Linse an die 5D holen.

Ich wollte gerne mal wissen, worauf man bei Kauf achten sollte, was für einen Adapter man kaufen sollte (mit oder ohne Chip)...

Was bedeutet es wenn im Namen Pentacon "auto" steht?

Und ich wollte gerne wissen ob die anderen Pentacon FB´s (200mm, 300mm) auch gut von der Abbildleistung sind??

Ich hätte auf jedenfall Lust für wenig Euros ein paar schöne Objektive auszuprobieren..

Also ich bin kein Profi und weiß nicht alles. Aber rein manuell fotografiern (Blende, Verschlusszeit, Iso) kann ich.

mfg

Für wenig Euros? das könnte schwierig werden, da zurzeit ja alle Welt meint mit adaptierten M42-Linsen glücklich werden zu müssen. Check lieber mal im Vorfeld die Preise. ich interessierte mich kürzlich für ein Pancolor 1,8/80 und bekam doch einen Schrecken, als ich sah, dass dafür bis zu 600€ aufgerufen werden. Bei einem 135er könntest du Glück haben, das ist eine eher nicht so populäre Brennweite am Crop, aber bei exotischen Brennweiten, wie 200/300mm kann man da ganz gut Geld lassen.
 
Kann mir jemand sagen, ob dieses hier das "Bokeh Monster" mit 15 Blendenlamellen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen, ob dieses hier das "Bokeh Monster" mit 15 Blendenlamellen ist?

Hallo und guten Tag,

kleiner Tipp....

das Objektiv in der Bucht zu finden war ja mit dem Foto nicht wirklich schwierig.
Aber ich würde Es wieder raus nehmen (Copyright am Bild!)
Und genau diese Objektiv würde ich persönlich NICHT kaufen!
Staubeinschlüsse, Filtergewinde und Geli (Sonnenblende) verbogen und dann gerade mal 15€ günstiger als vergleichbare Objektive in der Bucht von anderen Händlern!?!
Sorry aber das Teil ist, egal wie viel Lamellen es hat, kein gutes Angebot.

euer Reigam

# edit #
Scroll mal in der Bucht etwas weiter runter ( Suche Pentacon ) es sind sogar günstigere Angebote plus Garantie verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten