• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentacon 500/5.6 M42

Dr. Dark hatte mir einen Adapter auf Hasselblad dafür gedengelt,
aber die doch sehr weichen Ergebnisse in Verbindung mit dem
extremen Gewicht plus mühsamer Handhabung sorgten dafür
daß ich es bald wieder verkaufte.

Der Käufer trachtete nach der Verwendung möglichst exotischer
Hardware und Verfahren. Er hatte keinerlei Inhalte zu bieten
und deklarierte daher den Weg zum Ziel. Hat nicht geholfen.
 
Hallo Forent, hallo VC125!
Das meinte ich damit.
Das kenne ich von meinem Refraktor und der Praktica BX20 noch.
Diese Kamera ist bei Kälte unverwüstlich. Während ich mit der D7 oder D800si da schon manchmal kleine Auslöseprobleme hatte. :cool:

Und Forent, vielen Dank für das Hintergrundwissen dazu :top::top:
Ich denke meines hat einen M42 Konus drann.
Und die Blende werde ich mir mal aus mattschwarzem Sammt machen, so wie ich es bei den SoFis immer hatte. Oder aus dickem Büttenpapier, daß mattschwarze, schwammgetupfte Farbe bekommt.

Ein schönes, sonniges Wochenende :)
Eckhard

.....Gemeint ist wohl ein AF Confirm Chip, der bei korrekter manueller Fokussierung das entsprechende Kamerasignal (Sucheranzeige/Piepton) aktiviert. ....
 
Hallo VisualPursuit!

Hmmmm weiche Bilder? Meintest Du unscharf, oder eher "weichgezeichnet"?
Ich habe mal für einen Freund auf meinem Holzstativ ein solches Objektiv gehabt und es war auf einer Siruihalterung (G-20) recht passabel zu betreiben.
Na mal sehen, oder ich nehme einen 3D Neiger, den ich noch für die Binos habe.

Ein schönes, sonniges Wochenende.
Eckhard

Dr. Dark hatte mir einen Adapter auf Hasselblad dafür gedengelt,
aber die doch sehr weichen Ergebnisse in Verbindung mit dem
extremen Gewicht plus mühsamer Handhabung sorgten dafür
daß ich es bald wieder verkaufte.

Der Käufer trachtete nach der Verwendung möglichst exotischer
Hardware und Verfahren. Er hatte keinerlei Inhalte zu bieten
und deklarierte daher den Weg zum Ziel. Hat nicht geholfen.
 
Hmmmm weiche Bilder? Meintest Du unscharf, oder eher "weichgezeichnet"?

Beides. Geringe Auflösung, bescheidene Kontrastleistung.
 
Hallo VisualPursuit!
Wir haben ja mehrere Minoltaschätzchen u. a. aus der Ofenrohrgeneration (28/85, 75/300, 135, 100-200 ...)
Die Auflösungsmöglichkeit kommt da mit 14-16 MP schon klar an die Grenze, habe ich das Gefühl.
Die 28-105 Linse ist meines Erachtens schon bei 12-14 MP überfordert.
Unser sog. "Zeiss" 16/80 ist ja auch nicht die Welt, aber bis 16 MP gut zu gebrauchen.
Ab 20 MP + ... ist da ehr schon das 24/70 die bessere Wahl.
Und ist die spätere MC Version nicht doch etwas kontrastreicher als die ohne MC (zB. frühere Meyer-Optik)?
Vielen Dank für Deine Antwort.
Eckhard

Beides. Geringe Auflösung, bescheidene Kontrastleistung.

!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo VisualPursuit!

Hmmm. Na mal sehen, was unser Objektiv her gibt. :cool:
Ich habe gesehen, daß es mindestens zwei MC Versionen zu geben scheint. Eine mit griffelten Bedienelementen und eine mit "gepunkteten" Bedienelementen.
http://allphotolenses.com/public/files/img/9efb3599ea18430413c0c9919a46b7e3.jpg

http://www.photoinfos.com/Fototechn...on-5.6-500mm/Pentacon-500mm-20140524-123a.jpg

http://i.ebayimg.com/00/s/MTA0MFgxNjAw/z/sawAAOSwVFlUIxrl/$_1.JPG

Ups ... sogar drei?!
Sind die optischen Elemente da gleich, oder hat jemand Informationen zu unterschiedlichen Linsenvergütungen?
Ein schönes Wochenende.
Eckhard

Genau die hatte ich ja. Kann sein daß es noch schlechter geht, obwohl..... :evil:
 
Hallo VisualPursuit!
Hier nun das Ergebnis unserer Aufnahmen.
Entfernung ca. 170 Meter.
Eine gelinde gesagt, Endtäuschung. Trotz nun gekauftem Adapter.
Naja, manchmal muß man auch in unserem Alter noch Lehrgeld bezahlen.
Daß das Pentacon aber so! schlecht ist, hätte ich nicht gedacht.
Schöne Grüße.
Eckhard

Objektive CZ16/80, Minolta Ofenrohr 75-300, Pentacon 500 und Wundertüte 500. Alle mit f9 fotografiert, auf Sandsack mit Zeitauslöser. Die beiden 500ter mit Manuellfocus, weil ich keinen Adapter mit Chip bekam.

Das war die Variante die ich hatte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo VisualPursuit!
Das meinte ich auch nicht. :rolleyes:
Wir borgen uns mal solch ein Objektiv von einem Bekannten, der damit im Wald auf Ansitz fotografiert und gute! Bilder bekommt.
Dann vergleichen wir mal die Bilder.
Schöne Grüße.
Eckhard

Der Adapter ändert ja nichts an der allgemeinen Konstruktion
oder den Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten