• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pens oder G's im AF-C schnell genug?

zeddide

Themenersteller
Ich spiele mit dem Gedanken weg von der DSLR auf micro Four Third zu wechseln, seit dem ich eine G1 mit14-45 als immer dabei habe. Nun kommt es durchaus vor, dass ich Aufnahmen von Motorsport (Motorrad), Paragliding, Fussball (Im freien) oder von meinem durchaus noch schnellen Hund mache. Geht das auch mit der Pen (eventuell mit der E-PL1 oder -2) oder der G2, GF1? Mit meiner G1 habe ich echte Schwierigkeiten bei der Verfolgung mit AF-C. Selbst bei dem doch mitunter nicht so rasanten Paragliding.
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Also ich hab die E-PL1 und hab da den AF-C schon ein paarmal ausprobiert (mit der 14-42 Kit-Linse und am 17mm Pancake) und ich persönlich halt ihn eigentlich für ziemlich unbrauchbar. Hab mal ein bisschen bei Konzerten rumprobiert und nur in den allerwenigsten Fällen was brauchbares bekommen.
Da ist der AF-C für mein dafürhalten leider noch zu lahm :(
Wie's bei den G's aussieht weiß ich leider nicht.
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Denke der erste Kandidat, der dafür in Frage käme wäre die erwartete GH-2. Hier soll der AF wirklich sauschnell sein. PENs und bisherige Gs sind eher gemächliche AF Maschinen, IMHO nichts für Action und Sport.
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Das ist leider nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit, da ist mFT eigentlich schon vorn mit dabei.

Ein Phasendetektions-AF bestimmt mit einer einzigen Messung die Fokusabweichung, während ein Kontrast-AF immer die Kontrastindizes vieler Messungen braucht, um den korrekten Fokus zu finden. Damit ist ein Phasendetektions-AF bei bewegten Motiven in der Lage, sehr schnell (und mit wenigen Messungen) Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit zu ermitteln und dann vorausschauend dahin zu fokussieren, wo das Hauptmotiv unter Berücksichtigung der Auslöseverzögerung dann sein wird, wenn der Verschluß öffnet.

Wenn es um schnelle Bewegungen geht und man sich nicht mit Fokusfalle und Tiefenschärfe helfen kann (meistens geht das ja), dann ist man mit einer guten DSLR (also nicht unbedingt einem Einsteigergerät) durchaus besser dran. Ob man da wirklich von der GH2 Wunder erwarten kann muss sich erst zeigen, so richtig optimistisch bin ich da nicht.

Grüße
Andreas
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Ob man da wirklich von der GH2 Wunder erwarten kann muss sich erst zeigen, so richtig optimistisch bin ich da nicht.

Auf der PK habe ich lange rumprobiert: Der C-AF ist (durch das rasante Auslesen des Sensors) deutlich besser, als bei allen anderen mFT bisher, kommt aber nicht an das Tempo vieler DSLR heran, erreicht aber wiederum dasjenige von einigen.
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Die AF Geschwindigkeit ist auch bei den einzelnen Objektiven sehr unterschiedlich. Beim Kitobjektiv der PEN ist er eher lahm im Vergleich zum 14-150 mm von Olympus.
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Auf der PK habe ich lange rumprobiert: Der C-AF ist (durch das rasante Auslesen des Sensors) deutlich besser, als bei allen anderen mFT bisher, kommt aber nicht an das Tempo vieler DSLR heran, erreicht aber wiederum dasjenige von einigen.
... den Eindruck hatte ich auf der PK auch, allerdings fehlt mir der Vergleich z.B. zur GH-1, verglichen mit meiner E-PL1 ist sie aber um einiges schneller...

Ich finde solche Vergleiche aber immer etwas schwierig bzw. auch trügerisch, weil dieser Eindruck eben auch von dier Fokusgeschwindigkeit der gerade montierten Objektive anhängt. Selbst eine gute, schnelle DSLR entwickelt ihre Fähigkeiten erst mit einem Objektiv mit entsprechend schnellem Fokusantrieb (USM/HSM o.ä.)...

Die Panasonic-Linsen scheinen offensichtlich von Hause aus schon recht flott zu sein, im Gegensatz zu den meisten Olympus- Objektiven (das 14-150 MFT mal ausgeschlossen). Ich habe heute z.B. ein Pana Lumix 14-45 OIS für meine E-PL1 bekommen und war richtig überrascht, wie schnell der AF der PEN auf einmal arbeitet. Dies hatten mir zwar verschiedene User hier schon berichtet (z.B. Nightstalker), aber dass der Unterschied zum 14-42 Olympus Kitzoom und auch zum 20mm/1.7 Panasonic Pancake so groß ist, hätte ich nicht gedacht. Ich erkenne meine E-PL1 damit kaum wieder... ;).

Für die Ansprüche und Erwartungen des TO dürfte sie trotzdem nicht schnell genug sein. Wenn man eine MFT mit wirklich schnellerem AF als der von der G1 oder von einer PEN sucht, wird man um die GH-2 m.E. nicht herum kommen...

Gruß Peter
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Wenn man eine MFT mit wirklich schnellerem AF als der von der G1 oder von einer PEN sucht, wird man um die GH-2 m.E. nicht herum kommen...
Wobei zurzeit eigentlich nichts darauf hindeutet dass die GH2 derartig hohe Anforderungen an den AF erfüllen kann, mal ganz abgesehen davon dass sie auch die für solche Motive sinnvolle Objektivausstattung noch nicht hat und laut Roadmap auch in der vorhersehbaren Zukunft nicht bekommen wird.

Man kann von einem Kamerasystem nicht alles auf einmal erwarten. mFT hat den Vorzug der Kompaktheit bei guter Abbildungsleistung, aber wer als Schwerpunkt ausgerechnet Sportfotografie hat, der ist anderswo einfach besser aufgehoben. Ich würde da eher mal eine E-3 oder E-5 ausprobieren, da gibt es dann auch lichtstarke Teles.

Grüße
Andreas
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

... den Eindruck hatte ich auf der PK auch, allerdings fehlt mir der Vergleich z.B. zur GH-1, verglichen mit meiner E-PL1 ist sie aber um einiges schneller...

Ich finde solche Vergleiche aber immer etwas schwierig bzw. auch trügerisch, weil dieser Eindruck eben auch von dier Fokusgeschwindigkeit der gerade montierten Objektive anhängt.

Auf der PK hatte ich meine GH-1 dabei und habe zum Vergleich das erwähnte sehr gute Pana 14-45 (von mir) an die GH-2 montiert. Mein Eindruck war eben: deutlich schneller und zuverlässiger, ohne jetzt wirklich etwas "messen" zu können.

@Andreas. Ist alles richtig, C-AF ist naturgemäß nicht die Stärke von mFT. Es spricht aber doch etwas für das größere Tempo der GH-2: Die höhere Auslesegeschwindigkeit des Sensors plus die höhere CPU-Leistung.
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Wolfgang, schau doch mal in der Signatur von zeddide was der schon alles hatte. Nicht ohne Grund kommt er mit dem AF-C der G1 nicht klar. Wenn sich die Ansprüche erst einmal an den wirklich guten AF-Modulen anderer Hersteller (also nicht an deren Einstiegsmodellen) orientiert haben, dann wird das erst mal nix mit dem heutigen Kontrast-AF. Das ist auch nicht nur eine Frage der Auslesegeschwindigkeit.

Mal ganz abgesehen davon dass das geeignete Glas fehlt.

Grüße
Andreas
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Wolfgang, schau doch mal in der Signatur von zeddide was der schon alles hatte. Nicht ohne Grund kommt er mit dem AF-C der G1 nicht klar. Wenn sich die Ansprüche erst einmal an den wirklich guten AF-Modulen anderer Hersteller (also nicht an deren Einstiegsmodellen) orientiert haben, dann wird das erst mal nix mit dem heutigen Kontrast-AF. Das ist auch nicht nur eine Frage der Auslesegeschwindigkeit.

Mal ganz abgesehen davon dass das geeignete Glas fehlt.

Grüße
Andreas

Alles richtig.
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Ich hatte es im E-PL1 Thread schonmal geschrieben: Letztes WE habe ich mich an einer Greifvogelschau versucht. Fazit: Die Kleine ist dafür völlig unbrauchbar da war meine allererste D50 mit Stangen-AF-Optiken um welten besser, an meine aktuellen 1- und 3- stelligen D's mit AF-S Optiken kommt die PEN in keinster Weise auch nur annähernd ran.

Was ich bisher von der GH-2 gesehen habe waren auch nur AF-Tests auf statische Motive, der reine AF mag ja vielleicht sogar schnell genug sein, dann müßte aber auch der sucher viel besser als der der PEN sein, denn Motivverfolgung geht mit dem der PEN nicht und dann hilft mir auch der schnellste AF nichts.
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Der TE hat laut Signatur schon diverse D-SLR, da ist die PEN, wenn man es auf den C-AF für Sportfotografie reduziert, absolut keine Alternative.

Oder nur dann eine, wenn man gute alte Techniken aus der Zeit der analogen Fotografie oder besser gesagt, dem betagten, manuellen Scharfstellen anwendet. Vorfokussieren etc. muss man zwar auch üben, aber als Dankeschön bekommt man die Kontrolle über die Kamera und nicht umgekehrt. ^^
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Oder nur dann eine, wenn man gute alte Techniken aus der Zeit der analogen Fotografie oder besser gesagt, dem betagten, manuellen Scharfstellen anwendet. Vorfokussieren etc. muss man zwar auch üben, aber als Dankeschön bekommt man die Kontrolle über die Kamera und nicht umgekehrt. ^^

Selbst das Vorfokussieren wird aufgrund der Wiedergabeverzögerung des Displays um eine weitere Komponente erschwert. Aber das ist ja nicht das Thema. Der TO wollte ja wissen, ob der C-AF funktioniert. Und da kann die Antwort nur lauten: Nö, absolut unbrauchbar.
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Danke für die ausführlichen Erfahrungsberichte und Einschätzungen. Das ist natürlich sehr schade, denn gerade das geringe Gewicht und das günstige Packmaß machen Pen und Co. zu einer echten Alternative zum DSLR und Objektiv- Geschleppe. Auf die nicht gerade billige GH-2 und der eventuell besseren Fähigkeit (weiß man ja auch nicht genau) beim AF-C möchte ich mich nicht verlassen. Alternativen im - sagen wir mal semipro- Bereich - gibt es ja wohl eher nicht; also klein und genauer schneller AF-C, oder?
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Vor ein paar Wochen hätte ich noch gesagt: die neue A55 von Sony. aber offenbar ist die Serienbildfunktion da deutlich schneller als der C-AF. Der soll bei sich schnell auf Dich zu bewegenden Objekten ständig leicht hinterher hinken. dann noch das Ghosting wegendes teiltransparenten Spiegels und die Überhitzungsprobleme - ganz offensichtlich leider auch keine Alternative. Ich jedenfalls hab' die Suche vorerst aufgegeben, kaufe mir jetzt die E-5 - und hoffe, dass es in zwei bis vier Jahren soweit ist.
 
AW: Sind Pens oder G's im AF-C schnell genug?

Was ich bisher von der GH-2 gesehen habe waren auch nur AF-Tests auf statische Motive, der reine AF mag ja vielleicht sogar schnell genug sein, dann müßte aber auch der sucher viel besser als der der PEN sein, denn Motivverfolgung geht mit dem der PEN nicht und dann hilft mir auch der schnellste AF nichts.

Es kommt sehr auf das Objektiv an. Das Standard-Zoom zur Pen ist extrem langsam. Das große Zoom zur GH2 (14-150mm ?) ist sehr schnell und die GH2 selbst auch. Die GH2 schafft zumindest einen "runden" C-AF für Videoaufnahmen, also weitestgehend ohne störendes Pumpen, wenn man von einem Objekt auf ein anderes schwenkt. Dabei stört es nicht, wenn es dabei eine leichte Verzögerung gibt. Beim Verfolgen eines Objekts ist das noch zu langsam, weil dann darf der Focus ja nicht verloren werden. Das schafft momentan über Kontrast-AF noch keine Kamera (meines Wissens).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten