Als Nutzer von RX1 (Sony Vollformat), X-T1, und GM1 (Panasonic mFT) kann man so manchen Kommentar nur mit einem Schmunzeln betrachten.
Die Sony darf bei Auto-ISO auf 3200, die Fuji auf 1600 und die Panasonic auf 800.
Dann werde ich bei allen glücklich.
Bei Ausnahmen greife ich auch mal für ein paar Bilder zu höheren ISOs,
aber die oben genannten Werte sind für mich alltagstauglich ohne mir über die ISO Gedanken machen zu müssen.
Die GM1 ist in dunkler Umgebung (wo man also hohe ISOs braucht, z.B. mit 20mm 1.7 bei ca 1/30s Belichtung) mit ISO3200 schon merklich verrauschter als die Sony und ich würde die Bilder meist nur noch in S/W verwenden, da auch die Farben schlechter sind.
Das Fazit ist also das selbe wie immer:
Die Unterschiede sind (sofern wir von Sensoren reden, welche technisch einigermaßen auf gleicher Höhe sind) meist ziemlich genau der rechnerische Wert der sich aus dem Crop-Faktor ergibt.
Warum das trotzdem immer wieder zu Erstaunen führt, oder ein System als weit schlechter oder besser von Gegnern/Beführwortern eingestuft werden will, erschließt sich mir nicht wirklich.
Die Sony darf bei Auto-ISO auf 3200, die Fuji auf 1600 und die Panasonic auf 800.
Dann werde ich bei allen glücklich.
Bei Ausnahmen greife ich auch mal für ein paar Bilder zu höheren ISOs,
aber die oben genannten Werte sind für mich alltagstauglich ohne mir über die ISO Gedanken machen zu müssen.
Die GM1 ist in dunkler Umgebung (wo man also hohe ISOs braucht, z.B. mit 20mm 1.7 bei ca 1/30s Belichtung) mit ISO3200 schon merklich verrauschter als die Sony und ich würde die Bilder meist nur noch in S/W verwenden, da auch die Farben schlechter sind.
Das Fazit ist also das selbe wie immer:
Die Unterschiede sind (sofern wir von Sensoren reden, welche technisch einigermaßen auf gleicher Höhe sind) meist ziemlich genau der rechnerische Wert der sich aus dem Crop-Faktor ergibt.
Warum das trotzdem immer wieder zu Erstaunen führt, oder ein System als weit schlechter oder besser von Gegnern/Beführwortern eingestuft werden will, erschließt sich mir nicht wirklich.