• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pencake 20 ...Auslöseverzögerung lange ?

ruredder

Themenersteller
Hallo,
schon immer beobachte ich die lange Verzögerung beim Auslösen meines 20 er
Pancakes an allen Pens, die ich habe.Aktuelle Firmware ist drauf und selbst bei der EPL 2 geht sehr langsam (Klack.....klack). Die restl.Pana Optiken laufen schneller und auch die Oly Objektive machen das viele schneller. Wohlgemerkt ...auch bei kurzen Verschlusszeiten ist das so.
Weiß jemand vielleicht eine Antwort?
Gruß
Ulli
 
je nachdem wie ich's einstell is mein 20/1,7er langsam oder schnell.
wenn ichs also auf zb 1/500s einstelle, dann hört man das auch entsprechend schnell.
 
Ich stelle an der Olympus E-PL2 oder auch an der E-P2 das selbe Problem mit der langen Auslöseverzögerung mit den LUMIX Pancake Objektiven 2.5/14mm und 1.7/20mm fest. Trotz sehr kurzen Verschlusszeiten ist die Auslösverzögerung sehr träge. Interessanterweise nur im Telebereich und nicht bei Aufnahmen im Nahbereich bzw. Innenraum. Die Gründe dafür konnte ich bislang ebenfalls noch nicht ausmachen. Vielleicht gibt es aber jemand der ähnliche Erfahrungen damit machen konnte und eine Lösung dazu weiss.
 
Hat evtl. der AF probleme das Ziel zu finden, da es sich um ein "schwieriges" Motiv handelt? Habt ihr das Sensorfeld auf klein gestellt? Schummriges Licht?
 
Hat evtl. der AF probleme das Ziel zu finden, da es sich um ein "schwieriges" Motiv handelt? Habt ihr das Sensorfeld auf klein gestellt? Schummriges Licht?

Hallo Taunusknipser,
nein der AF hat keine Probleme das Ziel zu finden, AF funktioniert sehr zügig aber die Auslöseverzögerung macht "Klack ...Klack" und wirkt sehr träge. Wie gesagt stelle ich das Problem aber bei Nahaufnahmen nicht fest. Bei Landschaftsaufnahmen hört sich die Auslöseverzögerung mit dem neuen Kit-Objektiv 14-42 II viel schneller an. Die Voraussetzungen sind immer bei Tageslicht und bei Standardeinstellungen der E-PL2

Schöne Grüsse
Hannes
 
Verstehe ich das richtig?
Nein
n der G1 sind diese trägen Auslöseverzögerungen auch feststellbar?
Nein
Zitat von krohmie Beitrag anzeigen
Problem ist von mir (20ger an Ep-1) nicht nachvollziehbar.
Von mir auch nicht an der G1.


Ich kann an der G1+20er euer Problem nicht nachvollziehen.


Ps. Damit will ich eure Erfahrung nicht als falsch etc. darstellen, sondern nur einen Beitrag zur Statistik leisten;)
 
hallo, da bin ich noch mal. das was hannes frick geschrieben hat ist genau die von mir beschriebene "trägheit". mit dem neuen kitobjektivs ists um längen besser. (vielleicht muß ich mal nachfetten....)
gruß ulli
 
Habt ihr genau das Objektiv denn mal an eine Panasonic Kamera benutzt, und so vergleichswerte? Von wieviel Zeit zwischen den Vorhängen sprechen wir denn eigentlich? Macht doch mal ein Video oder eine Tonaufnahme..

Ach, für die Statistik: Bei meiner Kombi GF1 und 20 gibbets keine Probleme..
 
Fotografieren die Leute, die die geringe Geschwindigkeit beobachten, in JPEG? Kann es sein, dass in manchen Situationen die Rechenleistung für die Korrektur der Objektivfehler nicht mehr ausreicht? Verschwindet in solchen Fällen die Trägheit, wenn man auf Raw umschaltet?
 
Ich hatte beim gestrigen Vergleich vom 20er und 9-18 mFT auch das Gefühl, dass das pencake etwas "zögert". Werde versuchen, das bei Gelegenheit zu verifizieren...
 
Das hängt möglicherweise von der Blende ab, die immer etwas geschlossen ist und beim Fokussieren ganz geöffnet wird, um beim Auslösen wieder geschlossen zu werden. Mein Eindruck ist jedenfalls auch, daß eine etwas höhere Auslöseverzögerung mit dem Pancake gegeben ist.
 
Ich möchte mich zu diesem Thema mit etwas Verspätung wieder einklinken. Nachdem ich nun eine Olympus PEN E-P2 eine neue PEN E-PL2 sowie die neue Panasonic DMC-GH2 habe und die Pancake Objektive 2.5/14mm und 1.7/20mm nutze, konnte ich weitere Erfahrungen bezüglich der Auslöseverzögerung machen. Ich dachte mir nachdem ich mir die LUMIX GH2 von Panasonic besorgte das dieses Problem vom Tisch sein sollte aber egal ob ich die Olympus PEN's oder die Panasonic GH2 verwende, bleibt das Ergebnis immer das selbe. Habe den Versuch mit den unterschiedlichsten Blenden-Einstellungen versucht aber auch dadurch ändert sich die Situation nicht. Bei höherer Blendenzahl verlängert sich die Auslöseverzögerung was ja normal ist. Verwende ich z.B. das G Vario 14-140mm Zoom-Objektiv mit wesentlich schlechterer Lichtstärke oder das Kit-Objektiv 14-42mm von Olympus ist die Auslöseverzögerung deutlich schneller! Das ist nicht normal den die Pancake Objektive sind von der Lichtstärke her mehr als doppelt so gut. Verwende ich im Gegensatz ein ZEISS BIOGEN 2.8/28mm ZM Objektiv (manuell fokusiert) mit hochwertigem Panasonic Adapter für Leica M Objektive ist der Auslösevorgang sehr schnell. Eine Erklärung das die Panasonic Pancake's bez. der Auslöseverzögerung dermassen einbremsen kann ich an dieser Stelle leider noch immer nicht abgeben. Werde einmal bezüglich dem Problem mit Panasonic in Kontakt treten um zu sehen welche Antwort ich zu hören bekomme.

Gruss
Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten