• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PEN, wann kommen Lichtstarke Objektive?

Alles in allem eine gute Sache, aaaaber wenn hier nicht bald Lichtsarke Topgläser kommen, wie man sie bei FT gewohnt war, sehe ich hier das größte Problem bei µFT,

Die Top-Gläser für mFT werden dann kommen, wenn die Nachfolger für die drei- und zweistelligen FT-Modelle als mFT erscheinen. So macht es jetzt wohl kaum Sinn, die dann zwangsläufig dicken Klopper an eine auf Kompaktheit getrimmte Kamera zu flanschen.

Im Gegenteil, zu diesem Zeitpunkt würde man nur Objektive für die Konkurrenz-Modelle G2 und GH2 anbieten.
 
Die Top-Gläser für mFT werden dann kommen, wenn die Nachfolger für die drei- und zweistelligen FT-Modelle als mFT erscheinen. So macht es jetzt wohl kaum Sinn, die dann zwangsläufig dicken Klopper an eine auf Kompaktheit getrimmte Kamera zu flanschen.

Im Gegenteil, zu diesem Zeitpunkt würde man nur Objektive für die Konkurrenz-Modelle G2 und GH2 anbieten.

Das denke ich nicht, weil an größeren Spiegellosen Bodys doch wohl wieder die FT Linsen drankommen würden oder? Und da ist so gut wie alles da!
 
Nein, ein Adapter, der das Auflagemaß künstlich verlängert, ist eine Notlösung. mFT-Objektive lassen sich ganz anders rechnen, Stichwort Retrofokus. Es wird sinnvoll, die mFT-Linsen neu zu rechnen.

Außerdem, wie schnell ist denn ein adaptiertes 1260er an einer Pen oder G? So schnell wie die nativen mFT-Objektive, die besseren von Panasonic meine ich?
 
Der so oft schlecht geredete AF ist auch nicht so langsam wie ich es befürchtet habe, nur das AF Feld ist einfach zu groß.

Ich muss mich doch nochmal etwas verwirrt einbringen.

Die hier geschilderte Verwendung der Funktion "Lupe" + "Info" verändert meines Wissens letztlich nur die Ansicht (größer/kleiner) auf das Objekt. Sprich den Zoomrahmen wie ich etwas sehe (Manual S. 46)

Die Größe des AF Feldes bleibt davon jedoch unberührt. D.h. der Bereich auf den scharf gestellt wird betrifft diese Funktion nicht. Dieser kann nur verschoben werden (S. 45), in der Größe (AF-Empfindlichkeit) jedoch nicht verändert werden (so wie das beispielsw. bei E620 od E30 geht).

Gruß
Peter
 
Nein, ein Adapter, der das Auflagemaß künstlich verlängert, ist eine Notlösung. mFT-Objektive lassen sich ganz anders rechnen, Stichwort Retrofokus. Es wird sinnvoll, die mFT-Linsen neu zu rechnen.

Außerdem, wie schnell ist denn ein adaptiertes 1260er an einer Pen oder G? So schnell wie die nativen mFT-Objektive, die besseren von Panasonic meine ich?

Hallo,

ich meinte auch das Kameras mit FT Bajonett kommen werde, wenn Oly auf die alten Zuikos in ihrem vollen Qualitätsumfang verzichtet, bekommen sie ein Problem.
Diese Kameras, wie ich es erhoffe, werden zwar nicht mehr so kompakt sein, aber ohne Spiegel daherkommen.
Das ist zumindest meine Hoffnung.

Grüße Thomas
 
Nein, das glaube ich kaum. Ein Problem (Umsätze) hatten sie übrigens mit den kleinen und mittleren FTs, trotz hervorragender Linsen, das Problem gelöst hat die mFT, trotz eher für Olympus mäßigen Linsen.

Ein spiegelloses FT-System weiter zu führen, wäre meiner Meinung nach sinnlos. Die Leute kommen zu mFT wegen der kompakten Kamera-Größe, man sucht einen Kompromis zwischen Handlichkeit und Qualität. Das ist der Einstieg ins Olympus-System.

Bei manchem werden irgendwann die Grenzen der Pen deutlich. Der Wunsch nach anderen Linsen kommt auf. Bessere Linsen sind halt größer und sie verlangen einen größeren Body, außerdem fehlen an der Pen noch allerlei andere Feature. Der Kunde hat aber schon einiges Geld an Standardlinsen in das mFT gesteckt. Es wäre doch vollkommen wahnsinnig von Olympus, ihm ein nicht vollständ kompatibles Aufstiegssystem anzubieten. Da kann er dann ja auch gleich zur Konkurrenz gehen, wenn sein Zeugs nicht weiter zu verwenden ist.
 
Das denke ich nicht, weil an größeren Spiegellosen Bodys doch wohl wieder die FT Linsen drankommen würden oder? Und da ist so gut wie alles da!

FT Linsen extra kaufen, warum adaptieren ???

Voigtländer/Cosina hat mit dem 0,95/25 gezeigt, was geht.
Ich denke da kommt mehr. Der Trend für Qualitätsfans geht ganz klar in diese Richtung. Der Mainstream kauft dann die Kit-Linsen.

Chris
 
Oh je, ich hoffe ihr habt da nicht ganz Recht mit.
Kompromiss zwischen Kompaktheit und Qualität ist schon mal zu Lasten der Qualität gegangen, das 14-42 ist nicht so der bringer, vielleicht steht ja deswegen nicht Zuiko drauf:D(immer dran denken das ist meine Meinung die braucht keiner mit mir teilen).
Ich hoffe nur für Olympus das man sich wieder durch Qualität bemerkbar macht, denn nur das hat dieses System am Leben gehalten(für mich zumindest).
Bis auf das bessere Rauschverhalten sehe ich jetzt keinen besonderen Vorteil zu einer Bridgekamera.

Ich finde einen größeren Body ohne Spiegel ganz und gar nicht überflüssig, denn hier könnte man gegenüber den Marktriesen wieder ein ganzes Stück vorneweg sein und auch zb. mich wieder bedienen!
Jeder der Fotografiert, sieht sich früher oder später nach etwas anderen(besseren) um und wenn dann nichts zu holen ist, wechselt er schnell mal das System.

Ich hoffe mal das auch die zwei und dreistelligen Olys Spiegellos kommen werden, denn nur dann würde das System für mich und bestimmt den ein oder anderen noch Sinn machen.

Und das im Bereich bis 25 mm gute Linsen gebaut werden können scheint ja erwiesen zu sein, aber das wird wohl auf dauer nicht reichen.

Grüße Thomas
 
Bis auf das bessere Rauschverhalten sehe ich jetzt keinen besonderen Vorteil zu einer Bridgekamera.

  • Wechselobjektive
  • Vernünftige Tiefenschärfe / Bokeh als Stilmittel möglich
  • Vernünftige Möglichkeiten mit RAW (was nur mit größeren Sensoren IMHO Sinn macht)

Für mich sind die PENs definitiv "Luxuskompakte" oder "Consumercam" und als solche habe ich meine E-PL1 auch gekauft. Daher sind mir Objektive jenseits der 400-500 Euro auch wumpe. Was ich als Foto festhalten will, gelingt mir auch mit den billigen Objektiven.

Aber das sind nur meine bescheidenen €0,02!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten