• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Pen oder gute Kompakte

Das 17mm f1.8 dürfte IMO die beste Lösung hier sein.
Klein, leicht, scharf, schnell und mit der Brennweite, wie der TO wünscht, auch universell einsetzbar.
 
Ich habs immer noch und weiß von was ich rede, entweder bist du nicht realistisch oder hast halt mit allem was du hast ......einfach nur Pech:cool:, mein Beileid:)

Die RX wie das 18-55 ist überall anerkannt ...aber lassen wir diese Diskussion;)

Ich habe nicht behauptet, dass das 18-55 Fuji schlecht wäre... im Gegenteil, es ist ein gutes Kit-Objektiv.... aber eben auch nicht mehr und nicht weniger... Wunder vollbringt es auf jeden Fall keine....

Und zur Kompakten.... Die RX100 III hab ich nicht gehabt, dazu kann ich nix sagen. Aber um die 800 Tacken wären mir für eine Kompakte mit diesen Daten zu viel.... Kann bei anderen natürlich auch anders sein, soll ja Leute geben, die nicht auf`s Geld schauen müssen oder wollen....
 
Hallo TOXIE,

ohne Beispiele über soetwas zu sprechen finde ich schwierig, die Vorlieben was den Grad der Entrauschung und den Detailerhalt angeht sind ja recht unterschiedlich. Auch bei welcher Größe man es beurteilt.

Da du auch an der XZ-2 Interesse hast hier einmal die Beispiele bei einem Konzert, schlechtes Licht und Bewegung, mit dem Olyviewer entwickelt, durch die hohe Lichtstärke geht da schon einiges, richtig konfiguriert ist auch der AF nicht schlecht. Gegen die XZ-1 eine deutliche Steigerung (auch ooc da die NR konfigurierbar) bei Bedarf gerne auch ooc Beispiele aus der XZ-2, da hängt es dann halt stark von den jeweiligen Einstellungen ab.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11741661&postcount=151

Hier noch 2 Bilder aus der Panasonic G3, JPEG aus der Kamera, 1x 3200 ISO und einmal 1600 ISO, ich finde das für ooc Bilder mit diesen ISO sehr brauchbar, mich würde deine Einschätzung interessieren, die PM2 sollte da eher besser sein.

1600 ISO


3200 ISO
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich entschieden, die pen bleibt
 
@dadua
also bei dieser größe und den lichtbedingungen sehn die high isos natürlich gut aus.
wobei beim tiger bild hinten an der wand schon das typische fleckige farbrauschen der panasonics zu sehn ist.
die e-pm2 finde ich auf jeden fall viel besser als die e-pl1
hab heute mittag auch noch draussen ein paar bilder gemacht, mit ausgeschaltener nr, schärfe auf 2 und superlarge fine, Auto iso bis 3200, ging super
das eine mft beim rauschverhalten besser ist als eine kompakte is ja schon klar, mir ging es eher darum das Kameras wie die rx,en , xz-2, g1x2 usw bei TAGESLICHT einer mft nicht sonderlich hinterher sind, wenn man Flexibilität wie z.b die macro Funktion dazu rechnet, find ich sie sogar besser, auserdem lassen sie sich leichter wegpacken, wobei das eigentlich nur auf die rx,en zutrifft, ich war mir halt selber nicht sicher was ich benötige, wie gesagt -am besten man hat 2 kameras
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind in 100% hinterlegt, hat sich aber eh erledigt :)

Meiner Meinung nach eine gute Entscheidung, beim Tiger war es schon ziemlich düster, wie ja immer wieder diskutiert wird geht da mit RAW natürlich mehr.

Das Rauschverhalten, gerade von Kompakten muss man natürlich immer im Zusammenhang mit der Lichtstärke des Objektives betrachten, da macht ein 1:1 ISO Vergleich keinen Sinn, wenn man an der mft das Standardkit hat.
 
Hi

Also ich denke, mit der Kamera macht man prinzipiell erstmal keine schlechten Bilder. Bezüglich der Frage, was man nimmt (Kompakte oder Wechselobjektivkamera) scheint mir die Diskussion schon ein wenig ideologisch in die Richtung zu gehen, Wechselobjektive müssen ja besser sein, weil und überhaupt... Wenn man dann letztendlich mit nur einem Objektiv rumläuft würde ich sagen, die Entscheidung zwischen Kompaktkamera und Wechselobjektiv ist Imho keineswegs so einfach, gerade wenn man die Lichtstärke und nicht nur Isowerte in Betracht zieht.
Hier ist jedoch die Frage, braucht Du eine neue Kamera und da lautet die Antwort: Wenn du mit der Qualität zufrieden bist nicht, und wenn nicht, wird auch bei den Kompakten die Luft zumindest dünn, und ich würde keine gigantischen Verbesserungen erwarten.
 
Ich hab ne E-M5 und ne XZ-2.
Die E-M5 ist meist mit dem 12-50 dabei und eigentlich auch immer besser als die XZ-2.
Solange das Licht noch gut ist, ist der Unterschied jedoch überraschend gering.
Je mehr das Licht nachlässt, desto besser siehts mit der E-M5 aus, auch wegen dem sehr guten Stabi.

Das entscheidende in der Betrachtung ist jedoch, mit der XZ-2 lässt sich die BQ kaum mehr steigern. An der E-M5 kann ich jedoch je nach Anwendung eben das lichtstärkere Objektiv ranschrauben und meine BQ ausbauen.

Wird eine DSLR oder Systemkamera nur mit dem Kit Objektiv betrieben wird eine sehr gute Kompakte da nicht weit entfernt sein, das war immer so und das bleibt auch so.
(Mal von sehr hochpreisigen Kamera-Kit-Kombinationen abgesehen, wie z.B. der E-M1 mit dem 12-40/2.8)
 
ja darum gings mir ja auch, ob die bilder einer x-z2 in räumen an eine pen mit 45er rankommen, wenn ich da Portraits bei Robin wong sehe könnt ich fast garnicht unterscheiden ob es die xz-2 oder das 45 er ist! auser das das 45 halt das schönere,weichere bokeh hat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten