• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN Materialqualität: Siberner oder schwarzer Body robuster?

Can(ik)on

Themenersteller
Anläßlich eines möglichen Erwerbs einer OM-D wollte ich die Pen-Besitzer fragen.
Wie ist es eigentlich um die Materialqualität des silbernen zum schwarzen Bodies bestellt. :confused:
Ist das gleich solide, wie ist das wenn der Body mal irgendwo gegenrumst.
Hat man dann uU schnell schwarze Abrieb-Stellen, die man dann mehr sieht als beim schwarzen Body?
Könnte mir vorstellen das schwarz da pflegeleichter bzw robuster über die Zeit ist.
Wer hat eine silberen PEN seit 1-2 Jahren in intensiven Gebrauch?
Sieht die noch gut aus?
 
Wer hat eine silberen PEN seit 1-2 Jahren in intensiven Gebrauch?
Sieht die noch gut aus?

Habe seit längerem die P1, einfach super Qualität. Die ist mir sogar aus dem Auto runtergefallen, ca 1m Höhe, und hat nur eine etwas größeren Kratzer am Boden abbekommen. Auf dem Body selbt sind nach so viel Zeit praktisch keine Gebrauchspuren sichtbar. Was ich mich aber schon immer gefragt habe, wie kann man mit so einem gutem Body solche "bilig-plastik-optiken" verkaufen ? Hoffentlich ist der neue 12-50er besser.... Bei den Schwarzen PENs habe ich öfters die Lackabreibungen gesehen...
 
Der Lack der P3 ist anders als bei der P2, der sehr empfindlich war und zum Abblättern neigte. P3 haben ja alle erst seit maximal 6 Monaten. Noch sind keine Beschwerden bekannt. Das Silber der P1 war aber sehr robust, da eben kein (farbiger) Lack...
 
Also in meiner silbernen P3 hab ich schon paar Kratzer an der Unterseite drin.

Scheint Metall zu sein, blitzt darunter auch silber raus.
Insofern wäre Silber die unempfindlichere Variante, weil bei schwarz dann auch Metall durchblinkt.

Schätze sie werden bei der neuen jetzt sicher nicht anfangen Silber lackierten Kunststoff zu verwenden.
 
Das hört sich gut an.

Metall? Kann das denn Gewichtmäßig sein. Die OM soll 369 wiegen, eine GH2 wiegt 380g und hat einen Plastikbody.
Da könnt ansich nur der oben vorstehene Teil Metall sein, oder?!
Ist die PEN oben und unten gleichermaßen metallisch kalt?
 
Die Pen hast ein Kunststoffgehäuse, das nur mit dünnem Metall bezogen ist. Zumindest bei der E-P1 scheint auch der obere Deckel aus Kunststoff zu sein.

Das denke ich nicht. Ober und Unterdeckel sind aus etwas dickeren Metall gefertigt (ca. 2mm), unten kann man die Dicke beim geöffneten Akkufach sehen. Das mittlere Teil ist mit etwas dünnerem Metall bezogen (ca. 1mm) sieht man bei HDMI/USB Port.
 
So hätte ich das auch eingeschätzt.
Eine ältere PEN hab ich auf Fotos mal zerlegt gesehen.

Der Mittelpart ist innen aus Kunsstoffstreben mit Blech darum gewesen.
Oben und Unten weiß ich nicht mehr genau.

Aber es gab doch mal das Bild der verbogenen Unterplatte durch zu hohe Krafteinwirkung einer Cam auf dem Stativ.
Dementsprechend müsste die Stativschraube ja vom Blech/Metall getragen werden, und nicht von einer Kunststoffschicht darunter.
(Und sollte dann doch hoffentlich etwas dicker als das dünne Blech in der Mitte sein.)

Wie auch immer: Kratzer lassen bei den bisherigen P Modellen Metallisches durchscheinen, keine dunkle Farbe.
Und das ist ja worauf es bei Abnutzungserscheinungen ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht das die PEN gehäuse vergleichbar sein werden.
Von den bldern würde ich eher davon ausgehen das sie ähnlich der E-3/5 aufgebaut sein wird. also ALMG gehause lackiert. Das hat auch nur wenige gramm (hatte schon ein rohes gehäuse der E-3 in der hand)
Der lack war bisher immer sehr widerstandsfähig bei diesen gehäusen.
Ein E-3 gehäuse sieht so aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll da für ein Unterschied sein? Es ist natürlich genau das gleiche Material lediglich anders lackiert... Schwarz ist aber grundsätzlich empfindlicher, da man Kratzer etc. viel schneller sieht.

Also meine schwarze E-P3 machte eher den Eindruck von Eloxiert, als von Lackiert. Wenn dem so wäre, gäbe es schon einen deutlichen Unterschied, da Eloxalschichten sehr hart sind. Typische Mikrokratzer dürften weit seltener auftreten als bei einer polierten Aluminiumfläche.
 
Ich hoffe eben das die OM überhaupt nicht lackiert ist sondern aus entsprechend farbigem Material d.h. In Silber aus Metall oder magnesium?!

Bei der P3 habe ich nicht den Eindruck das sie lackiert ist...
 
Also meine schwarze E-P3 machte eher den Eindruck von Eloxiert, als von Lackiert. Wenn dem so wäre, gäbe es schon einen deutlichen Unterschied, da Eloxalschichten sehr hart sind. Typische Mikrokratzer dürften weit seltener auftreten als bei einer polierten Aluminiumfläche.

Das war aber nicht die Frage. Auch wenn die EP3 eloxiert sein mag (was ja impliziert es wäre Aluminium) so wäre sie das sowohl in der schwarzen als auch in der silbernen Ausführung. Insofern natürlich kein Materialunterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten