Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mach das!So sieht das MD 1.7 bei mir auch aus. Für meine Begriffe zu weich ganz offen und ab f2 sind sie alle brauchbar. Ich kann am Wochenende mal mit dem Nokton 40/1.4 vergleichen, dann bau ich auch mal so ne Testumgebung auf.
Der Vergleich 50/58 hat mich jetzt auch nochmal interessiert. Dass das 58er bei 1.4 an mFT nicht gut ist wissen wir ja, aber schon minimal abgeblendet ist es genauso wie das 1.7er. Ich denke die schenken sich nichts, außer dass das 58er etwas mehr freistellt und einen weicheren Unschärfebereich liefert (was auf dem Bild unten natürlich nicht zu sehen ist). Wär mal interessant, wie es sich an einem größeren Sensor verhält.
Links das 58/1.4, rechts das 50/1.7
. . .
Und die Bilder vom Nikon sind auch in der 100%-Ansicht echt gut! Hätte ich nicht gedacht. Wie ist denn die Kamera eingestellt? Wie sehr wird da nachgeschärft? Vielleicht gibt es auch dadurch einen kleinen Vorteil.
Das wäre Cool![]()
Hier ein Beispiel aus dem Zoo Köln:
E-PL1 mit Nikon 2,8 180 bei Offenblende.
Verkleinert, leicht nachgeschärft, keine weitere Bearbeitung.
Chris
Ich danke Dir!Guten Morgen Don,
was für ein tolles Bild.![]()
Ich hab hier in der Tat schon einiges an Hunde-Fotos gezeigt, wobei ich die Beurteilung der Bilder und des Bokehs gern dem Betrachter überlasse. Allerdings schließe ich bei gutem Licht die Blende auch gern ein wenig, da ich es - je nach Situation - häufig vorziehe, den Hund und seine Umgebung zu zeigen. Was auch einer der Gründe ist, warum ich FT/µFT bevorzuge.Ich glaube hier im Blauen Forum hast Du an der einen oder andere Stelle schon mal Hundefotos veröffentlich, die sich durch eine wunderschönes Bokeh ausgezeichnet haben.
Also ich bin mit der E-30 - und noch mehr mit der E-5 - schon sehr zufrieden, würde allerdings nicht grundsätzlich behaupten, dass die E-30 der GH2 in punkto Bildqualität voraus ist. Wer RAWs schießt und sich mit der EBV wirklich gut auskennt, ist wohl sogar in der Lage, aus einer GH2 mehr Details herauszukitzeln als aus der E-30. Nur mit den Farben haperts halt noch ein bisschen.Offensichtlich nicht mit der GH2 geschossenDie E-30 ist aber auch ein tolles Teil, da braucht es noch eine Weile, bis die GH-Serie dort angelangt ist.