• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN-F Displayschutz aus Glas möglich?

ott-muc

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung, ob bei dem einklappbaren Display ein Glasschutz möglich ist. Geht das Display dann noch ohne Mühe ganz zu, sofern das Display zum Body hingedreht ist?
 
Verstehe ich das richtig? Bei den Klappdisplays geht definitiv das Glas nicht, wenn man es mit der LCD-Fäche zum Kamerabody hin einklappen möchte.
 
Richtig. Wie sollte das auch gehen? Dann müsste ja ohne Glas ein größerer Abstand dazwischen sein.
 
Die Hersteller behaupten ja, das Glas wäre nur 0.3 mm dick, wobei es mit der Klebefläche am Rand dicker ist. Seltsam ist, dass immer noch Gläser für die PEN-F angeboten werden...
Schützt Ihr das Display mit einer Folie?
 
Hab jetzt das Brotect Airglass aufgebracht. Es handelt sich wohl um echtes, dünnes, flexibles Glas. Das Display schließt mit Glas Richtung Rückseite der Kamera spannungsfrei, es steht minimal auf der, dem Scharnier gegenüber liegenden Seite weiter ab. Das sind aber vielleicht 0.3 bis 0.4 mm. Optisch kaum erkennbar. Denke, dass es kein Problem sein sollte.
 
Hier ein Bild dazu. Das Glas ist sehr dünn, wirkt wie eine biegsame Folie. Denke, dass sollte auf Dauer mechanisch kein Problem sein, oder ?
 

Anhänge

Muss meine Meinung revidieren. Im Urlaub bei 30 Grad lässt sich das Display nun doch nicht mehr vernünftig schließen. Es steht jetzt durch den Glas-Displayschutz doch gut 2 bis 3 mm auf der, dem Scharnier gegenüberliegenden Seite ab. Ich habe die Glasfolie entfernt, um Schäden zu vermeiden.
Ob die Wärme schuld daran ist? Ist die Klebefläche aufgequollen? Sehen tue ich es aber nicht....

Fazit: Glas-Displayschutz geht wohl doch nicht!
 
Habe vom Händler jetzt das Geld für den Glas-Displayschutz zurück bekommen.
Allerdings kann er sich das nicht erklären und bittet mich, meinen Beitrag zu überdenken.
Ich muss aber leider bei der o.g. Schilderung bleiben. Der Glas-Displayschutz ist nicht für die PEN-F geeignet.
 
Ich bin dem Rat gefolgt (vor dem Revidieren) und kann bis dato deine Feststellungen bezgl. aufstehender Folie nicht bestätigen.
Hatte bisher noch keine Folie, die sich so leicht aufbringen ließ und so passgenau sitzt.
 
Da bin ich gespannt, wie das weiter geht. Ich war sehr froh über die Glasfolie und bin jetzt um so enttäuschter, dass sie plötzlich "abhob"...
 
Ich hatte meine letzte E-M5 II gebraucht mit Echtglasdisplayschutz erworben. Hier ließ sich der (mit der PEN-F baugleiche) Monitor nicht mehr vollständig anklappen, sondern stand störend ab. Mit der Airglass-Folie gab's keine Probleme mit dem Zuklappen. Die ist anscheinend wirklich hauchdünn glasbeschichtet, wie ein Bruchtest einer abgelösten Folie ergab.

Das Anbringen dieser Folie war im Vergleich zu vielen anderen, die ich bis dato ausprobiert hatte, völlig unproblematisch, kleiner Blasen haben sich von selbst herausgezogen. Der Zuschnitt ist absolut exakt, was einem aber auch keinen Spielraum bei der Anbringung lässt. Für Kameras mit eingelassenem Display, wie bei meiner LF1 eine sehr knifflige Angelegenheit, die Folie perfekt ausgerichtet zu positionieren. Hier habe ich dann ein anderes Fabrikat aufgebracht, die Airglass-Foile lässt sich nicht zuschneiden.
 
Ich hatte meine letzte E-M5 II gebraucht mit Echtglasdisplayschutz erworben. Hier ließ sich der (mit der PEN-F baugleiche) Monitor nicht mehr vollständig anklappen, sondern stand störend ab. Mit der Airglass-Folie gab's keine Probleme mit dem Zuklappen. Die ist anscheinend wirklich hauchdünn glasbeschichtet, wie ein Bruchtest einer abgelösten Folie ergab.

Das Anbringen dieser Folie war im Vergleich zu vielen anderen, die ich bis dato ausprobiert hatte, völlig unproblematisch, kleiner Blasen haben sich von selbst herausgezogen. Der Zuschnitt ist absolut exakt, was einem aber auch keinen Spielraum bei der Anbringung lässt. Für Kameras mit eingelassenem Display, wie bei meiner LF1 eine sehr knifflige Angelegenheit, die Folie perfekt ausgerichtet zu positionieren. Hier habe ich dann ein anderes Fabrikat aufgebracht, die Airglass-Foile lässt sich nicht zuschneiden.

Ist der Displayschutz aus Glas immer noch ohne Probleme? Kein Aufquellen mit der Folge, dass das Display nicht mehr flach schließt?
 
... ehrlich gesagt erschliesst sich mir nicht, wieso das Display mit einem zusätzlichen (Glas-)Displayschutz noch einklappbar sein muss, wenn der zusätzlicher Displayschutz das Display sowieso ausreichend schützt. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten