• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN E-PM1 - ungenauer Autofokus

Panamera

Themenersteller
Knapp 24 Stunden nach Erhalt meiner ersten µFT-Kamera (welch schöne Ergänzung zur schweren Nikon!) habe ich bereits ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.

Ich erinnere mich dunkel, mal gelesen zu haben, Front- und Backfokus wäre für Systemkameras gar kein Thema, da der Kontrast-AF das "beheben" würde.

Nachdem ich gestern haufenweise unscharfe und ver-farbsäum-te Bilder gemacht habe (Testfotos, einfach mal in die Landschaft knipsen etc.), habe ich mich schon gefragt, ob das 14-42mm-Kitobjektiv wirklich sooo schlecht ist (ich bin objektiv-mäßig sehr verwöhnt), oder ob ich was falsch mache. Heute morgen habe ich dann mal bei dem kurz andauernden Sonnenschein und daraus folgendem ausreichenden Licht (400tel-Sekunde) erst manuell fokussiert, dann mit AF aus dem (offenen) Fenster fotografiert. Die Unterschiede sind eklatant, ich stelle mal 100%-Ausschnitte ein (manuell fokussiert bei Blende 5,6 - AF bei 5,6 - AF bei 3,5):

Der Autofokus war auf AF-S, Bel.-Zeit war wie gesagt extrem kurz, und die Ausschnitte sind aus RAW (EDIT: ISO 200, ungeschärft, Standardeinstellungen, Apple Aperture)

Ich habe es danach noch einmal mit AF probiert, ähnliches Ergebnis (Backfokus wird es nicht sein, weiter hinten ist auch nix scharf).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2318630[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2318631[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2318632[/ATTACH_ERROR]

Woran kann das liegen? Bzw. nächste Frage, was kann man dagegen tun? :) Mit Olympus Kontakt aufnehmen? Oder gibt es da eine naheliegendere Lösung?
 
Auslösepriorität eingestellt? - Wenn es das 14 - 45 II ist, damit habe ich nur gute Erfahrungen in Sachen AF gemacht, würde ich, wenn nicht Auslösepriorität eingestellt war, auf einen Objektivfehler tippen.

Jürgen
 
Ich habe das Kitobjektiv 14-42mm II R. Auslösepriorität war ausgeschaltet. Ich kanns mir auch nicht so ganz erklären, aber die Unschärfen sind einfach über meiner Toleranzgrenze :(
 
Hast du IS an? Der kann bei unkritischen Bel.-Zeiten eher schaden. Die Bilder sehen in der Tat nicht so aus, wie sie sein müssten.
 
Hast du IS an? Der kann bei unkritischen Bel.-Zeiten eher schaden. Die Bilder sehen in der Tat nicht so aus, wie sie sein müssten.

Ich hatte IS an, allerdings habe ich es auch mit IS aus probiert. Das Problem bleibt dasselbe.

Ich werde vermutlich nicht drum herumkommen, mit dem Onlinehändler Kontakt aufzunehmen und die Kamera einzuschicken, esseidenn jemand kann mir noch DEN Tipp geben, woran es liegen kann. ;)
 
Wie sieht es denn aus, wenn du ein Ziel ohne eine so dominante Farbe anvisierst, beispielsweise ein Haus?
 
Hm, ich hab nochmal ein bisschen durch die Gegend geknipst (okay, ich habe das Grundstück nicht verlassen, aber es geht ja nicht darum, schöne Bilder zu machen).
Andreas: dein Tipp mit den Häusern war gut, die trifft die Kamera nämlich offensichtlich gut - hier drei Ausschnitte (Fokus jeweils auf der Vorderkante des Daches - aus Versehen noch IS 400 :o)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2318721[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2318722[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2318723[/ATTACH_ERROR]

Ich denke, es liegt daran, dass Häuser sehr klare Konturen haben. Mit Gestrüpp kommt die Kamera gar nicht klar:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2318720[/ATTACH_ERROR]

Ist eigentlich sehr ungünstig, denn die Kamera soll auch mal dazu eingesetzt werden, Landschaften oder so zu fotografieren. Und da kommt nun mal Gestrüpp/Bäume recht häufig vor :)

Und bei dem Bild war der Kamera der Hintergrund wohl wichtiger als das eigentlich anvisierte Tischtennisnetz - ich habs nochmal überprüft, der Fokuspunkt sitzt genau richtig.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2318725[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Ich habe eine Pen EP-1 und bei der kann ich das AF Feld verkleinern !
Vielleicht ist das bei dir auch so dass du einfach das AF Feld verkleinerst und dadurch besser einen gewissen Punkt anvisieren kannst !
Ich hatte bei meiner pen auch des öfteren das Problem dass gewisse Elemente nicht scharf waren obwohl ich darauf fokussiert hatte !

mfg Mattias
 
So, ich habe es nun nochmal mit Stabi OFF probiert und siehe da: alle Bilder wunderbar scharf. Anscheinend war doch der Stabi schuld. Mir ist gestern abend auch schon aufgefallen, dass Fotografieren mit längerem Verschlusszeiten (1/13tel Sek. bei 14mm) mit Stabi zu keinen scharfen Ergebnissen führt. Dass der Stabi die Bildqualität aber so dramatisch verschlechtert, schockiert mich ja ziemlich. Taunusknipser hatte wohl Recht :)

Jetzt ist meine Frage: ist das normal? Dass der Stabi bei allen Verschlusszeiten die Bilder total zermatscht? Fall für den Service? Ich könnte auch ohne Stabi leben, aber wenn ich sie zum Service schicke, einen funktionierenden Stabi bekomme, der mich auch bei sehr kurzen Verschlusszeiten nicht ärgert, wäre mir das natürlich lieber.

Es war übrigens schon so, dass der AF schon mal danebengesessen hat (Tischtennisplatte). Wenn ich mir jedoch die anderen unscharfen Bilder ansehe, sind die alle von vorne bis hinten unscharf. Ich bin nur von einem Fehlfokus ausgegengen, weil ich mir das bei 1/400tel Sekunde nicht anders erklären konnte.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe! :top:
 
Jetzt ist meine Frage: ist das normal? Dass der Stabi bei allen Verschlusszeiten die Bilder total zermatscht? Fall für den Service? Ich könnte auch ohne Stabi leben, aber wenn ich sie zum Service schicke, einen funktionierenden Stabi bekomme, der mich auch bei sehr kurzen Verschlusszeiten nicht ärgert, wäre mir das natürlich lieber.

Der Stabi der PENs liefert bei "einigen Belichtungszeiten" unscharfe Bilder. Dazu gibt es hier im Forum auch Diskussionen mit dem üblichen Kleinkrieg.
Mit der E-P1 hatte ich jedenfalls ähnliche Erfahrungen gemacht. Die E-PM1 kenne ich selber nicht, aber evt. ist bei ihr dieser Effekt aufgrund des geringeren Gewichts stärker ausgeprägt. Auch wenn es sich tatsächlich um einen Defekt des IS handeln sollte, würdest du auch nach einem Austausch der Kamera in bestimmten Situationen weiterhin unscharfe Fotos mit aktiviertem IS erhalten; vielleicht nur nicht so offensichtlich (deine Beispiele sind schon heftig).

Sofern du auf einem Stabi nicht verzichten kannst, gibt es eigentlich nur zwei Lösungen:

1. Stabilisierte Pana-Objektive verwenden (außer das 14-42er Vario X; das hat ein ähnliches Problem), da der OIS wesentlich besser stabilisiert und nur bei Stativ-Verwendung ausgeschaltet werden sollte. Außerdem arbeitet er nicht kontraproduktiv.

2. Wenn es eine Olympus mFT sein soll, kommt nur die E-M5 infrage, da diese einen neuartigen IBIS verwendet, der allen anderen Lösungen deutlich überlegen ist. Es gibt zwar Diskussionen, dass auch der IBIS zu Unschärfen führen kann (siehe hier http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=41666879), aber der Negativ-Effekt ist deutlich geringer und ich selber habe ihn nicht bemerkt (habe auch auch nicht versucht, nach Anleitung den Effekt nachzustellen).

Generell scheint ein Gehäuse-Stabi problematischer zu sein... bei den Pentax DSLRs gibt es ähnliche Diskussionen und Probleme.
 
Ne, passt schon. Dann lasse ich den Stabi halt aus (ich nutze die PEN sowieso eher als Schönwetterkamera). Außerdem fand ich es sowieso nervig, den Stabi für jedes Filmchen deaktivieren zu müssen. Dafür weiß ich jetzt den Nikon-VR umso mehr zu schätzen ;)
 
Ich weiß nicht warum jetzt der Stabilisator in die Diskussion kommt, daran liegt es hier doch nicht. Jedenfalls kann ich hier keine Doppelkonturen erkennen, die man dem IS anlasten könnte.

Beim Tischtennisnetz würde ich vermuten, dass das Messfeld ein Stück des Hintergrunds mit erfaßt hatte und dass dem AF die Strukturen dort besser gefielen.

Ansonsten gilt für jeden AF, dass in der Zielfläche geeignete Strukturen sein müssen. Sind sie das nicht, muss man ein geeignetes Ersatzziel in passender Entfernung anvisieren oder manuell fokussieren. Das gilt prinzipiell für alle AF-Kameras.
 
@Panamera hier liegt eindeutig eine fehlfunktion vor,ab zum händler damit und austauschen. ich kenne die pen mini ganz gut,solche dinger produziert die nie im leben. ja der stabi kann dazwischen funken,aber nicht solche unschärfen! und das auch nicht bei langen oder kurzen zeiten,die resonanzfrequenzen die vermutlich dazu führen liegen so um die 1/100 herum,treten aber nicht systematisch auf! es kann unscharf werden,muss es aber nicht. mit gestrüpp hat der phasen af ein problem,nicht der kontrastbasierte.
der fast af der pens zeigt manchmal scharf auch wenns das nicht ist,immer display im blick,ist gut genug das zu sehen,vielleicht manchmal etwas zu schnell im system,es gab mal einen test der hier im forum auch verlinkt ist,die zuverlässigkeit der kontrastsysteme ist nicht 100%! vor allem nicht je kleiner das af feld gewählt wird.
bei deinen bilder funktioniert völlig offensichtlich irgendetwas an kamera oder objektiv nicht richtig. wenns definitv am is liegt,muss der im service neunkalibriert werden oder austausch.
 
Ich weiß nicht warum jetzt der Stabilisator in die Diskussion kommt, daran liegt es hier doch nicht. Jedenfalls kann ich hier keine Doppelkonturen erkennen, die man dem IS anlasten könnte.

Mein Fehler. Das Problem war nämlich gar kein Front- bzw. Backfokus. Bei den wirklich schlimmen Bildern war alles gleichmäßig von vorne bis hinten unscharf - manchmal sah ich auch etwas verdächtige Doppelkonturen, die nicht nach normaler Objektiv-Unschärfe aussahen. Nachdem ich den Stabi al abgeschaltet habe, sahen die Bilder aus wie sie sein sollten. Ich bin heute fleißig am Fotografieren/Ausprobieren (ohne Stabi) und werde heute abend am Computer sehen, ob sich das gehalten hat. Sollte das Problem ohne Stabi wirklich gelöst sein, werde ich nochmal sehen, was genau da mit de Stabi schiefläuft - und im Zweifelsfall einschicken :)
 
Der Stabi der PENs liefert bei "einigen Belichtungszeiten" unscharfe Bilder.
Ich konnte das aber nur mit dem alten 14-42 bei Zeiten in der Nähe von 1/Brennweite produzieren.

Hier geht es - wenn die Angaben stimmen - um Unschärfen bei Zeiten von 1/400. Da ist eine Einwirkung des Stabilisators meiner Ansicht nach sehr unwahrscheinlich. Die hier gezeigten Beispiele sehen auch nicht nach einem Stabilisatorproblem aus.
 
Ich kenne diesen Matsch aus meiner E620 und P2. Dort funkte der IS auch bei 1/1000 dazwischen. Statt der bekannten Doppelkonturen (um die 1/100 sek) wird dann milchiger Matsch daraus. Die PL3 war bei mir gnädiger. Hier spielen sicher Masse und eigener Tremor die ausschlaggebenden Faktoren.

Dem AF hilft man durch Verkleinern des AF- Feldes und dem Modus nur eines einzelnen Feldes ins Ziel.
 
Ich finds ja selbst interessant :D, ich kann ja morgen (wenn ich wieder zuhause bin) mal eine von den Matschfotos in die dropbox hochladen oder so - es ist einach nichts, was scharf wäre, und das schließt ja den AF als Fehlerquelle aus :)

Ich werde dann auch nochmal ausführlich mit IS an - IS aus fotografieren (ohne meinen Rechner macht das wenig Sinn). Falls es wirklich am IS liegt, wird es wohl eine Fehlfunktion sein, winzige Unschärfen jedes 20te Foto wären ja okay, aber dass die scharfen Bilder die Ausnahme sind, kann ja unmöglich Normalzustand sein. Wobei ich die DSLR-Objektiv-Stabi-Unschärfen auch noch nie feststellen konnte ;)
 
Das weiß ich nicht. Vielleicht kommen sich AF und IS in die Quere? Vielleicht wars auch nur ein positiver Ausreißer. Ich hatte auch andere (wenige) Bilder, die mit eingeschaltetem IS scharf waren.
 
Ich kann es mir auch nur durch falschen Ausgleich des zitternden Sensors erklären. Bei schnellen Zeiten dann keine Doppelkontur sondern eher ein Verwischen. Nur warum nicht bei MF? Vielleicht weil die Cam-Haltung dann anders ist? Man hat die Hand dann am AF-Ring. Gab doch auch schon die Theorie vom Eackeltubes der Ier Version des 14-45.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten