• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN als Zweitkamera zur D700

Sicher auch, aber nicht nur, kann ich ein Bild mit einer der beiden gar nicht erst machen, so scheidet der Vergleich aus.

Ich frag mich ernsthaft, was das für Bilder sein sollen - abgesehen von sehr bewegten Motiven oder dunklen Kirchen. Aber das sind meistens zuvor bekannte Ereignisse und dann kann auch die D700 mit.

Für Olympus-RAW nehme ich auch bei der PEN am liebsten SilkyPix Developer. Das bekommt man online recht günstig direkt in den USA via Visa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit Entfesselt blitzen?

Inklusive aller Automatiken oder nur durch auslösen über eine Fotozelle?


Wie ist denn generell der Blitz der E-P2 zu gebrauchen?

Richtige wireless steuerung wie auch alle aktuellen e-dslrs.
Die kamera hat eine vollständige wireless master steuerung vergleichbar der 7D an bord.
Passend sind alle normalen olympus und metz blitze für oly ,für wireless noch die oly R modelle (FL36R, FL50R) und alle metz mit wireless steuerung (48af1,der neue 50AF1 und 58AF1)
 
Aiaiai und das hat weder die E-PL1 noch die E-P2?

Das ist mir echt unverständlich...... jetzt wird die Auswahl noch schwieriger.

Kann ich die E-P2 denn mit einem Externen Blitz ausrüsten?
 
Aiaiai und das hat weder die E-PL1 noch die E-P2?

Das ist mir echt unverständlich...... jetzt wird die Auswahl noch schwieriger.

Kann ich die E-P2 denn mit einem Externen Blitz ausrüsten?

Leider nein bezogen auf das wireless blitzen.

An der P1/2 funktionieren aber auch alle e-system tauglichen blitze nur ohne wireless steuerung von der kamera ausgehend.
Eine möglichkeit besteht aber : Der metz 58af1 kann mit der ersten FW an jeder oly/pana als master fungieren und andere Metz wireless blitze steuern. Mit der zweier version der FW ist er voll in das olympus system mit master immer in der kamera intergriert, was die P1/2 leider als einziges aller e-system kameras nicht können.
 
Die E-PL1 kan Wireless TTL blitzen, d.h. die Olympus Systemblitze FL-50R und FL-36R über den eingebauten Blitz auslösen und steuern (3 unabhängige Blitze sind galube ich möglich).

Das kann die E-P1/2 nicht. Sie hat nur einen Standard Bltzschuh, auf dem alle Oly-Systemblitze (und die kompatiblen z.B. von Metz) TTL können. TTL Remote geht damit aber nicht.
Enfesselt (manuell) blitzen geht aber selbstverständlich entweder über Kabel oder Funkauslöser, dann aber eben nur Mittenkontakt.

Grüße
Martin
 
Naja gerade hab ich noch gelesen das nur die E-P1 Wireless Blitzen kann.
Wer von euch hat nun recht?

Ok ich habe das so verstanden das man gar keinen Blitz auf die Kameras stecken kann.
Da das nicht so ist bin ich wieder voll dabei, und stehe wieder zwischen der E-P1 und der E-P2.

Die E-P2 hat vollen Manuellen Eingriff im Videomodus oder?
 
Nein, nur die E-PL1 kann entfesselt blitzen. Dafür hat sie den eingebauten Blitz.

Standard-Blitzschuh haben alle drei.
 
Okay alles klar.
Der Preis der E-P1 ist ja im Moment echt heiß, und da ich meine Canon Ausrüstung verkaufen will sollte sich das möglichst auf 0 Rauslaufen.

Die E-P2 würde mir auch gefallen, aufgrund des Suchers, aber leider übersteigt der Set Preis mit dem Kit von ca. 650 € Das Budged.
Ich brauche ja auch noch Ersatzakkus Speicherkarten usw.

Der Optische Sucher der E-P1 (Zubehör), eignet der sich auch zum Manuellen Scharfstellen? Da wird ja der neue ELektronische Sucher der E-P2 so gelobt.
 
Naja gerade hab ich noch gelesen das nur die E-P1 Wireless Blitzen kann.
Wer von euch hat nun recht?

Ich würde die PL1 nehmen und bei bedarf den EVF dazu kaufen. Bis auf die 1/2000stel sek als kleinste zeit die du aber so oder so mit einem ND filter umgehen kannst (für video bei jeder system oder dslrs pflicht bei tageslicht aufnahmen) hat die PL1 eigentlich keine nennenswerten minus punkte gegenüber der P2. Das gehäuse ist zwar aus kunststoff aber auch gut verarbeitet .
Das etwas kleinere display ist nicht der rede wert.

Die P1 ist die einzige PEN die nicht deinen forderungen nachkommt indem sie bei video kein M besitzt und auch kein wireless blitzen(kann die P2 auch nicht) kann. Das der af punkt sehr groß geraten ist und nicht wie bei allen anderen PENs größenverstellbar ist kommt auch noch als minuspunkt dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Frage.

Ich kann den Elektronischen Sucher der E-P2 auch auf der E-P1L verwenden?
Das wäre ja super.

Werde mich dann wohl aber eher nach einem gebrauchten Objektiv umsehen und nur den Body neu kaufen, das kommt billiger.

Gruß
 
Alles Klar, dankeschön

Ich denke ich habe mich soeben fürs PEN System entschieden.
Schluss mit dem Rumschleppen :)

Gruß
 
Hallo Nighstalker, woher hast du diese Kameratasche? (Ich nehme an, von den chinesen, aber es gibt in der Bucht so viele... und die auf deim Bild sieht irgendwie nicht so "billig" aus wie die anderen) Hättest du eventuell auch ein Link?

[OT ON]

Das ist diese Tasche (nur in schwarz) gibt es beim eBay Chinesen.

[/OT OFF]

Jetzt bitte weiter mit dem Threadthema.
 
Ich frag mich ernsthaft, was das für Bilder sein sollen - abgesehen von sehr bewegten Motiven oder dunklen Kirchen. Aber das sind meistens zuvor bekannte Ereignisse und dann kann auch die D700 mit.

In meinem Fall sind das spielende Kinder, ich suche eigentlich schon lange eine kompakte Alternative zur DSLR weil man mit Kind plus Zubehör schon einiges mit sich rumschleppt aber die PEN so schön sie ist ist für so etwas leider nicht geeignet.
 
In meinem Fall sind das spielende Kinder, ich suche eigentlich schon lange eine kompakte Alternative zur DSLR weil man mit Kind plus Zubehör schon einiges mit sich rumschleppt aber die PEN so schön sie ist ist für so etwas leider nicht geeignet.

Du verwechselst da etwas .
Nicht die PEN ist nicht geeignet sondern einzig allein das oly mFT 14-42mm und oly mFT 17mm objektiv. Beides sind schlaftabletten die selbst eine D700 sofern sie daran passen würden zu einer sport untauglichen kamera machen würden.

Ich habe das panasonic 14-45mm an der PEN und damit funktionieren selbst die für die kamera nochmal deutlich schwierigeren hunde lauf-bilder so halbwegs.bzw das erste bild und ein-zwei der restlichen 5-7 bilder serie passen. Bei kindern dürfte die quote doch um einiges besser sein.

Mit dem 14-42mm war nie auch nur ein einziges dieser bilder scharf......was auch der hauptgrund war um es abzugeben.....optisch war es nicht so schlecht wie es hier gerne gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip, sollte ich Gelegenheit haben, die Kombi nochmal testen zu können dann werde ich das tun. meine PEN ist wieder im Laden, ich fand auch die Bildqualität des Kits nicht so prickelnd aber da mag es unterschiedliche Exemplare geben.
 
Kommt drauf an, womit man die PEN-Kit-Kombi vergleicht. Ich habe irgendwo noch ein Sigma 18-200 OS rumliegen. Mit dem Flaschenboden an der D300 kann die PEN locker mithalten, an die D700 mit dem AF-S 28-70 kommt sie nicht ran.
 
Ich würde das vorsichtiger formulieren. Selbst eine Kompakte reicht im Vergleich bei 50/100 ISO mit einer KB.

Da gibt es doch so ein Video, Studioaufnahmen mit Handy....

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten