• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN als Zweitkamera zur D700

Allerdings ist gerade mit dem Kit der Untschied zu einer Einsteiger DSLR auch nicht so gewaltig, was die Größe und das Gewicht angeht.

Das mag jeder relativ sehen. Ich finde das schon deutlich.
Gewicht ist (gerade mit Kitlinse) nicht so dramatisch (d'accord). Benutzt man z.B. das 14-150 oder das 9-18 und vergleicht mit APS-C wird auch der Gewichtsunterschied sehr deutlich.

Die Tabellen im neuen fM sind da sehr interessant
 
... diese Bild finde ich schon sehr aussagekräftig, auch wenn es das "Rüssel-Objektiv" im zusammengefahrenen Transportmodus zeigt. Irgendwoher müssen die 40%-Marktanteil der Systemkameras in Japan ja kommen.

Grüße
Michael Lindner
 
Ich hab' halt die E-P2 mit dem 17er Pancake immer in der Aktentasche dabei. Das Rüsselzoom passt in jede Jackentasche. Die DLSR hatte ich - selbst mit Pancake - nicht immer dabei. Sie passte auch nicht mehr in meine Tasche.

Insofern ist es eben genau der Unterschied zwischen dabei und nicht dabei - zumindest für mich.

Grüße
Martin
 
Der unterschied ist in natura auf jeden fall größer als die bilder es zeigen.
Die e-420 die schon eine der kleinsten dslrs ist, ist richtig groß gegenüber der P1
 
Hier noch einer :)

In meine NB-Tasche paßt zwar auch ein Teil der großen Asurüstung, aber auf Dauer war mir das zu schwer. Die kleine PEN sieht in dem Ding zwar etwas verloren aus, aber dafür ists nun tragbar
 
So ganz allgemein:
Manchmal geht mir diese extreme Erwartungshaltung an eine Pen tierisch auf die Nüsse.
Ein Kitzoom ist eben dieses, ein günstiges Mit-Dabei-Objektiv.
Zeigt mir mal die Marke, bei denen hochklassiges Glas für nahezu Umme mitgegeben wird.
Und der AF ist nun so wie er ist, KONSTRUTIONSBEDINGT generell langsamer als bei einer DSLR.
Ist das so schwierig zu kapieren?
Leute, Ihr könnt nicht auf einen Pfennig sch****** und noch den Rand sehen wollen. Das Leben besteht nun mal aus Kompromißen (außer natürlich, wenn N und C eine Evil auf den Markt bringen, dann wird alles besser, billiger, kleiner, schneller, toller:))
 
Prinzipiell richtig, aber auch wenn man nicht so aufs Geld schauen muß kann man an die PEN -außer vielleicht mit dem Pana- kein besseres Standardzoom hängen, da es schlicht keins gibt (FT per Adapter ist für mich uninteressant) eine Nikon kannst je nach Geldbeutel mit einem 18-55, 18-105, 18-200, 24-70 und wenn die Fremdhersteller dazukommen ganz vielen weiteren Linsen ausstatten.
 
Das Nikon F Bajonett gibt es jetzt wie lange? 50 Jahre?
micro FT seit wann? 2008 auf der Photokina stand meines Wissens die G1. Zwei Jahre.
Da finde ich das Objektivangebot schon OK. Kleine lichtstarke Primes könnten noch kommen. Lichtstarke Zooms sind glaube ich nicht erste Priorität, weil man dann ja wieder größer würde. Es wäre aber interessant zu sehen, ob durch die elektronische Korrektur sich nicht auch 2.8er Zooms etwas kleiner bauen ließen (vgl. Olys FT 9-18 und mFT 9-18 mit gleicher Lichtstärke und etwa gleicher optischer Leistung)...
 
Ja nur bekommst Du da auch nur das wofür Du bezahlst. Und im übrigen sollte es sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass µFT kein billigst-Plaste-Dings ist, sondern halt schon etwas mehr Premium beinhaltet. Da zahlt man ja auch gerne für.

Wers billig mag, kann sich eine Compactcam kaufen.
 
... ich finde auch, dass man bei Olympus für 50 Euro Aufpreis ein dennoch interessantes Kitzoom bekommt (attraktiv wie schon die unschlagbaren Doppelzoomkits bei der E-620).

Und: Ich würd mir da jetzt keinen großen Kopf machen, man muss ja keine Pen oder Vergleichbares kaufen, man kann ja warten, was von der bevorzugten Marke noch so kommt. Die anderen machen derweil eben Fotos. Wie man sich sein Hobby ausgestaltet, bleibt ja jedem selber überlassen, reelle oder virtuelle Bilder eben ;)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Klar kleiner ist sie schon aber auch nicht recht was für die Hosentasche , zumindest nicht mit dem Kit.

Hosentasche muss ja nicht sein, meine momentan meist verwendete Kameratasche sieht so aus:


(und da ist die PEN EP2 mit Klappzoom drin, das Pancake passt zur Not auch in die Hosentasche oder in die Handtasche ;) ... )
 
Also ich dachte ja auch ich wart auf was von Nikon, darum ja auch der Tread bei Nikon ´Bringt Nikon auch ne Pen raus`.

Ich hatte ja auch ne D40 als kleine Zweitkam.

Das Capture NX2 jetzt nicht so doll mit den ORF´s kann ist schon doof .

Aber ausschlaggebend war schon die tolle Videofähigkeit, darum fiel auch alles von Sigma mit DP raus.

Jetzt hab ich zur E-P1 das 17mm f2,8 also 35mm an KB und den opt. Sucher.


Mehr Optiken werde ich höchstwahrscheinlich nicht kaufen, hab aber bald den Nikon-F Adapter. Soll ja auch nur ein kleines Zweitsystem sein.

Grüße
 
Ich bin im Moment auch stark am Überlegen ob ich meine Komplette Canon Ausrüstung verkaufe und auf die E-P2 Umsteigen soll.

Warum nicht bei der 40D und Canon bleiben?

1. Aus Finanzieller Sicht nutze ich die Vorteile des Canon Objektivparks bei weitem nicht.
Ich würde nie mehr als 400 oder 500 € für ein Objektiv ausgeben, von daher Profitiere ich von den tollen "L" Objektiven oder auch anderen Teuren Objektiven eh nicht.

2. Platz/Gewicht
Ich nutze meine Kamera fast ausschließlich für Landschafts/Naturaufnahmen, zum Wandern/Klettern ect.
Ziemlich oft lasse ich meine Ausrüstung genervt zu Hause weil ich einfach keinen Platz im Eh schon zu vollen Wanderrucksack finde. Die Kamera wiegt auch einiges, was ein "Umhängen" beim Wandern echt zur Last macht.

3.Videofunktion
Für die gleichen Funktionen (vollmanuelle Bedienung der Videofunktion) müsste ich bei Canon wohl das Doppelte bis Dreifache in einen neuen Body reinstecken, welcher dann aber wieder mit Punkt 2 in Konflikt kommt.

Die E-P2 hat für mich nur einen entscheidenden Nachteil, der mich noch beschäftigt.
Die Blitzproblematik und die fehlende Möglichkeit entfesselt zu blitzen.

Gibts da mittlerweile Erfahrungsberichte? Ich finde auch leider keine Fotos die mit Blitz gemacht wurden ect.

Gruß
 
Hosentasche muss ja nicht sein, meine momentan meist verwendete Kameratasche sieht so aus:


(und da ist die PEN EP2 mit Klappzoom drin, das Pancake passt zur Not auch in die Hosentasche oder in die Handtasche ;) ... )

Hallo Nighstalker, woher hast du diese Kameratasche? (Ich nehme an, von den chinesen, aber es gibt in der Bucht so viele... und die auf deim Bild sieht irgendwie nicht so "billig" aus wie die anderen) Hättest du eventuell auch ein Link?
 
@Maley

Was meinst du mit Entfesselt blitzen?

Inklusive aller Automatiken oder nur durch auslösen über eine Fotozelle?


Wie ist denn generell der Blitz der E-P2 zu gebrauchen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten