• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN, aber welche?

Bobsch!

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich lange darüber nachgedacht habe, dass ich mich gerne mit dem Fotografieren beschäftigen möchte, aber gleichzeitig eine hochwertige Kamera für eine Weltreise suche, ahbe ich mich für eine PEN entschieden. Diese bieten einfach bei maximaler Kompaktheit wohl sehr gute Bilder. Einzig was mir ein bisschen fehlt ist ein optischer Sucher, aber irgendwo muss man dann halt mal Abstriche machen.

Ich war im Laden und habe mir die verschiedenen Modelle angeschaut. Die E-P1 scheint im Vergleich zur E-PL1 hochwertiger verarbeitet zu sein. Ist das bloß ein subjektiver Eindruck oder kann das jemand bestätigen? Allerdings fehlt der E-P1 der Blitz. Taugt der Blitz von der E-PL1 denn was oder sollte das kein ausschlaggebender Faktor sein? Das scheint mir nämlich im Moment der größte Unterschied zw. den beiden zu sein! Der Verkäufer meinte außrdem, dass die E-PL1 geringeres Bildrauschen hat! Ist da was dran?
Die E-P2 schließe ich aus, da ich den elektrischen Sucher nicht gut fand kein Vergleich zum optischen Sucher bei den DSLRs- und es wohl vom Preis her nur Sinn macht die E-P2 mit diesem Sucher zu kaufen.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Außerdem dachte ich man bräuchte einen Adapter, aber er hat das 40-150 ohne Adapter so angeschlossen!? Da bin ich jetzt verwirrt?


Gruß Boris
 
Was würdet ihr mir empfehlen?

Außerdem dachte ich man bräuchte einen Adapter, aber er hat das 40-150 ohne Adapter so angeschlossen!? Da bin ich jetzt verwirrt?


Gruß Boris

Hat er nicht ! vielleicht war es das 14-140..aber nicht das 40-150, das braucht den Adapter!

Ich würde mir immer wieder die E-PL1 kaufen, da sie ein sehr gutes Rauschverhalten hat, eine der besten Schärfen die ich je gesehen habe, und schön klein ist. Allerdings wäre für mich der extra Sucher VF-2 pflicht, da man bei Sonneneinwirkung nicht mehr viel sieht auf dem Display. Der Blitz ist gut an der E-pl1 ( Bild bei fast völliger dunkelheit).
Eine E-P2 finde ich aber auch sehr gut!

Beispielbild Blitz E-PL1
 
... aber er hat das 40-150 ohne Adapter so angeschlossen!? Da bin ich jetzt verwirrt?
Gruß Boris

Es wird sich wohl um das neue exzellente Super-Zoom-Objektiv M.ZUIKO DIGITAL 14-150/4-5.6 handeln, welches nun auch im Set mit der E-PL1 ausgeliefert wird (Kit-Preis ca. 850,- Euro; aber auch einzeln ist das Objektiv bereits bei vielen Händlern zum Preis ab ca. 500,- Euro auf Lager).

Angaben auf four-thirds.org: http://www.four-thirds.org/en/microft/lense_detail.html#14-150f40-56
Test auf dpreview: http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_m_14-150_4-5p6_o20/

Das zunächst angebotene Doppel-Zoom-Kit der E-PL1 aus M.ZUIKO DIGITAL 14-42 und ZUIKO DIGITAL 40-150 mit MMF-2-Adapter war nur eine (wie ich finde etwas umständliche) Interimslösung bis zum Erscheinen des M.ZUIKO DIGITAL 14-150. Mit diesem neuen Objektiv avanciert die PEN zur kompakten Reise-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn deiner die Ausschliesst: E-P2

Einfach die Beste von allen und am Besten im Komplett Olympus kit.


B
 
Die E-P2 schließe ich aus, da ich den elektrischen Sucher nicht gut fand kein Vergleich zum optischen Sucher bei den DSLRs

Da bin jetzt ich verwirrt.
Bist du sicher, dass es ein VF-2 war, den du mit Suchern von DSLRs verglichen hast?
Ich kenne die Sucher einiger DSLRs im Einsteigerbereich, so gut wie der VF-2 war keiner.
Persönlich habe ich die PL1 + VF-2 vorgezogen, weil sie etwas rauschärmer ist und ich gelegentlich den kleinen internen Blitz ganz praktisch finde.

Für die P2 spricht die bessere Bedienbarkeit, wenn man oft Zeit und Blende manuell einstellt. Das Kunststoffgehäuse der PL1 mag nicht ganz so wertig sein, an der Verarbeitung kann ich aber absolut nichts aussetzen.
 
Außerdem dachte ich man bräuchte einen Adapter, aber er hat das 40-150 ohne Adapter so angeschlossen!? Da bin ich jetzt verwirrt?

Da war sicher schon der Adapter am Objektiv dran. ;) Und da er dir nicht aufgefallen ist, tippe ich auf den MMF-2. Der ist nämlich schwarz und, wenn man es nicht 100%ig weiss, fällt er nicht auf.

Der "ältere" Adapter ist der MMF-1, der ist silber. Da ist die "Adaptierung" schon offensichtlicher.
 
Ich glaub hier hat immer noch keiner gelernt, dass man bei der E-P1 die Monitor Helligkeit einstellen kann. Die steht normal auf 0 und geht bis +7 hoch.
Ich hab noch nie eine so hohe Sonneneinstrahlung erlebt wo +7 nicht gereicht hätte...
Mir nutzt die +7 immer noch nichts, bei starker Sonneneinstrahlung,die maximale Helligkeitseinstellung war das Erste was ich an der Pen eingestellt habe.
Das Motiv kann ich erahnen,jedoch ist manuelles Fokussieren nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir nutzt die +7 immer noch nichts, bei starker Sonneneinstrahlung,die maximale Helligkeitseinstellung war das Erste was ich an der Pen eingestellt habe.
Das Motiv kann ich erahnen,jedoch ist manuelles Fokussieren nicht möglich.

Geht mir auch so. Da heute endlich mal wieder kräftig die Sonne scheint, habe ich es extra noch einmal ausprobiert.

Bezüglich des Objektivs habe ich die gleiche Vermutung wie Davpino. Ich hatte mein 40-150er gebraucht gekauft, als es ankam, dachte ich erst, der Verkäufer hätte vergessen, den MMF-2 mitzuschicken. Dabei war der Adapter schon am Objektiv. :o

Mir reicht das Display trotz +7 nicht bei Sonne, ich übersehe ganze Adapter - ob's doch an meinen alten Augen liegt? :rolleyes:
 
Schon bei einem recht einfachen Motiv wie dem anhängenden, allerdings von schräg unten fotografiert, konnte ich bei starker Sonne auf dem Display nur die Umrisse erahnen. Leider kam dann die Spitze des Messeturmes doch nicht mit aufs Bild, obwohl ich erst dachte, dass alles passt.
Ich bin sehr stark mit mir am hadern, ob ich wirklich die P1 wieder kaufen soll oder nicht doch lieber die G1.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1423108[/ATTACH_ERROR]
 
Danke für die zahlreichen Antworten!

Das Bild bei dem der Blitz angewendet wurde, hat mich eigentlich überzeugt und lässt mich ganz stark in Richtung PL1 tendieren. Oder gibt es einen guten Blitz den man für ca. 150€ für die P1 dazukaufen kann. Die 150€ sind in etwa der Preisunterschied zwischen PL1 und P1.

Und noch eine Frage zu den Objektiven. Wie gut ist das 14 - 150? Lieber ein 14-42 + 40-150 (anscheinend ja mit Adapter) holen oder lieber gleich 14-150? Generell habe ich bisher immer gelesen, dass es besser ist mit mehreren Objektiven einen Brennweitenbereich abzudecken als mit einem Objektiv den gesamten Bereich abzudecken, weil dann i.d.R. die Abbildungsqualität der einzelnen Objektive besser ist. Ist das hier auch der Fall?

Worin unterscheiden sich die Adapter? Nur das äußere, also, dass der eine anscheinend ziemlich deutlich sichtbar ist und der andere nicht? Oder unterscheiden die sich in irgendwelchen weiteren Eigenschaften? Haben die irgendeinen Einfluss auf Autofokus etc.?


Gruß Boris

Edit: Was haltet ihr von den Adapter, die es bei ebay gibt (gerade entdeckt) mit denen man Nikon- oder Sony-Objektive an die Pen anschliessen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin unterscheiden sich die Adapter? ... Einfluss auf Autofokus?

Was haltet ihr von den Adapter, die es bei ebay gibt...
Der Oly-Adapter unterscheidet sich nur in der Farbe. Nein kein weiterer Einfluss. Die Adapter für manuelle Objektive sind nicht mehr, als ein Alurohr mit Bajonettanschluss. Hier kann man nicht viel falsch machen, da keine Elektronik benötigt wird und rein mechanisch bleibt.
 
Und noch eine Frage zu den Objektiven. Wie gut ist das 14 - 150? Lieber ein 14-42 + 40-150 (anscheinend ja mit Adapter) holen oder lieber gleich 14-150?

Nach allen Bildern, die ich bisher mit dem M.ZD 14-150 gesehen habe, würde ich ganz klar dieses Objektiv vorziehen, nicht etwa, weil es in dem sich überschneidenden Brennweitenbereich deutlich besser abbilden würde, sondern weil es nahezu ebenso gut abbildet, den Telebereich zusätzlich abdeckt und zudem nicht, wie der "Kit-Rüssel" M.ZD 14-42 bei bestimmten Belichtungszeiten, Unschärfen verursacht (hervorgerufen durch Schwingungen des Verschlusses). Das 14-150er bietet zudem die elegante Option, die Objektivpalette nach unten hin mit dem exzellenten M.ZD 9-18 abzurunden.

Der Test des M.ZD 14-150 auf dpreview.com überzeugt auf ganzer Linie. Wir haben es wohl mit einem der besten Super-Zooms zu tun:
http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_m_14-150_4-5p6_o20/
Overall then the 14-150mm is [a] superzoom that delivers [...] perfectly competent results in a small light package.
 
Vergessen wir dabei nicht, dass beide FT-Kitlinsen an einer Pen zur Fokusschnecke mutieren. Das wird sich niemand auf Dauer zumuten wollen. Ganz zu schweigen von den Einschränkungen bei Aktionfotos, sofern noch möglich.
 
Was noch für das 14-150 spricht, ist der deutlich schnellere AF ,gegenüber dem 14-42 und vor Allem dem adaptierten ZD 40-150.
 
Was noch für das 14-150 spricht, ist der deutlich schnellere AF ,gegenüber dem 14-42 und vor Allem dem adaptierten ZD 40-150.

und ausserdem ist im mFT System Kompaktheit und Usability alles .... das ist das Pfund mit dem man wuchern kann und deshalb ist das 14-150 die passende Wahl. Ein guter AF zählt zur Usability.
 
Moment sieht es aus preistechnischen Gründen so aus als wenn es wohl doch das 14-42 + 40-150 werden wird. Das DZ-kit gibt es aktuell schon für 579€, wohingegen das Set mit dem 14-150 leider 899€ kostet. Ich dachte ich könnte das Set mit dem 14-150 im Rahmen der jetzigen 19%-Aktion von Mediamarkt günstig erstehen, aber in meinem MM in Osnabrück haben die es bloß mit 14-42. Ich habe versucht bei anderen MMs anzurufen, aber die geben keine Warenauskunft wegen der aktuellen Aktion. "Bitte kommen Sie vorbei"
Also wenn jemand das Set mit dem 14-150 iwo im Raum Osnabrück/Bremen/Hannover sieht, bitte Bescheid sagen und auch was es da gekostet hat.

Gruß Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten