• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Peleng Fisheye Beispielbilder

Jakob^2

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Beispielbildern eines Peleng-Fisheyes an einer Olympus Kamera. Ich bin am überlegen mir das Peleng als preiswertes Fisheye zu kaufen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es sich von der Schärfe her überhaupt lohnt.

Hat vielleicht einer von euch das Peleng und könnte mir ein paar 100% Crops oder auch ganze Bilder zukommen lassen?

Danke schonmal!
 
Dazu mal ne Frage von mir. Funktioniert dieses Objektiv denn an einer Olympus? Ich hatte mir ein Zenitar Fischauge gekauft und es gleich wieder bei Ebay reingesetzt, denn von 180° Blickwinkel war es weit entfernt. Es war ein bißchen mehr als beim 14-42er. An meiner alten Praktica war der Blickwinkel wie erwartet.

MfG

Holzbrad
 
na ja ein fisheye 180° bei Kleinbild hat 16mm Brennweite. bei ft ist das net so dolll. ein Fisheye, das bei Kleinbild ein kreisförmiges Bild abgibt hat in der Regel 8mm, das gibt dann ein formatfüllendes Bild an FT mit ca 180° Blickwinkel. Mein altes OM 16mm Fisheye an FT ist auch enttäuschend..

Gruß Christof
 
Es gibt in diesem Forum schon eine grosse Menge von Peleng-Beispielbildern: sowohl in diesem Unterforum als auch bei Allgemein>Technik; die Suche müsste eigentlich einige Threads auswerfen.

Das Peleng ist preislich in den letzten 1-2 Jahren stark angestiegen und nicht mehr die Okkasion, die's einmal war. Das verlinkte Angebot ist jedoch im Wesentlichen preislich noch okay, da keine Verzollung anfällt (bei Bezug direkt aus Weissrussland geht's sicher billiger, aber Porto wäre höher, ausserdem kämen 19% EUSt für D bzw. 20% EUSt für A drauf, und dazu noch 6,7% Zoll).

Preis-Leistungsmässig ist das Peleng so immer noch kaufenswert, falls man sich das Zuiko Fish nicht leisten kann oder will.
Ich persönlich würde aber nach heutigem Stand doch eher auf's Zuiko Fish sparen; ich hab das Peleng schon eine ganze Weile und werd's auch behalten, das Zuiko hat aber eben AF, bestimmt bessere Schärfe, garantiert das richtige Auflagemass und nicht zuletzt einen 100%ig sitzenden Deckel.

Wenn man ein Spezialobjektiv wie das Peleng aber sowieso nicht als Immerdrauf verwendt, dann kann man mit den Einschränkungen durchaus leben.
 
Eine Alternative könnte evtl. auch ein altes, zirkulares Marken-Manualfokus-Fisheye sein. Ich halte immer mal nach sowas Ausschau – leider sind die Dinger verdammt selten, und wenn sie dann mal irgendwo auftauchen, teuer.

Grüße,
Robert
 
Ich verwende auch das Peleng an meinen Olympuskameras. Für mich ist so ein Fisheye vorrangig einfach mal ein "Spaßobjektiv" für besonders ausgefallene Blickwinkel, welches ich nur hin und wieder mal auspacke - und dafür wollte ich eben nicht den Preis des Zuiko-Fisheyes berappen, da tut es so ein Peleng voll und ganz.
 
Leider kenne ich keine solche Software, aber manche Fotosoftware hat eine Funktion, schiefe Linien zu begradigen, z.B. Silkypix.

Bei dem Fisheye jedoch würde das meiner Meinung nach nicht so viel Sinn machen, einerseits weil die Linien unglaublich krumm sind, und weil man das beim Fisheye doch gerne in Kauf nimmt - es ist einer der Reize des Fisheyes, ungewöhliche Perspektiven (sprich krumm/verzerrt) zu schiessen!

Ich habe das Zuiko 8mm seit einiger Zeit und bin begeistert davon!
 
Wie siehts eigentlich mit dem Korrigieren beim Peleng aus? Muss man korrigieren, sollte man korrigieren oder kann man es auch bleiben lassen? Ich weiß leider bei den Bildern die ich vom Peleng sehe nie ob sie korrigiert sind oder nicht. Als Tool habe ich mich mal ein wenig mit Bildern in Webgröße und dem Fisheye Hemi-Tool (http://www.imagetrendsinc.com/products/prodpage_hemi.asp) amüsiert. Scheint ganz brauchbare Ergebnisse zu bringen wenn einem der Effekt doch mal zu heftig wird.

An sich finde ich das Teil von dem was ich bislang gesehen habe sehr gut von der Schärfeleistung ab f5.6 ... aber ganz traue ich dem Frieden noch nicht. Wäre super wenn mal jemand Bilder in Originalgröße (oder gleich als RAW) irgendwo hochladen könnte damit man die Abbildungsleistung besser beurteilen kann!

Hat eigentlich jemand von euch das Olympus OM Peleng mit zusätzlichem Adapter auf 4/3 mal probiert? Ist das ratsam? Ich habe noch eine OM-30 und würde das Peleng auch gerne mal daran testen (wegen Kleinbild und so :cool: )
 
Hallo, wenn ich das korrigiere verliere ich doch am Rand Bildteile, dann kann ich gleich das 14-54 nehmen. Man muss natrülich nix korrigieren, macht auch keinen Sinn
 
(...) Hat eigentlich jemand von euch das Olympus OM Peleng mit zusätzlichem Adapter auf 4/3 mal probiert? Ist das ratsam? Ich habe noch eine OM-30 und würde das Peleng auch gerne mal daran testen (wegen Kleinbild und so :cool: )

Ja, mein Peleng ist eine OM-Variante, und ich verwende sie sowohl an der OM als auch an Fourthirds. Ob das generell unratsam ist, kann ich nicht beurteilen, ich habe für mich bisher noch keine Nachteile entdeckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten