• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Peking

Cossart

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich will jetzt nicht lookiis Thread kapern, nur ein paar Tipps loswerden.


Wie weit raus muss man da fahren?
Für die Herbstfärbung brauchst Du nicht bis ins Yanshan-Gebirge rauszufahren. Du fährst mit der 4er bis zur Haltestelle Beigongmen (北宫门), steigst dort in den 563er Bus um und fährst bis zu dessen Endhaltestelle Xiangshan-Park (香山公园). Der Bus braucht ne gute Stunde dafür.

Oder Du fährst mit der 1er zu deren westlicher Endhaltestelle (Pingguoyuan, 苹果园), steigst dort in den 972er Bus und fährst bis Badachu (八大处).

Du kannst das auch verbinden, mit dem 563er hin und dem 972er zurück, oder umgekehrt, zwischen Badachu und Xiangshan geht man etwa 2 Stunden zu Fuß.

Der Nachteil: Badachu und Xiangshan sind nahe an Peking und gerade zur Zeit der Herbstfärbung beliebte Ausflugsziele. Es ist jede Menge los. Wochenende kannst Du komplett vergessen. Ich war im Oktober vergangenen Jahres zum Rote-Blätter-Fest (红叶节) an einem Montag dort und obwohl von roten Blättern noch nicht viel zu sehen war, war die Hölle los. An einem Montag, wohlgemerkt...

ausgegliedert aus
Mein Peking [Landscape, Cityscape]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Peking [Landscape, Cityscape]

Und einen so schönen Blick über Peking hatte ich auch nicht, Peking lag, wie die meiste Zeit, unter dichtem Smog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den westlichen Gesichtern vom Bild aus dem Bus gibt's noch 'ne Anekdote. Die sind mit mir in den Bus eingestiegen und ich bemerkte schon, daß sie immer unruhiger wurden, je länger die Fahrt dauerte. Chinesen, die von ihnen befragt wurden, nickten immer nur mit dem Kopf. Schlußendlich fragten sie mich, wo den die Haltestelle Sommerpalast wäre. Das Entsetzen war groß als ich ihnen mitteilen musste, daß wir längst daran vorbeigefahren sind. Die ist nur eine Haltestelle von Beigongmen entfernt und sie hätten gar nicht erst in den Bus einsteigen müssen, sondern die 500 m gleich laufen können. Ziemlich aufgelöst fragten sie mich, was sie denn nun machen könnten. Ich beruhigte sie und sagte ihnen, sie sollten bei der nächsten Haltestelle aussteigen, über die Straße gehen und mit der gleichen Buslinie einfach wieder zurückfahren. Wie man auf dem Haltestellenplan (vielleicht) erkennen kann, ist der nur auf Chinesisch, und wenn man kein Chinesisch kann, dann gehört Busfahren zu den letzten großen Abenteuern, die China einem westlichen Touristen noch bieten kann :).
 
Nachdem es drüben unter anderem auch um Tempel ging, hier ein paar Impressionen aus dem Guangji-Tempel in Peking:


北京,广济寺 by Robert, on Flickr


北京,广济寺 by Robert, on Flickr


北京,广济寺 by Robert, on Flickr


北京,广济寺 by Robert, on Flickr


北京,广济寺 by Robert, on Flickr


北京,广济寺 by Robert, on Flickr
 
Nein, leider nicht. Viele können meinen Faible für Peking nicht verstehen, aber Peking ist eine Stadt, in der ich mich wohlfühle, in der ich mir vorstellen könnte zu leben.
 
Hey, auf den letzten Bildern sieht man ja auch mal blauen Himmel, den gibt es also auch dort!? ;)

Ja, blauen Himmel gibt's auch in Peking

Am meisten beeindruckt in der Verbotenen Stadt - jetzt nicht vom fotografischen, sondern vom persönlichen Standpunkt aus - hat mich ein kleiner Raum im linken hinteren Teil der Palastanlage, kurz vor dem kaiserlichen Blumengarten (御花园), in dem persönliche Gegenstände des letzten Kaisers Pu Yi ausgestellt sind.

Zu den Dachreitern: Deren Anzahl gibt die Wichtigkeit des Gebäudes an, das sie schützen. Die Halle der Höchsten Harmonie (太和殿) besitzt 12 Reiter, mehr als alle anderen (traditionellen) Gebäude in China. Deren Reihenfolge ist festgelegt, angeführt wird die Prozession immer vom Reiter auf dem Hahn und abgeschlossen vom gehörnten Drachen.

In die Verbotene Stadt geht man am besten nicht am Wochenende (und auch nicht Montags, da haben andere Museen in der Stadt geschlossen) und schon gar nicht zu den chinesischen Feiertagen. Sonst kann man sich vor Menschenmassen nicht retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
so langsam bekomme ich meine Fotos vom Frühjahr diesen Jahres sortiert und bearbeitet :D

den Anfang mache ich mal mit dem National Centre for the Performing Arts.

2018-04_China_Peking_NationalCentreForThePerformingArts_4314_forum.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten