• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Peak Design Capture Camera Clip V3 - geniales kleines Tool - mein kurzes Review

Ich frage mich, warum keiner mal sowas in Arca-kompatibel baut? Immer wenn man die Kamera zwischendrin mal auf's Stativ setzen will, muss man die PD-Platte abschrauben und die Arca-Platte anschrauben. Da finde ich es einfacher, die Kamera mit Gurt zu tragen und bei längerem Nichtgebrauch eben in den Rucksack zu packen statt an den PD Clip.
 
Ist die nicht kompatibel? Bin verwirrt… steht doch arca dran… und ich nutze die auch mit meinem Stativ… (hab aber nur die Platte mit Gurt gekauft)
Ja, sehe ich jetzt auch, zumindest steht da "works with most Arca-type tripods". Keine Ahnung, ob das nur aus Vorsicht so formuliert ist, weil es mit Arca-Teilen von verschiedenen Herstellern ja hin und wieder zu Problemen kommen kann. Mir hat jedenfalls einmal ein Händler erzählt, dass die nicht passen würden.

Davon abgesehen finde ich die Miniplatten ohne Verdrehsicherung nicht besonders attraktiv. Oder gibt's da was passendes von anderen Herstellern?
 
Hi,
ich mische mich mal kurz hier ein…
Der Peak Design Capture Clip v3 passt sogar sehr gut auf Novoflex Classc Ball II ergo Kompatibilität ist gegeben.
Beste Grüße
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon abgesehen finde ich die Miniplatten ohne Verdrehsicherung nicht besonders attraktiv. Oder gibt's da was passendes von anderen Herstellern?
Hallo, der PGY Tech ist Arca-kompatibel und die Platte hat einen Verdrehschutz. Dieser wird erzielt durch ein Axialrollenlager unter der Stativplatte. Clever gelöst und funktioniert!
 
Ich frage mich, warum keiner mal sowas in Arca-kompatibel baut? Immer wenn man die Kamera zwischendrin mal auf's Stativ setzen will, muss man die PD-Platte abschrauben und die Arca-Platte anschrauben. Da finde ich es einfacher, die Kamera mit Gurt zu tragen und bei längerem Nichtgebrauch eben in den Rucksack zu packen statt an den PD Clip.
Diw PeakDesign Platte ist 100% ArcaSwiss kompatibel. Ich selber nutze die schon lange auf allen möglichen Arca-Klemmen.
 
Ich habe den PGYTech Beetleclip mit dem Peak Design Pro Pad kombiniert und damit jetzt 10 Tage lang im Urlaub meine Canon R5 mit dem 14-35 f4 (zusammen 1,3 Kilogramm) auch mal mehrere Stunden am Stück beim Wandern getragen. Montiert habe ich es am Hüftgurt meines Shimoda X30 Rucksacks. Ich bin extrem zufrieden damit, habe noch nie eine Kamera derart komfortabel so schnell griffbereit gehabt. Hätte im Vorfeld nicht gedacht, das das so gut funktioniert. Am Schultergurt habe ich es vorher probiert, das gefiel mir nicht. 1,3 Kilo sind meiner Meinung nach dafür zu viel.
 
Bin gerade im Urlaub und transportiere am Capture Clip eine Vollformat-DSLR zusammen mit einem 300/4.0 Objektiv.
Trotz des hohen Gewichts und des grossen Umfangs der Vollformatkamera klappt das sehr gut!
Der Rucksack ist ein Mindshift Photocross 13.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten