• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PDF : Kurzbeschreibung der wichtigsten Lightroom-Funktionen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Manni1

Themenersteller
Moin,

seit knapp einem Jahr entwickle ich meine Bilder mit Lightroom - sowohl RAWs als auch JPGs. Im Verlauf der Einarbeitung hab ich mir dabei Notizen gemacht zur Bedienung und zu sonstigen Besonderheiten; nicht alle Funktionen erschließen sich für mich auf Anhieb.

Diese permanent fortgeschriebenen Notizen stelle ich dem Forum hier als PDF-Datei zur Verfügung. Sie umfassen im Wesentlichen die Module Bibliothek und Entwicklung; die Module Karte, Buch, Diashow, Drucken & Web sind nicht beschrieben, da ich sie nicht nutze.

Wenn den Text jemand hilfreich findet würd ich mich über eine Rückmeldung freuen, desgleichen über Fehler (obwohl ich eigentlich keine mache... ;-)

=> https://www.dslr-forum.de/ads/misc/lr6.pdf


Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lightroom 4

Hallo Manfred
liest sich eigentlich relativ entspannt. Ich werd es mir mal heute auf Nachtschicht in Ruhe durchlesen:rolleyes:
Was mir eben beim durchblättern auffiel war diese Aussage:

"Beispiele
für Korrekturpinsel/Effekte:
„Haut weichzeichnen“ verstellt den Klarheitsregler bis zum linken Rand
„Schärfe“ mit zurückgedrehtem Schärferegler macht den übermalten Bereich unscharf"

Hautweichzeichnen hat eigentlich die Werte Klarheit: -100 Schärfe: +25 um eben noch Struktur zu behalten. Bei Hautretusche ziehe ich die Klarheit meist wieder hoch auf -80 oder -90.
Wenn man den Schärferegler ebenfalls ins Minus zieht bekommt man Wachshaut.
Gut finde ich auch die Buchtipps am Ende.
Schade finde ich das es um LR4 geht, obwohl längst LR 5 da ist.
Freu mich aufs lesen, grüße und danke NJ
 
AW: Lightroom 4

Danke für deine Mühe, werde mir das bei Gelegenheit mal reinziehen, obwohl ich LR 5 nutze, aber das sollte nicht weiter stören
 
AW: Lightroom 4

Ich habe es ja schon ein paar Tage, aber an dieser Stelle noch einmal einen ganz herzlichen Dank! Sehr hilfreich. :top:
 
AW: Lightroom 4

@NikonJunkie

Es ist in meinem Text nicht so gemeint daß man beide Regler gleichzeitig an den Anschlag dreht :)
Ist im Übrigen Geschmackssache.

Wichtig find ich erstmal die Klarheit und erst danach die Schärfung einzustellen.
 
AW: Lightroom 4

Das war eine sehr unterhaltsame Nachtlektüre. Dieser "Notiz an mich selbst" Stil hat gefallen und war unterhaltsam. Angepinnt wird es bestimmt DAS DSLR-Forum Nachschlagewerk zu Lightroom.

Manche Themen sind allerdings etwas kurz gefasst. Da bräuchte ein Neuling vielleicht noch den ein oder anderen Hinweis und/oder Erklärung. Aber als "ersten Schritt" mein Respekt für die Mühe und Zeit die du investierst:top:

@NikonJunkie

Es ist in meinem Text nicht so gemeint daß man beide Regler gleichzeitig an den Anschlag dreht :)
Ist im Übrigen Geschmackssache.

Wichtig find ich erstmal die Klarheit und erst danach die Schärfung einzustellen.

Das ist jetzt so ein Satz der verwirrend für Neulinge wäre. Eine lokale Korrektur ist ja immer eine Maske, die man jederzeit wieder auswählen kann und abändern kann.
Mir fiel das in deinem PDF direkt ins Auge da ich ja oft wegen der Hautretusche "angefeindet" werde. Wenn Klarheit bei -100 steht MUSS man quasi mit mindestens +20 bis +30 schärfen um wenigstens etwas Poren/Struktur zu halten.
Ich hab auch schonmal überlegt sowas alles niederzuschreiben, da mich LR echt immer wieder begeistert. Aber mir fehlt einfach hier und da ein bisschen Zeit und tippen...mmh heute machts mir Spaß...morgen dann nicht mehr. Da mach ich lieber mal hier und da ein kleines Video.
Nochmals meines Respekt und Dank! NJ
 
AW: Lightroom 4

...Schade finde ich das es um LR4 geht, obwohl längst LR 5 da ist.

in diesen Kernfunktionen von Lightroom hat sich zwischen Version 4 und 5 nicht viel geändert. Insbesondere in den hier beschriebenen Funktionen und Eigenschaften sehe ich das Dokument auch für LR 5 als gültig an.
(zumindest, was ich in der Schnelle beim überfliegen gesehen habe)

Ich finde es sehr nett von Manfred, dass er seine Erkenntnisse hier mit uns teilt und davon kann sicher der eine oder andere (nicht nur Einsteiger) provitieren. :top:
 
AW: Lightroom 4

Auch von mir Dankeschön! Nutze noch Lightroom 4 (reicht für meine Zwecke) und da ist auf jeden Fall der ein oder andere Hinweis oder Tipp nützlich :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten