• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PD Zoomobjektiv Nikkor 10-30mm

Jock-l

Themenersteller
Ist es Euch
aufgefallen, daß in der zitierten Pressemitteilung das hier steht:

"Das besonders kompakte 1 NIKKOR VR 10–30 mm 1:3,5–5,6 PD-Zoom ergänzt die 1-NIKKOR-Produktreihe und ersetzt das Objektiv 1 NIKKOR VR 10-30 mm 1:3,5-1:5.6. "

Das heißt, dieses neue Objektiv ohne Möglichkeit einen Filter oder Cokinsystem anzuschrauben ersetzt die vorherige Variante wird nicht mehr produziert !
M.E. ein Schritt zurück, egal wie das Neue als besser/leistungsfähiger dargestellt wird.

Eine Möglichkeit, kreativer zu arbeiten entfällt.
 
Das heißt, dieses neue Objektiv ohne Möglichkeit einen Filter oder Cokinsystem anzuschrauben ersetzt die vorherige Variante wird nicht mehr produziert !
M.E. ein Schritt zurück, egal wie das Neue als besser/leistungsfähiger dargestellt wird.

Eine Möglichkeit, kreativer zu arbeiten entfällt.

Ich finde nicht schlimm das ich an meiner 1er kein Cookin montieren kann. Das widerspricht der Kompaktheit.
Dafür habe ich andere Kameras die meine Filtermöglichkeiten unterstützen.

Nutzen wirklich so viele Leute Filter?
Schutzfilter sind für mich komplett sinnfrei, und Cokin an einer 1er will ich ja gar nicht.
 
Nun, was andere Leute mit ihren Geräten machen müssen diese Leute beschreiben- ich sehe es als Einschränkung, daß die Möglichkeit entfällt, Filter, Vorsatzlinsen etc. einsetzen zu können.
 
Ich muss sagen, dass ich die Idee von einer "superkompakten" Zoomlinse nicht schlecht finde... nur ob ich sie mir kaufen werde, nur WEIL sie kompakter ist hängt letztlich vom Preis ab, mit dem sie hier im Forum aufschlägt. Für 150 Euro sicher nicht...

Gruß Frank ;)
 
Ich hab noch nie drüber nachgedacht, dass ich für die 1 einen Filter anschaffen müsste. Für die paar Unentwegten gibt es sicher bald von irgendeinem Chinesen auf Ebay einen Filterhalter zum Aufstecken. Vorsatzlinsen? Nicht wirklich, oder?
 
... denk mal an starke Kontraste und Du hast einen Graufilter/Verlaufsfilter dabei ...;)
Ab und an arbeite ich mit Cokin, passt ja alles in den Rucksack- V1 und J1 und Objektive und ....
 
Ich finde nicht schlimm das ich an meiner 1er kein Cookin montieren kann. Das widerspricht der Kompaktheit.
Dafür habe ich andere Kameras die meine Filtermöglichkeiten unterstützen.

Nutzen wirklich so viele Leute Filter?
Schutzfilter sind für mich komplett sinnfrei, und Cokin an einer 1er will ich ja gar nicht.

Ganz deiner Meinung. Der Prozentsatz der Filternutzer dürfte sehr bescheiden sein.
Man kann es nicht jedem recht machen, aber zumindest der Mehrheit :D
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, fällt der lästige Objektivdeckel zugunsten eines automatischen Verschluss weg. Das ist doch schon ein guter Ansatz.
Bzgl. Filter o.ä. vermute ich eine 3rd Party Lösung.

Generell dürften deutlich mehr Nutzer von der Deckellösung genervt worden sein (ggf. verloren haben) als zukünftige Nutzer ein Filtergewinde vermissen werden.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, fällt der lästige Objektivdeckel zugunsten eines automatischen Verschluss weg. Das ist doch schon ein guter Ansatz.
Bzgl. Filter o.ä. vermute ich eine 3rd Party Lösung.

Generell dürften deutlich mehr Nutzer von der Deckellösung genervt worden sein (ggf. verloren haben) als zukünftige Nutzer ein Filtergewinde vermissen werden.

Ich verwende an meiner Einser-Nikon nur hochlichtstarke Festbrennweiten (vor allem das 18.5mm 1.8 und das 30 mm 1.2), und manchmal schraube ich auch einen sehr guten Polfilter von B+W drauf - denn der Polfilter ist der einzige Filter, der von einem Bildbearbeitungsprogramm nicht simuliert werden kann.

Das Kit-Zoom-Objektiv liegt bei mir zuhause im Schrank, und da soll es auch bleiben.

Gruß
Gianni
 
Ich verwende an meiner Einser-Nikon nur hochlichtstarke Festbrennweiten (vor allem das 18.5mm 1.8 und das 30 mm 1.2), und manchmal schraube ich auch einen sehr guten Polfilter von B+W drauf - denn der Polfilter ist der einzige Filter, der von einem Bildbearbeitungsprogramm nicht simuliert werden kann.

Das Kit-Zoom-Objektiv liegt bei mir zuhause im Schrank, und da soll es auch bleiben.

Gruß
Gianni

Das ist nicht richtig, man kann auch keinen Graufilter oder iR-Filter simulieren. Gerade mit Graufiltern kann man beeindruckede Effekte erzielen.
 
Gerade mit Graufiltern kann man beeindruckede Effekte erzielen.

Ja, z.B. Wasserfälle "weichspülen". Aber ich mag das nicht, denn ein Wasserfall muss für mich rauschen und spritzen. Er soll der Wildheit des Gebirges, in dem in wohne, auch entsprechen.
Manche Fotografen glätten damit auch das Meer, so dass es aussieht wie eine Eisfläche. Auch das gefällt mir nicht immer.
Aber das sind wohl Geschmacksfragen.
Gruß
Gianni
 
Gianni, ich bin zwar im Wesentlichen Deiner Meinung (ich mag Wasserfälle auch lieber als Nebelfälle), aber... ein Grauverlaufsfilter kann z.B. auch den Himmel abdunkeln und damit Zeichnung schaffen, wo sonst nur weiß wäre... es ist nicht alles schwarz/weiß - vor allem nicht ein Grauverlauf! :D

Nur mal so nebenbei...

Ansonsten finde ich die Idee vom PD-Zoom 10-30 und dem Objektivschutz a la Kompaktkamera durchaus nicht doof. (Für den Einsatz eines Filter kann man dann ja das andere 10-30 nehmen.)


Gruß Frank. ;)
 
... um es konkreter zu benennen und etwas zu erklären, warum ich auf den Wegfall des alten 10-30er hinwies- an einer zur infrarotfähigen Kamera umgebauten J1 verwende ich Filter, die mit verschiedenen Filterstärken unterschiedliche Effekte zulässt. (Als ich meine Kamera umbauen ließ, war ich nicht der erste Kunde mit einer Nikon 1 und sicher auch nicht der letzte, der eine solche Kamera einschickte...) Hier ist man auf eine Möglichkeit einen Filter anzuwenden zwingend angewiesen- Graufilter, egal ob Schraubfilter oder Cokinsystem u.a.m. kommen ja noch hinzu. Je nachdem, was man vorhat oder sich zutraut auszuprobieren etc.

Schlußendlich bleibt es Jedem selbst überlassen, was er zuhause oder unterwegs mit seinen Geräten anstellt, das Einstellen des alten Objektivs wird entweder dazu führen, daß man sich auf andere Durchmesser orientiert (z.B. das 10-100er Nikkor) oder am Markt befindliche Objektive nachkauft ...
 
...
Schlußendlich bleibt es Jedem selbst überlassen, was er zuhause oder unterwegs mit seinen Geräten anstellt, das Einstellen des alten Objektivs wird entweder dazu führen, daß man sich auf andere Durchmesser orientiert (z.B. das 10-100er Nikkor) oder am Markt befindliche Objektive nachkauft ...

Ich gehe mal davon aus, dass die, die anderen Objektive auch überarbeiten werden. Ich finde es zwar gut, wenn Nikon versucht, seine Objektive immer wieder zu verbessern, aber ich hätte lieber, wenn die mal ein Lichtstärkeres, am besten das 10- 30 mit 2.8, auf den Markt bringen würden.
 
Alle anderen Objektive haben ja weiterhin Filtergewinde. Das nun das "serienmäßige" 10-30 verändert wird ändert daran ja nichts.
Das aber viele Consumer weder andere Objektive noch Filter etc. verwenden werden/wollen ist auch klar, weil sich die 1 ja konzeptbedingt da vielmehr den klassischen Kompaktkamera Aufsteiger ansprechen soll (siehe auch die vielen Farben) bzw. wie im Interview berichtet wurde, das die 1 hauptsächlich in Asien und Nordamerika erfolgreich ist, dagegen in Europa weniger.

Da macht die schlanke "deckellose" Version durchaus Sinn.
 
... richtig, nachvollziehbar- man geht nach den Impulsen des (Massen)(Wachstums)Marktes, und den scheint man nicht in Europa und der westlichen Hemisphäre zu sehen ...
.
Der Überraschungscoup (im eher negativen Sinn) ist Nikon gelungen, weil es die Nikon 1 Linie, die ja mit Wechselobjektiven auftritt und eher als ein System für den ambitionierten (aufsteigenden) Fotografen am Markt positioniert/gesehen werden möchte, im Erscheinungsbild eher an eine Brdige erinnernd zurücklässt.

Das in der Gesamtheit wirkt (auf mich) eher wie eine Rücknahme des gesamten Systems, eine Reduzierung auf ein Mittelmaß- unentschlossen wie vielleicht die Canon M anfangs auf den Markt kam ...
 
Jedenfalls ist die Linse sehr kompakt, baut nur unwesentlich mehr auf als das 10mm. Wenn sie dann optisch vielleicht noch etwas besser als das bisherige Zoom ist, wäre das auch kein Beinbruch.

So gesehen eine durchaus interessante Linse!
 
Alle anderen Objektive haben ja weiterhin Filtergewinde. Das nun das "serienmäßige" 10-30 verändert wird ändert daran ja nichts.
Das aber viele Consumer weder andere Objektive noch Filter etc. verwenden werden/wollen ist auch klar, weil sich die 1 ja konzeptbedingt da vielmehr den klassischen Kompaktkamera Aufsteiger ansprechen soll (siehe auch die vielen Farben) bzw. wie im Interview berichtet wurde, das die 1 hauptsächlich in Asien und Nordamerika erfolgreich ist, dagegen in Europa weniger.

Da macht die schlanke "deckellose" Version durchaus Sinn.


Kürzlich hatte Olympus auch ihren neuen Verschlussdeckel mit der e-M10 vorgestellt. Es scheint der Trend zu sein, zumindest bei den Kits auf einen Deckel verzichten zu wollen.
So tragisch finde ich das beim neuen 10-30 jetzt auch nicht. Die Kamera wird dadurch unheimlich kompakt. Sicherlich würde in dem Fall eine RX100 immer noch die bessere IQ abliefern, aber der Vorteil bei der N1 bliebe ja ihre Ausbaufähigkeit (Griff, EVF, andere Linsen, Filter etc.), so dass ich die Entwicklung zur V3 durchaus positiv betrachte und sie dem Sinn einer "Systemkamera" nun doch am nächsten kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es Euch
aufgefallen, daß in der zitierten Pressemitteilung das hier steht:

"Das besonders kompakte 1 NIKKOR VR 10–30 mm 1:3,5–5,6 PD-Zoom ergänzt die 1-NIKKOR-Produktreihe und ersetzt das Objektiv 1 NIKKOR VR 10-30 mm 1:3,5-1:5.6. "

Das heißt, dieses neue Objektiv ohne Möglichkeit einen Filter oder Cokinsystem anzuschrauben ersetzt die vorherige Variante wird nicht mehr produziert !
M.E. ein Schritt zurück, egal wie das Neue als besser/leistungsfähiger dargestellt wird.

Eine Möglichkeit, kreativer zu arbeiten entfällt.
Ist eben für die Soccer Mum und Fratzenbuchgeneration, wo es kleiner & handlicher haben möchte - ein Objektiv ohne Filterthread? you gotta be kidding me...würde ich nicht kaufen, zumindest nicht für meine Nikon V1. Leider enttäuscht der aktuelle Aptina Sensor in der V3 auf ganzer Linie...okay, er hält das Niveau der V2 kann man sagen,
aber in Vergleich zu einer RX100(II) sehr arm...ich bleibe bei meiner V1, die ist zwar auch nicht berauschend im DxOMark, hat bisher aber schon viele schöne Fotos produziert.
 
Ist eben für die Soccer Mum und Fratzenbuchgeneration, wo es kleiner & handlicher haben möchte - ein Objektiv ohne Filterthread? you gotta be kidding me...würde ich nicht kaufen, zumindest nicht für meine Nikon V1. Leider enttäuscht der aktuelle Aptina Sensor in der V3 auf ganzer Linie...okay, er hält das Niveau der V2 kann man sagen,
aber in Vergleich zu einer RX100(II) sehr arm...ich bleibe bei meiner V1, die ist zwar auch nicht berauschend im DxOMark, hat bisher aber schon viele schöne Fotos produziert.

Sehe ich auch so! Wäre dieses Objektiv das Kit für die Nikon S1, würde ich nichts sagen. Es ist aber das Kit-Objektiv der V3, welche mit einem Preis von €1200 sehr teuer ist und nach dem Marketing-Material zu urteilen sich an ambitionierte Fotografen richtet. Das solche Fotografen Pol-, ND-Filter und Achromaten benutzen, dürfte wohl klar sein. Hier kann man sich anschauen was mit dem "alten" 10-30mm möglich ist, mit dem PD aber unmöglich sein wird. Mir ist die Möglichkeit Filter zu benutzen 1000x wichtiger als das schlankere Knipsen-Objektiv-Design. Wenn man sich anschaut wie klein das 10-30mm Non-PD ist, muss man sich wirklich fragen was einem ein noch kleineres Kit-Objektiv bringen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten