• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC-Zusammenstellung

SmallBear

Themenersteller
Bin gerade dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen und wollte nach Eurer Meinung fragen, ob das soweit passt. Wird hauptsächlich für Lightroom und Photoshop CC benötigt, häufig auch für Panoramen. Ab und an Zeitraffer-Zusammensetzung in After Effects.

1 x Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770)
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL10-11-10-30 (CML16GX3M2A1866C10)
1 x Sapphire Radeon HD 6450 FleX, 1GB DDR3, 2x DVI, HDMI, lite retail (11190-12-20G)
1 x Western Digital WD Green 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 500GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE500BW)
1 x LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk (-19)
1 x Antec One (0761345-15970-8)
1 x Akasa USB 3.0 SuperSpeed Memory Cardreader, USB 3.0 (AK-ICR-13)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190)
1 x Microsoft: Windows 8.1 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (WN7-00619)

Die HDD dient v.a. als Datengrab, auf die SSD soll Betriebssystem, LR und die Adobe CC Programme, sowie in der akuten Bearbeitungsphase die Bilder (was nach dem Urlaub bis 100GB sein kann)
 
Eventuell etwas Geld sparen:

1. Günstigerer RAM
2. Xeon E3-1230/1240 v3 statt dem i7


An sich ist an der Zusammenstellung aber m.E. nichts auszusetzen, und die o.g. Ersparnisse sind recht minimal.
 
Ich würd jetzt den Xeon E5-1620 nehmen ;)

Hab grad so einen Büffel vor mir und arbeite damit, macht Freude :D
 
Wenn man auf S2011 umsteigt, sollte es sich auch lohnen - dann würde sich nämlich direkt ein 6-Kerner anbieten. :D
 
oder ein z600 von HP.
Da sind 2 reale Xenons drinnen, dann hätte man 8 Kerne, mit HT 16.
Alles eine Frage vom Preis.

Dieses Modell ist derzeit das Top CAD Modell bei uns (inkl hier nicht angeführten Addons wie Grafikkarte, Ram, HD):
KLICK
:evil:
 
Naja, die Überlegung mit dem 6-Kerner war eigentlich kein Spaß :p

Ich meine nur, wenn man die Mehrkosten für ein ordentliches S2011 Mainboard auf sich nimmt, sollte man keine CPU drauf schrauben, die nur minimal leistungsfähiger ist, als die für S1150 erhältlichen Xeon/i7.


Klar, man kann auch direkt ein Dual Socket Board und zwei 6-Kerner nehmen... aber ich denke fast, wir sollten uns in etwa in dem Preisbereich aufhalten, in dem die o.g. Zusammenstellung spielt ;)
 
Ich meine nur, wenn man die Mehrkosten für ein ordentliches S2011 Mainboard auf sich nimmt, sollte man keine CPU drauf schrauben, die nur minimal leistungsfähiger ist, als die für S1150 erhältlichen Xeon/i7.

Die SB-E Plattform hat aus fotografischer Sicht neben den optionalen 6-Kernern auch noch einen ganz anderen Reiz: 64GB RAM. Entsprechende Boards gibt es für um die 200€, was natürlich teurer als ein Hasswell Board, preislich aber immer noch vertretbar ist. Wer Panoramen erstellt oder eine RAMDisk bauen möchte ist mit 64GB sehr gut ausgestattet (ob es der TO benötigt, muss er natürlich selber wissen).

Viele Grüße,
Jörg
 
Das stimmt natürlich... bei vielen Boards sogar 128GB, wenn ich mich recht erinnere.

Die Frage ist halt, ob es sich für den TE lohnen würde - sofern das entsprechende Budget überhaupt vorhanden wäre. S1150 kommt ja problemlos auch noch mit 32GB zurecht, daher ist in o.g. Zusammenstellung auch noch Luft nach oben :)
 
Das stimmt natürlich... bei vielen Boards sogar 128GB, wenn ich mich recht erinnere.

Offiziell werden 64GB unterstützt, was darüber hinaus geht ist "Glück".

@vtom: Theoretisch super, praktisch leider weniger, da beispielsweise Photoshop so seine Probleme mit so vielen Kernen hat. Ich empfehle mal macperformanceguide.com, dort kannst Du Tests bezüglich der Leistungsfähigkeit von Photoshop mit einem 6-Kerner im Vergleich zu zwei 6-Kernern sehen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Offiziell werden 64GB unterstützt, was darüber hinaus geht ist "Glück".

Sicher? Der Memory Controller ist doch seit Ewigkeiten schon auf der CPU, und Intel ARK zeigt z.B. für den einfachen o.g. E5-1620 eine max. RAM Kapazität von 375GB an :eek:

Limitierender Faktor waren als ich zuletzt geguckt habe die Boards :)

-edit- Scheinbar gibt es mittlerweile sogar 32GB Reg. ECC DIMMs... => 256GB in 8 Slots :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel gibt die CPUs offiziell mit einem Maximum von 64GB an, wie gesagt, wenn mehr geht, "Glück gehabt", ich kenne im Consumer-Segment allerdings auch keine RAM-Riegel>8GB.

Viele Grüße,
Jörg
 

Ich bezog mich auf die Enthusiasten Plattform Sandy-E, und dort gelten die 64GB.

2. haben wir uns schon weit aus dem Consumer (Haswell) Bereich entfernt, und passend zu den o.g. Xeon E5 CPUs für S2011 gibt es schönen ECC RAM, bei dem deutlich größere Module erhältlich sind :)

Darüber besteht kein Zweifel, ich bezog mich auf die Enthusiasten Plattform.

Viele Grüße,
Jörg
 
Die Grafikkarte halte ich für nutzlos langsam.
Da tut es auch die interne.

Ne grüne Festplatte kann ich auch nicht verstehen. Am Ende liegen da die ganzen Daten drauf und die müssen ja nicht extralangsam sein.
Auch 7200 sind heutzutage sehr leise, falls es darum geht.
Ich würde die nehmen:
http://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-3tb-st3000dm001-a686485.html

also nee, ich persönlich würde wohl immer noch eine Black Caviar nehmen, aber gut, die ist nicht gerade preiswert.

Gegenvorschlag Speicher:
http://geizhals.de/crucial-ballistix-tactical-dimm-kit-16gb-blt2cp8g3d1869dt1tx0eu-a1037301.html
Schneller, preiswerter, Markenhersteller
 
Was die Festplatte angeht kann ich nicht bestätigen, dass 5000er noch spürbar langsamer wären, als 7000er... ich habe im Rechner Beides (alte 1TB WD Greens im Vergleich zu neuen Seagate Barracuda 3TB) und kann zumindest bei Bildbearbeitung keinen Unterschied feststellen (auch bei 24MP RAW Dateien).

Einen spürbaren Unterschied gibt's erst, wenn die Dateien auf einer flotten SSD liegen. Kommt diese aus Kostengründen nicht in Frage, würde ich weiterhin einfach zur günstigsten (€/GB) Festplatte greifen. Schön Backups machen und gut ist. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten