• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC-Zusammenstellung o.K. ?

schorschi2

Themenersteller
Hallo Forumisti.

ich hoffe jetzt mal daß nicht alle in der Karibik Urlaub machen und mir der eine oder andere Helfen kann:

Ist die Zusammenstellung so gut:

1 x Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
1 x Kingston HyperX FURY rot DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL10 (HX316C10FRK2/16)
1 x MSI H97 Gaming 3 (7918-002R)
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 x BitFenix SuperSpeed USB 3.0 Cardreader (BFA-U3-KCR35-RP)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)


Es werden die alten optischen Laufwerke weiter verwendet(brauch ich eh kaum).

Bearbeitet werden wird weiterhin mit LightZone(Java- Proggi) und verwaltet mit DigiKam unter Manjaro-Linux.

Wenig Homeoffice und etwas Surfen/Mailen und natürlich Forumsarbeit hier und in anderen Foren.

schorschi
 
Hi.
Danke für den Speicher Tipp.

Den "alten" i5 wegen Preis/Leistung.
Verglichen mit dem derzeitigen Rechner dürfte das eine kleine Rakete sein. Das bischen was ich mit der neuen Architektur gewinne ist ja doch mit der einen oder anderen "Mark" mehr zu bezahlen.

Eine Frage bleibt mir noch: Ich habe noch immer einen guten alten Scsi-Scanner und deshalb auch eine alte PCI-Scsi-Karte.

Sehe ich das richtig, die würde bei dem Mainboard passen?

Auch den brauch ich nur alle paar Monate mal. da rentiert sich ein neuer erst wenn der mal nicht mehr geht.

Danke schon mal!

schorschi
 
Zuletzt bearbeitet:
gelöscht ...

Hat sich wohl erledigt Dein zukünftiges Board hat drei PCI-Slots - die SCSI-Karte sollte funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi low batt,

war trotzdem interessant das es solche Karten, die das Problem mit nicht vorhandenen Schnittstellen löst, gibt.

Danke ich kann nun also bestellen.

Schorschi
 
Ich würde mir an deiner Stelle noch überlegen ein modulares Netzteil mit Kabelmanagement zu nehmen.
Das sorgt für einen aufgeräumteren und einfacheren Aufbau.
Man muss halt nicht die ganzen nicht benötigten Kabel "verstecken".
Zum Beispiel das hier:
http://www.mindfactory.de/product_i...re-Power-L8-CM-Modular-80--Bronze_757798.html

Wenn du einen wirlich leisen Rechner haben möchtest, würde ich noch eine anderen Prozessorkühler verwenden z.B, diesen:
http://www.computerbase.de/preisvergleich/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html
oder:
http://www.computerbase.de/preisvergleich/thermalright-hr-22-100700722-a1029404.html
oder:
http://www.computerbase.de/preisvergleich/thermalright-le-grand-macho-a1359561.html

Hier gibt es dazu was zu lesen:
http://www.tomshardware.de/thermalright-le-grand-macho-cpu-kuhler-cooling,testberichte-241967-3.html
 
Die 30€ zu einem 6600K sollten sich lohnen.

Wieviel Ressourcen fressen deine Programme? Lightroom ist ja zB. sehr CPU-lastig. Kenne mich mit den Linuxprogrammen nicht aus, die du hast.

Mehr CPU-Power ist aber immer nett! Skylake ist schon sehr effizient.
 
Ja, die Zusammenstellung ist (fast) gut.

Ich habe jedoch keinen Kühler gesehen, hier empfehle ich dir den Scythe Mugen 4 PCGH Edition. Leistungsfähig und leise.

MSI kann man gut nehmen, ich bin Gigabyte-Fan. Die haben als einzige noch in Taiwan Fabriken, und da steckt das Know-How für Mainboards.

Von beQuiet kann ich nur ganz abraten, habe damals zwei verschiedene dieser überteuerten "Wir sind ja so toll"-Netzteile gehabt, und beide sind mir abgequalmt. Das erste stinkend, das zweite mit einem kurzen Knall. Natürlich nach der Garantiezeit.

Außerdem: Vergiss nicht die Macht der Grafikkarte. Ich hatte als ich von Q6600 auf i7-4790K aufgestiegen bin noch die GTX460 drin, die schlägt sich noch ganz gut. Ich müßte mind. 300,- in die Hand nehmen, bevor es sich lohnte die zu ersetzen.
Wenns bei dir ähnlich aussieht, ist soweit alles gut. Ansonsten empfehle ich eine leise und günstige GTX970.

EDIT: Achso.. und Seagate würde ich auch nicht nehmen. Lieber WD Red oder Green. Seagate kam letztens wegen Datenverlusten in die Schlagzeilen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ich kann nun also bestellen.
Schorschi

Und schon bestellt?

Ich habe Ende November für meinen Sohn einen Gaming PC zusammengestellt und konnte dabei sowohl einige Blackfriday Angebote und auch die Cashback Auktion von ASUS nutzen.
Die ASUS Aktion gilt noch bis 31.01.2016 - vielleicht macht es auch noch Sinn für Dich.
Ich wollte auch erst die ältere Gen des i5 mit DDR3 aus Preisgründen nehmen, habe dann aber doch die Skylake und DDR4 Technik gewählt, was sich sehr positiv für das Wärmemanagement auswirkt und praktisch gleich teuer war. Zusätzlich wird es sicherlich für die nächsten Jahre genügend zukunftssicher sein, da sich ja kaum noch etwas tut in der Entwicklung bei Intel (nächste Gen ist erst ab 1Q. 2017 angekündigt)
Unsere Komponenten sind:
ASUS H170 Pro Gaming
i5-6600 (kein K und daher auch kein Z170 Chipset, weil er nicht overclocken will)
16GB DDR4 Kingston HyperX Kit (gabs für 79€!)
Asus Geforce GTX970 Strix (zickt leider seit Beginn rum und Ersatz schon unterwegs)
BitFenix Shinobi (edel und dezent, mehrere USB 3.0 Ports, sehr gutes P/L)
Thermaltake Berlin 630W
Alpenfön Brocken Eco (IMHO oversized, aber Junior wollte mächtigen Lüfter)
Sandisk SSD 256GB + WD HDD 2TB (LW´s waren mein Weihnachtsgeschenk an ihn)
24x LG DVD Brenner
3m Displayportkabel
Dazu gabs noch einen Asus VX278 27" Monitor mit 1ms Reaktionszeit (und "nur" FullHD da es für Gaming eher um Performance als um hohe Auflösung geht) [Ergebnis der Mühen 3D-Mark FireStrike Score: 9868] und dabei fast komplett lautlos!
Gesamtausgaben abzüglich Cashback: 1153,75€

Berichte mal von Deinen Neuzugängen und den entstandenen Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Der Rechner läuft nun schon einige Zeit und ich bin sehr zufrieden, was nicht verwundert hatte der "Alte" über 10 Jahre auf der Uhr.

Die Zusammenstellung habe ich fast wie oben beschrieben zusammen gebaut. Das Gehäuse hat ein Kabelmanagement und die Kabel sind recht gut untergebracht. Ich habe die 3 Gehäuselüfter erst mal nicht an das MB angeschloßen, das Silent-Gehäuse hat eine 3 Stufige Ansteuerung. Die CPU ist eine Boxed Version und hat den Lüfter dabei.
Die Anregung bzgl. des besseren und günstigeren RAM ist eingefloßen. Danke nochmal dafür!

Gegenüber meinen Büro i7-2700 mit ebenso 3,5 GHz und 8 GB Ram unter Win7 Enterprise 64bit ist es ein wesentlich flüßigeres Arbeiten (gefühlt 3-5x schneller). Woran das nun liegt kann ich nicht sagen und auch nicht mit objektiven Meßwerten dienen.
Lightzone läuft unter JAVA Umgebung, möglich das da Linux (hier Manjaro mit KDE) besser da steht. Oracle und Microsoft sind sich ja nicht eben grün.

Abweichend von der Zusammenstellung habe ich nun doch ein LG Optisches-Laufwerk mit 6GB SATA anschluß als Bulkware für 14.-€ eingebaut. Die beiden Alten hatten nur IDE und das MB halt keine Schnittstelle. Es fehlt nun noch eine Blende und ein Einbaurahmen für den Kartenleser und eine USB3,0 PCI-Karte da der einzige Steckeanschluß mit den 2 USB 3.0 Buchsen an der Frontplatte des Gehäußes belegt ist. Kostet nochmal ~13.-€.

Eine wertige Tastatur und Maus von Logitech ist noch vom Alten da und der Eizo L997 hat noch immer hervorragene Darstellung. Der hatte mich damals auch ne rechte Stange Geld gekostet.

Wie ich finde eine gute Budgetmaschine ohne zu Sparsam zu sein für ~720€.

schorschi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten