• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

PC soll weg - Ipad soll kommen

Dabehmi

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

benötige mal eure Hilfe bzw. Erfahrung zu folgendem Thema. Aktuell nutze ich für den Import meiner Fotos einen PC mit Lightroom. Nach kleinen Korrekturen werden diese dann auf einem NAS abgelegt.
Den Großteil meiner Fotos mache ich inzwischen in JPEG, einen kleinen Teil in RAW.
Meine Überlegung ist jetzt für die JPEG Fotos den Workflow etwas zu vereinfachen und für den Import ein Ipad zu nutzen. Hier habe ich derzeit ein Ipad Air 2, allerdings überlege ich mir eine Ipad Pro zu holen.
Lightroom nutze ich derzeit als reine PC Version, also kein CC Abo. Dies soll auch so bleiben.
Hier meine Fragen, mit der Hoffnung dass ihr mir helfen könnt.

1. Gibt es beim Import auf ein Ipad mittels Kabel einen Unterschied zwischen dem großen und dem kleinen Pro, bzw. 1. und 2. Generation? Hatte mal was wegen USB 2.0 / 3.0 gehört.
2. Kann ich Lightroom auf dem Ipad nutzen (es gibt ja eine kostenlose Ipad Versioin), die Fotos bearbeiten und auf dem NAS speichern und im Anschluss die Fotos/Ordner auch auf dem PC vom NAS importieren? Das keine Synchro zwischen Ipad und PC erfolgt ist klar, bin mir nur nicht sicher ob meine beschriebene Idee funktioniert.
3. Habt ihr sonst noch irgendwelche Hinweise, Ideen oder Anregungen?

Vielen Dank und euch allen eine schöne Woche.
 
1. Gibt es beim Import auf ein Ipad mittels Kabel einen Unterschied zwischen dem großen und dem kleinen Pro, bzw. 1. und 2. Generation? Hatte mal was wegen USB 2.0 / 3.0 gehört.

Glaube ich nicht. Der Lightning auf SD Adapter oder Lightning zu USB Adapter werden mit beiden iPad Pro Generation funktionieren. Ich habe das 9.7" Pro und verwenden den SD Adapter.

2. Kann ich Lightroom auf dem Ipad nutzen (es gibt ja eine kostenlose Ipad Versioin), die Fotos bearbeiten und auf dem NAS speichern und im Anschluss die Fotos/Ordner auch auf dem PC vom NAS importieren? Das keine Synchro zwischen Ipad und PC erfolgt ist klar, bin mir nur nicht sicher ob meine beschriebene Idee funktioniert.
LR Mobile zielt primär auf die Cloud. Du kannst in LR Mobile nur Fotos aus dem Camera-Roll (Fotos App) importieren und offline auch nur dort speichern. LR Mobile hat bis auf Creative Cloud keine Schnittstelle zu anderen Cloud-Diensten oder lokalen Ordnerfreigaben. Den Austausch der Fotos zw. iPad und NAS musst du mit anderen Apps organisieren, wobei du hier auf den RAW Support wohl oder übel verzichten musst.

3. Habt ihr sonst noch irgendwelche Hinweise, Ideen oder Anregungen?
Ja. Mir geht es tierisch aufn Sack, dass Lightroom auf dem iPad flüssiger läuft als auf dem Monster-Desktop mit 4.4 GHz, 32GB RAm, usw.. :mad: Adobe soll mal bei der Performance vorwärts machen.
 
Der fehlende RAW-Support wäre nicht so schlimm. Der PC wird nicht verschrottet, soll nur weniger zum Einsatz kommen. Für die wenigen RAW Bilder die ich mache wird es also weiterhin einen PC mit Lightromm geben.
 
2. Kann ich Lightroom auf dem Ipad nutzen (es gibt ja eine kostenlose Ipad Versioin), die Fotos bearbeiten und auf dem NAS speichern und im Anschluss die Fotos/Ordner auch auf dem PC vom NAS importieren? Das keine Synchro zwischen Ipad und PC erfolgt ist klar, bin mir nur nicht sicher ob meine beschriebene Idee funktioniert.

Nein. Das geht so nur mit CC und ein PC/Mac mit installiertem LR CC muss da mitlaufen. Eine direkte Anbindung an einen eigenen Cloud-Server auf der NAS geht nicht. Allenfalls über den Umweg Fotos und iCloud. Nachdem Apple offenbar wieder Schritte unternimmt, Fotos auf immer mehr Aperture-Features aufzubohren, evtl. eine LRmobile-Alternative für künftige iOS-Versionen...
 
Jetzt habe ich das Thema USB 3.0 gefunden. Steht auf der Apple Seite beim Adapter für SD Karten.

"Der Lightning auf SD Kartenleser unterstützt Standard-Fotoformate, einschließlich JPEG und RAW, sowie SD und HD Videoformate wie H.264 und MPEG-4. Er unterstützt Datenübertragungsraten bis zu USB 3 beim 12,9" iPad Pro und bis zu USB 2 beim 9,7" iPad Pro allen anderen iPad und iPhone Modellen.* "

Also nur das große Pro läuft mit USB 3.0 Geschwindigkeit. :(

Na ja, dann muss es halt doch das große werden :)
 
Nein. Das geht so nur mit CC und ein PC/Mac mit installiertem LR CC muss da mitlaufen. Eine direkte Anbindung an einen eigenen Cloud-Server auf der NAS geht nicht. Allenfalls über den Umweg Fotos und iCloud. Nachdem Apple offenbar wieder Schritte unternimmt, Fotos auf immer mehr Aperture-Features aufzubohren, evtl. eine LRmobile-Alternative für künftige iOS-Versionen...

Die Speicherung würde ich über die eigene App meines NAS Systems vornehmen.
Schritte werden also:
1. Import per Lightning / SD Karten Adapter
2. Bearbeitung falls nötig per Lightroom
3. Speicherung der bearbeiteten Fotos über Lightroom auf dem Ipad
4. Übertragung der Fotos per NAS App auf das NAS
Jetzt kommt der Schritt bei dem ich mir nicht sicher bin
5. Import der Fotos/Ordner in Lightroom/PC von meinem NAS

Habe mich vorher etwas undeutlich ausgedrückt.
 
Man kann doch LR ganz normal aus dem Appstore laden. Die App ist kostenlos. Die Grundfunktionen sind auch alle da ohne dass man sich anmelden oder registrieren muss.
Das müsste doch für das Pro identisch sein?!
 
Als Ergänzung zu Deinem PC eignet sich ein iPad auf jeden Fall, und da würde ich auf jeden Fall das 12,9“ Pro nehmen und auch den Pencil kaufen.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die PC/Mac-Versionen von LR oder PS am Ende neben dem größeren Funktionsumfang auch mehr aus Schatten/Lichtern bei RAW rausholen können und sich z.B. große Bildermengen besser verarbeiten lassen.

Trotzdem sind die iPad Pro eine Bereicherung im Workflow, sei es nur die für viele erste Bearbeitungsschritte ausreichenden Funktionen, die sehr große Auswahl und auch gute Qualität der verfügbaren Apps und, wenn man auch mal schnell mehr machen will als Belichtungskorrekturen, die Möglichkeiten, die der Pencil bietet (z.B. mit der App ArtStudio).

Ich kann mir vorstellen, dass für viele Fotografen ein iPad mit LR/PS völlig ausreicht, würde es aber trotzdem nicht pauschal als vollständigen PC/Mac-Ersatz bezeichnen. So, wie Du es aber beschreibst, solltest Du damit sehr gut arbeiten können. Unterwegs ist es schon nett, schnell die Fotos aufs iPad zu bringen und auf dem großen Display zu betrachten.

Ob LR auf dem Pro oder dem Air spielt beim Kauf oder den Nutzungsbedingungen von Apps keine Rolle, und der Transfer von Fotos auf ein NAS oder in die Cloud geht über Drittapps auf jeden Fall.
 
So weit ich weiß kannst du lightroom mobile nur für einen Monat kostenlos testen. Danach benötigt man die Creative cloud.

Mit freundlichen Grüßen
Simon
 
1. das 10.5“ und das 12.9“ iPad Pro haben USB 3.0 am Lightninganschluss anstehen, damit geht der Transfer natürlich deutlich schneller.
2. Die freie Version von LR Mobile verarbeitet keine RAWs, das geht nur mit einem CC Abo.
3. Affinity Photo reicht für hin und wieder aus. Es ist auch eher ein Photoshop Konkurrent. In Verbindung mit dem Pencil ein echter Tipp.
4. Ich persönlich habe mich für das große 12.9“ iPad Pro entschieden und es ist ein Genuss, darauf Fotos zu schauen und auch die Bearbeitung macht damit Spaß. Die Tage kam mein Yohann iPad Pro Ständer. Der macht nicht nur auf dem Schreibtisch eine gute Figur, auch auf der Couch ist er sehr nützlich.
5. Ich habe eine Synology NAS und mit den Apps kann man auch bequem vom iPad alles auf das NAS sichern und benötigt nicht zwangsweise einen Clouddienst.
6. Auch das 12.9“ iPad Pro ist für mich kein kompletter PC/Mac Ersatz, aber eine geniale Ergänzung.
 
So weit ich weiß kannst du lightroom mobile nur für einen Monat kostenlos testen. Danach benötigt man die Creative cloud.

Mit freundlichen Grüßen
Simon

Das ist richtig wenn du Dich registrierst und die Cloud Funktion und die weiteren LR Funktionen nutzen möchtest. Als Offline Version mit eingeschränktem Nutzungsumfang müsste es aber dauerhaft funktionieren. Das ist zumindest mein Wissensstand. Lass mich aber gerne aufklären, daher frage ich ja auch hier :)
 
Gerade mal auf der Hersteller Seite gesucht und auch was gefunden :)

Hier die Erklärung:
Alle Funktionen für das Einspielen, Organisieren und Veröffentlichen von Lightroom for mobile sind kostenfrei. Die meisten Bearbeitungsfunktionen sind ebenfalls kostenfrei.

Wenn Sie ein Creative Cloud Fotografie-Abo erwerben, erhalten Sie Folgendes:
•Die Möglichkeit, RAW-Dateien zu bearbeiten und auf das Tool für lokale Anpassungen in Lightroom for mobile zuzugreifen.
•Möglichkeit zur Nutzung von Lightroom und zur Synchronisation Ihrer Fotos auf allen Ihren Geräten, einschließlich dem Computer.
•Photoshop CC – das leistungsstarke Tool zur Fotobearbeitung.
•Eine benutzerdefinierte Website für die Präsentation Ihrer Fotos, unterstützt von Adobe Portfolio.
•Zugriff auf die in Lightroom gespeicherten Fotos in anderen Adobe-Mobil-Apps wie Photoshop Mix, Photoshop Fix, Adobe Spark Page, Adobe Spark Video und anderen.
 
Somit sollte mein angedachter Workflow funktionieren :)
Hoffe ich zumindest :confused:
Werde es am Wochenende mal versuchen ob alles klappt :ugly:
 
Gerade mal auf der Hersteller Seite gesucht und auch was gefunden :)

Hier die Erklärung:
Alle Funktionen für das Einspielen, Organisieren und Veröffentlichen von Lightroom for mobile sind kostenfrei. Die meisten Bearbeitungsfunktionen sind ebenfalls kostenfrei.

Moin,

irgendwie klingt für mich hier alles, als ob du LR Mobile noch nie geöffnet hättest.

Das Problem ist, das dort stehen müssen "alle implementierten Funktionen für...". So ist es zum Beispiel nicht möglich, in LR mobile Bilder zu löschen. Der implementierte weg ist ein "Ablehnen (x)", synchronisieren über die Cloud (Abo) und Löschen am PC (Cloud-Sync, Abo).

Auch die Verwaltung ist deutlich beschnitten. Es gibt keine Smart-Sammlungen, keine Sammlungssätze, keine Möglichkeit Keywords zu vergeben und z.B. auch keine Filter auf Datum oder Kameratyp.

Da du JPG´s importieren willst, wird die die Möglichkeit Presets beim Import anzuwenden vermutlich nicht fehlen. Eigene Presets gibt er auch nicht in LR-Mobile.

LR Mobile nutze ich gerne im Abo mit, Stand-Alone wäre es eher die "Fotos-App".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten