• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC - Prozessorfrage....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430094
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_430094

Guest
Hallo,

ich habe einen Intel Q6600 Core2Quad PC mit 4GB RAM und Win 7 64Bit

Meine Fotos Katalogisiere und Bearbeite ich zu 95% in Lightroom

Mein Rechner ist aber leider nicht mehr der schnellste und durch den Sata1 Controller bringt mir auch eine ssd nichts :-(

Der Lightroomkatalog umfasst ca. 95000 Bilder ich kann aber halbwegs flüssig Arbeiten nur dauert es bei einigen Daten eben etwas....

Jetzt muss ein neuer Rechner her :

Habe folgendes im Auge

AMD FX-Series FX-8320 8× 3500 MHz, mit TurboCORE 2.0 Technologie
16384 MB DDR3-RAM, Crucial® Ballistix® Sport
ASUS® M5A78L-M/USB3.0, Sockel AM3+, AMD 760G/SB710 Chipset, 6× SATA II, RAID Support


Oder:

Intel® Core™ i5-4570, 4× 3200 MHz, Turbo Boost 2.0 Technologie
16384 MB DDR3-RAM, 1600 MHz, Micron®/Elixir®
MSI H81M-E34, Sockel 1150, Intel® H81 Chipset, 2× SATA II, 2× SATA III (6 GBit/s),



Das AMD System ist 100€ günstiger aber Sata II !!?

Braucht man Sata III ???


Was haltet ihr von den PC's


Festplatten kommen extra..... (SSD habe ich schon eine hier liegen 128GB)




Danke schon mal für eure Beteiligung
 
Willst du das System selbst bauen oder reden wir von einem fertig konfigurierten?
Es gibt selbstverständlich Boards für AM3+, welche SATA 6 unterstützen. Ich würde heute kein System mehr anschaffen, dass die aktuellsten Schnittstellen nicht unterstützt. SSDs profitieren von der doppelten Übertragungsgeschwindigkeit. Bei 3 Gb/s werden sie daher boardseitig ausgebremst.

Zudem würde ich aktuell eher zu Intel greifen. Der Stromverbrauch der AMDs ist nicht mehr feierlich. Für das AMD-System sprechen die 8 Kerne. Inwieweit dies bei LR Vorteile bringt kann ich nicht beurteilen. Man sagt aber der i7-Reihe eine bessere LR-Performance als der i5-Reihe nach. Das spielt preislich aber in einer anderen Liga. Ich selbst verwende den i5-4670 und bin sehr glücklich mit der Wahl.
 
Folglich ist der PC dann wohl auch lauter ? (Zwecks kühlung......)

Er sollte nämlich auch so leise wie möglich sein
Entweder das, oder Du mußt einen deutlich größeren Aufwand bei der Kühlung und Geräuschdämmung betreiben. Der FX-8350 verbraucht unter Last rund 100 Watt mehr Strom als die Intels. Da muß somit die Wärmestrahlung einer 100-Watt Glühbirne zusätzlich von der CPU weg und aus dem PC-Gehäuse heraus geschafft werden.

Während man die Intels sehr geräuscharm kühlen kann, so daß der Netzteillüfter die lauteste Komponente ist, wird dir das beim AMD nicht ohne weiteres gelingen.
 
Mein Rechner ist aber leider nicht mehr der schnellste und durch den Sata1 Controller bringt mir auch eine ssd nichts :-(
Das war bei meinen Q6600 vor mittlerweile gut 5 Jahren die sinnvollste Erweiterung und hat sogar mehr gebracht wie die spätere (und teure) Aufrüstung von 3 auf 8 GB Ram.

Wobei ich bei der vermutlich wieder geplanten Nutzungszeit des neuen PCs nicht verstehe, warum Du an 100 Euro sparen möchtest. Der Q6600 dürfte wohl aus 2007/8 stammen, aber selbst, wenn er 1-2 Jahre später als "Auslaufmodell" gekauft wurde, ist er nun mind. 5 Jahre alt. Das macht dann (bei wieder "nur" 5 jahren Nutzungszeit) ganze 20 Euro Preisunterschied pro Jahr.

Die (für meine Anwendungen relevanten, aber die mögen bei Dir anders sein) Benchmarkzahlen z.B. hier
http://www.tomshardware.de/charts/cpu-charts-2013/benchmarks,140.html
würden mich da eher zum Intel greifen lassen.

Für das AMD-System sprechen die 8 Kerne.
Eher "Halbkerne", Nur die Integer-Einheiten sind 8-fach vorhanden, Fliesskomma und (wichtiger für die Bildverarbeitung) die SSE-Einheiten leider nicht. Sieht man ja auch schön an den Benchmarks: bei 7ZIP ist der AMD schneller, bei Handbrake oder Photoshop der Intel. Beim Blender sind sie dann beide gleich schnell.
 
Ja mein Rechner ist von 2007 !! - Also sehr Wirtschaftlich !

Ich hatte damals 700€ ausgegeben - sollte jetzt auch nicht mehr werden....


Ok Intel steht fest

Jetzt muss ich nur schauen ob I5 oder I7......
 
Wenn du neu kaufen willst, dann am besten Intel.

Aber ich finde, dass du mit dem Q6600 durchaus noch eine Weile auskommen kannst.
Zu der Zeit war aber SATA2 auch schon Standard. Bist du sicher, dass dein Mainboard nur SATA1 kann?

Und selbst wenn es wirklich nur SATA1 hat: Eine SSD lohnt sich trotzdem!

Ich betreibe selber noch einen viel älteren Zweit-PC (über 10 Jahre, Pentium 4) mit einer SSD. Das hat ihm einen gigantischen Geschwindigkeitszuwachs gebracht und ist damit noch gut für Office-Arbeiten geeignet.

Die Stärke einer SSD liegt nicht in den hohen sequentiellen Transferranten (von bis zu 600 MB/s bei SATA3), sondern in der extrem schnellen Zugriffszeit und gegenüber HDDS sehr hohen Transferraten bei kleinen Dateien bzw. Mehrfachzugriffen.
Da schafft auch eine moderne SSD oft nur 30 MB/s (4K QD1) und dafür reicht selbst SATA1 vollkommen aus. (zum Vergleich: eine HDD schafft in diesem Last-Szenario nicht mal 1 MB/s)


Daher meine Empfehlung: Behalte deinen alten PC noch eine Weile und gönne ihm lediglich eine neue SSD. Das Timing dafür ist auch ganz gut, denn die SSD-Preise sind die letzten Wochen wieder spürbar nach unten gegangen.

Dazu ggf. noch ein RAM-Upgrade von 4 auf 8 GB.

Dann kannst du den PC nochmal einige Jahre weiter nutzen und ist damit die wirtschaftlichste Lösung.
 
Mist, da war ich zu langsam, das gleiche wollte ich auch gerade vorschlagen!
Wenn ich mir heute ein System zusammenstellen würde, dann wäre der Prozessor in der engeren Wahl!

Ich habe es damals gemacht, aber auch weil ich schon eine GTX-650 Grafikkarte habe, und es hat sich gelohnt, auch im Vergleich zum i7 :D

ciao tuxoche
 
Hatte vorher nen i7 und jetzt den Intel Xeon E3-1230v3 und würde es immr wieder machen. Massig massig massig leistung für "wenig" Geld. Sehr zu empfehlen! Dazu ein 1155 Board nach belieben und auf gehts :)
Kühler würde ich einen dazu nehmen, der Boxed ist Okay aber eben unter Last nicht so Leise. Kann man aber auch später wechseln wenn es einem zu laut ist.
 
Hatte vorher nen i7 und jetzt den Intel Xeon E3-1230v3 und würde es immr wieder machen. Massig massig massig leistung für "wenig" Geld. Sehr zu empfehlen! Dazu ein 1155 Board nach belieben und auf gehts :)
Kühler würde ich einen dazu nehmen, der Boxed ist Okay aber eben unter Last nicht so Leise. Kann man aber auch später wechseln wenn es einem zu laut ist.

Einen E3 Xeon v3 mit einem Sockel 1155 Board?
Da MUSS ein Vertipper drin sein...

Die E3 Xeons der dritten Generation (v3 im Namen) sind für den Sockel 1150.
Auf den Sockel 1155 passen die ersten beiden Generationen (v1 und v2) des Xeons.


Wenn man sich die Graka sparen und dennoch einen E3 Xeon haben will, muss man zu einem Xeon E3 12x5 v3 greifen.
Die x5er haben eine iGPU - da wäre am ehesten der E3-1245v3 zu empfehlen.
Der kleinere E3 1225 v3 hat zwar auch eine iGPU aber leider kein HyperThreading 8wesewegen man ja eig. die E3 Xeons anstatt einem i5 kauft)
 
Ich hab vor längerer Zeit (fast 2 Jahre glaube ich) auf einen I5 2500k aufgerüstet. Damals hatte ich ein ähnliches System wie du es jetzt hast. Der Leistungssprung war gigantisch. Bis heute läuft mein Rechner blitzschnell. Ob du wirklich die Leistung eines Xeon oder i7 brauchst, kann ich mir nicht vorstellen, zumal du ja auch mit deinem aktuellen System recht gut auszukommen scheinst. Auch wenn der Xeon einen super Preis hat, kostet der günstigste i5 immer noch 50 Euro weniger.

Also ich kann dir nur zum Intel raten, welches Modell du nimmst hängt von deinem Bankkonto ab;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten