• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC Nachrüsten/Aufrüsten

seppl289

Themenersteller
Hallo Zusammen,



anscheinend ist mein aktueller PC mit einer I7 7700k CPU, 32GB 2400Mhz und Grafikkarte 1050TI bei der Anwendung von Adobe Bridge, Camera RAW sowie Photoshop in die Jahre gekommen, da er hier die Bilder einer Canon 90D nur unter voller CPU Auslastung sowie stotternd bearbeitet.



Ich habe mir ein zwei Gedanken zu einer neuen Zusammenstellung gemacht, und wollte hier Nachfragen was Ihr davon haltet:



CPU Intel I5 13600KF

Mainboard Gigabyte Z690

RAM 64GB 3200DIMM

Grafikkarte RTX 4070 12GB

SSD sind im aktuellen System verbaut und möchte ich auch gerne weiter nutzen.



Meint Ihr ich kann damit die Bilder flüssig bearbeiten und wenn ja wie lange wird die Zusammenstellung halbwegs gut laufen? Preislich wollte ich hier nicht allzu hoch gehen, da es sich ja doch "nur" um ein Hobby handelt.



Vielen Dank für Antworten im vorraus.
 
Schon mal den Rechner neu aufgesetzt und alles neu installiert? Die Kiste ist zwar schon älter, aber lahm ist sie nicht. Ob die Neuanschaffung etwas bringen würde, hängt davon ab, bei welchen Funktionen der Rechner wirklich nervige Gedenksekunden einlegt, die dich regelmäßig stören. Der Unterschied kann zwischen deutlich spürbar und annähernd Null liegen.
 
Der Vorteil wäre m.M. nur durch eine schnellere Grafikkarte bedeutsam da das in der Bildbearbeitung bei AI oder KI Funktionen zu deutlichen Zeit Einsparungen führt.
War bei mir auch so, nur musste ich auch noch ein neues Netzteil einbauen da neue Grafikkarten einen eigenen Stromanschluß brauchen. Ich habe aber nur die GTX 3060ti, das Entrauschen mit 50% dauert bei einer Datei der D850 noch 10sec., ungefähr zwei Drittel Einsparung.
Wieviel man investieren will liegt an jedem selbst.
 
...anscheinend ist mein aktueller PC mit einer I7 7700k CPU, 32GB 2400Mhz....
Ich habe fast die gleiche Konfiguration, nur mit einem i7-6700k. Und mit 49MP- und 60MP-Dateien ist da kein Stottern. Nur wegen Lr AI musste ich die Grafikkarte tauschen, ist jetzt wie bei meinem Vorschreiber eine 3060 Ti. Ich würde mal gründlich untersuchen, wo genau das Problem ist.
 
Bei SSDs gibt es enorme Unterschiede hinsichtlich der Performance. Manche degradieren in ihrer Schreibleistung nach intensiveren Zugriffen. Stichworte QLC, Cache...
Weshalb kein Z790 (wenn schon denn schon)? Warum keine neuen SSDs mit und schnelle PCI 4.0? Ein neues Mainboard braucht ohnehin wohl eine andere Installation...
Ob KF oder K macht preislich keinen großen Unterschied und ohne F kann man die Grafikkarte entfernen und den Rechner anderweitig nutzen. Ein 13700 wird merklich schneller sein.
 
Die Anwendung, wie erwähnt, wird entscheidend sein.
Klar gibt es viele Faktoren die die Geschwindigkeit beeinflussen. Im Zusammenhang mit LR ist derzeit (auch ohne AI) sicher auch die Grafikkarte. Allerdings ruckelte mein i7-6700k mit 16 GB (3200) und SSDs nicht. Ich kann auch nicht bestätigen dass LR so signifikant von der CPU profitiert hat.
Da bei mir von einem Jahr das Motherboard gestorben ist, habe ich ebenfalls aufgerüstet. i5 12600K, Board MSI Z690-A, 32 GB-RAM (3600) eine weitere schnelle SSD. Die Grafikkarte 1060 hatte ich beibehalten. Der Sprung bei Nutzung von LR war nicht so sehr signifikant. Im Zuge der KI habe ich nun eine 3070 als Grafikkarte. Der Sprung war deutlich spürbar. LR läuft signifikant flüssiger. KI natürlich um Welten schneller. Meine 24 MPix Bilder brauchten mit dem aktuellen Rechner im Mittel ohne Grafikkarte ca. 300s fürs entrauschen. mit der 1060 waren es 47s und mit der 3070 sind es nun 6,5s.
 
wenn schon Z590er Serie dann eine NVME m.2 Platte

mein PC seit 2Jahren
Win11/22H2

Asus Z590-E
Gigabyte RTX 3070
64 GB Kingsten Arbeitsspeicher Timinig 14/14/14/34
Festplatten:
2xSeagate FireCuda 530 ZP2000GM30013/2TB
1x Samsung SSD 860 QVO 4TB
1x SanDisk SDSSDH3 4TB
da ruckelt nix;)
 
Hallo Zusammen,

schon mal danke für die Anregungen, ich hab diese Woche mal ein wenig was ausprobiert.

@Frosty PC hab ich neu mit Win10 aufgesetzt, hat jetzt keinen Unterschied gebracht.

Die Grafikkarte ist wird anscheinend außer bei den KI-Funktionen überhaupt nicht in Anspruch genommen, jedoch ist klar das ich hier auf jeden Fall nachrüste, nur war ich der Meinung mit einer besseren CPU schneller auf einen flüssigen Ablauf zu kommen.

Die SSD war nur kurz mal auf 20% als größere Dateien in Photoshop geöffnet wurden, ansonsten auch hier kein Ausschlag. Was evtl. zu einer Verzögerung führen könnte ist, dass das Programm auf einer NWME m.2 Platte liegt und die Bilder auf einer 2,5 Zoll SSD.

Was fast immer auf 100% läuft ist die CPU. Ob es bei der Bildauswahl schon ist, auch hier wurde Bridge auf die leistungssparenden Einstellungen für die Vorschau eingestellt, hier hakt die Bildauswahl bzw. Bewertungen werden sehr verzögert oder gar nicht registriert.Die Bearbeitung in Camera RAW ist dann relativ ok von der Verzögerung her. Was hier evtl. ein Knackpunkt sein könnte ist, ich hab den Bearbeitungsmodus auf 16 Bit gestellt. Hier wird der meiste Leistungsgewinn liegen wenn ich auf 8 Bit umstelle. Gibt’s hierzu Erfahrungen in Sachen Qualitätsverlust bei so normalen Sachen wie Himmel nachträglich abdunkeln etc.? Ich versuche auch ab und zu Musik oder Podcast zur Bearbeitung zu hören, jedoch stock dieser Aufgrund der Tatsache das die CPU auf 100% läuft, deswegen dachte ich, mit dem nachrüsten von den mehr an Kernen profitieren zu können.

Falls es noch relevant ist, am System hängt zwar ein 4k Monitor, aber wie gesagt die GPU läuft hier immer bei 0% Auslastung.
 
Welche Anwendung zieht denn die 100 Prozent CPU-Leistung und das auch noch langanhaltend? Photoshop wird es nicht sein, denn das braucht nicht viel. Camera RAW kann ich nicht beurteilen und die Bridge sollte doch auch nur dann CPU-Leistung ziehen, ähnlich wie Lightroom, wenn Fotos für die Vorschauen gerendert werden und ansonsten nur kurz bei irgendwelchen spezielleren rechenintensiven Aktionen, so daß die Programme eigentlich flüssig laufen müßten, wenn man nur die Regler hin und her schubst. Sind die Fotos im aktuellen Ordner gerendert und spielt man an einem Foto rum, sollte die CPU nicht viel zu tun haben. Die Bridge habe ich außer zu Testzwecken vor vielen Jahren, noch nie genutzt, war mir zu unübersichtlich, da nehme ich lieber Lightroom, wenn die Fotos schon importiert sind. Und wenn ich LR sage, dass da immer schon beim Import alles hochqualitativ gerendert werden soll (das dauert natürlich und da wird die CPU voll gefordert), und diese gerenderten Fotos auch nicht verworfen werden sollen, dann läufts eigentlich außer kurz bei einem Modus- oder Ordnerwechsel einigermaßen flüssig, sofern nicht aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen, die Fotos doch wieder nachgerendert werden. Aber auch dann läuft LR nebenher weiter flüssig und gerät nicht ins Stocken. Das ist also mehr eine Sache der Einstellungen. Ich vermute, dein Problem ist die "leistungssparende Einstellung für Vorschauen". Vielleicht bedeutet leistungssparend da genau genommen "platzsparend", so daß die Fotos da jedes mal aufs Neue gerendert werden und das zieht dann natürlich reichlich CPU-Leistung. Dieses Rendern sollte nur einmalig bzw. nach Änderungen am Foto erfolgen. Ansonsten aber unterbleiben. Liegts nicht daran, daß dein Rechner ständig langanhaltend 100 Prozent deiner CPU-Leistung zieht, dann klingt das für mich eher nach Treiberproblemen. "Blättere" ich in LR durch die vorgerenderte Fotos meiner 36 MP-Kamera, pendelt die Auslastung meiner 8-Kern-CPU (3700X) zwischen 15% und 25%.
 
Zuletzt bearbeitet:
In ein paar Wochen kommt mein neuer Rechner. Ich habe da jetzt einen i9-13900 rein gehauen. Keine Lust mehr zu überlegen ob die CCU nun der begrenzende Faktor ist oder nicht. Als Grafikkarte eine 3060 mit 12 GB. Ich denke das die KI Funktionen mehr von größeren Speicher profitieren, als von der Mehr Leistung einer 4070. Wir werden sehen, ob ich mich da irre.

RAM sollten 32 GB auch heute noch reichen und eine SSD mit PCIe3 sollte auch für LR reichen. Die würde ich nur aufrüsten, wenn sie ein noch langsameres interface hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten