• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

PC Konfiguration ok so?

snoopy356

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach Lektüre der FAQs und vieler anderer Beiträge habe ich folgende Konfiguration erstellt:

Ausgangssituation: Steige von meinem 5 Jahre alten Samsung Notebook auf einen Desktop um. Das bedeutet, dass ich auch einiges an Zubehör (Maus, Tastatur, Kartenleser, optisches Laufwerk...) neu brauche. Kostet einzeln alles nicht viel, aber es summiert sich.
Anwendungsbereich: Lightroom und Photoshop, sollte leise sein.

Bildschirm: Dell UltraSharp U2515H, 25", 310 €
Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt, 110 €
Mainboard: ASUS Z87-Pro V-Edition, 100€
CPU: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed, 190 €
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4, 50 €
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24, 130 €
DVD: Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk, 13 €
SSD: Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s, 105 €

Summe: rund 1000 €

Keine separate Grafikkarte.
Blu-Ray brauche ich nicht.
Backup und Archiv macht mein NAS, also vorerst mal keine zweite HD/SSD
Kosten für Win 8.1, Kartenleser, Wlan Dongle, Maus und Tastatur kommen dann noch dazu, aber diese Dinge sind nicht so schwierig auszusuchen.

Meine Fragen:
Seht ihr Komponenten, die sich nicht vertragen? Schwachstellen im System?
Seht ihr sinnvolle Einsparungsmöglichkeiten bzw. Umverteilungen der Investitionen? Das Gesamtbudget ist ausgereizt.
CPU: Hier bin ich nicht sicher, ob ich eher zu einem schnelleren i5 greifen soll? Die i7 übersteigen dann schon das Budget.
Mainboard: Ist es ein Problem noch ein Z87 zu nehmen. Ich möchte auf jeden Fall eines mit Display Port. Verfügbarkeit in Österreich musste ich auch berücksichtigen, da ich nicht Wochen lang warten will.


Vielen Dank für eure Hilfe! :)
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Z Chipsatz bringt dir eigentlich nix da die Cpu nicht übertaktbar ist! Gibts die H97 nicht mit Displayport? Das Gehäuse hab ich auch, ist ein Traum, nur wunder dich nicht über die Größe!
Die kleine SSD reicht dir? ich würde trotzdem noch ne Hdd bei tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Es gibt H97 mit Display Port, ja. Nur sind die auch nicht günstiger (ca. 100€) und sind nicht so schnell verfügbar. Beim Prozessor bin ich noch am überlegen, ob ich nicht doch einen "K" dazu nehme, da bin ich am unsichersten, weil ich keine Erfahrung mit Übertakten habe. Ohne neuen CPU Lüfter geht das aber sowieso mal nicht, soweit ich weiß. Ich muss gestehen, dass ich nicht sagen kann, ob ein das neuere H97 klüger ist, als das Z87.
Bezüglich HDD hast du wohl recht. Daran solls nicht scheitern.
Danke für die Meinung zum Gehäuse. Was meinst du mit der Größe - klein oder groß?

LG
 
Übertakten bringt bei Haswell nicht allzuviel und die Verlustleistung steigt extrem an! Da würde ich eher ne dickere Cpu nehmen! Für die EBV langts aber so auch!
Zum Gehäuse: Da passt auch der dickste Lüfter rein und du brichst dir nicht die Finger beim Einbau! Ich war schon etwas erschrocken wegen der Größe aber steht bei mir unterm Tisch, da stört es nicht!
 
ok, dann wirds kein "K". Bleibt nur die Frage, ob ein schnellerer i5 den Mehrpreis wert ist für meine Zwecke. z.B. der 4690 kostet 30 Euro mehr, bietet 0,3 GHz mehr.
Sollte ich eine Grafikkarte nachrüsten (wenn es denn mal sinnvoll sein wird und nur für EBV, es wird nie gespielt auf dem Gerät), dann bin ich mit den Kompenten auf der sicheren Seite, oder? Bezüglich Netzteil und so...
Gehäuse steht bei mir auch unterm Tisch, also kein Problem :)

Sorry, hab deinen Satz überlesen "Da würde ich eher ne dickere Cpu nehmen!" - Danke
 
Die Grafikkarte wird dir für Lightroom gar nix bringen und bei Photoshop ist der Effekt minimal (nur paar spezielle Filter rechnen schneller). Lohnt sich nicht! Ich habe eine extra Grafikkarte und wenn ich die Hardwarebeschleunigung abstelle ist praktisch kein Unterschied festzustellen. Wenn du also nicht permanent die Weichzeichnungsfilter benutzt ist es sinnlos.
Da bringen die 0,3 Ghz schon eher was. Ob es sich jetzt lohnt für knapp 10% mehr Leistung 30€ auszugeben musst du selbst entscheiden. Wahrscheinlich geht es dann ein minimales bisl schneller.
 
Grafikkarte kommt auf keinen Fall zum jetzigen Zeitpunkt rein, erst, wenn sich an der Software was ändert und sie auch genutzt wird (bei meinem Einsatzgebiet). Das wird aber wahrscheinlich noch so lang dauern, dass ich dann über einen anderen PC nachdenken kann :)
Ich werde die 30 € wohl eher in eine HDD oder eine zweite SSD investieren :)

Vielen Dank!
 
Hi,

danke für die Rückmeldung. Ich habe gerade vorhin sowas gelesen. Soweit ich mich auskenne, spricht bei meiner Konfig aber nichts dagegen eine Grafikkarte nachzurüsten und diese Sicherheit kostet mich auch nicht mehr. Zumindest habe ich mir das so überlegt :) Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Das Netzteil ist mit 400 Watt bei der Konfiguration etwas überdimensioniert (die Effizienz sinkt bei niedriger Auslastung).
Falls du aber doch mit dem Gedanken spielst eine Grafikkarte zu verbauen:
Du kannst zu einem Intel Xenon für um die 250 € greifen (E3-1230V3). Dieser liefert dir 8 Threads und liegt somit auf i7-Niveau

Wie bereits oben beschrieben reicht beim i5 ein H-Chipsatz wenn kein K-Prozessor verbaut ist. Übertakten ist bei Haswell schwierig und bedarf ordentlicher Kühlung.
 
Soweit ich mich auskenne, spricht bei meiner Konfig aber nichts dagegen eine Grafikkarte nachzurüsten und diese Sicherheit kostet mich auch nicht mehr. Zumindest habe ich mir das so überlegt :) Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Ich würde einfach warten. Sind ja nur noch wenige Wochen.
 
Das Netzteil ist mit 400 Watt bei der Konfiguration etwas überdimensioniert (die Effizienz sinkt bei niedriger Auslastung).
Falls du aber doch mit dem Gedanken spielst eine Grafikkarte zu verbauen:
Du kannst zu einem Intel Xenon für um die 250 € greifen (E3-1230V3). Dieser liefert dir 8 Threads und liegt somit auf i7-Niveau

Wie bereits oben beschrieben reicht beim i5 ein H-Chipsatz wenn kein K-Prozessor verbaut ist. Übertakten ist bei Haswell schwierig und bedarf ordentlicher Kühlung.

Ein etwas teurer Prozessor und dann noch eine Grafikkarte sprengt ein wenig mein Budget, aber danke für den Tipp.

Der Hinweis mit dem Netzteil ist gut. Hättest du einen Tipp für ein kleineres?
 
Ein etwas teurer Prozessor und dann noch eine Grafikkarte sprengt ein wenig mein Budget, aber danke für den Tipp.

Der Hinweis mit dem Netzteil ist gut. Hättest du einen Tipp für ein kleineres?

Wenn du wirklich später noch ne Graka verbauen willst würde ich schon bei mindestens 400W bleiben! Sonst würden auch 250-300W locker reichen.
 
Wenn du wirklich später noch ne Graka verbauen willst würde ich schon bei mindestens 400W bleiben! Sonst würden auch 250-300W locker reichen.

Genau. Kleinere gibt es auch entsprechend von be quiet!. Ich habe mit dem 300 Watt System Power 7 in Kombination mit Z/H-Chipsatz und i5-Haswell gute Erfahrungen gemacht. Günstig, haltbar und laufruhig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten