• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC Konfiguration für LR3 und Photoshop

Jessi171

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Zuerst: Ich hab keine Ahnung von PC´s ;) Hab mich zwar mittlerweile etwas eingelesen aber das richtige Fachwissen fehlt mir komplett.

Bisher habe ich meine Fotos auf einen alten Medion Laptop bearbeitet. Der genügt mir von der Geschwindigkeit, Lautstärke und natürlich Display mittlerweile garnicht mehr. Fertig PC´s hab ich mir einige angeschaut und bin dann aber zum Schluss gekommen es muss was Eigenes her.

Nach einigene Recherchen und einem heutigen Besuch beim Fachhändler kam folgende Konfiguration raus. Ich wäre sehr dankbar wenn sich mal ein paar Profis von euch drüberschauen und absegnen könnten. Wenn jemand das ein oder andere Einsparpotential sieht...ruhig raus damit ;)

Konfiguration
* Intel Core i5-2500 Box, LGA1155
* Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3, Intel Z68, ATX
* 16GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz 16GB PC3-12800U CL9
* ASUS ENGT520 SILENT/DI/1GD3(LP)
* be quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7
* 2x Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 1TB, 32MB, SATA II, 8,9cm (3,5") als RAID0 Verband
* LG GH24NS Retail schwarz
* Cooler Master Silencio 550 black (gedämmt + Front USB3.0)
* Windows 7 Home Premium

Macht im Fachgeschäft 1080€, im Internet 875€
Ich hatte anfangs als Mainboard das ASRock Z68 Extreme3 Gen3 im Auge. Der Fachhändler meinte aber ASRock sei Mist. Dafür hat er mir gesagt man solle ne ordentliche GraKa reinmachen da sie sonst das ganze System ausbremst...was ich bisher aber gelesen habe ziehen LR und PS eh keinen Nutzen draus?
Ich möchte später auch gern Videos bearbeiten, brauch man dafür eine gute GraKa?


Achso. Budget dachte ich anfangs an 600€...hab aber mittlerweile eingesehen lieber gleich etwas mehr zu investieren. Also so um die 800€ sind drin.
Monitor hab ich bereits einen Eizo ev2333 gekauft. Später würd ich eventuell auf einen 16:10 Nec umsteigen...je nachdem wie ich mit den "Schmalbild" Format klarkomme.
Wichtig ist mir ein schnelles aber vorallem leises System. Ich bin das Brummen vom Laptop und Rechner im Geschäft leid.

Vielen lieben Dank schonmal an alle die sich die Mühe machen über die Konfi drüber zu schauen :D

LG Jessi
 
Zuerst: Ich hab keine Ahnung von PC´s ;) Hab mich zwar mittlerweile etwas eingelesen aber das richtige Fachwissen fehlt mir komplett.

schon gelesen? -> -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948241

ich habe das ASRock Z68 Pro3-M, das läuft bei mir perfekt, wird nicht umsonst viel gekauft und empfohlen . Als RAM geht auch 16 GB Adata kostet ~ € 65 und geht ab wie Schmitz Katze. Was nicht verstehe ist der 'RAID0 Verband'. Was soll das bringen ausser viel Eindruck? Unnötig wie ein Kropf.
 
Ja, den Thread hab ich schon gelesen. Trotzdem vielen Dank :)

ASRock Z68 Pro3-M klingt auch gut, unterstützt das auch USB 3.0?


Ähm...also Eindruck will ich keinen mit machen ;)
Ein Bekannter meinte halt wenn man zwei Platten als RAID0 verbindet hat man doppelte Geschwindigkeit, was vorallem bei großen Datenmengen von Vorteil wäre. Zwar verliert man alle Daten wenn mal eine Platte kaputt geht, aber ich sichere ja eh zusätzlich extern.
 
Hey Jessi,
ich habe meinen PC quasi komplett neu aufgebaut am Montag und Dienstag.

Mainboard: Gigabyte GA-Z68XP-UD3
CPU: i5-2320
RAM: 16GB-Kit G.Skill RipJaws PC3-10667U
Netzteil: be quiete E9 480w CM

Meine Entscheidungsgründe:
Gigabyte GA-Z68XP-UD3
sehr günstig, 8 SATA-Ports (benötigt für Festplatten und co)
günstig, aktuelle Generation, 3Ghz reichen mir
16GB-Kit G.Skill RipJaws PC3-10667U
günstig, PC3-12800U Speicher ist Geldverschwendung
be quiete E9 480w CM
zwar mit ~90€ nicht billig, aber dafür mit 80+ Gold extrem effizient, was mittelfristig Geld spart, sehr leise und Kabelmanagement

Wozu brauchts du die extra Grafikkarte? Reicht nicht die Onboard befeuert mit der internen Grafikeinheit des Prozessors?
LR interessiert sich 0 für die Grafikkarte und Photoshop braucht nur OpenGL, was die CPU-Grafikeinheit durchaus leisten können sollte.
 
Ein Bekannter meinte halt wenn man zwei Platten als RAID0 verbindet hat man doppelte Geschwindigkeit, was vorallem bei großen Datenmengen von Vorteil wäre. Zwar verliert man alle Daten wenn mal eine Platte kaputt geht, aber ich sichere ja eh zusätzlich extern.
Eine Überlegung könnt hier sein eher eine SSD (crucial m4 128GB oder größer) zu nehmen.
Mehr Performance für das Betriebssystem und dem straten von Programmenn und co geht nicht. Dazu kommt, das sie absolut nicht zu hören sind.

Eine SSD wird aber LR-Arbeitsperformance nur bedingt bis garnicht steigern.

Raid 0 & Doppelte Geschwindigkeit trifft es nur in der theorie und hängt auch extrem von der Leistungsfähugkeit des Raidcontrollers ab.
Diese Build-In-controller der Mainboards bieten zwar Raid-Funktionalität aber optimal ist da absolut anders.
Als Datenplatte wird jeden moderne HDD normalerweise schnell genug sein um die Daten bereitzustellen.

Bedenke immer, geht das Raid übern Jordan weil: HDD defekt, Controller spinnt, Bios-Fehler... ist ALLES weg, dieses Mehrrisiko steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zu der Mehrleistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu brauchts du die extra Grafikkarte? Reicht nicht die Onboard befeuert mit der internen Grafikeinheit des Prozessors?
LR interessiert sich 0 für die Grafikkarte und Photoshop braucht nur OpenGL, was die CPU-Grafikeinheit durchaus leisten können sollte.

Wie gesagt...die Aussage kam vom Fachhändler. Der meinte irgendwas von wegen das ganze System würde sonst gebremst.
Ich hatte ihn angesprochen wegen CUDA etc. Aber er blieb dabei.
Und deswegen frage ich ja auch hier nochmal nach ;)
Also meinst du die Onboard GraKa reicht aus? Auch für Videobearbeitung und eventuell CAD?
 
Eine Überlegung könnt hier sein eher eine SSD (crucial m4 128GB oder größer) zu nehmen. Mehr Performance für das Betriebssystem und dem straten von Programmenn und co geht nicht. Dazu kommt, das sie absolut nicht zu hören sind.
Raid 0 & Doppelte Geschwindigkeit trifft es nur in der theorie und hängt auch extrem voon der Leistungsfähugkeit des Raidcontrollers ab. Diese Build-In-controller der Mainboards bieten zwar Raid-Funktionalität aber optimal ist da absolut anders.
Als Datenplatte wird jeden moderne HDD normalerweise schnell genug sein um die Daten bereitzustellen.

Also würde normalerweise eine große HDD mit 2TB auch reichen?
Weil zwei 1TB sind ja deutlich teurer wie eine Große. Festplatten sind ja momentan eh extrem teuer
 
Also meinst du die Onboard GraKa reicht aus? Auch für Videobearbeitung und eventuell CAD?

also ich behaupte einfach mal, dass eine externe grafiklösung für die reine Fotobearbeitung keinen Geschwindigkeitsvorteil bringt! Wie es mit Videobearbeitung aussieht kann ich allerdings nicht wirklich beurteilen (DXVA,CUDA und was es da alles gibt).
Also lieber die Grafikkarte einsparen und dafür vielleicht noch etwas mehr in Fotoequipment investieren :)
 
Wie gesagt...die Aussage kam vom Fachhändler. Der meinte irgendwas von wegen das ganze System würde sonst gebremst.
lol..... Fachhändler.... Ich mein, die Grafikkarte kostet ja nicht viel ~50€, kann man machen, muss man denk ich nicht.

Mein System läuft mit einer sehr alten Nvidia 7600 GT... Kann nix, muss sie aber auch nicht.

Ich hatte ihn angesprochen wegen CUDA etc. Aber er blieb dabei.
Und deswegen frage ich ja auch hier nochmal nach ;)

Also meinst du die Onboard GraKa reicht aus?
joa meine ich, wenn man mag kann man ja gucken ob man dann z.b. nen i5 mit der HD 3000, z.b. den 2500k nimmt.
Auch für Videobearbeitung und eventuell CAD?
naja da kann ich nichts zu sagen, aber soweit ich weiss kann z.b. Videoverarbeitung beim Kodieren von bestimmten Grafikkarten profitieren, aber da bin ich nicht im Thema. Aber darum würde ich mir ehrlich gesagt erst gedanken machen, wenn das Problem existent ist.

Also würde normalerweise eine große HDD mit 2TB auch reichen?
Weil zwei 1TB sind ja deutlich teurer wie eine Große. Festplatten sind ja momentan eh extrem teuer
Platten sind aktuell echt sauteuer....

Die Frage ist: wie viel Kapazität brauchst du und welche Anforderung stellst du an den Speicherplatz.

Bezogen auf meine wichtigen Daten komme ich mit einer WD Caviar Blue mit 360GB absolut aus. Würde ich mich mal zusammenreissen und RAW's die ich nicht brauche auch löschen, wäre wohl über 50% frei.

Bei Video und Co wirst du ja vermutlich was mehr brauchen
 
Ich würde den Box Kühler des i5 nicht verwenden.. wenn es leise sein soll.
Diese kleinen Billigen Lüfter werden recht schnell laut...

Ich würde bei diesem System auf jedenfall eine SSD für das OS verwenden. 80GB reichen eigentlich aUch, wenn du dein OS nicht absolut vollmüllst. Ich habe 60gb und habe noch ca. 15gb frei. 128gb wären besser, da noch etwas flotter. Das wird für Programmstart und Systemstart deutlich schneller und der größte AHA Effekt. Als Datenablage eine große normale Platte ist OK.
Achte auch auf 64 bit Win7, sonst gehen nur 3,2gb RAM
 
Die Frage ist: wie viel Kapazität brauchst du und welche Anforderung stellst du an den Speicherplatz.

Also ich denk so 2TB sollten es schon sein...Die kosten jetzt nicht soviel mehr wie ne 1TB.

@dos1973
Muss man die SSD dann irgendwie programmieren oder wie wird das gesteuert das das OS dadrüber läuft? SSD sind ja momentan auch extrem teuer.
Da würd ich dann lieber warten bis die günstiger geworden sind. Und nach dem Uralt Laptop ist eh alles in Geschwindigkeit eine absolute Verbesserung :D

Wegen dem Box-Kühler: Selbst wenn ein kleines bisschen laut ist: Das Silencio Gehäuse ist ja komplett gedämmt, da sollte soviel dann glaub eh nicht nach draußen kommen
 
Muss man die SSD dann irgendwie programmieren oder wie wird das gesteuert das das OS dadrüber läuft? SSD sind ja momentan auch extrem teuer.
Da würd ich dann lieber warten bis die günstiger geworden sind.
naja... das wird so nicht unbedingt passieren.... die PReise bei SSD's sind relativ stabil.

Wenn man den PC installiert mit windows, wählt man einfach für die Installation nur die SSD an und so wird Windows und co darauf installiert. Die wird dann quasi Laufwerk C:
Programme dann auch auf C installieren und gut is.
Natürlich muss man dann die Ordner für die eigenen Dateien z.b. auf D: legen was dann die normale Festplatte sein wird.


Das Silencio Gehäuse ist ja komplett gedämmt, da sollte soviel dann glaub eh nicht nach draußen kommen
naja... über gedämmte Gehäuse kann man durchaus geteilter Meinung sein.
Fakt ist: es werden nicht nur Geräusche gedämmt, sondern auch Wärme.
Ergo müssen die Lüfter von CPU & Gehäuse & Netzteil mehr arbeiten um die Wärme rauszubekommen um eine gewisse System-Temperatur zu halten.
Ich habe früher ein großes gedämmtes Gehäuse gehabt.
Fakt war: man hat die Komponenten die geräusche machen trotzdem gehört, vielleicht was leiser, aber naja...

Vernüftige Komponenten wie Gehäuselüfter & Netzteil sind eine Grundvoraussetzung, weiter gehts zu dem wichtigsten, einem stabilen, möglichst Schwingungsarmen Gehäuse und dem entkoppeln der Festplatten (SSD müssen natürlich nicht entkoppelt werden).
Mein Gehäuse hat 3 Gehäuselüfter, den Box-Kühler, 5 normale HDD's und eine aktiv gekühlte Grafikkarte und das surren ist doch sehr angenehm und null störend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den PC installiert mit windows, wählt man einfach für die Installation nur die SSD an und so wird Windows und co darauf installiert. Die wird dann quasi Laufwerk C:
Programme dann auch auf C installieren und gut is.
Natürlich muss man dann die Ordner für die eigenen Dateien z.b. auf D: legen was dann die normale Festplatte sein wird.
Also auf die SSD kommen dann Windows, LR, Photoshop, Brennprogramme, Office etc? Wie groß muss die denn dann sein das die alle überhaupt draufpassen?

naja... über gedämmte Gehäuse kann man durchaus geteilter Meinung sein.
Fakt ist: es werden nicht nur Geräusche gedämmt, sondern auch Wärme.
Hast du einen Tipp zwecks Gehäuse?
 
Also auf die SSD kommen dann Windows, LR, Photoshop, Brennprogramme, Office etc?
korrekt
Wie groß muss die denn dann sein das die alle überhaupt draufpassen?
tja, da scheiden sich die Geister...
Kapazitätsmäßig reichen idr. 64-90GB meist aus.
ABER die kleinen Modelle sind in der Regel Leistungsschwächer als Modelle ab 128GB aus der selben Serie. Modelle mit 256GB sind teilweise wiederum schneller als die mit 128GB.

Die Crucial m4 128Gb ist eigentlich so das, was man bedenkenlos kaufen kann und zu einem guten Preis bekommt. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.

Man darf sich bei SSD's aber nicht blenden lassen. Es gibt Modelle (besser gesagt Controller innerhalb der SSD), welche z.b. nur super schnell mit sehr gut komprimierbaren Dateien sind. Und das sind Photodaten ja nun nicht wirklich.

Hast du einen Tipp zwecks Gehäuse?
Gehäuse sind sehr geschmacks und anforderungsabhängig.
Ich war mit dem letzten Gehäusekauf sehr lange schwanger und habe mich schließlich für das Fractal Design Arc Midi entschieden.
Grund:
viel Platz für Festplatten,
seitlicher Einschub der Festplatten
große, regelbare, Gehäuselüfter
USB3 Anschluss am Gehäuse
entkoppelt gelagerte Festplatten
guter Preis

Es gibt im Netz gute Platformen wo man gerade zu solchen Themen viele gute und wichtige Infos findet.
Letztlich muss man sich einfach nur mal entscheiden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
korrekt
tja, da scheiden sich die Geister...
Kapazitätsmäßig reichen idr. 64-90GB meist aus.
ABER die kleinen Modelle sind in der Regel Leistungsschwächer als Modelle ab 128GB aus der selben Serie. Modelle mit 256GB sind teilweise wiederum schneller als die mit 128GB.

Die Crucial m4 128Gb ist eigentlich so das, was man bedenkenlos kaufen kann und zu einem guten Preis bekommt. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.

Ich hab gelesen, dass man bei den SSD ja sowieso 10-20% frei lassen soll. Dann wäre ja ne Nummer größer eh besser bevor man zuviel draufpackt.
Also ne SSD mit 128GB und eine HDD mit 2TB müssten dann für meine Bedürfnisse ausreichen?

Bei dem Gehäuse werd ich nochmal in Ruhe schauen. Mir wäre halt die Optik auch sehr wichtig, da er im Wohnzimmer stehen wird. Und USB 3.0 vorne.
 
Ich hab gelesen, dass man bei den SSD ja sowieso 10-20% frei lassen soll. Dann wäre ja ne Nummer größer eh besser bevor man zuviel draufpackt.
das sich dieses, früher geltende, Behauptung immernoch hält ist leider sehr schade. Aber typisch....
Bei SSD's wie einer m4 oder jeder anderen aktuellen Art kann man ohne bedenken die volle Festplatte partitionieren und verwenden. Die problemen von SSD's der ersten generation sind schon recht lange nicht mehr gegeben,
Also ne SSD mit 128GB
für Programm und Betriebssystem absolut.
und eine HDD mit 2TB müssten dann für meine Bedürfnisse ausreichen?
spricht nichts gegen
Bei dem Gehäuse werd ich nochmal in Ruhe schauen. Mir wäre halt die Optik auch sehr wichtig, da er im Wohnzimmer stehen wird. Und USB 3.0 vorne.
Wie gesagt ich war da auch sehr lange schwanger mit ;) Das Problem ist idr. das man praktisch kaum möglichkeiten hat sich Gehäuse im vorfeld anzusehen da die meisten Händler idr. nur Standardware im Laden haben die man aber nicht haben mag. Ich hatte das Glück das ein Händler hier in der Region bereit war mein Gehäuse "zur Ansicht" zu Bestellen. Vorort hab ich es mir dann angesehen, befummelt und einen Überblick verschafft und es dann mitgenommen :)
Ich persönlich finde mein Gehäuse nicht nur technisch klasse sondern auch optisch ansprechend, aber das ist absolut Geschmackssache.

Bzgl. Gehäuse noch ein Tipp:
Ein gutes Gehäuse muss praktisch schwer sein.
 
Zur Graka und Video Bearbeitung:
Soll mit Adobe Premiere gearbeitet werden, dann muss die Graka 96 Cuda cores haben um zu beschleunigen. Mehr geht auch, bringt aber nichts. In Stokers Thread ist ein Link dazu drin. Die Graka muss dann auch extra freigeschaltet werden. Die 520 hat glaube ich keine 96 Cuda cores und gehört zu den schächeren Karten.
Bzgl. anderen Video Programmen habe ich keine Ahnung.

Graka ohne Video Bearbeitung:
Habe hier gelesen, dass bei Monitor Kalibrierung eine Graka ein Problem von Intel CPU's mit Rücksetzen der LUT beseitigen kann. Auch dazu steht was in Stokers Thread. Dafür reicht eine schwächere Graka.


Gruß Nehonimo.
 
Ich hab jetzt mal nach Gehäusen geschaut und bin auf den gestoßen:
BitFenix Shinobi USB 3.0 weiß/schwarz http://geizhals.de/736293

Find den eigentlich ganz gut. Bloß bin ich mir unsicher ob weiße Gehäuse nicht recht schnell vergilben? Alternativ gäbe es den auch noch in schwarz mit weiß.
Hat jemand Erfahrung mit den Gehäusen?

Reichen denn die ganzen Anschlüsse etc aus?
Hab halt geschaut das er USB 3.0 hat und mind. 1x2,5 Zoll für die SSD hat

Oder wäre dieser die bessere Wahl?
Cooler Master Silencio 550 http://geizhals.de/639628
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten