• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC behalten oder MacMini/MacPro kaufen oder SSD kaufen?

LogBoGgED

Themenersteller
Hallo an alle,

vor einigen Tagen habe ich auf meinem Macbook (4 GB, 2 GHz Intel Core 2 Duo) mal Photoshop ausprobiert und war eigentlich schon recht begeistert, dass es so flüssig gelaufen ist.

Zum Vergleich: ich habe einen PC mit folgender Ausstattung

- Windows 7 64 Bit
- Intel Core i7
- 12 GB Ram OCZ
- ATI Radeon 5770
- 750 GB HDD (WD) x2 (im RAID-0-Verbund zu 1,5 TB)

Auf diesem Rechner läuft eine EDU-Version von Photoshop CS5 und das *eigentlich* auch richtig gut.

Nun, das Konzept vom Mac OSx gefällt mir aber bei weitem besser und ich überlege mir jetzt schon, ob ich mir bei Erscheinen von CS6 nicht die Mac-Version kaufe (da ich da wahrscheinlich noch Student bin) und bis dahin darauf sparen soll.


Das Problem an der Sache insgesamt ist (wer hätte es gedacht): der MacPro ist wirklich sehr teuer und momentan noch nicht in meinem Budget, aber Mac OSx würde mich doch ein Stückchen glücklicher machen, dann könnte ich endlich weg von Windows...


Welche Hardwarekonfiguration sollte ein Mac(-book/ Mini / Pro) haben, um mit meinem PC-System einigermaßen gleichzuziehen?
Wäre ich beispielsweise mit dem *kleinsten* Macbook Pro schon zufrieden, oder wäre ich mit meinem jetzigen Macbook sogar schneller in Photoshop unterwegs als auf meinem Win-PC, wenn ich dort eine SSD einbaue?

Vielleicht kann mir ja jemand helfen diese Frage zu beantworten :)

Viele Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmarrn.

Wenns portabel sein soll, guch dir die Pro Books an, zuhause würde ich an deiner Stelle die iMacs anschauen. Die Mac Pro sind zwar cool, aber halt aufgrund der Workstation-Ausrichtung teuer. Aber der grösste iMac mit 27" bietet die auf Wunsch gleiche Leistung wie du aktuell beim Rechner verbaut hast. Der mini hat halt den Nachteil, dass er beim Speicherausbau stärker begrenzt ist und Notebookfestplatten halt nicht wirklich berauschend schnell. Wobei auch da grad wieder eine neue Linie draussen ist, die quasi der Leistung eines Books pro entsprechen.
 
Ich bezweifle, dass ein 4 GB, 2 GHz Intel Core 2 Duo Mac Book einen i7 abhängt. Ganrantiert nicht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der grösste iMac mit 27"

Sorry hab vergessen einen wichtigen Fakt zu erwähnen: iMac kommt bei mir nicht in Frage. Ich habe einen 26" Samsung und will den nur ungern hergeben ;)

Ich habe mich heute mal ein bisschen in Richtung SSD umgesehen. Das scheint ja auch einen kräftigen Performance-Schub zu geben.

Was haltet ihr davon, Win 7 und CS5 auf einer SSD zu installieren und die Auslagerungsdatei von PS dort unterzubringen?

Viele Grüße
Andreas
 
Also PS CS5 ist auf Mac und Win-PC bei ähnlicher Hardware auch ähnlich flott. Von daher wirst du mit keinem MacBook die Performance erzielen, die du derzeit mit deinem Windows PC erzielst.
 
Kauf dir lieber ein Raid0. Ist genauso schnell, aber günstiger. :)
Dann schlag ihm bitte ein RAID 0 vor, was sowohl konstant und nicht als Maximalwert 250mb/s im sequ. Lesen als auch Zugriffszeiten kleiner 0,1ms schafft ... beides die einzig relevanten Werte zum Verwenden einer HD fürs OS und für die Auslagerungsdateien (und z.B. auch die Vorschaubilderkataloge).
 
Kauf dir lieber ein Raid0. Ist genauso schnell, aber günstiger. :)

Gibt's zu dieser Aussage auch irgendwelche Beweise/Quellen? :)

Ich habe bereits ein RAID-0 (2x Caviar Black von WD mit je 750 GB), auf dem ich meine Bilder speichere.

Mal abgesehen davon, dass das RAID-0 mit Win 7 schon extremst schwierig einzurichten war (ich weiß nicht mehr ganz wieso das damals so kompliziert war, aber ich musste meines Wissens letzten Endes Win 7 von nem externen Floppy booten :ugly: ) glaub ich nicht wirklich, dass der Datenfluss gleich schnell funktioniert wie auf einer SSD.

Viele Grüße
Andreas
 
OffTopic: RAID0 zur Speicherung der Bilder ? :ugly: hoffentlich ist ein Backup vorhanden :D

OnTopic: Hohl Dir eine SSD! Du wirst es nicht mehr missen wollen ;) Ich habs gestern getan und bereue, das ich mich nicht schon vorher dazu entschlossen habe.
Beispiel gefällig? Dann schau Dir mal folgendes kurzes Video an:
PS CS4 Start mit 250MB PSD direkt nach dem booten.
Das ganze auf einem "alten" Rechner im Akkubetrieb:
MacBookPro Core2Duo 2,4GHz (late 2008) / 4GB Ram / Intel X25-M G2 Postville 80GB

Zum Thema Mac: MacMini mit SSD Bootplatte und 8GB RAM sollten doch auch ne Option sein.
 
OffTopic: RAID0 zur Speicherung der Bilder ? :ugly: hoffentlich ist ein Backup vorhanden :D

Ja, ein Backup ist auf einem NAS-System mit nochmaligem RAID-1 (je 1,5 TB) vorhanden.

@SSD: hab die Postville G2 mit 80 GB auch schon im Auge, scheint recht gut zu sein.. hmm

@Mac: Kann man den Mac Mini ohne weiteres auf 8 GB aufrüsten? Und welche SSD würdest du dafür empfehlen?

Gruß
Andreas
 
Der neue MacMini ist Preistechnisch eine derbe Ansage, aber den kann man auf 8GB Speicher erweitern. Siehe: MacMini Technische Spezifikationen -> Prozessor und Arbeitsspeicher

Der alte MacMini mit Nvidia 9400 Grafikkarte ging ebenfalls bis zu 8GB. Vielleicht findest noch nen Restposten bei nem Händler.

Beim neuen ist der RAM ohne Bastelei zu tauschen, beim alten brauchst ne Spachtel und ein wenig "Mut". Anleitungen zu allem gibt es für Apple Rechner bei ifixit.com

SSD: Da bin ich nicht wirklich bewandert, aber ich denke alles ab Postville G2 80GB Klasse tut es. Aber ich würde Dir empfehlen vorher im Netz zu recherchieren welche shcon mal in einem Apple getestet wurde.


Aber ganz was anderes: Bei so einem "potenten" Rechner würde ich nur aufgrund eines Betriebssystems nicht wechseln. Eine SSD als Startplatte verbauen und Du wirst Dich wundern. Zur not kann man die ja dann auch mitnehmen ins OSX Umfeld, wenn man denn wirklich will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel gefällig? Dann schau Dir mal folgendes kurzes Video an:
PS CS4 Start mit 250MB PSD direkt nach dem booten.
Das ganze auf einem "alten" Rechner im Akkubetrieb:
MacBookPro Core2Duo 2,4GHz (late 2008) / 4GB Ram / Intel X25-M G2 Postville 80GB

Mein MS VISTA BASIC Notebook mit P8400 CPU und 3GB RAM und 5400 U/min FB braucht abgestoppte 6 Sekunden um Photoshop CS3 zu starten undein 230MB psd-file zu laden und 10 sekunden für ein 400MB File. (im Akkubetrieb)
So beieindruckend finde ich das jetzt nicht...

;-)

p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten