• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC aufrüsten oder nen Mac?

PCs von der Stange für den anspruchsvollen und individuellen Gebrauch sind raus geschmissenes Geld.

Na ja. So pauschal kann man das m.E. nicht sagen.

Sie wollte den PC zu filme gucken und Anno1404. Ich hab mit 3D mark n benchmarktest durchgeführt und sie hat 3 fps weniger als ich und mein PC bzw sein innenleben ist n 1 Jahr alt.
3 fps weniger. Das ist ja dramatisch fürs Filme gucken... :rolleyes:

Für ca. 700 € bekommt man gute solide Komponenten von Marken (Gigabyte, Seagate o. WD, seasonic usw.) und kann sich daraus n PC bauen, der n paar Jahre überdauert.
Für das Geld bekommt man auch z.B. von Dell recht anständige Kisten.

Und PCs zusammenbauen ist keine Kunst mehr, eher wie Lego.
Kunst nicht, aber auch nicht so einfach wie manche es propagieren.

Aber die zählen nunmal, ob du es willst oder nicht.

Auch, aber nicht nur. Support ist nur ein Stichwort.

Dann kauf dir doch deinen PC von der Stange und freu dich nen Keks :lol:
Willst du auf die Ignore-Liste? :evil:

Geh doch mal bitte ins PCGH-X Forum, da erzählen dir gerne 1000 Leute
warum ich Recht habe :top:
Klar, weil da hauptsächlich Leute wie du unterwegs sind. Lass mich raten: Typ jugendlicher Gamer?
 
@ massoma
Ich habe bewusst AMD gewählt weil 50 € günstigere CPU (bei äquivalenter Leistung) und weil dein Hazro 27" mit 2560x1440 nur Dual-Link DVI (laut Forum) und kein DisplayPort hat. Intel unterstützt nur über DisplayPort diese hohe Auflösung. Da musst du nochmal 40 € für eine separate Grafikkarte ausgeben! Die integrierte AMD/ATI Grafikkarte hat DL-DVI!

sparst also ca. 100 € (Boards sind auch etwas günstiger).
 
sag ich ja Umschreiben auf intel bitte:top:

@Xero32 könntest du nochmal so eine Konfi schreiben für mich bitte. Eine die auch meinen Hazro mit seiner Auflösung bedient.

Der von dir genannte Shop passt mir mit seinen Preisen auch, vor allem hat der alles lagernd.

Für den zusammenbau könnte ich ja auch jemand für ein Wochenende zu uns einladen.:cool:

TOM
 
Ich setze meine Unterschrift unter Xeros Beitrag.
PCs von der Stange für den anspruchsvollen und individuellen Gebrauch sind raus geschmissenes Geld.
Da frage ich mich doch, wie ich nur seit 4 1/2 Jahren mit meinem HP arbeiten kann. Einzig das Netzteil fängt mittlerweile an lauter zu werden, würde es bei einem Eigenbau aber auch. Vom Preis her war er damals nicht teurer wie ein Eigenbau mit ähnlich guten (und für mich immer noch völlig ausreichenden) Komponenten.

4GB RAM von kingston.
Wenn es läuft ist mir das doch vollkommen egal. Garantie habe ich beim Fertigerät in der Regel sogar noch mehr/länger wie bei einem vom Händler zusammengeschuserten Gerät.

Musste bei dem Fehlkauf leicht lolieren.
Genauso wie man dort einen unngeeigneten PC kaufen kann, kann einem dies beim Eigenbau/Selber Zusammenstellen auch passieren.

Und PCs zusammenbauen ist keine Kunst mehr, eher wie Lego.
Das sit aber recht teures Lego, wenn man absolut keine Ahnung davon hat und sie sich nicht auch auf eigens Risiko aneignen will.
 
Vom Phenom II X6 würde ich ganz schnell wieder Abstand nehmen,
der ist deutlich langsamer als ein i5 2300 und kostet dafür nur 20 Euro weniger. Ein i5 bietet mehr für's Geld.

Auch wenn man nur spielt: Ganz klar Sandy Bridge.

Wer momentan AMD kauft, denn kann man nicht verstehen.
Der Bulldozer ist ein kompletter Reinfall und die Tubans
kann man auch eher vergessen.

Wie schon geschrieben ist der i5 in Spielen schneller, wobei hier die Grafikkarte limitiert und halt in SingleThread-Anwendungen.

Cinebench/Cinema4D, 3DSMax, Edius6, Lightroom und alle Anwendungen die gut mit der CPU-Anzahl skalieren sind auf beiden ca. gleich schnell.

Ich habe AMD auch wegen der Onboard-Grafik gewählt in Kombination mit der hohen Display-Auflösung über DL-DVI :mad:

Der "alte" Phenom II X6 ist sogar bedeutend schneller als ein aktueller Bulldozer FX6200, die sind wirklich ein Reinfall.

Wenn genug Geld da ist, würde ich aktuell einen i7SandyBridge mit dedizierter AMD/nVidia Grafikarte (aber nicht die 560/460/550/450/530/430er Serie, da teils massive Audiolatenzprobleme) wählen!


ES GEHT HIER ABER NICHT UMS ZOCKEN !!! Wir sind hier in einem Photo-Forum!

Dann stell doch mal einen hochwertigen Rechner mit Intel i5 für 570 € zusammen der mit dem Hasro 27"er funktioniert ohne auf hochwertige Komponenten zu verzichten ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen PC zusammenbauen ist wirklich einfach. Das ist wie Puzzeln,
nur das es wenig Teile sind und es eine Anleitung gibt ;)
Wenn er sich das nicht zutraut soll er's den Online Shop machen lassen.

Weil Komplett PCs von HP, Dell und co. überteuerter
Mist sind :)

Halt dich mal mit solchen Pauschalurteilen zurück. Viele Firmen arbeiten problemfrei mit Dell Rechnern. Unsere Dell CAD-Workstations im Studium waren auch super.
 
Wollt ihr es nicht verstehen ?
Ein Komplett PC hat ein grauenhaftes P/L
um mehr geht es auch nicht.

Da frage ich mich doch, wie ich nur seit 4 1/2 Jahren mit meinem HP arbeiten kann. Einzig das Netzteil fängt mittlerweile an lauter zu werden, würde es bei einem Eigenbau aber auch. Vom Preis her war er damals nicht teurer wie ein Eigenbau mit ähnlich guten (und für mich immer noch völlig ausreichenden) Komponenten.

Oh doch, das war er. Kann sich sagen ohne zu wissen welchen du meinst.
Komplett PCs sind schon immer überteuert.

Klar, weil da hauptsächlich Leute wie du unterwegs sind. Lass mich raten: Typ jugendlicher Gamer?

Nein, Leute die im Gegensatz zu dir Ahnung von Hardware haben :o Weniger Sachlichkeit
geht nicht, wenn du keine Argumente hast kommst du mit Stereotypen.

@zokes83:

Der i5 wird auch hier schneller sein. Die pro-Kern Leistung ist exorbitant höher als beim Tuban.

Und überall sonst ist der i5 auch schneller.

Halt dich mal mit solchen Pauschalurteilen zurück. Viele Firmen arbeiten problemfrei mit Dell Rechnern. Unsere Dell CAD-Workstations im Studium waren auch super.

Freut euch auf mehr P/L vergleiche mit Selbstbau PCs morgen.

Das eure tollen CAD-Workstations super waren habe ich 1. nicht bezweifelt, aber sie haben ein schlechtes P/L und 2.
hat hier bisher keiner außer mit aussagen wie "ja meiner läuft super" in irgendeiner Form meine Argumente
außer Kraft setzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie habe ich beim Fertigerät in der Regel sogar noch mehr/länger wie bei einem vom Händler zusammengeschuserten Gerät.

So ist es. Hersteller wie Dell bieten optional sogar diverse Serviceerweiterungen an. Wie viele Händler machen das?

Genauso wie man dort einen unngeeigneten PC kaufen kann, kann einem dies beim Eigenbau/Selber Zusammenstellen auch passieren.
Wie man ja eindrucksvoll in diesem Thread anhand der Grafikkarten/Auflösungen/Anschlußart Diskussion sieht.

Das sit aber recht teures Lego, wenn man absolut keine Ahnung davon hat und sie sich nicht auch auf eigens Risiko aneignen will.
So sehe ich das auch.
 
Du brauchst ein Board mit Display Port und einen Display Port -> DVI Adapter
an den du deinen DVI Monitor hängst.
Nenne mir bitte einen einzigen Link zu einem kauf- und bezahlbaren DP->DVI Adapter der
(a) Dual-Link mit der IGP des SandyBridge unterstützt
(b) in Europa problemlos lieferbar ist

Das Fazit meiner Suchen ist bisher:
Ich müsste irgendwo im Ausland einen "Sapphire aktiver DisplayPort/Dual-Link DVI Adapter (44000-00-40)" auftreiben oder für 40 Euro eine günstige Grafikkarte mit DualLink-DVI einbauen, falls man nicht durch den Laptop an DP gebunden ist.

Aber vieleicht kennst Du ja einen entsprechenden Adapter bis, sagen wir mal 50 Euro, der auch in Europa bestellbar ist.
 
Ich habe doch eine solche Grafikkarte hier vor mir liegen.

:top::top::top:

Zotac Nvidia GeForce 8800 GTS. Das war doch 2007 ein Top Modell für 400 Euro.

das Ding hat hinten zwei solche Ausgänge.



Tom
 
Nein, Leute die im Gegensatz zu dir Ahnung von Hardware haben :o Weniger Sachlichkeit
geht nicht, wenn du keine Argumente hast kommst du mit Stereotypen.

Ich glaube es wird wirklich Zeit dich auf die Ignore Liste zu setzen...

Freut euch auf mehr P/L vergleiche mit Selbstbau PCs morgen.
Und übermorgen die allseits beliebte Windows vs. Mac Diskussion? :lol::ugly::evil: Einen Vorgeschmack darauf hast du ja bereits geliefert.

Das eure tollen CAD-Workstations super waren habe ich 1. nicht bezweifelt, aber sie haben ein schlechtes P/L
Wie kommst du darauf? Hast du schon jemals mit ernsthaften CAD Programmen gearbeitet? Zertifizierte Workstations sind dir ein Begriff?
 
Zuletzt bearbeitet:
@zokes83:

Der i5 wird auch hier schneller sein. Die pro-Kern Leistung ist exorbitant höher als beim Tuban.

Und überall sonst ist der i5 auch schneller.


Freut euch auf mehr P/L vergleiche mit Selbstbau PCs morgen.

Das eure tollen CAD-Workstations super waren habe ich 1. nicht bezweifelt, aber sie haben ein schlechtes P/L und 2.
hat hier bisher keiner außer mit aussagen wie "ja meiner läuft super" in irgendeiner Form meine Argumente
außer Kraft setzen können.

Hier kannst es nochmal nachschauen, mal ist der i5 vorne, mal der X6:

http://www.computerbase.de/artikel/...-intel-sandy-bridge/24/#abschnitt_anwendungen

Is mir auch egal, es ist halt eine P/L Empfehlung für einen 500 € Rechner gewesen... Machs selber besser.

CAD ist zwar ein anderes Thema, aber keine Firma (mit vernünftiger IT und halbwegs Budget) stellt sich selbstgebastelte Rechner hin mit in jedem System unterschiedlicher Hardware die induviduelle Pflege (Backup / Images) benötigen und nicht zertifiziert sind sowie eine Teileverfügbarkeit nicht gewährleistet werden kann. Aber das verstehen Zocker ja nicht ...
 
CAD ist zwar ein anderes Thema, aber keine Firma (mit vernünftiger IT und halbwegs Budget) stellt sich selbstgebastelte Rechner hin mit in jedem System unterschiedlicher Hardware die induviduelle Pflege (Backup / Images) benötigen und nicht zertifiziert sind sowie eine Teileverfügbarkeit nicht gewährleistet werden kann. Aber das verstehe Zocker ja nicht ...

So ist es. :top:
 
Oh doch, das war er. Kann sich sagen ohne zu wissen welchen du meinst.
Komplett PCs sind schon immer überteuert.
Das ist genauso wie wenn Du rückblickend in drei Jahren schreibst, dass es niemals günstiger gewesen sein kann, eine ext. 2 GB USB-Platte nur zum Zerlegen zu kaufen wie eine Interne. Was bis 10/2011 und vieleicht auch heute wieder korrekt war/ist muss es nicht in den zwei Monten des Kaufes gewesen sein.

Wenn ich zur obigen Zusammenstellung nochmal 50 Euro für Win7 und 90 Euro für den Zusammenbau rechne, dann bekommt man dafür locker auch einen fertigen Rechner, mit etwas Suchen vielecht sogar mit SSD. Wobei ich die beim Selbstbau i7-2600K noch niemals vermisst habe, ganz im Gegenteil. Die (nachgerüstete) SSD im erwähnten HP ist das Haupthindernis für mich, in diesem Rechner noch viel an der Software herum zu spielen.

Freut euch auf mehr P/L vergleiche mit Selbstbau PCs morgen.
Da wir hier mittlerweile ja weit ab von reiner HW für Bildbarbeitung sind könnte man z.B. auch auf
http://extreme.pcgameshardware.de/komplette-rechner-zusammenstellung-und-praxisprobleme/95
verweisen. Im Zweifel kann man dort aus den hunderten von Listen die Grafikkarte heraus rechnen oder durch eine passive 40 Euro-Karte ersetzen. Die Grafikkarte ist für die Bildbearbeitung völlig irrelevant, zumindest wurde noch kein Programm genannt, welches von CUDA/OpenCL ernsthalft beschleunigt würde.

Wobei die dortigen Listen oder Bauvorschläge der angepinnten Threads (wen wundert es) nicht weit weg von den Bauvorschlägen der hiesigen "EBV-PC Zusammenstellungs FAQ" sind.

hat hier bisher keiner außer mit aussagen wie "ja meiner läuft super" in irgendeiner Form meine Argumente
außer Kraft setzen können.
Wie sollte man gegen eingefahrene Meinungen, die nur die eigene Argumente zulassen, auch argumentieren können.

Das ist nicht viel anders wie bei den Leuten hier im Forum die meinen, man müsse zwangsweise mit RAW fotografieren weil alles anderen sowiso nichts taugen kann. Wem die Qualität der JPGs genügt (= PC von der Stange bietet exakt das, was man möchte), der kann mit viel weniger Aufwand fast immer zum gleich guten Ergebnis kommen. Wer spezielle Anforderungen hat, der muss halt RAW nehmen (bzw. seinen PC selber zusammen stellen, inkl. aller damit verbundenen Risiken und/oder Probleme).
 

Weil es gerade so gut passt - aktuell dritter Thread von oben:
"PC Marke Eigenbau stürzt ständig ab ... Ich habe mir vor einigen Tagen die unten aufgeführten Komponenten gekauft und zusammengebaut. Ich bin kein Vollprofi. Ich war schon stolz das Ding alleine zusammenbauen zu können. ... Der Pc stürzt ständig ab, ... Und neu installiert habe ich ihn heute auch nochmal. Abstürze kommen aber immer noch sporadisch. ... Die Komponenten habe ich bei einem bekannten Computershop im Internet bestellt..." :lol::ugly::evil:

Bei einem (vorinstallierten) Komplettsystem passiert sowas entweder gar nicht oder das Ding geht zum Service. Je nach Vertrag sogar Vor-Ort. Das nur mal als Anmerkung.
 
Anderes Negativbeispiel sind die extremen Audiolatenzprobleme mit einigen nVidia-Grafikkarten (z.B. GTX460, GF104), die besonders mit den beliebten Intel 775 EP35 und EP45 Chispätzen massenweise auftraten, aber auch bei AMD nicht komplett verschwunden sind. Mit solchen Problemen hat mans beim Selbstbau zu tun. Ich schraube sehr gerne und hab auch den Durchblick im PC-Bereich, aber irgendwann frustets einfach nur, wenn man ständig Hardware hin- und herschicken muss.

Oder eine neue Mainboardrevision hat eine andere Lage des CPU-Sockels, so dass der gekaufte Kühler nicht passt. Usw....

Bin aber trotzdem ein Selbstbau-Verfechter, aber nur wie vielen Leuten würde ich sowas im Freundeskreis wirklich empfehlen? Bis auf meine IT- und Ing-Kumpels hat sonst kaum einer Ahnung von der Materie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, dass ne gute SSD den merklichsten Effekt bringen würde... dann kommt irgendwann die Grafikkarte und die CPU zum tragen.
Bei Apple zahlt man schon für den namen, das design sowie die etwas größere usability einen ordentlichen aufpreis. Ich würds wieder machen... ;)
 
So, Frühstück mit meiner Frau erledigt.:top:

Wieder eine nacht um die Ohren gelesen. Nun bin ich jedoch ein kleines Stück weiter in meiner Entscheidung.


Warten bis ende März, da kommt mein Spezi zurück aus Singapur und der soll sich der Sache annehmen.

Ich war heute Nacht mal im Mac Forum unterwegs. Zum Teil sind die Leute welche dort unterwegs sind, selbst nicht begeistert vom IMac Monitor zur Bildbearbeitung.:eek:

Aber diese Brillanz, diese Farben, der Kontrast, wow bin immer noch begeistert.

Jedoch wie schon geschrieben.

Leistung zählt sonst nix. Für mich zumindest. Und da scheint ein PC deutlich vorne zu liegen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten