• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Patent für versenktes mirrorless 18-55mm Zoom

Kommt der Entwicklung eines neuen Bajonetts gleich. Naja, immerhin machen sie das Beste aus einer Fehlentwicklung.
 
Ich würde das nicht so negativ sehen.
Ich bin wahrlich kein Experte und habe mich nicht lange damit auseinandergesetzt, aber wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind Pentax-Objektive aus der Vergangenheit bisher immer mit Kameras aus der Zukunft kompatibel, umgekehrt ist das bisher nicht garantiert gewesen.

Zb:
* SDM funktioniert mit alten Kameras nicht
* Objektive ohne Blendenring sind nur bedingt an alten kameras tauglich

Mit Pentax' Neuentwicklung kommt halt noch zusätzlich dazu, daß Objektive mit versenkbarem Rückelement nicht an "alten" Kameras funktionieren.

Wo ist das Problem? Dein Altglas kannst Du ja trotzdem an jeder neuen Pentax-Kamera weiterverwenden.

Es ist kein neues Bajonett, sondern eine weiterentwicklung des bestehenden Bajonetts.

Ich finds gut :top:

Das einzige wofür Pentax sorgen muß ist, daß man nicht versehentlich so ein Objektiv an eine nicht-kompatible Kamera schrauben kann.

Gruß,
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kdre: Siehst du deinen Logikfehler? Solche Objektive passen nur an Spiegellose, damit ist die Kontinuität ohnehin gebrochen. Hätte man stattdessen einfach ein neues, kurzes Bajonett mit serienmäßigem Adapter entwickelt, wären dem spiegellosen System alle Möglichkeiten offen geblieben. Jetzt gibts quasi nur den Weg die Objektive in's Gehäuse zu versenken. Das System ist schlechter als die Konkurrenz.
 
@kdre: Siehst du deinen Logikfehler?

Noch sind solche Objektive nicht auf dem Markt. Wer weiß, ob es nicht doch an DSLRs passen wird (irgendein Kompatibilitätsmodus des Objektivs vielleicht)? Und selbst wenn nicht: Who f*cking cares? Dann kann ich halt neue "Mirrorless Lenses" nicht verwenden oder vielleicht nur mit einem Adapter, wenn ich es denn wirklich will (was ich eher nicht glaube, da das vermutlich abgespeckte "Normalobjektive" sein werden [reine Vermutung])...

Außerdem ist es nur ein Patent. Das bedeutet nicht, daß das wirklich kommen wird.

Nach Deiner Logik hätte Pentax ein eigenes SDM- und ein "Automatic apperture"-Bajonett entwickeln sollen, oder?

Klar, die große Frage ist, passt so ein Mirrorless-Objektiv auch an eine zukünftige DSLR? Kennst Du bereits die definititive Antwort? Hast Du bereit ein solches Objektiv? Bisher wird doch nur spekuliert. Warum siehst Du das so negativ?

Das System ist schlechter als die Konkurrenz.

Ich kann Deiner Argumentation nicht folgen. Was ist daran schlecht, eine Kamera mit nativem K-Bajonett zu haben. Ich finde dieses Adaptergefrickel absolut nervig und bin froh, daß Pentax diesen Weg gegangen ist. Ich kann all meine Objektive verwenden und evtl. noch ein paar zusätzliche speziell für diese Kamera gebaute. Toll! Wo soll da der Nachteil sein? Das ich _vielleicht_ für meine Spiegelreflex einen Adapter benötige, um diese Objektive zu nutzen? Interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne.

Oder anders ausgedrückt: Wenn ich wählen müsste zwischen
1. Ein paar Mirrorless-Objektive mit Adapter an meine DSLR (dafür alle DSLR-Objektive nativ an die Mirrorless)
oder
2. Viele DSLR Objektive mit Adapter an eine Mirrorless (und Mirrorless-Objektive ebenfalls mit einem Adapter an die DSLR),
dann würde ich mich jederzeit für 1. entscheiden. Das erspart mir viel Adaptergefrickel und marketingtechnisch ist das für Pentax auch klüger.
Gäbe es ein neues Bajonett für Mirrorless, dann bräuchte ich für alles Adapter. Also DSLR-Objektive an Mirrorless und Mirrorless-Objektive an DSLR. Was soll daran vorteilhaft sein?

Übrigens: Ist nur meine Meinung. Das muß nicht die ultimative Wahrheit sein :-)

edit:
im Nex-Unterforum wird Pentax (DSLR+Limited, aber auch K-01) regelmässig in diesem Thread gelobt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1086249

Zitat:"Mit Pentax (k-01) gibt es eine bessere Nex, weil Pentax ordentliche Objektive im Angebot hat."

Solche Aussagen würden verstummen, wenn es eine Mirrorless-Pentax mit neuem Bajonett und 1-2 Objektiven gäbe ;)

Schönen Sonntag,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist es nur ein Patent. Das bedeutet nicht, daß das wirklich kommen wird.
Sie haben das doch schon mit einer Festbrennweite so gemacht.

Nach Deiner Logik hätte Pentax ein eigenes SDM- und ein "Automatic apperture"-Bajonett entwickeln sollen, oder?
Nein, physikalisch passen diese Objektive auch an alte Kameras. Nur benutzt kaum noch jemand diese alten Kameras. Es ist nun allerdings so, daß digitale Spiegelreflexkameras noch für etliche Zeit verwendet werden. Das ist ein großer Unterschied.

Klar, die große Frage ist, passt so ein Mirrorless-Objektiv auch an eine zukünftige DSLR? Kennst Du bereits die definititive Antwort? Hast Du bereit ein solches Objektiv? Bisher wird doch nur spekuliert. Warum siehst Du das so negativ?
Nein, das ist eben keine große Frage. Das geht technisch einfach nicht (sinnvoll). Der Spiegel ist im Weg. Sowas nennt man "Spiegelbrecher".
Man könnte einzig den Spiegel dauerhaft hochklappen und dann das Objektiv einsetzen. Wie gesagt, nicht sinnvoll.

[...]Was ist daran schlecht, eine Kamera mit nativem K-Bajonett zu haben. [...] Wo soll da der Nachteil sein?
Natives K-Bajonett hast du an an der K30, K5, K7 usw. auch. Wenn's dir darum geht.
Hätte man ein flaches Gehäuse ginge soetwas wie Tilt/Shift über Balgen, Adaptierung von Optiken die wenig Abstand zwischen Sensorebene und Objektiv brauchen. Gleichzeitig wäre die Kamera flacher.
Adaptergefrickel wäre das auch nicht, solange du normale PK-Objektive aufsetzt bleibt der Standardadapter eben drauf.

Objektivsalat hast du nun aber ohnehin, da sie die Objektive in den "Spiegelraum" bauen. Das ist speziell mit PK-Bajonett nicht ungefährlich ("Spiegelbrecher").


Zitat:"Mit Pentax (k-01) gibt es eine bessere Nex, weil Pentax ordentliche Objektive im Angebot hat."

Solche Aussagen würden verstummen, wenn es eine Mirrorless-Pentax mit neuem Bajonett und 1-2 Objektiven gäbe ;)
Das bezweifle ich. Der Zusammenhang ist hier ein anderer. Die obige Aussage wertet nicht die Bauweise, sondern den Objektivpark bei Pentax. Wie schon gesagt, mit standardmäßigem Adapter hätte man exakt die gleichen Möglichkeiten -- aber eben noch viele mehr.
Pentax verbaut sich hier potentiell die Zukunft (mal wieder).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten