• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Patent erteilt: Canon 24...300 F4...5.6

SchwedenwuerfelOtto

Themenersteller
Man darf gespannt sein, ob das erteilte Patent, im einen Extrem, nur eine Art "Patjomkin'sches Dorf" darstellt. Oder ob, im anderen Extrem, "Rot- Weiß" tatsächlich schon bald eine neue Rechnung seines L- Serie- Superzooms in der Pipeline hat.

Nach dem im Jahr 1993 aufgekommenen EF 35... 350 F3.5...5.6 L (Photozone- Test, am APS-C- Aufnahmeformat: http://www.photozone.de/canon-eos/192-canon-ef-35-350mm-f35-56-usm-l-test-report--review ) sowie dem späteren EF 28...300 F3.5...5.6 L IS (Photozone- Test, am APS-C- Aufnahmeformat: http://www.photozone.de/canon-eos/191-canon-ef-28-300mm-f35-56-usm-l-is-test-report--review ) setzt Marktführer "Canon" nun möglicherweise zu einem weiteren Entwicklungsschritt, Erweiterung des aufwendig gebauten Superzooms, hin zum 24er Weitwinkel, an.

Die Website http://www.canonrumors.com/patent-canon-ef-24-300mm-f4-5-6/ hat ihre Informationen aus angeblich seriöser Quelle, nämlich von http://egami.blog.so-net.ne.jp/2015-11-13 .

Von einem Bildstabilisator ist eigenartigerweise (vorerst) nicht die Rede.
AF soll wohl mit an Bord sein.

Vielleicht liegt hier nur ein Stück PR- Strategie vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich wird da IS drin sein, und das Patent ist alles
andere als verwunderlich. Das ist eine sinnvolle Weiterentwicklung
des meiner Ansicht nach unterbewerteten 28-300mm L.
 
ich bin gespannt, wie weit man bei canon -- hoffentlich -- die tonnenförmige verzeichnung am kurzen ende bändigen kann.
das 28...300 verzeichnete selbst am APS-C noch (siehe link, zum photozone- test) um fast 2 prozent tonnenförmig.

auch ich glaube kaum, dass diese rechnung ohne stabi daherkäme.
einen derartigen schritt nach rückwärts könnte sich der hersteller kaum leisten, meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird wohl noch einige Zeit dauern.

Vom Patent bis zur Marktreife vergehen meistens noch ein paar Jahre und so manche Patente verstauben auch einfach ungenutzt in der Schublade.
 
inzwischen gibt es , zum thema, wieder etwas neues zu berichten:

http://www.canonrumors.com/patent-canon-ef-24-300mm-f3-5-5-6/

es soll dann wohl ein 24...300 F 3.5...5.6 werden.
dabei ist jedoch daran zu denken: hier handelt es sich bloß um die angabe der jeweils GEOMETRISCHEN lichtstärke. die tatsächlichen transmissionwerte liegen um (meine schätzung) 0.5 bis 0.7 blendenwerte niedriger. außerdem konzediert der hersteller ja selbst eine geometr. lichtstärke am langen ende von nur F 5.87. doll ist das wohl eher nicht zu nennen....
auch bleibt z.b. abzuwarten, mit wievielen prozenten die tonnenförmige verzeichnung des zooms am kurzen ende (f= 24mm) zu buche schlägt.
und eben der ladenpreis -- der vorgänger lag (m.w.) bei zweiundeinhalb tausend euro .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht verstehe:

Jeder weiß, dass solche Superzooms aus abbildungstechnischer Sicht eher in Richtung, sagen wir mal, "nicht so gut" gehen.

Wieso werden sie trotzdem gebaut?
 
Was ich nicht verstehe:

Jeder weiß, dass solche Superzooms aus abbildungstechnischer Sicht eher in Richtung, sagen wir mal, "nicht so gut" gehen.

Wieso werden sie trotzdem gebaut?

Im Bezug auf das hier genannte Canon oder allgemein?
Zum Canon ist die Sache eindeutig, das Objektiv richtet sich v.a. an die Reporter/Fotografen, die tatsächlich schnell den Sprung zwischen Weitwinkel und (Super-)Tele brauchen. Und das ohne Objektiv- oder Body-Wechsel. Zumal ich aufgrund der Vorgänger, den 35-350L und 28-300L wetten würde, dass die Qualität deutlich besser als "nicht so gut" ist.

Allgemein gesprochen sind Super-Zooms sowieso besser als ihr (foreninterner) Ruf geworden. Und die meisten Käufer sind sowieso nicht hier unterwegs und kaufen sich das, was sie im MM oder Planetenmarkt sehen. Denen muss man auch nichts von wegen CAs, Verzeichnung oder Lichtstärke erzählen... für ihre Art der Bilder und der Verwendung reichen solche Objektive locker.
Und das ist ein wirklich sehr, sehr großer Markt. Der CEO von Sigma hat das erst vor wenigen Wochen in einem Interview bestätigt.
The reason why 18-250mm f/3.5-6.3 has the largest volume is that this potential market is much bigger for those segment. Prime lens market is limited.
Aber wie gesagt, für das hier genannte Canon gelten noch mal andere Gesetze.
 
Was ich nicht verstehe:

Jeder weiß, dass solche Superzooms aus abbildungstechnischer Sicht eher in Richtung, sagen wir mal, "nicht so gut" gehen.

Wieso werden sie trotzdem gebaut?

du kannst das 28-300l nicht mit den anderen superzooms vergleichen ... da liegen Welten dazwischen ... nicht nur im Preis, sondern vorallem in der bq.

das 28-300l hat eine sehr gute bq!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten