• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passt jedes Objektiv an jede Nikon

d3sp3rado5

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu auf dem Gebiet der Fotografie und will mir wahrscheinlich eine Nikon D50 oder D70 kaufen.
Nun frage ich mich, weil oft Body und Objektiv einzeln verkauft werden welche ich da nutzen kann einfach alle oder gibt es da unterschiede für die einzelnen Modelle? Das ist ein Canon Objektiv nicht an einer Nikon nutzen kann ist mir klar ... :p

Ich hätte am liebsten ein 18 - 200 mm - ob von Sigma, Tamron oder Nikon ist mir eigentlich egal - oder gibt es dort große unterschiede?

lg und danke

d3sp3rado5
 
Klar gibts da massive Qualitätsunterschiede. meistens bestimmt dann doch der Preis die Auswahl.
Grade bei den Superzooms (also 18-200 und Ähnliche) geht es von 150€ bis hin zu 500€^^
 
Hallo.

Grundsätzlich passen alle Nikon-Objektive, für die DX- oder FX-Kameras gebaut wurden, auf eine D50 oder D70 - von einigen wenigen Exoten einmal abgesehen.

Manche Kameragehäuse haben keinen eigenen AF-Antrieb mehr, da braucht es dann AF-S-Objektive (bei Sigma heissen sie HSM), die einen AF-Antrieb im Objektiv mitbringen.

Objektive ohne Autofokus sind in der Regel nicht in der Lage, einer D50 oder D70 die notwendigen Informationen für eine Belichtungsmessung mitzubringen. Mangels eines brauchbaren Suchers sind aber sowohl D50 als auch D70 kaum mit manuellen Objektiven einsetzbar.

Kurz: aktuelle Objektive der großen Hersteller funktionieren in der aller Regel.

Ob nun Sigma, Nikon oder wer sonst - Superzooms von 18-200 mm sind immer ein Kompromiss und eigentlich nicht einer Spiegelreflexkamera würdig. Sinn einer Kamera mit Wechselobjektiven ist ja gerade, diese an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.

Ich würde mich da eher nach einer Kombination wie 18-70 + 70-300 umschauen, das bringt deutlich bessere Ergebnisse.

Grüße

Mattes
 
Bei Suppentüten von 18 bis Zwohundertungrade hast Du eh nur die Wahl zwischen "gerade noch tragbar" bis "bedingt verwendbar".

Wenn man schon eine DSLR in eine Spiegelbridge umrüsten will, muß man allerdings damit auch leben. Oder so konsequent sein sich fürs gleiche Geld eine Bridge zu kaufen. So viel schlechter ist deren optische Leistung denn auch wieder nicht.
 
Ich hätte am liebsten ein 18 - 200 mm - ob von Sigma, Tamron oder Nikon ist mir eigentlich egal - 5

Wenn Du möglichst auf Objektivwechsel verzichten möchtest ist das ein legitimer Anspruch aber dann brauchst Du nicht unbedingt eine DSLR sondern dann ist eine Bridge eventuell die bessere Wahl.

Wenn eine DSLR dann werden die Ergebnisse mit zwei Objektiven, wie hier bereits vorgeschlagen, deutlich besser ausfallen.
 
Fremdhersteller (Sigma, Tamron, Tokina, Zeiss, Samyang, Walimex, ...) verkaufen ihre Objektive mit dem entsprechenden Bajonett für Nikon. Da Nikon seit 50 Jahren auf das selbe Bajonett setzt, sollte es mit dem reinen Anschließen keine Probleme geben. Das Bajonett heißt F-Bajonett. Das Problem mit dem (fehlenden) Motor in den kleineren DSLRs wurde bereits erwähnt. Des weiteren hat man mit allem unterhalb der 3-stelligen (also auch D90) mit AI Objektiven keine Belichtungsmessung. Diese Objektive sind aber i.d.R. betagt.

EDIT: ein imho gutes Mittelding zwischen Superzoom und Standardzoom ist das Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6
 
...Des weiteren hat man mit allem unterhalb der 3-stelligen (also auch D90) mit AI Objektiven keine Belichtungsmessung. Diese Objektive sind aber i.d.R. betagt.

Deshalb aber nicht unbedingt schlecht.
Wer auf einen AF verzichten kann, der sollte sich dort mal umschauen.
Wer eine D200 aufwärts sein eigen nennt, sollte sich auf AI-Linsen konzentrieren. Diejenigen mit den "kleineren" Nikons können auch die F-Linsen (prä-AI) nutzen. Und aufpassen bei einigen alten extremen Weitwinkeln.
 
Deshalb aber nicht unbedingt schlecht.
Wer auf einen AF verzichten kann, der sollte sich dort mal umschauen.
Wer eine D200 aufwärts sein eigen nennt, sollte sich auf AI-Linsen konzentrieren. Diejenigen mit den "kleineren" Nikons können auch die F-Linsen (prä-AI) nutzen. Und aufpassen bei einigen alten extremen Weitwinkeln.

Demnach kann ich also die Linsen meiner F2 auch an der D50 nutzen.:evil:

Das mach mir mal vor:lol::lol::lol:
 
Demnach kann ich also die Linsen meiner F2 auch an der D50 nutzen.:evil:
Das mach mir mal vor:lol::lol::lol:

JA! Wo bitte soll das Problem liegen?

An der D50 funktioniert weder AF noch AE.
AF gabs an der F2 auch nicht. Stellste also von Hand scharf, notfalls baust Du Dir einen Schnittbild rein.
(Und wenn Du Panik wg dem Blendenmitnehmer schiebst, einfach zwei, drei Striche rechts vor den Hasenohren mit der Schlüsselfeile.

Nur bei der Ermittung von Zeit und Blende musst Du raten, iterieren oder via Histogramm in der Vorschau nachschauen. Am besten: M und Blende 8 wenn Sonne lacht.

Genauer mit dem Verschen aus der Steinzeit:

Ganz einfach geht’s, sei nicht verwundert,
nimmste gleich nen Film mit 100.

An Tagen ohne Sonnenschein bringt
Dir die 5 die Farbe rein

Wenn Sonne lacht hilft Blende 8

Nur um Zwölfe musst Blende 11‘e

Ist zu die Tür nimm Blende 4

Und scheint nicht Sonne durch die Ritzen
musste eben Blitzen

(galt + gilt immer (noch) für Analog und Digital bei Belichtungszeiten 1/60 … 1/125 und ISO 100)

Mit Verlaub...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten ...
Habe jetzt eine D70s mit 18 - 70 mm gekauft ...
weiteres Objektiv muss dann erst warten ....
 
Hallo,

ich bin neu auf dem Gebiet der Fotografie und will mir wahrscheinlich eine Nikon D50 oder D70 kaufen.
Nun frage ich mich, weil oft Body und Objektiv einzeln verkauft werden welche ich da nutzen kann einfach alle oder gibt es da unterschiede für die einzelnen Modelle? Das ist ein Canon Objektiv nicht an einer Nikon nutzen kann ist mir klar ... :p

Ich hätte am liebsten ein 18 - 200 mm - ob von Sigma, Tamron oder Nikon ist mir eigentlich egal - oder gibt es dort große unterschiede?

lg und danke

d3sp3rado5

D50 und D70 haben eingebaute Motoren. Da kannst du mit einem Nikon AF Objektiv (oder einen Dritthersteller AF Objektiv für Nikon) nicht viel falsch machen. Es gibt nur zwei Exoten, deren AF nicht gehn wird (die beiden Linsen von der F3AF, das sind Sammlerstücke, die ein Vielfaches von ähnlich lichtstrakren normalen Linsen kosten), die werden wir kaum über den Weg laufen.
Auch viele Linsena us der Zeit ohne AF gehn ran, aber nur rein manuell, ohne Belichtungsmessung. Aber vorsicht: Es müssen Ai oder AiS sein (oder darauf umgebaute), wenn du Linsen ohne AF nimmst.
 
Einzig die Q-Nikkore haben Probleme weil die noch keine Öffnung für den Blendenmitnehmer hatten, da kann es sein, dass das Objektiv nicht auf die Kamera passt.


Ansonsten kann man auch mit einem netten 200/4 an der D50 arbeiten.

Nur sind Belichtungszeiten von 1/125 bzw. 1/250 doch ein bissel arg lange (für mich zumindest).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten