• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Passt die Zusammenstellung ?

Bobo1239

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Exilim EX-Z400)
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1000 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • pflanzen_blumen
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_gruppen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • tiersport
  • makro
  • industrie_technik
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • videofähig
4. Foto, welches mir gefällt
http://www.flickr.com/photos/yholler/5691285550/

Hallo,
Ich möchte mir endlich eine DSLR zulegen, nachdem ich mit meiner Exilim EX-Z400 an Grenzen stoße(Freistellung, Bildrauschen, ...). Deswegen wollte ich mir folgendes kaufen:
-Canon EOS 550D
-EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II
-EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS
-Geli Canon ET-60 (soll auch aufs 18-55 passen)
-Stativ Montana Scout (http://www.amazon.de/Mantona-Stativ...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1279825381&sr=8-1)
-Bundlestar Kit Mantona Premium System Tasche schwarz + Akku für CANON LP-E8 Für CANON EOS 550D 600D (http://www.amazon.de/Bundlestar-Mantona-Premium-System-schwarz/dp/B003O8UNB6/ref=pd_bxgy_ph_img_c)
-Funkfernauslöser Phottix Cleon II (http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=389)
-Fernauslöse-Anschlusskabel C6 (http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=418)
-SanDisk Extreme Pro SecureDigital (SD) Card 16GB Speicherkarte
(-später EF 50mm 1.8 II)
Passt die Zusammenstellung?
*** Frage nach Händlern gelöscht ***
Vielen Dank im Vorraus und
MfG
Bobo1239
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
-Canon EOS 550D
-EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II
-EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS
-Geli Canon ET-60 (soll auch aufs 18-55 passen)

also das 18-55 hat eine andere gegenlichtblende wie das 55-250. einmal EW-60C und einmal ET-60.


ich persönlich halte wenig von stativen im preisklassen unter 100 euro. das preis-leistungsbeste stativ ist meines wissens ein cullmann magnesit 522 (?). allerdings würde ich mir einen guten kuko anschaffen. es gibt vom benro b2 (170 euro) eine china-kopie die relativ gute qualität bietet für den preis. heißt triopo b2 und kostet rund 100 euro.
viele sparen am stativ am meisten, aaaaber: das stativ ist mit sehr hoher wahrscheinlichkeit der kamerausrüstungsteil den du am längsten haben wirst. hier zu sparen ist an und für sich unklug.
alternativ könntest du ein gebrauchtes stativ kaufen. klingt blöd, aber stative altern im grunde nicht. also ich hab damals mit einem 20 jahre alten velbon stativ angefangen, hab es von meinem onkel geschenkt bekommen und musste mir nur eine neue schnellwechselplatte für 10 euro kaufen. nach wie vor ein extrem robustes stativ, aber auch sehr schwer. ich verwende es heute noch gerne.

-Bundlestar Kit Mantona Premium System Tasche schwarz + Akku für CANON LP-E8 Für CANON EOS 550D 600D (http://www.amazon.de/Bundlestar-Mantona-Premium-System-schwarz/dp/B003O8UNB6/ref=pd_bxgy_ph_img_c)

nimm lieber eine tasche von lowepro oder kata. die kostet vielleicht 30 euro mehr, aber die 30 euro sind gut investiert. lowepro ist günstiger, bietet aber auch schon extrem gute qualität. kata ist einen zacken leichter und etwas teurer. ich habe seit ich eine kamera habe NUR lowepro taschen und noch nie in den dreck gegriffen. nach dem ersten sturzregen weißt du die wasserabweisenden stoffe zu schätzen und ärgerst dich nicht über eine billige tasche die dir gerade 800 euro schaden angerichtet hat im schlechtesten fall.


ich persönlich halte mehr vom yongnuo rf-602, weil man ihn auch für andere dinge wie die blitzzündung einsetzen kann. preislich auf gleichem niveau. wie gut der cleon ist weiß ich leider nicht.

ansonsten okay.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
1. Basisinfo


Hallo,
Ich möchte mir endlich eine DSLR zulegen, nachdem ich mit meiner Exilim EX-Z400 an Grenzen stoße(Freistellung, Bildrauschen, ...). Deswegen wollte ich mir folgendes kaufen:
-Canon EOS 550D
-EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II
-EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS
-Geli Canon ET-60 (soll auch aufs 18-55 passen)
-Stativ Montana Scout (http://www.amazon.de/Mantona-Stativ...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1279825381&sr=8-1)
-Bundlestar Kit Mantona Premium System Tasche schwarz + Akku für CANON LP-E8 Für CANON EOS 550D 600D (http://www.amazon.de/Bundlestar-Mantona-Premium-System-schwarz/dp/B003O8UNB6/ref=pd_bxgy_ph_img_c)
-Funkfernauslöser Phottix Cleon II (http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=389)
-Fernauslöse-Anschlusskabel C6 (http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=418)
-SanDisk Extreme Pro SecureDigital (SD) Card 16GB Speicherkarte
(-später EF 50mm 1.8 II)
Passt die Zusammenstellung?
*** Frage nach Händlern gelöscht ***
Vielen Dank im Vorraus und
MfG
Bobo1239

Stativ: Ich habe auch erst gedacht, ein billiges reicht, tut es aber nicht!
Ich empfehle dir das Magnesit 525 mit 3-Wege-Kopf, für knapp über 100 €, sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis :top:
http://www.amazon.de/Cullmann-Magne...JN84/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1306244083&sr=8-1

Tasche + Akku: Für eine DSLR + 1 Objektiv reicht es, aber mehr passt da nicht wirklich rein... Aber das Akku ist nicht schlecht ;) Für längere Ausflüge werde ich mir wohl auch noch eine größere anschaffen :)

Objektive: Super Wahl, genau die hab ich auch an meiner 600D :top:



Viel Spaß mit deiner neuen Cam :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... wem die Linsen gefallen... ich hätte eher mit einem gescheiten Objektiv angefangen als mit zwei Billig-Kit-Linsen.

Und wie schon erwähnt, Stative incl. Kopf für so einen Preis, das kann nichts taugen, das geht einfach materialmäßig gar nicht ist rausgeschmissenes Geld.

Auf ein Stativ kann man am Anfang sehr gut verzichten. Und die Tasche, naja, ist jetzt auch nicht der Brüller. Sieht auch sehr nach Fototasche aus, mein Geschmack wär sie nicht.

Meine Empfehlung:
Zur Kamera ein günstiges 17-50/2,8 oder ein 18-135er, zwei 8GB Speicherkarten sind besser als eine 16GB. Wenn sie mal den Geist aufgibt dann sind "nur" 8GB Fotos weg und nicht gleich 16GB.

Externer Blitz von Canon oder Metz.

Als Tasche würde ich mal bei Lowepro, thinkTANKphoto, kata oder Crumpler schauen die sind funktionell und gut verarbeitet.

Dann würde ich noch einen Batteriehandgriff zur Kamera nehmen und einen zweiten Akku.

Gruß

Andreas
 
also das 18-55 hat eine andere gegenlichtblende wie das 55-250. einmal EW-60C und einmal ET-60.

http://www.amazon.de/review/R12CY3FFXGSDD8/ref=cm_cr_dp_cmt?ie=UTF8&ASIN=B00005K483&nodeID=11052871
In dieser Rezension steht, dass das ET-60 auch aufs 18-55 passt (Nutzung erst ab 24 mm).

Nach euren Empfehlungen hole ich mir jetzt folgendes:
Lowepro Nova 170 AW
Cullmann Magnesit 525 Stativ mit 3-Wege-Kopf und Stativtasche (später KuKo)

Auf den Fernauslöser muss ich dann wohl erst mal verzichten, da mein Budget mit 1000 € schon weg ist:lol:.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... wem die Linsen gefallen... ich hätte eher mit einem gescheiten Objektiv angefangen als mit zwei Billig-Kit-Linsen.

Und wie schon erwähnt, Stative incl. Kopf für so einen Preis, das kann nichts taugen, das geht einfach materialmäßig gar nicht ist rausgeschmissenes Geld.

Auf ein Stativ kann man am Anfang sehr gut verzichten. Und die Tasche, naja, ist jetzt auch nicht der Brüller. Sieht auch sehr nach Fototasche aus, mein Geschmack wär sie nicht.

Meine Empfehlung:
Zur Kamera ein günstiges 17-50/2,8 oder ein 18-135er, zwei 8GB Speicherkarten sind besser als eine 16GB. Wenn sie mal den Geist aufgibt dann sind "nur" 8GB Fotos weg und nicht gleich 16GB.

Externer Blitz von Canon oder Metz.

Als Tasche würde ich mal bei Lowepro, thinkTANKphoto, kata oder Crumpler schauen die sind funktionell und gut verarbeitet.

Dann würde ich noch einen Batteriehandgriff zur Kamera nehmen und einen zweiten Akku.

Gruß

Andreas

Stativ möchte ich eigentlich schon, da ich auch mal nachtaufnahmen machen will. Die Gläser reichen mir für den Anfang, da ich einen großen Brennweitenbereich abdecke und für mich nur die optische Leistung zählt. Da habe ich mit diesen Objektiven das beste P/L-Verhältnis. Glaubt ihr 8 GB reicht für Fotos, denn dann würde ich mir noch diese Card holen:

Sandisk SecureDigital High Capacity (SDHC) Extreme Video HD 16GB


Auf der würde ich dann noch Magic Lantern laufen lassen, da ich mit meiner Camcorder nicht freistellen kann.
Blitz und Handgriff brauch ich vorerst nicht.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu der SD Karte von Amazon:

Muss es den gleich Extreme sein? Ich hab die 16GB Ultra und die reicht allemal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stativ möchte ich eigentlich schon, da ich auch mal nachtaufnahmen machen will. Die Gläser reichen mir für den Anfang, da ich einen großen Brennweitenbereich abdecke und für mich nur die optische Leistung zählt. Da habe ich mit diesen Objektiven das beste P/L-Verhältnis. Glaubt ihr 8 GB reicht für Fotos, denn dann würde ich mir noch diese Card holen:

Sandisk SecureDigital High Capacity (SDHC) Extreme Video HD 16GB


Auf der würde ich dann noch Magic Lantern laufen lassen, da ich mit meiner Camcorder nicht freistellen kann.
Blitz und Handgriff brauch ich vorerst nicht.
MfG

Hi,

ob 8 oder mehr GB Dir reichen, kannst nur Du wissen. Wie lange willst Du die Bilder auf der Karte lassen????? Wochen? Monate? Ich habe es mir angewöhnt, gerade im Urlaub oder wenn für mich wichtige Aufnahmen auf der Karte sind, diese täglich auf mein MacBook zu laden. Ich selbst habe in der Kamera ein 8GB SanDisk Karte und in der Tasche eine 4GB SanDisk. Wieviel tausend Fotos willst Du auf eine 16GB Karte packen? Also das Risiko wäre mir zu hoch.... ich würde lieber zwei 8er Karten nehmen.

Profifotografen nehmen auch mehrere kleine Speicherkarten als nur eine Große.

Eine DSLR braucht schon eine schnelle Speicherkarte, die langsamen sind eher was für die Kompakten. ALso, 30MB/Sec. sollten es schon sein. Gerade bei Serienaufnahmen oder beim Filmen soll der Kamerapuffer ja schnell auf die Karte geschrieben werden.

Mit dem externen Blitz habe ich auch erst gedacht, später reicht. Habe dann aber doch sehr schnell einen dazu gekauft, der Unterschied ist schon beachtlich, gerade bei Portraits.

Gruß

Andreas
 
http://www.amazon.de/review/R12CY3FFXGSDD8/ref=cm_cr_dp_cmt?ie=UTF8&ASIN=B00005K483&nodeID=11052871
In dieser Rezension steht, dass das ET-60 auch aufs 18-55 passt (Nutzung erst ab 24 mm).

Nach euren Empfehlungen hole ich mir jetzt folgendes:
Lowepro Nova 170 AW
Cullmann Magnesit 525 Stativ mit 3-Wege-Kopf und Stativtasche (später KuKo)

Auf den Fernauslöser muss ich dann wohl erst mal verzichten, da mein Budget mit 1000 € schon weg ist:lol:.

...das ist doch schon mal ein Anfang ;) Lowepro hat gute Taschen und die Cullmann Magnesit-Serie hat auch einen guten Ruf.

Nur wegen der Sonnenblende, da würde ich für das 18-55 schon die richtige Kaufen, die paar Euro würde ich jetzt nicht sparen. Die Sonnenblende ist auch ein guter mechanischer Schutz für das Objektiv. Und wenn Du das 18-55er verwendest, dann wirst Du auch die 18mm nutzen wollen und dann jedesmal die Blende ab und drauf, das taugt nichts. Da verstehe ich die Politik von Canon nicht, zu den Objektiven keine Sonnenblenden zu liefern, das machen Nikon, Sigma, Tokina, etc. zum Glück besser :p zu jedem Objektiv seine Sonnenblende.

Gruß

Andreas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
http://www.amazon.de/review/R12CY3FFXGSDD8/ref=cm_cr_dp_cmt?ie=UTF8&ASIN=B00005K483&nodeID=11052871
In dieser Rezension steht, dass das ET-60 auch aufs 18-55 passt (Nutzung erst ab 24 mm).

mag sein, aber glaubst du dass diese geli den selben effekt hat wie diese geli? eine geli an zwei absolut unterschiedlichen objektiven zu nutzen ist wie wenn ich sage die stollenreifen von meinem unimog passen an meinem porsche. darf halt nicht schneller als 40 fahren.

wegen der karten. ich hab seit 6 jahren sandisk karten und erst einen einzigen ausfall (die karte war nicht kaputt, nur die daten waren teilweise nicht lesbar). würde ich als okay verbuchen.

Eine DSLR braucht schon eine schnelle Speicherkarte, die langsamen sind eher was für die Kompakten. ALso, 30MB/Sec. sollten es schon sein. Gerade bei Serienaufnahmen oder beim Filmen soll der Kamerapuffer ja schnell auf die Karte geschrieben werden.

du irrst dich. die geschwindigkeit wird zu 99% von der kamera begrenzt. was helfen dir karten mit schreibgeschwindigkeiten von 30 mb (wobei die karte reell höchstens 20 erreicht) wenn die kamera gerade einmal 12-14 mb/s schreibt? genau. nichts. nur wenn du die daten der karte auf den rechner ziehst (vorausgesetzt dein kartenleser hält die geschwindigkeit).
ich möchte nicht gegen schnelle karten wettern, habe selbst eine 60 mb/s karte in meiner 7d, aber man sollte bedenken ob es den aufpreis wert ist. in meinem fall kostet die 60 mb/s karte rund 100 euro. die 90 mb/s karte kostete 300 euro. und die 30 mb/s karte kostete 80 euro. da war die entscheidung einfach ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was haltet ihr von der Idee, andere Objektive zu kaufen, da ich ca. 300 für (ein) Objektiv(e) habe. Gibt es da eine bessere möglichkeit als meine jetzige?

P.S:Ist es normal, dass das 550d+18-55mm IS nur 20€ teurer ist als der body allein?
 
Tamron 17-50 mit/ohne VC, wenn dir für den Anfang max 50mm Brennweite reichen.
Später dann mal ein 70-200, f4 oder 2.8
 
Tamron 17-50 mit/ohne VC, wenn dir für den Anfang max 50mm Brennweite reichen.
Später dann mal ein 70-200, f4 oder 2.8

Will eigentlich schon den bereich 18-100mm decken. Was haltet ihr vom 18-135mm von canon? Evtl. noch das 50mm 1,8 dazu.
edit:hab mich grad gedanklich vom 18-135 verabschiedet, nachdem ich den photozone test gelesen hab. Hat jemand andere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr vom Tamron 18-250/3.5-6.3 Di II AF? (und später für porträits das canon 50mm 1,8 II)
 
Das hat keinen Stabi, oder? Würde ich im Telebereich unbedingt empfehlen. Außerdem sind Super-Zooms wegen der großen Verzeichnungen und schlechten Schärfeleistungen in den Extrempositionen nicht unbedingt empfehlenswert.
Ich habe übrigens auch mit der Kombi 18-55 und 55-250 angefangen und war damit sehr glücklich. Irgendwann kam der Wunsch nach mehr Lichtstärke, und da sind Festbrennweiten einfach nicht zu toppen, denn auch durchgängig 2.8 wird bei schlechten Lichtverhältnissen schon mal knapp.
 
Das hat keinen Stabi, oder? Würde ich im Telebereich unbedingt empfehlen. Außerdem sind Super-Zooms wegen der großen Verzeichnungen und schlechten Schärfeleistungen in den Extrempositionen nicht unbedingt empfehlenswert.
Ich habe übrigens auch mit der Kombi 18-55 und 55-250 angefangen und war damit sehr glücklich. Irgendwann kam der Wunsch nach mehr Lichtstärke, und da sind Festbrennweiten einfach nicht zu toppen, denn auch durchgängig 2.8 wird bei schlechten Lichtverhältnissen schon mal knapp.

Dann bleib ich trotzdem bei der kombination 18-55 50-250. Wie ist eigentlich das 50mm 1.8II?
 
Dann bleib ich trotzdem bei der kombination 18-55 50-250. Wie ist eigentlich das 50mm 1.8II?

Ich habs und bin vollkommen zufrieden.

Sehr scharf, gut der AF ist sehr langsam und stellt manchmal nicht richtig scharf, aber wenn es gut scharf stellt, absolute Spitzenklasse :top:


Besonders bei Portraits sehr genial :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten