• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passt der Nikon SB24 an die D3100

Biebib

Themenersteller
Hallo , passt der SB24 an die D3100?

Danke
 
Und wenn man die (eigene) Automatik des Blitzes benutzt sogar erstklassig.
TTL geht mit dem SV-24 zwar nicht, aber das lässt sich verschmerzen. Die Eigenautomatik des Blitzes ist in vielen Fällen sogar besser.
 
Hallo,

der SB-24 nutzt die ältere TTL-Technik der analogen Nikon-Kameras. Die neueren Digitalkameras nutzen i-TTL. Damit ist der SB-24 an einer D3100 eingeschränkt in den Funktionen. Im A-Modus wird er wohl funktionieren, ob Blende und Verschlusszeit automatisch übertragen werden, weiss ich allerdings nicht.

Wenn Du schon einen SB-24 hast, kannst Du es ja ausprobieren. Ich würde mir aber keinen SB-24 speziell für die D3100 kaufen.

Gruß
Dirk
 
Vielen Dank für eure Hilfe , man liest so viel unter anderem das dieser die Kamera zerstören würde.
Da bin ich ja beruhigt.
Danke
 
Hallo,

der SB-24 nutzt die ältere TTL-Technik der analogen Nikon-Kameras. Die neueren Digitalkameras nutzen i-TTL. Damit ist der SB-24 an einer D3100 eingeschränkt in den Funktionen. Im A-Modus wird er wohl funktionieren, ob Blende und Verschlusszeit automatisch übertragen werden, weiss ich allerdings nicht.

Wenn Du schon einen SB-24 hast, kannst Du es ja ausprobieren. Ich würde mir aber keinen SB-24 speziell für die D3100 kaufen.

Gruß
Dirk
Blende/ISO werden hier IIRC nicht übertragen, sonst wäre das ne tolle Komfortsache geworden...
Die einzigen hierzulande noch verbreiteten und günstigen Blitze, die das können, sind IMHO die Metz 54 MZ-*, die dann zwar nicht alle iTTL können, aber dank Eigenautomatik und Werteübertragung nicht viel vermissen lassen.
 
Entgegen vorhergehender Meinung halte ich es für angebracht, auf ein modernes Blitzgerät auszuweichen, da die i-TTL Messung durchaus vorteilhaft ist.
 
Und wenn man die (eigene) Automatik des Blitzes benutzt sogar erstklassig.
TTL geht mit dem SV-24 zwar nicht, aber das lässt sich verschmerzen. Die Eigenautomatik des Blitzes ist in vielen Fällen sogar besser.

jaja....beim guten alten KEN ist auch meist das alte besser. bei unserem echo eben auch.

andere erfreuen sich an (i) TTL. das pauschal als schlecht darzustellen ist schon fragwürdig. andere möglichkeiten aufzeigen ist ja gut, aber schlechtreden muss man deshalb nicht, auch wenn man ken, äh echo heißt.

"neu" (gebraucht) wird für die sb24 und co. auch nciht wenig verlangt, der TO will sich vlt. so einen gebrauchten kaufen und bevor ich das machen würde investiere ich lieber vernünftig.
 
Ganz allgemein: die Nikon-Blitze aus der Analogzeit kommunizieren mit der Kamera (fast) garnicht. Nur die Mittenkontakt Zündung und die Blitzbereitschaft werden übertragen. ISO- und Blendenwerte werden NICHT übertragen, Zoomreflektor wird NICHT eingestellt, AF-Hilfslicht funktioniert NICHT. WB wird NICHT auf Blitz eingestellt.

Für das was die SB2x alles nicht an der DSLR-Kamera können sind sie gebraucht zu teuer. Die Preise sind so hoch, weil sie Systemunabhängig gern zum manuellen entfesselten Blitzen (Strobist) hergenommen werden. Da würde ich aber auch nicht umbedingt einen SB24 nehmen, der ist nämlich mindestens 20 Jahre alt.

Gruß Robert
 
Also ich hatte ihn sehr günstig bekommen und hätte nicht gedacht, das teils doch alles recht gut funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten