• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passt das Walimex 8mm (mechanisch) an die 6d?

Namenloser

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,

nachdem mein 6d-Kit (mit 24-105 4L) jetz auf dem Weg zu mir ist,
wollte ich nach Erfahrungen mit meinem Walimex 8mm Fisheye und VF-Kameras fragen .
Dass das Objektiv für APS-C gerechnet ist, weiß ich.
Deshalb folgende Fragen:
1. Kann ich das Objektiv gefahrlos auf die 6d montieren? (Schlägt der Spiegel an o.a.....)
2. Wie sehen falls möglich Bilder damit aus (Randabschattungen usw....)

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Sehe ich das richtig (siehe 1. Link):
Ich habe nach dem Abschneiden der schwarzen Ränder eine ähnliche Blickwinkelgröße wie bisher? Oder wirkt das nur so?
Wenn ich es rasiere, wird das Bild nur "runder", aber für das normale Bildformat bringt mir das eigentlich nichts, oder?
 
Schaus dir nochmal an... In den bereichen, die "wegrasiert" sind, hast du dann natürlich Bildinformation, wo vorher nur die Gegenlichtblende war!

Wenn du natürlich ein rechteckiges Bild haben willst, bringt dir das nicht wirklich was, weil du ja eh wieder ausschneiden musst.
 
Ich hab meine Pro-Version mit abnehmbarer GeLi die Tage an die 5dIII geschraubt, passt alles wunderbar. Natürlich hat man den schwarzen Rand, welcher sich bei 22MP aber problem croppen lassen sollte.
 
@adsf: Das mit dem mehr an Bildinformation ist mir klar -
meine Frage bezog sich hierauf:
Habe ich an der 6d nach dem croppen auf Seitenverhältnis 2/3 ungefähr den gleichen Blickwinkel wie an meiner 600d?
Oder habe ich "weniger auf dem Bild drauf"?
Nochmals Danke für die Antworten bisher!
 
Habe ich an der 6d nach dem croppen auf Seitenverhältnis 2/3 ungefähr den gleichen Blickwinkel wie an meiner 600d?

Naja, muss ja. Der einzige Unterschied ist, dass jetzt der Sensor größer ist. Wenn du genau den Bereich, um den er größer ist, im Bild wieder wegschneidest, müsste das gleiche wieder rauskommen.

Ohne jetzt nachgelesen zu haben, schätze ich aber, dass die Pixeldichte der 6D geringer ist als die der 600D, sodass du am Ende eine geringere Auflösung hast. Ob das ganze also Sinn ergibt, steht auf einem anderen Blatt.
 
Danke, grundstoffkonzentrat.
Der Hauptgrund, warum ich das alles frage, ist wie so oft:
Ein gutes Fisheye für Vollformat kostet viel Geld, ich besitze das Walimex aber bereits - kann ich es also "vernünftig" nutzen, oder geht das gar nicht (mechanisch, Bildausschnitt, Bildqualität....).
Nachdem die 1. Frage beantwortet ist, bleiben noch Ausschnitt und dann erreichte Qualität übrig.
Ich HOFFE, dass bei der 6d mit 20 Mpix selbst nach dem croppen noch genug übrig bleibt, um eine vernünftige Qualität zu bekommen (wobei das Walimex auch an der 600d ja von Natur aus kein Schärfewunder ist).
Hat da jemand Praxiserfahrung?
 
Warum testet du es eigentlich nicht einfach selbst? Du bist der einzige der sagen kann ob DIR die Auflösung ausreichen wird. Vor wenigen Jahren gabs Kameras mit 5 Megapixel und alle haben sich über die hohe Auflösung gefreut.
 
Nachdem die 1. Frage beantwortet ist, bleiben noch Ausschnitt und dann erreichte Qualität übrig.
Ich HOFFE, dass bei der 6d mit 20 Mpix selbst nach dem croppen noch genug übrig bleibt, um eine vernünftige Qualität zu bekommen (wobei das Walimex auch an der 600d ja von Natur aus kein Schärfewunder ist).
Hat da jemand Praxiserfahrung?

Mit Praxiserfahrung kann ich nicht dienen - aber die Auflösung doch schlicht ausrechnen: Wenn du davon ausgehst, das Bild wieder genau auf Crop-Format zuschneiden zu müssen, behältst du eine Auflösung von
(5472 / 1,6) x (3648 / 1,6) = 3420 x 2280 Pixeln.​
Also rund 7,8 Megapixel.
Wenn du Glück hast, ist der nutzbare Bildkreis des Objektivs etwas größer als für den Crop-Sensor absolut notwendig wäre, sodass du etwas mehr nutzen kannst.
Im Vergleich zu den 18 MP der 600D natürlich trotzdem ein Verlust.
 
Habe gerade beim erstbesten meiner Bilder nachgeschaut, sind sogar über 8,7 MP. Hast also sogar mehr Weitwinkel als am Crop.

Ist halt die Frage ob das Fisheye bei 18 MP wirklich mehr Details zeigt und wenn ja, ob das überhaupt auf den Bildern sichtbar ist (außer vlt. bei der 100% Ansicht).
 
Vielen Dank für die vielen Antworten,
Ab morgen werde ich das ganze ausgiebig testen!
Ich bin damit dann sehr gut aufgestellt was die Objektive angeht, sowohl was Flexibilität mittels Zooms
(17-40, 24-105, 70-200 je 4L)
als auch Festbrennweiten (28,35,50,85,100er Makro) angeht - und mein geliebtes Fisheye kann ich auch weiternutzen - perfekt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten