• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passt das Sigma 70-300 DG auf die D60???

mikeflytrompete

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne ein neues (bzw. ein gebrauchtes) 70-300 zulegen. Da das Nikon leider nicht ganz meine Preisklasse ist hatte ich mich auf das Sigma 70-300 DG (für Nikon) eingeschossen. Nun habe ich aber doch ein paar bedenken. Denn in manchen Foren sagt mann es sei nicht kompatiebel mit der D60, in anderen heist es es geht doch.
Was ist denn da eure meinung zu? Vom Verschluss her passt es ja, aber funktionieren dann auch alle funktionen wie der AF oder die Lichtmessung?

Wäre dankbar über ein paar Ratschläge oder Erfahrungsberichte....

Und am Rande: Kann mir jemand den unterschied zwischen AF-S und AF-D erklären?

Gruß mikeflytrompete
 
Du kannst das Objektiv schon an deine D60 anschließen, nur der Autofokus funktioniert dann nicht. Die D60 hat keinen internen AF-Motor im Gehäuse und das Sigma hat keinen HSM-Antrieb, sondern lediglich einen Stangen-AF. Folglich wäre nur manuelle Fokussierung möglich.
Bei der Belichtungsmessung gibt es keine Einschränkungen.

AF-D = herkömmlicher AF mit Übertragungswelle (Stangen-AF), erfordert eine Kamera mit internem AF-Motor.

AF-S = Ultraschall-AF mit AF-Motor im Objektiv. Benötigt keinen kamerainternen AF-Motor.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Danke, damit ist mir ja schon mal geholfen.
Weis denn noch jemand ob Sigma das 70-300 auch mit diesem HSM anbietet, so das ich es auch für die D60 verwenden kann?
 
Hallo,
ich nutze an meiner D40 die ebenfalls keinen eingebauten Motor hat,
das Sigma AF-D 70-300 F 4-5.6 DG Makro.
Es funktioniert tadellos im AF, schau mal auf die Homepage von Sigma, dort findest Du eine Aufstellung welche Linsen an deiner D60 funktionieren.

Hier der Link: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=132


gruß

jürgen
 
Klicke auf den Link in meinem Beitrag, Alle Linsen die hier aufgeführt sind, passen an deine D60.


http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=132

AF-S bzw. AF-D:

AF - Autofokus. Die AF-Nikkore wurden 1986 mit der Nikon F-501 eingeführt. Die Profikamera dieser Generation war die F4. Bis 1988 hatten die AF-Objektive einen recht schmalen Fokussierring. Die Modelle danach tragen zur Unterscheidung die Zusatzbezeichnung N.
AF-D - Distanz/Dimension. Das Objektiv überträgt die Entfernungsdaten zwischen Kamera und Objekt an den in der Kamera befindlichen Belichtungsmesser. Funktioniert nur mit neueren Kameras die über 3D Matrixmessung und/oder die RGB-Messung verfügen. Eingeführt wurden die AF-D-Nikkore 1992 mit der Nikon F90. Sie lösten alle herkömmlichen AF-Objektive der ersten Generation ab.

AF-S - Autofokus „Silent Wave“ Motor. Verwendet einen Ultraschallmotor, um leiser und schneller zu fokussieren; ähnlich dem Canon USM, (Ultrasonic Motor System). Alle AF-S Objektive verwenden den D (Distanz) chip der AF-D Objektive. AF-S-Nikkore wurden 1996 eingeführt.


Quelle: Wikipedia


gruß

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 70-300 DG (für Nikon)

Also ich besitze es ... es gibt es in zwei Varianten, alt ohne Motor und neu mit Motor. Habe die neue Variante um ca 125 neu gekauft und alles funktioniert einwandfrei damit.

Der AF ist etwas lauter als bei den HSM Modellen aber er sitzt bei mir sehr gut. Es muss kein HSM (Ultraschallmotor) sein der eingebaut ist damit es mit der D60 und co funktioniert, ist halt ein anderer Motor eingebaut. ;)
 
Du kannst auch Tamron nehmen die haben auch einen 70-300 mit AF. Preislich auch in der selben REgion wie Sigma. wenn das Sigma dann lieber mit APo
 
Also ich besitze es ... es gibt es in zwei Varianten, alt ohne Motor und neu mit Motor. Habe die neue Variante um ca 125 neu gekauft und alles funktioniert einwandfrei damit.

Der AF ist etwas lauter als bei den HSM Modellen aber er sitzt bei mir sehr gut. Es muss kein HSM (Ultraschallmotor) sein der eingebaut ist damit es mit der D60 und co funktioniert, ist halt ein anderer Motor eingebaut. ;)

Schau mal auf die Uhrzeit ..


Also mein Sigma 70-300 wird an der D60 nicht fokussieren.

Aber ich verkaufs auch nicht, sag dem Verkäufer er soll dir nen Bild vom Bajonett schicken, wenn da ne "Schlitzschraube" drauf ist, funktioniert es nicht an der D60 und co.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten