• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passive Grafikkarte für LR/PS?

Alle drei sind nicht GPU-beschleunigt. Eine neue Graka bringt dir da nichts.

Vielen Dank für den Hinweis!
D.h. ich kann höchstens von 12 auf 16 GB Ram hochgehen, da ein schnellerer Prozessor wohl nur mit neuem Sockel ginge - da ist man schnell dabei sich einen neuen Computer zusammenzustellen oder zu kaufen.

Na ja dann entschleunige ich wohl lieber mal...;)

Gruß,

Axel
 

D.h. ich kann höchstens von 12 auf 16 GB Ram hochgehen, da ein schnellerer Prozessor wohl nur mit neuem Sockel ginge…
Welche CPU hast du denn drin?
Sooo dramatisch verbessert hat sich die Rechenleistung nämlich in den letzten Jahren gar nicht, wenn man die für Adobe-Proggis wichtige Single-Core-Leistung betrachtet.

Ob dir die RAM-Aufrüstung* überhaupt etwas bringen würde, kannst du ja im Windows-"Taskmanager" beobachten. Falls da deine 12GB während deines normalen Arbeitstages regelmäßig über 80% ausgelastet werden.
(Da kannst du übrigens auch die Auslastung aller deiner CPU-Kerne beobachten.)
____________________________________
*) auch wenn's nur 4GB sind - RAM ist zur Zeit unverschämt teuer
 
Na ja mir letzens ein 4GB riegel abgeraucht und mit nur 8GB war der Einbruch schon deutlich zu spüren. Derzeit habe ich halt wieder die 12 GB (4+4+2+2) Du hast aber Recht, ich sollte da mal den Taskmanager genauer beobachten. Als CPU habe ich einen i7-2600, 3.40 GHz drin.

Vielen Dank,

Axel
 
Laut cpubenchmark.net [single / multithread rating]:

i7-2600… 3.4/3.8 GHz [1922 / _8201]
i7-8700K 3.7/4.7 GHz [2708 / 16018]


Der i7-8700K kostet allerdings satte 350€, dazu ein Mobo 100€ und 16GB Ram für heftige 150€?!
 
Also, seit Haswell hat sich die Verbesserung von Generation zu Generation in Grenzen gehalten, allerdings von Sandy Bridge zu Coffe Lake ist ein riesen unterschied. Ich habe schon einen reisen unterschied von Haswell zu Coffe Lake verspürt.

Ich würde auch nicht den I7 8700K sondern den normalen nehmen. Spart ein paar Euro und der K hat auch nur 100Mhz mehr Turbo.

Die Auslastung im Taskmanager bringt auch nicht so viel, sondern unter "Details" "Änderung der Seitenfehler" , das gibt nämlich an wie oft aus dem RAM auf der Platte geswapped wird. Und da auch nur wenn es länger bei über 500 bleibt.
Weil Windows lagert immer Daten aus, auch wenn massenhaft RAM übrig ist. Und wenn mehr RAM zur Verfügung steht teilt Windows einem Prozess auch mehr zu, was du mit weniger RAM gar nicht siehst.

Welche CPU hast du denn drin?
Sooo dramatisch verbessert hat sich die Rechenleistung nämlich in den letzten Jahren gar nicht, wenn man die für Adobe-Proggis wichtige Single-Core-Leistung betrachtet.

Ob dir die RAM-Aufrüstung* überhaupt etwas bringen würde, kannst du ja im Windows-"Taskmanager" beobachten. Falls da deine 12GB während deines normalen Arbeitstages regelmäßig über 80% ausgelastet werden.
(Da kannst du übrigens auch die Auslastung aller deiner CPU-Kerne beobachten.)
____________________________________
*) auch wenn's nur 4GB sind - RAM ist zur Zeit unverschämt teuer
 
Also ich habe jetzt mal getested. Bei einer normalen Bildbearbeitung ist der Ram nicht der flaschenhals. Bei matter machen und Verwacklungen reduzieren werden ale 8 logischen Kerne voll ausgelastet. Beim anisotropen Korneffekt wird nur einer wirklich belastet aber der dann nur sporadisch zu 100%.

Zur Aufrüstung:da mache ich nichts, sondern warte einfach bis etwas kaputtgeht oder er zu unerträglich langsam wird und werde dann einen neuen Rechner anschaffen. Ich bräuchte ja wohl auch 8GB um auf 16 GB aufzurüsten. Da ich zwei 2 GB-Riegel mit drin habe (bei 4 slots).

Danke Euch,

Axel
 
Die 100% Auslastung sagt gar nichts aus, die bekommst du mit einem aktuellen I7 auch, nur das der schneller ist.

Ich würde auch nicht aufrüsten, denn der PC ist so alt, da kann man mal einen neuen kaufen wenn es dran ist. Und dann halt gleich das aktuelle Zeug.
 
...

Ich würde auch nicht aufrüsten, denn der PC ist so alt, da kann man mal einen neuen kaufen wenn es dran ist. Und dann halt gleich das aktuelle Zeug.

Bin wie gesagt zum selben Schluß gekommen (PC ist von 2011), aber da warte ich noch etwas mit dem Neukauf. Der aktuelle ist bis auf die genannten Filter (andere vielleicht auch, aber die benutze ich wenig doch noch schnell genug für den Alltag (ich konvertiere manchmal ein paar Fersehsendungen, aber da spielt dann die Zeit keine Rolle..).

Nochmals vielen Dank für all die Tips, die mir am Ende Geld gespart haben (und wenn ich wirklich mal den Ölfarbenfilter brauch' gehe ich halt ans Macbook meiner Frau;))

Gruß,

Axel
 
Ich bin soweit mit der passiven GTX1030 mit "nur" 2GB RAM voll zufrieden. Das läuft auf jeden Fall flüssiger als die interne HD4600 von meiner i7-4790K CPU (wird aber von der aktueller LR-Version nicht mehr unterstützt, daher der Kauf der GTX1030).

Ich nutze z.B. regelmäßig "Verflüssigen" und da macht es sich auf jeden Fall bemerkbar. Der Flaschenhals ist bei mir aber auf jeden Fall die CPU. Die hat halt ein paar Jahre auf dem Buckel und es gibt zu viele CPU-rechenintensive Aufgaben in PS und LR. Eine schnellere Grafikkarte würde dann nur marginal etwas bringen. Wie schon angeführt, so ist ausreichender Hauptspeicher auf jeden Fall wünschenswert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten