• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passionate moments in a puddle

Habakuk

Themenersteller
Zwei Interpretationen derselben Spiegelung in einer ordinären Pfütze an einem Wegrand. Die leichten Wellen auf der Pfützenoberfläche schufen eine sehr interessante Spiegelung, die mich stark an Ölgemälde erinnert hat. "Malen mit Licht" wird hier ergänzt durch "Malen mit dem digitalen Pinsel".




(click > zoom)

und die zweite Interpretation...




Das Original findet sich hier:
http://www.punctumsaliens.ch/workshop/passionatemoments_ori.jpg

cheers
®
 
Zwei Interpretationen derselben Spiegelung in einer ordinären Pfütze an einem Wegrand. Die leichten Wellen auf der Pfützenoberfläche schufen eine sehr interessante Spiegelung, die mich stark an Ölgemälde erinnert hat. "Malen mit Licht" wird hier ergänzt durch "Malen mit dem digitalen Pinsel".

Erinnert mich stark an die Seidenmalereien meiner Frau,infolge dessen ist es dir gelungen meine Aufmerksamkeit länger zu erhalten.Ich finde die Umsetzung von einem "normalen" Bild in ein solches künstlerich anmutende Werk sehr gelungen.Ich persönlich würde die zweite Variante bevorzugen.Das ist aber sicherlich nur dem persönlichen Geschmack unterworfen.:top:

LG Uwe
 
Danke dir für deinen Kommentar. Das zweite Bild liegt halt deutlich näher am Original. Das mag es "einfacher" machen. Ich mag das erste Bild für seine, wie du so schön sagst, "Seidenmalerei-Anleihe".

cheers
®
 
Die Farben des ersten haben wohl mehr Breitenwirkung und genau diesen Seidenmalerei-Touch. Nicht immer ist das "realere" auch besser - gerade in diesem Genre hier. Die Harmonie des Schnittes nimmt sich bei beiden nichts. Der Gegensatz zwischen beiden und das Nebeneinander macht sie beide ausstellungsverdächtig.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön an euch alle für eure Rückmeldungen.

Sicher, die Präsentation neben einandern gibt beiden Bildern einen Partner an die Seite. Das ändert resp. ergänzt die Wirkung auf alle Fälle. Anbei eine Visualisierung einer solchen Präsentation.




(click > zoom)

cheers
®
 
Ich finde des oft spannend zu sehen, wie stark eine Rahmung und die Präsentationssituation/Umgebung die Bildwirkung mit beeinflussen.

cheers
®
 
Hallo Roland,

während es mir bei der Einzelbetrachtung der Bilder (#1) nicht mal aufgefallen ist (und schon gar nicht negativ), wirkt das unterschiedliche Bildformat in der Gegenüberstellung (#7) auf mich "störend". Es "hindert" mich einen direkten Bezug zwischen den Bildern herzustellen - separiert Sie mehr, als dass es einen Bezug herstellt.

Da Format und Beschnitt bei deinen Werken nur seltenst dem Zufall entspringen, hast Du Dir vermutlich auch in diesem Fall "etwas" dabei gedacht - wäre schön, wenn Du mich daran teilhaben lassen könntest ...

Gruß
Sigi
 
Ich bin zwar nicht der Roland, aber ich vermute einmal, dass die Farbcharakteristik und die jeweilige Helligkeitsverteilung sich auch auf das Harmonieempfinden und den sich daraus ableitenden Beschnitt auswirken können.

LG Steffen
 
Nun, neben einer gewissen Spontaneität ist für mich hier vor allem folgende Erfahrung Ausschlag gebend: wären beide Bilder im identischen Format nebeneinander, setzt sofort eine kaum überwindbare Vergleichs-Strategie des Betrachters ein. Gucke links, gucke rechts: was ist gleich... gucke links, gucke rechts: was ist anders. etc. Damit reduziert sich aber die Bedeutung und auch Wirkung des einzelnen Bildes.

Ich verstehe die beiden Bilder wie zwei Interpretationen einen Songs: Gewisse Elemente erkennt man wieder und doch sind es zwei eigenständige Werke.

Ein mir wichtiger Künstler und Freund sagte dazu: "Während das Bunte für mich also die Stationen eines Jahres sichtbar macht, zeigen sich mir in dem Blauen eher die Stationen eines Tages. Weniger atmosphärische Vielfalt, dafür mehr atmosphärische Tiefe".

Diese Lesart mag ich ausgesprochen gut.

cheers
®
 
Hallo Roland,

danke für Deine Erläuterungen - ich mag diese "Leseart" auch :)
Da sich bei mir nach

"Gucke links, gucke rechts: "

nicht "was ist gleich", sondern sofort "wieso sind die Bilder in unterschiedlichem Format" präsentiert ... Deine Intention -> so gesehen, Format(unterschiede) gut gewählt! :D

Gruß
Sigi
 
Fein. Wenn die Frage nach den unterschiedlichen Formaten den Betrachter ebenfalls zur vertieften Betrachtung verleiten, dann ist das super! :)

cheers
®
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten