struene
Themenersteller
Hallo Liebes Forum,
Das Problem:
Mein L-Winkel von Fittest ist schön und gut. Er liegt gut an und ist sauber gearbeitet. Allerdings sitzt selbst meine 10€ China Arcaplatte mit Gummierung (Ich glaube sie entspricht dem Benro-Fabrikat) fester an der Kamera, obwohl der L-WInkel den ich habe ist sogar die Kameraspezifische Ausführung die dem Bodenrelief meiner Canon Eos 5DII nachgearbeitet ist.
Ich schaffe es doch den L-Winkel zu verdrehen, selbst wenn er mit der Schraube festgeknallt ist. So präzise scheint die Form also nicht auf den Boden der 5DII zu passen. Nehme ich den Winkel an der Hochformatseite kann ich ihn dort locker um 3-4mm um die SChraubachse drehen. Und das bedeutet in Hochformat auf dem Stativ eben ein mögliches nachsacken, bzw. eine ungerade Ausrichtung. Zumindest ist es nicht sehr angenehm.
Selbst wenn ich nur leicht andrehe schaffe ich bei der 10€ gummierten Ebay-platte keinen Milimeter.
Nun die Frage:
Ich würde auf einen L-Winkel von Kirk/RRS wechseln, wenn das dort nicht der Fall ist, also dort ein solches Spiel nicht vorhanden ist. Hat jemand von euch einen solchen Kameraspezifischen L-Winkel evtl. sogar zur 5DII und könnte etwas über die Passform/Präzision/Verdrehsicherheit sagen? Denn wenn das Phänomen systemimmanent ist, brauche ich nicht unnötig nochmal Geld ausgeben. Hilft eventuell auch einfach etwas Moosgummi o.ä. hat jemand damit Erfahrung?
schöne Grüße,
Johann
Das Problem:
Mein L-Winkel von Fittest ist schön und gut. Er liegt gut an und ist sauber gearbeitet. Allerdings sitzt selbst meine 10€ China Arcaplatte mit Gummierung (Ich glaube sie entspricht dem Benro-Fabrikat) fester an der Kamera, obwohl der L-WInkel den ich habe ist sogar die Kameraspezifische Ausführung die dem Bodenrelief meiner Canon Eos 5DII nachgearbeitet ist.
Ich schaffe es doch den L-Winkel zu verdrehen, selbst wenn er mit der Schraube festgeknallt ist. So präzise scheint die Form also nicht auf den Boden der 5DII zu passen. Nehme ich den Winkel an der Hochformatseite kann ich ihn dort locker um 3-4mm um die SChraubachse drehen. Und das bedeutet in Hochformat auf dem Stativ eben ein mögliches nachsacken, bzw. eine ungerade Ausrichtung. Zumindest ist es nicht sehr angenehm.
Selbst wenn ich nur leicht andrehe schaffe ich bei der 10€ gummierten Ebay-platte keinen Milimeter.
Nun die Frage:
Ich würde auf einen L-Winkel von Kirk/RRS wechseln, wenn das dort nicht der Fall ist, also dort ein solches Spiel nicht vorhanden ist. Hat jemand von euch einen solchen Kameraspezifischen L-Winkel evtl. sogar zur 5DII und könnte etwas über die Passform/Präzision/Verdrehsicherheit sagen? Denn wenn das Phänomen systemimmanent ist, brauche ich nicht unnötig nochmal Geld ausgeben. Hilft eventuell auch einfach etwas Moosgummi o.ä. hat jemand damit Erfahrung?
schöne Grüße,
Johann