• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Passform von L-Winkel

struene

Themenersteller
Hallo Liebes Forum,

Das Problem:
Mein L-Winkel von Fittest ist schön und gut. Er liegt gut an und ist sauber gearbeitet. Allerdings sitzt selbst meine 10€ China Arcaplatte mit Gummierung (Ich glaube sie entspricht dem Benro-Fabrikat) fester an der Kamera, obwohl der L-WInkel den ich habe ist sogar die Kameraspezifische Ausführung die dem Bodenrelief meiner Canon Eos 5DII nachgearbeitet ist.

Ich schaffe es doch den L-Winkel zu verdrehen, selbst wenn er mit der Schraube festgeknallt ist. So präzise scheint die Form also nicht auf den Boden der 5DII zu passen. Nehme ich den Winkel an der Hochformatseite kann ich ihn dort locker um 3-4mm um die SChraubachse drehen. Und das bedeutet in Hochformat auf dem Stativ eben ein mögliches nachsacken, bzw. eine ungerade Ausrichtung. Zumindest ist es nicht sehr angenehm.

Selbst wenn ich nur leicht andrehe schaffe ich bei der 10€ gummierten Ebay-platte keinen Milimeter.

Nun die Frage:
Ich würde auf einen L-Winkel von Kirk/RRS wechseln, wenn das dort nicht der Fall ist, also dort ein solches Spiel nicht vorhanden ist. Hat jemand von euch einen solchen Kameraspezifischen L-Winkel evtl. sogar zur 5DII und könnte etwas über die Passform/Präzision/Verdrehsicherheit sagen? Denn wenn das Phänomen systemimmanent ist, brauche ich nicht unnötig nochmal Geld ausgeben. Hilft eventuell auch einfach etwas Moosgummi o.ä. hat jemand damit Erfahrung?

schöne Grüße,

Johann
 
Moin,

hab zwar keinen L-Winkel von RRS, sondern nur die normale Kameraplatte, aber diese sitzt absolut verdrehsicher, da entsprechende kameraspezifische Anpassungen gemacht wurden.
Das wird bei den L-Winkeln auch so sein, kann man meistens auf den Bildern ja auch sehen.

Als L-Winkel verwende ich den universellen Arca-Swiss V-Holder.
Der sitzt bei mir auch ohne extra Verdrehsicherung bombenfest an der Kamera und bis dato ist noch nie was in Bewegung geraten.

Soviel zu meinen Erfahrunen,
 
Habe zwei L-Winkel von RRS.

Keine Probleme mit verdrehen o.ä.

Gruß
Jockel123
 
Nun die Frage:

Johann

Moin

an deiner Frage...die keine Frage ist, sondern besonders schön zeigt das>>>

der Informationsgehalt im Internet gegen NULL geht :evil:

diese Winkel (KIRK+RRS) wurden >>> nur gemacht, weil sie verdrehsicher sind
und das kann man beim Hersteller nachlesen und wird mit eindeutigen und guten Bildern nachgewiesen :top:
Mfg gpo
 
Ich hab einen von RRS für meine 7D (die Variante ohne Batteriegriff) und da bewegt sich absolut nichts, der sitzt bombenfest. Ich hab diesen Winkel jetzt an meine 5D MK II drangeschraubt und obwohl er nicht hundertprozentig an die 5D passt, kann man ihn so festschrauben, dass er auch daran absolut fest sitzt.
 
Ich hab einen von RRS für meine 7D (die Variante ohne Batteriegriff) und da bewegt sich absolut nichts, der sitzt bombenfest. Ich hab diesen Winkel jetzt an meine 5D MK II drangeschraubt und obwohl er nicht hundertprozentig an die 5D passt, kann man ihn so festschrauben, dass er auch daran absolut fest sitzt.

Hallo,

Danke für die Antwort. Du kannst also, wenn Du den L-WInkel einigermaßen wohlwollend an die 7D schraubst den Hochformatschenkel keinen Millimeter gegen die Verschraubung drehen?

schöne Grüße,

Johann
 
Hi, ich habe den Winkel von Arca und bei der Canon 7D hat er KEINE Verdrehsicherung, nur Gummiplatten mit Prismaoberfläche. Hochformat auf mit der Platte am Kameraboden sind auch mit 2.8er 70-200 kein Problem.
Im Künsterbedarf gibt es einen Radiergummi, dem man knetten kann. Das Zeugs ist günstig und dunkelgrau. Kannst ja mal versuchen damit den Formschluss zwischen Winkel und Body zu erhöhen. Entfernen kannst Du das Zeugs auch nach Jahren noch ohne Probleme.
 
Ich hatte bzw. habe zwei L-Winkel von RRS: für die 550D umd jetzt für die 5D Mark III. Beide Winkel sind absolut verdrehsicher ohne jegliches Spiel.
 
Ich hatte/habe L-Winkel von Kirk an 400D, 5D und jetzt 1DsII. Da wackelt gar nichts, nur leicht mit dem Imbus festgedreht.

Von untergelegten Gummiplatten o.ä. halte ich nicht viel. Das ist eine Schwachstelle wie montierte BGs auf einem Stativ.
 
Sag mal, kann das sein, dass deine Schraube vielleicht einfach nur einen millimeter zu lang ist?
Kann mir sonst nicht vorstellen, was da wackeln soll.
 
Sag mal, kann das sein, dass deine Schraube vielleicht einfach nur einen millimeter zu lang ist?
Kann mir sonst nicht vorstellen, was da wackeln soll.

Das ist auch exakt meine Vermutung. Ist nur blöde, wenn Du die selber kürzen willst. Wenn Du abschleifst, musst Du das Gewinde an der Schleiffläche nacharbeiten. Sonst ist u.U. später das Kamera-Gewinde hinüber.

Schick sie doch einfach zurück und lass Dir 'ne andere kommen...
 
Hatte RRS-Winkel an der D300 mit BG => passte und nix wackelte
Hatte RRS-Winkel an der D2Xs => passte und nix wackelte
Habe RRS-Winkel an der D700 => passt und nix wackelt

RRS-Winkel ist wie plug&play: Anschrauben, loslegen. Und keine Gedanken mehr daran verschwenden.
 
Sag mal, kann das sein, dass deine Schraube vielleicht einfach nur einen millimeter zu lang ist?
Kann mir sonst nicht vorstellen, was da wackeln soll.

HAllo und vielen Dank für die vielen Antworten,

die Schraube ist etwas kürzer als das Gewinde+Winkel, also nicht zu lang. Zwar nur 1-2mm aber es sollte kein Problem daraus entstehen.

Es ist nur so, dass diese Fromteile, die das Bodenrelief der Kamera nachempfinden einfach nicht passgenau sind, sondern 3-4mm zu weit auseinander und zwar in jede Richtung, also sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung. dieser Spielraum zusammen mit dem Hebel des hochformatschenkels genügt um das ganze auch bei maximal festgezogener Verschraubung umd eben diese 3-4 mm um die Verschraubung zu drehen und auch in Richtung der Längsbohrung der Befestigungsschraube zu verschieben.

Ich gehe nach euren Berichten davon aus, dass die Kirk/RRS Winkel bereits ohne Schraube absolut passgenau sitzen und vor dem Verdrehen nicht nur durch die Kraft der Schraube, sondern bereits durch die passgenaue Negativform des Winkels als Gegenstück zur Kamera gesichert ist.

Die Gummierung find ich prinzipiell schon in Ordnung, weil das auch ganz gut hält. Vielleicht lege ich mir dann eine Allzweck L-Schiene mit Gummierung zu, die ich dann auch in einem Nodalpunktadapter wiederverwenden kann...

schöne Grüße,

Johann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten