• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passeparout selber machen

mirko_kluetz

Themenersteller
Moin,
ich wollte mal probieren ob ich das Passepartout, ja ich hab's abgeschrieben :D , für meine Fotos, nicht selber machen kann.
Habe mich für folgende "Hardware" entschieden (oder auch nicht ;) ):
- Aluminiumschneidlineal (LOGAN) 102 cm + Logan 2000 Handschneider für 67,86 ?
- Logan 3000 Passepatrout-Handschneider für Schrägschnitte für 35,84 ?
- Passepartoutkarton 1,4 mm Standardqualität von dorée, weiß mit Weißkern, 81x102 cm für 6,70 ?

Fragen:
Vorausgesetzt man hat keine 10 Daumen und zwei linke Hände, kann man mit diesen Sachen selber hochwertige Passepartouts fertigen?
Gibt es Verbesserungsvorschläge hinsichtlich meiner Einfkaufliste?
Kennt jemand ein TUT für die Herstellung von Passepartouts?
Sonst noch was?

Wenn das Thema hier nicht passt - bitte schieben.

mfg
Mirko
 
67? für ein Stück Alublech + Cutter?! :ugly:

Gibt's wohl mit extra Feng-Shui Segen für besonders brillante Passepartouts...

Ich glaube, ein gut sortierter Baumarkt mit 'ner Investition von 10? würde es erstmal auch machen, eine ruhige und genaue Hand vorausgesetzt.

Ansonsten weiß ich jetzt nicht, wieso man extra ein Tutorial bräuchte, um ein Stück viereckige Pappe auszuschneiden. Ritsch, ratsch, swush und fertig.

Aber wenn's denn wirklich mit Feng-Shui Karma sein soll, bitteschön:

http://www.blendeacht.ch/passepartout.pdf
 
67? für ein Stück Alublech + Cutter?! :ugly:
Gibt's wohl mit extra Feng-Shui Segen für besonders brillante Passepartouts...
Ich glaube, ein gut sortierter Baumarkt mit 'ner Investition von 10? würde es erstmal auch machen, eine ruhige und genaue Hand vorausgesetzt.
Moin,
sicherlich kann man mit 10 ? Investitionsvolumen auch ein Passepartout herstellen. Aber ob das dann so gleichmäßig wird, Schrägschnitt etc. ...
Bei meiner angedachten Hardware kann man den Schneider direkt in die Schiene einhängen was sicherlich für ein besseres Ergebnis sorgt.
Ansonsten weiß ich jetzt nicht, wieso man extra ein Tutorial bräuchte, um ein Stück viereckige Pappe auszuschneiden. Ritsch, ratsch, swush und fertig.
Das ist auch nicht mein Prob, mir ging es halt nur um die evtl. Tricks, die es sicherlich gibt.
Aber wenn's denn wirklich mit Feng-Shui Karma sein soll, bitteschön:
http://www.blendeacht.ch/passepartout.pdf
Na aber genau das ist es was ich meine.
Danke :top:
Im übrigen, Geld spielt doch bei mir keine Rolle, ich habe keins :D
mfg
Mirko
 
Hallo erst mal,
das Gerät von Logan ist sehr gut.
Es funktioniert bei mir schon 100 Jahre.
Erzähle nur nicht rum, daß Du die Passepartouts selber machst.
Siehe 100 Jahre.
Viel Spaß damit.
Gruß
Eder
 
Moin,
danke für die Tips. Eine Frage habe ich noch zum Karton. Ich habe den
Passepartoutkarton 1,4 mm Standardqualität von dorée, weiß mit Weißkern, 81x102 cm für 6,70 ? im Auge.
Frage:
Ist die Stärke für den Schrägschnitt ausreichend?
Ist diese Farbe neutral genug um erstmal 20 bis 30 verschiedene Bilder damit zu "verschönern"?
Oder hat jemand noch eine andere "Universalfarbe" in Petto?
Weil Weiß ist nicht gleich Weiß:
- Weiß beidseitig verwendbar
- Weiß mit Weißkern
- Mistral mit Weißkern
- Gletscherweiß mit Weißkern
- Textilweiß mit Weißkern
- Hellweiß mit Weißkern
- Schneeweiß mit Weißkern
etc. :confused:
mfg
Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
hier mal ein Sachstandsbericht, habe mir folgende Hardware gestern bei boesner in Glinde (HH) gekauft:

- Aluminiumschneidlineal (LOGAN) 102 cm
- Logan 3000 Passepatrout-Handschneider für Schrägschnitte
- Passepartoutkarton 1,4 mm Standardqualität von dorée, Schneeweiß mit Weißkern, 81x102 cm
- als Schneidunterlage Finnpappe 70 x 100 cm und 3 mm stark für rund 4 ?

Habe heute meine ersten Passepartouts selber hergestellt und bin mehr als zu frieden damit - professioneller geht es wirklich nicht. Das Lineal und der Schneider von Logan sind top verarbeitet, ich glaube die halten wirklich 100 Jahre (eder ;) )

Dank der Anleitung mache ich den unteren Rand etwas breiter, was wirklich genial aussieht.

Beim Einkauf bei boesner hatte ich allerdings ein heftiges Probelem. Ich wußte nicht das es sich um einen Großhandel handelt wo nur Gewerbetreibende kaufen dürfen. Nach langer Diskussion (bin immerhin 120 km gefahren) sind wir so verblieben, daß ich innerhalb der nächsten 2 bis 3 Wochen einen Volkshochschulkurs auf dem Gebiet Fotografie, eine eigene Fotoausstellung oder ähnliches nachweisen werde.
Ich habe überhaupt keine Ahnung wie ich das machen soll! :eek:
Hat jemand von Euch einen Tip für mich?
Ich kann doch nicht einfach auf's Amt gehen und mir einen Gewerberschein holen, oder doch :confused:
mfg
Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewerbeschein zieht Finanzamt und Zwangsmitgliedschaft bei der BG mit jährlichem Versicherungsbeitrag nach sich. Frag mal Steuerberater. Kannst Fotografie auch freiberuflich / künstlerisch betreiben und dir das vom Finanzamt auf einem Wisch bestätigen lassen
 
Gewerbeschein zieht Finanzamt und Zwangsmitgliedschaft bei der BG mit jährlichem Versicherungsbeitrag nach sich. Frag mal Steuerberater. Kannst Fotografie auch freiberuflich / künstlerisch betreiben und dir das vom Finanzamt auf einem Wisch bestätigen lassen
Moin,
aber doch nur wenn ich Einkünfte als freiberuflich/ künstlerisch erziehle und diese beim FA angebe. Sonst wüßte das FA das doch gar nicht. :confused:
Solche Einkünfte habe ich aber nicht! Leider :o
mfg
Mirko
 
der Dealer musste nen lauten machen, hätte ja auch eine Überprüfung sein können.
Wenn er dir die SAchen verkauft hat, du bezahlt hast, ist der Vorgang abgeschlossen. Vergiss alles andere. Es sei denn du willst da noch mal kaufen.
:D :D :D

ich wollte mir auch eine Ausstattung zulegen.
Gestern hab ich nun einen PC-gesteuerten Cutter live erleben dürfen.
einfach nur G-e-n-i-a-l !!!
er kann schriften aus dem Karton schneiden, mehere auch ungleiche Schnitte auf
einem Karton, Herzchen:rolleyes: , Ovale, etc cutten. er schneidet aussen die Pappe im Rahmenmaß und dann innen die gewünschten "Löcher", alles schräg. Innerhalb
20sec ist ein 40x50 fertig!
2-fach, 3-fach PPtouts - alles kein Prob!
Geil sieht der schwarz-Kern mit weißem Papier aus. Bei den PPtouts kann man auch noch das weiße Papier in einer Art Rahmen abhobeln, sodass ein schwarzer Rahmen (breite frei wählbar, 0,5mm aufwärts) entsteht. Mmmhhh, schwer zu beschreiben ... praktisch einen Rahmen in die 2farbige Pappe "hobeln".
Zudem hatte der Händler auch noch extreme Auswahl an Pappen da,
Spooki würde sagen "faszinierend"!Also das sieht so geil aus, das ich sofort 20, 30 Bilder raussuche und sie neu Rahmen lasse. Man muss es mal live sehen! *³

Da kommt selber schneiden never ever mit!
Durch die Schnelligkeit des Gerätes und die Präzison macht es richtig SpaZ! Der pneumatisch betriebene Cutter kostet übrigens 15.000?. Überlege schon wie sich das rechnen könnte ...:lol: :lol: :lol:

zu deinen Papieren: wenn du nicht alle nebeneinander liegen hast,fallen die weißtöne nicht mehr so ins Gewicht. Such dir einen weißton aus, der auch zu anderen Kernfarben mit Weißton passt. Ein Bild ist immer eine Unikat (ausser einer Serie nebeneinander gehängt), zu dem du individuell aussuchen kannst.
Zu Hause kannst du mischen, in einer Austellung an einer Wand nicht unbedingt. Große Bilder sollten dickeren Querschnitt haben als kleinere.
Du kannst den Schrägschnitt auch nachräglich farblich anlegen.

Gruß Alex

*³=habe noch nicht gegoogelt aber vielleicht hat einer preiswertere Lieferadressen für das Gerät?
 
der Dealer musste nen lauten machen, hätte ja auch eine Überprüfung sein können.
Wenn er dir die SAchen verkauft hat, du bezahlt hast, ist der Vorgang abgeschlossen. Vergiss alles andere. Es sei denn du willst da noch mal kaufen.
:D :D :D

Moin,
das ist ja das Problem, das will ich ja :(

Geil sieht der schwarz-Kern mit weißem Papier aus. Bei den PPtouts kann man auch noch das weiße Papier in einer Art Rahmen abhobeln, sodass ein schwarzer Rahmen (breite frei wählbar, 0,5mm aufwärts) entsteht. Mmmhhh, schwer zu beschreiben ... praktisch einen Rahmen in die 2farbige Pappe "hobeln".
Das stell ich mir ganz genial vor.
zu deinen Papieren: wenn du nicht alle nebeneinander liegen hast,fallen die weißtöne nicht mehr so ins Gewicht. Such dir einen weißton aus, der auch zu anderen Kernfarben mit Weißton passt. Ein Bild ist immer eine Unikat (ausser einer Serie nebeneinander gehängt), zu dem du individuell aussuchen kannst.
Genauso mache ich es auch.
Du kannst den Schrägschnitt auch nachräglich farblich anlegen.
Wie, das verstehe ich jetzt nicht.
*³=habe noch nicht gegoogelt aber vielleicht hat einer preiswertere Lieferadressen für das Gerät?
Wieso, 15.000 Euro ist doch nix. Überleg mal was ein Flugzeug kostet! :lol:
mfg
Mirko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten